Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Das wichtigste Kriterium ist doch, dass die Bikes für den jeweiligen Fahrer und seine Trails taugen und halten.
Und in diesem speziellen Fall ist halt auch wichtig dass beide Bikes für den gleichen Einsatz aufgebaut sind. Und das sind sie offensichtlich.
In welche willkürliche Kathegorie man das dann einordnet ist doch egal.
 
oder anders ausgedrückt, die lauräder beschränken da, wo das ggf fähige fahrwerk nötig sein könnte.

ich mache hier auch nix an bike-kathegorien fest, sondern messe am maßstab den sie selbst an dem sub9kg scott angelegt haben.

bei den rädern gehts mir je noch nichtmal unbedingt um dauerhaltbarkeit, wobei wir bei groben geländeeinsatz und 90kg fahrergwicht bei 28speichen sowieso weit weg sind.
aber mit den felgen müssten hier in den reifen luftdrücke gefahren werden, die für grip und rollwiederstand absoluter blösinn sind.

und da kann der alte sach noch so sehr beteuern, dass sich ein 2,4er klasse auf einer <18mm-felge fährt.

ich bin also für eine neue kategorie: All-Marathon, mit technik-servicepunkten ;)

felix
 
das sind wirklich 2 schöne räder! irre leicht obendrein. über das ergebniss bin ich angesichts des "hypes" schon etwas enttäuscht, aber ich glaube nicht, dass ihr meine erwartung erfüllen könntet. ist auch egal, ich danke allen beteiligten für 55 seiten unterhaltsames forum!
 
ja aber....:lol:.......schicke bikes. mit den lrs kann ich auch nicht nachvollziehen warum man da auf so leichte dinge setzt. denk mal 200gr mehr beim lrs und 300gr bei den reifen und man hätte ein wirklich am-taugliches rad. und was solls dann wären die teile immer noch leichter wie so manches hardtail.

das heinz sich keine edge kauft weil sie so teuer ist find ich witzig an nam rad was sicher an der 8000€ marke kratzt:rolleyes:

mir persönlich gefällt das scott vom alten sack am besten da der aufbau mit der lefty mal was anderes ist.

naja aber wir werden ja sehen welche teile wieder abmontiert werden weil sie an der nächsten felswand hängen geblieben sind, da sie für cc taugen aber nicht für am.

wobei ich mich auch gern eines besseren belehren lasse.

ansonsten
 
Das ist echt der beste thread ! Super!
Beides sind sehr schöne räder geworden .
Hawk , das gewicht ist echt der wahnsinn aber auch die optik ist :daumen:
Sack , sehr schönes rad mit bester geschichte und präsentation :daumen:

Danke euch beiden für die vielen minuten die ich mich an diesem thread erfreuen durfte


@ Altersack , hab gar nicht gewusst das der swoks dein sohnemann ist .
Wenn dem so ist , irre das vater und sohn das gleiche unvernünftige hobby haben :D
 
ja aber....:lol:.......schicke bikes. mit den lrs kann ich auch nicht nachvollziehen warum man da auf so leichte dinge setzt. denk mal 200gr mehr beim lrs und 300gr bei den reifen und man hätte ein wirklich am-taugliches rad. und was solls dann wären die teile immer noch leichter wie so manches hardtail.

das heinz sich keine edge kauft weil sie so teuer ist find ich witzig an nam rad was sicher an der 8000€ marke kratzt:rolleyes:

mir persönlich gefällt das scott vom alten sack am besten da der aufbau mit der lefty mal was anderes ist.

naja aber wir werden ja sehen welche teile wieder abmontiert werden weil sie an der nächsten felswand hängen geblieben sind, da sie für cc taugen aber nicht für am.

wobei ich mich auch gern eines besseren belehren lasse.

ansonsten



ist doch nur einen Vermutung von Felix dass mir die Edge zu teuer sind
die AM sind mir zu schwer (400gr)- und die XC (330gr)machen keinen Sinn wenn ich 3 Satz DT330 (325gr)rumliegen hab
 
zwei teure Räder halt....
Vom "alten" finde ich besser wenn auch schwerer weil die Lefty einfach mal etwas anderes ist. Optisch finde ich das vom Heinz schöner aber so richtig vom Hocker reisst mich dabei nur das Gewicht. Erstens mag ich Scott nicht wirklich und 2. finde ich RR an beiden Rädern unpassend. Auf jeden Fall viel Spass mit den Bikes und lasst eure Knochen heile!
 
ist doch nur einen Vermutung von Felix dass mir die Edge zu teuer sind
die AM sind mir zu schwer (400gr)- und die XC (330gr)machen keinen Sinn wenn ich 3 Satz DT330 (325gr)rumliegen hab

und das ist doch mein kritikpunkt, du hast auch noch 30 SID rumliegen und verbaust dennoch eine immerhin vom hub passendere gabel.

aber nach dem, was hier die latte hochgesteckt wurde ist das ergebnis in beiden fällen ein bisschen mager im sinne der viel angekündigten und bei anderen kritisierten Einsatzbarkeit.

aber klar, mit den edge hätte das bike dann nicht mehr unter 9 gewogen und man hätte riskiert, eben nicht das leichteste zu haben.

200gr mehr am LRS mit breiten felgen und 150gr mehr mit breiten reifen und alles wäre im lot.

felix
 
und das ist doch mein kritikpunkt, du hast auch noch 30 SID rumliegen und verbaust dennoch eine immerhin vom hub passendere gabel.

aber nach dem, was hier die latte hochgesteckt wurde ist das ergebnis in beiden fällen ein bisschen mager im sinne der viel angekündigten und bei anderen kritisierten Einsatzbarkeit.

aber klar, mit den edge hätte das bike dann nicht mehr unter 9 gewogen und man hätte riskiert, eben nicht das leichteste zu haben.

200gr mehr am LRS mit breiten felgen und 150gr mehr mit breiten reifen und alles wäre im lot.

felix


So verbittert, dass der Heinz keine Edge von dir will?! ;)
 
Hallo Ihr zwei,

tausend Dank für die tolle Präsentation. Beide Böcke sind einzigartige Vertreter der Gattung "Cross-Mountain light" ;-)

Ich fände es jetzt total spannend, wenn ihr die Karren mal wirklich genau so, wie sie jetzt sind, für den angedachten Einsatzbereich verwenden würdet. Wahrscheinlich werden sich einige der hier angenörgelten Punkte (schmale Schlappen etc.) bewahrheiten, andere vielleicht aber auch nicht (zu leichte LR). Vielleicht gibt's ja in zwei/drei Monaten ein Update?

Mit der Speedneedle fahre ich das richtig technische Gelände z.B. nicht mehr. Nicht, weil die etwa unbequem wäre, sondern weil ich mich zu oft an der Sattelspitze gestossen habe (Tip an Tune: Bitte etwas weniger spitz gestalten!).

Cheers,
Dan
 
also, ich bin überzeugt, dass es felix nicht um ein verpasstes geschäft geht.
vielmehr, dass es verabsäumt wurde, wegen ca. 350g, eine deutlich bessere performance zu erzielen.
übrigens gibt es die edge ja nicht nur bei felix
hawkpowers bevorzugter laufradbauer hätte sie bestimmt auch auftreiben können

edit: ah felix, du warst schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht ganz, wieso hier soviel wegen der Laufräder diskutiert wird und das ganze Projekt in Frage gestellt wird. Es gibt wohl kaum ein Teil am Bike, dass sich ähnlich schnell wechseln lässt. Und selbst +350g für AM-Felgen und 2.4er Reifen sind die Bikes immer noch VERDAMMT leicht, individuell, optisch top und bestimmt auch klasse zu fahren. Und wenn die Hawkpower und Alter Sack merken, dass der LRS nicht reicht, wird wohl auch noch ein neuer im Budget liegen.

Und ausserdem wären wir sonst nicht in den Genuss - mal mehr, mal weniger - von 56!!! Seiten - Diskussion gekommen.
 
bitte nicht vergessen das weder alter Sack noch ich die Räder für jemand andes aufbauen als für uns selbst
ich verstehe Felix voll - wenn zu mir ein Kunde sagt er will für ü90Kg ein Allmountain LRS würde ich ich auch auf Nr sicher gehen weil ich gar nicht genau weiß wie der sein Rad einsetzt und ich möchte mir dann nichts anhören wenn z.B die Felge bricht
ich weiß allerdings selber genau wie ich fahre und wenn ich ich jemals eine Felge zerstören sollte (was mir in den letzten 15 Jahren Biken noch nie passiert ist) dann weiß ich das das ausschließlich meine eigene Schuld ist und ich werde mich im Forum beschweren dass mich niemand darauf hingewiesen hätte (insbesondere Felix)
 
Es gibt wohl kaum ein Teil am Bike, dass sich ähnlich schnell wechseln lässt.

Die Austauschbarkeit von Komponenten ist ein beliebiges Argumernt und wird der nachvollziehbaren Kritik nicht gerecht. Es sind schließlich die vorgestellten Räder, um die es geht.

Allerdings müssen die Besitzer selbst wissen, was sie mit Ihren Rädern vorhaben und vor allen Dingen, was sie ihnen (nicht) zumuten wollen.

Es wäre schade, wenn der Thread hier langsam verlaufen würde. Jetzt wirds nämlich erst richtig spannend.

Schön wäre es, wenn Heinz und a. Sack hier ihre Bikes von Zeit und Zeit auch im Einsatz vorstellen würden. Welche Kritik ist berechtigt und welche Kritik kann im Gelände widerlegt werden? Das interessiert mich mindestens so sehr, wie der Aufbau.
 
Die Austauschbarkeit von Komponenten ist ein beliebiges Argumernt und wird der nachvollziehbaren Kritik nicht gerecht. Es sind schließlich die vorgestellten Räder, um die es geht.

So meinte ich das nicht, mir gings darum, dass hier teilweise die Projekte als ganze in Frage gestellt wurden.

Allerdings müssen die Besitzer selbst wissen, was sie mit Ihren Rädern vorhaben und vor allen Dingen, was sie ihnen (nicht) zumuten wollen.
...
Schön wäre es, wenn Heinz und a. Sack hier ihre Bikes von Zeit und Zeit auch im Einsatz vorstellen würden. Welche Kritik ist berechtigt und welche Kritik kann im Gelände widerlegt werden? Das interessiert mich mindestens so sehr, wie der Aufbau.

Da bin ich Deiner Meinung.
 
Wenn die Bikes den Ansprüchen bzw. dem Einsatzzweck der Besitzer genügen ist ja auch alles in Ordnung. Nur ging es hier um AM-Aufbauten und da wurde ja zu Beginn davon geredet, dass die Aufbauten viel praxistauglicher werden als das Genius aus den News. Dieses Ziel sehe ich als verfehlt (insbesondere Laufräder/Reifen), völlig unabhängig davon, ob die Aufbauten schön sind oder nicht.
 
Hmm, für ein CC-Fully zu hochbeinig,

für die Berge wohl zu zerbrechlich.

Irgendwie haben wohl beide Räder ihr Ziel verfehlt.

Sorry.

Aber gut aussehen tun sie. :daumen:
 
Mir persönlich gefallen die beiden Genius sehr gut - finde aber auch, gemessen an Rahmen, Federweg und theoretischem Einsatzbereich, manche Anbauteile einfach unterdemontioniert sind.
Es gibt in einem Bikerleben eben immer wieder unverhoffte Situationen wo mehr Stabilität und Haltbarkeit nicht schaden kann.
 
So, da will ich meinen Senf auch dazu geben:
Ich habe den Thread von Anfang an verfolgt
(ohne groß Kommentare dazugegeben zu haben,
da gibt es sicherlich Leute die mehr Wissen mit-
bringen).
Es war spannend zu lesen und auf die Ergbenis zu
warten und die Resultate sind schon ein Novum.
Ich finde beide haben den 1. Platz verdient.
Ich kann die Einwände von Felix verstehen, aber das
ist wohl Ansichtssache.
Also Respekt beiden Erbauern und Glückwunsch zu
zwei echt schönen Bikes. Freu mich schon auf die
ersten Fahrberichte.

Ach eh ich es vergesse, Ihr solltet Sie in der Bucht für einen guten Zweck versteigern :lol: :lol: :lol:
LG Schulle
 
Zurück