Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

zusammengefasst mal die reinen Fakten zur Frage, wer das leichteste Genius baut...

alter sack sagt 9,499 und Waage sagt im Schnitt 9,52 g. :daumen:
hawkpower sagt 8,808 und Waage sagt 8,925 g.:eek:
S.Ro. sagt 8,928 ....wäre mal interessant was bei dem die Waage sagt.

noch gröber zusammengefasst bedeutet es, das mit dem Stand der Technik heute ein langhubiges AM-Fully gut unter 10 kg zu haben ist, natürlich vorausgesetzt man investiert (in) ne Menge "Kohle".

Respekt. Respekt. Respekt. :anbet::anbet::anbet: *für alle drei :daumen:*

Echt 'ne Leistung sowas.

Jetzt weiß man was so gewichtsmäßig alles möglich ist mit nem AM-Fully und ca. 130mm FW aufwärts.

Interessant wäre ja ein Vgl. der drei Bikes bzgl. Fahrverhalten, usw. Vllt. könnten die Besitzer sich ja mal treffen und " Ihre(n) Genius tauschen " (welch Wortspiel :lol::lol:) und die Vor- und Nachteile der Aufbauten gegenseitig bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht:), macht mich ganz heiß auf mein Genius, das nächste Woche fertig werden soll, wobei ich noch den alten rahmen habe.

Wenn ihr nichts dagegen habt, habe ich auch noch ein schmankerl für euch "Gramfeilscher"

Damit ließe sich das Geseammtgewicht nochmal drücken:
Die Gabel hat einen 22cm Aluschaft, mit dem Carbonschafft wäre sie weit unter 1500g bei 1480/1470g Abgelängt und das bei 150mm mit 36er Standrohren




Ich war eigentlich überrascht, dass sie in diesem Thread nicht aufgetaucht ist

wobei ich zugeben muss, dass mir die Lefty im Genius ausgesprochen gut gefällt:daumen:

von welcher Gabel ist hier die Rede ???
 
von welcher Gabel ist hier die Rede ???

Von der Xcite:

Wiso ist das bild nicht mehr zu sehen:confused::confused:

Hier nochmal:



Die abgebildete Gabel hat einen 22cm Aluschaft, mit einem Carbonschaft ließen sich nochmal 60g spaaren, sodass die Gabel gekürzt auf unter 1450g bei 150mm Federweg und 36 Standrohren kommt.

Die gabel lässt sich Per remote Stufenloß absenken und hat ein Lock out an der Krone mit Blow Off - zug und druck Stufe sind einstellbar.
 
geile kisten. für mich wäre es nichts. da hätte ich schiss das was bricht. auf einen ordnungsgemässen am-ritt und dessen ergebnis wäre ich interessiert. ob das alle komponenten mitmachen?
 
Ein so extremer Leichtbau bei solchen Bikes kann leicht ins Auge gehen. Ist schon bei XC sehr bedenklich. Bergauf sicher super zu fahren aber wenn man es Bergab ordentlich krachen lässt,was bei solchen Bikes ja normal ist. Wird früher oder später am bike was Kaputt gehen wenn du dann noch Pech hast und dabei schwer stürzt...... das wollen wir uns gar nicht ausdenken. Ich selbst fahre ein Ibis Mojo Sl(selbe Kategorie Bike) das hat 10,9kg und ich trau mich nicht mehr noch leichter zu werden. Ich selbst hab 85kg.

Gruß
 
Von der Xcite:

Wiso ist das bild nicht mehr zu sehen:confused::confused:

Hier nochmal:



Die abgebildete Gabel hat einen 22cm Aluschaft, mit einem Carbonschaft ließen sich nochmal 60g spaaren, sodass die Gabel gekürzt auf unter 1450g bei 150mm Federweg und 36 Standrohren kommt.

Die gabel lässt sich Per remote Stufenloß absenken und hat ein Lock out an der Krone mit Blow Off - zug und druck Stufe sind einstellbar.

mach doch einen neues thema auf und erzähl mal was zu der Xcite, wie fährt sie sich usw.
außerdem warum ist bei deiner gabel im eingebauten zustand im scott genius nicht der sonst übliche "knick" vom gabelschaftrohr zur gabel zu sehen
ich habe sie eingebaut in einem ich glaube simplon gesehen, da hat das schrecklich ausgesehen, der lenkwinkel war auf einmal so extrem flach bei dem bild von dir auf dem scott war das eigentlich ganz "normal"
 
bin jetzt auch endlich zum fahren gekommen

nach der ersten Ausfahrt hab ich folgende Änderungen vorgenommen:

Lenkertausch 580 mm gegen 620 mm
Satteltausch - komm mit dem Tune nicht klar
Shifter Sachs gegen XTR - Schaltqualität miserabel
Schlauch gegen Milch - hab die Dinger nicht dicht bekommen

heute nach der zwiten großen Runde kann ich sagen Bike ist 100% perfekt
liegt mir so gut dass ich momentan gar kein andres fahren will
ich bin kein Profi und möchte mir keine Aussagen anmasen über "Steifigkeit" Beschleunigung" usw. - aber ich kann sagen dass ich noch nie ein Bike hatte dass mir so spass macht wie dieses
einzig die Gabel hat noch ein satrkes Losbrechmoment auch im eingefederten zustand - ich denke dass die Dichtungsgummi sehr straff anliegen - andererseits ist das gar nich so schlech - dadurch hat man bei normalen Gradeausfahren kein Wippen








 


Das is ja grad noch einmal gut gegangen!

Hab schon befürchtet, durch den Umbau könnte es über 9kg werden, ausgehend vom zuletzt gewogenem Gesamtgewicht von 8925.

Auch bei mir wird getauscht:
Und zwar das SRAM X0 Schaltwerk gegen XTR Shadow und die SRAM XO Drehgriffe (leider) gegen SRAM Attack. Das XO Schaltwerk habe ich schon einige Zeit in Gebrauch und hatte nach 1 Jahr einen Bolzen getauscht, weil er ausgeleiert war. Jetzt ist wieder alles etwas wackelig und nicht mehr so präzise. Mit Shimano XTR Schaltwerk habe ich gute Erfahrungen in punkto Langlebigkeit gemacht und werde es wieder dran machen. Der ganze Tausch sollte in etwa gewichtsneutral sein.

Update Fahrbericht: Zumindest vorne überlege ich über kurz oder lang wieder Nobby Nic 2,25 zu fahren, sie halten in den Schotter-Kurven und auch seitlich im Gras (Schiabfahrt) besser als die Rocket Rons.

Die R1 bremst zufriedenstellend, obwohl sie bei extremer Belastung den Hebel bzw den Druckpunkt nach außen wandern lässt (oder hab ich beim Kürzen der Leitungen Luft in die Leitung bekommen?). Kein Ausfall.

Der Vollständigkeit halber die aktuellen Teile:

Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle, inkl Innenzug gekürzt) 63,00
Gabel: Lefty max 130 PBR Carbon mit TI Schrauben, inkl Luft 1331,00
Gabel-Adapter Custom-made 168,00
Steuersatz: Tune, Bubu inkl. Lagerschalen 65,00
Ahead-Kappe, Schraube, Kralle: 17,00
Spacer: M part 24,00
Vorbau: Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben 128,00
Lenker: Race Face Carbon Next SL Riser ¾ oversized, 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattelklemme: Tune Würger 28,00
Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon , TI Schrauben 202,00
Sattel: Tune Speedneedle 96,00
Spanner hinten Tune 28,00
Laufrad hinten (Felge, Speichen, Nabe) Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Tune Kong superscharf, 32 Speichen 736,00
Laufrad vorne (Felge, Speichen, Nabe) Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Cannondale, 32 Speichen 647,00
Dichtmilch Notubes 65,00
Ventile Notubes 12,00
Felgenband: FRM 22,00
Vorderreifen: Schwalbe Rocket Ron 2,25 441,00
Hinterreifen: Schwalbe Rocket Ron 2,25 450,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Kette: KMC SL 10 fach 106 Glieder 229,00
Schaltgriffe: SRAM XO Drehgriffe 166,00
Schaltwerk: SRAM XO mit KCNC Rollen 187,00
Umwerfer: Shimano XTR E-Type 119,00
Schaltaußenhüllen: Shimano SP41 3,75 lfm inkl Lockout 130,00
Schaltinnenzüge: Shimano 2 x 28,00
Vorderbremse: Formula R1 180 316,00
Hinterbremse: Formula R1 180 329,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Zubehör : 11 Kabelbinder 2,00
Zubehör : Fett Steuersatz, Tretlager, Freilauf (Kette, Pedale sind inkl. Fett) 3,00
Zubehör : Luft Reifen (Luft Gabel, Dämpfer sind inkl. Luft) 10,00
Summe: 9495,00

(Gesamt-Wiegung mit 9520g)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shadow statt XO und Attack statt XO sind dran, zusammen mit den SRAM-Schaltzügen statt Shimano eine nochmalige Gewichtsersparnis.
Die Gesamtwaage will und will aber nicht unter 9510g.


aktuelle Teileliste:
Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle, inkl Innenzug gekürzt) 63,00
Gabel: Lefty max 130 PBR Carbon mit TI Schrauben, inkl Luft 1331,00
Gabel-Adapter Custom-made 168,00
Steuersatz: Tune, Bubu inkl. Lagerschalen 65,00
Ahead-Kappe, Schraube, Kralle: 17,00
Spacer: Mpart 24,00
Vorbau: Ritchey WCS 110mm wetblack mit TI Schrauben 128,00
Lenker: Race Face Carbon Next SL Riser ¾ oversized, 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattelklemme: Tune Würger 28,00
Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon , TI Schrauben 202,00
Sattel: Tune Speedneedle 96,00
Spanner hinten Tune 28,00
Laufrad hinten (Felge, Speichen, Nabe) Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Tune Kong superscharf, 32 Speichen 736,00
Laufrad vorne (Felge, Speichen, Nabe) Notubes ZTR Olympics, DT Aerolite, Cannondale, 32 Speichen 647,00
Dichtmilch Notubes 65,00
Ventile Notubes 12,00
Felgenband: FRM 22,00
Vorderreifen: Schwalbe Rocket Ron 2,25 441,00
Hinterreifen: Schwalbe Rocket Ron 2,25 450,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Kette: KMC SL 10 fach 106 Glieder 229,00
Schaltgriffe: SRAM Attack Drehrgriffe mit Aluschr. u. nachbearb. Schelle 165,00
Schaltwerk: Shimano XTR Shadow short 180,00
Umwerfer: Shimano XTR E-Type 119,00
Schaltaußenhüllen: Shimano SP41 3,75 lfm inkl Lockout 130,00
Schaltinnenzüge: SRAM 2 x 20,00
Vorderbremse: Formula R1 180 316,00
Hinterbremse: Formula R1 180 329,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Zubehör : 11 Kabelbinder 2,00
Zubehör : Fett Steuersatz, Tretlager, Freilauf (Kette, Pedale sind inkl. Fett) 3,00
Zubehör : Luft Reifen (Luft Gabel, Dämpfer sind inkl. Luft) 10,00
Summe: 9479,00




 
Fein, aber sind die Attack gut zu schalten?

Was ich ändern würde: kürzer Vorbau (wobei du die Länge wohl brauchst), flacherer Lenker und vor allem der oberer Spacer muss raus ;)

Die Lefty hat schon was sehr geniales. Muss der Gummibalg sein? Gibts keine Lefty ohne?
 
Mal ne Frage, hat schon jemand das Bike mal probiert mit einen normalen Dämpfer zu fahren? Z.B. DT Carbon.
Weil der Original Dämpfer ist ja sauschwer und wer braucht das Lockout oder die komische Mittelstellung?
 
Zurück