Wer fährt das leichteste Big Hit???

Jetzt zu der Federhärte: ich wiege ca. 80kg und ich find sie genau richtig (gewisse dh-fahrer aus meiner umgebung hatten schließlich auchnoch nichts drann auszusetzen^^)
und wie hier jemand gleich aufgrund der federhärte denkt ich würde einem bestimmten mann nacheifern wollen ist nunja ... ziemlich daneben. Willst du etwa das es mir bei jedem 2. Sprung den dämpfer durchschlägt? denk nochmal drüber nach ...
und ja es tritt sich in der stadt leichter, da hast du recht :)

da muss ich nicht viel nachdenken, denn ich habe nichts von nacheifern gesagt.
ich habe 3 vermutungen angestellt, dass du entweder sehr schwer bist, heftige drops machst, oder naja, eben "nicht DH fährst" weil das mit der feder irgendwie seltsam sein muss.

ich bin bei 85kg naggisch im bighit 2005 eine 550er feder sowie eine 600er feder gefahren. die 650er im bighit vom kumpel (um die 90kg) war schon sehr hart.
 
Nun... es klang für mich ein wenig danach als würdest du mich aufnen bender-fetischisten reduzieren

Ich gebe zu.. mit der feder im heck ists büssl schwer das hinterrad am boden zu behalten :lol:

naja... wie sagt man so schön: hätte jeder den selben geschmack, wäre die welt trist und langweilig ;)
 
Hallöle an alle Nackt-und Angezogenfahrer !!!:D

Ich würde die "RICHTIGE" Federhärte mal über den SAG austesten, 30 Prozent sollten es schon sein. Rein spekulativ wäre eine 550 oder 600 in Ordnung.
Wie gesagt, Zug und Druckstufe auf Null, draufhocken und den Negativ-Federweg messen. Weniger als 30% SAG Feder zu hart .... mehr SAG als 30% Feder zu weich. Nach Montage einer passenden Feder, Hausrunde shreddern und eventuell mit Druckstufe gegen Durchschläge arbeiten (ein Durchschlag am höchsten Drop oder so ist ok). Zugstufe nicht vergessen damits nicht zum Gummiball wird und ab die Post ..... .
Du wirst sehen das Fahrwerk arbeitet spürbar besser und sensibler ....

Gruß, de Ope :daumen:
 
müsste demnach ne 600er reinsetzen, die aber für mein fahrverhalten viel zu weich wäre... die würde mir mehr schaden als gut tun^^

Servus !!!!

Na das erkläre mal genauer ..... ???

Entweder bist du der Kategorie Flatdropper angehörig oder der obige Satz ist Unsinn, falls ich falsch liege erkläre es bitte :confused:
Hast du den SAG gemessen oder mutmaßt du nur ???
Falls du ihn gemessen hast... und der SAG lag bei 30% bei einer 600 Feder ist alles perfekt, jede andere Federhärte würde dann von Unwissen zeugen und hätte Null Sinn .......
de Ope
 
Naja, dir ist sicherlich bekannt, dass die härte eines aufpralls in die landung in bezug auf die höhe des sprunges tendenziell ansteigt... ich hab die dämpferhärte mit absicht so ausgewählt das sie bei den größeren sprüngen ordentlich dämpft. Würde ich nach dem SAG gehen wie du sagst, müsste ich mir halbjährig nen neuen dämpfer zulegen

Edith sagt:
In bezug auf downhill hast du natürlich absolut recht!
Und ja ich mutmaße nur, denn sowas kann man schlecht auf papier fassen... (das ist nur meine meinung, ich lasse mich gerne belehren)
 
Naja, dir ist sicherlich bekannt, dass die härte eines aufpralls in die landung in bezug auf die höhe des sprunges tendenziell ansteigt... ich hab die dämpferhärte mit absicht so ausgewählt das sie bei den größeren sprüngen ordentlich dämpft. Würde ich nach dem SAG gehen wie du sagst, müsste ich mir halbjährig nen neuen dämpfer zulegen

Edith sagt:
In bezug auf downhill hast du natürlich absolut recht!
Und ja ich mutmaße nur, denn sowas kann man schlecht auf papier fassen... (das ist nur meine meinung, ich lasse mich gerne belehren)

Aaaalsoooo ....

-Die Dämpfung hat absolut nichts mit der Feder zu tun
-bei einer zu harten Feder wirken höhere Kräfte auf den Dämpfer als bei einer
passenden, da die Aufprallenergie schlagartig an den dämpfer weitergegeben
wird und nicht ansteigend.
-Der Dämpfer kann nur Querkräfte schlecht kompensieren, der richtige Sitz
und kein Spiel an den Augen verhindern Dämpfer-Ausfall
- ist die Feder zu hart federt sie zu schnell aus, mangels entgegenwirkendem
passendem Gewicht. Der Dämpfer ballert sozusagen in die Ausgangsstellung
zurück. "DAS" sorgt definitiv für einen baldigen Dämpferdeffekt.

-Fazit: eine unpassende Feder zerstört den Dämpfer erst recht "UND" sorgt für
mangelnde Funktion
- darum meinte ich Dämpfer mit Druck-und Zugstufe zulegen .....

Gruß de Ope
 
mmmh, klingt einleuchtend .... aber es ist die einzige möglichkeit ihn ohne druck und zugstufe vorm durchschlagen zu schützen... mit der 450er feder war dauerdurchschlag (und die ist laut hersteller-angaben von 60-70kg okay gewesen...damals wog ich noch um die 70)

Ach und ist es bei den federgabeln ähnlich gestrickt? wenn ja, dann treffen hier einige meinungen aufeinander
 
mmmh, klingt einleuchtend .... aber es ist die einzige möglichkeit ihn ohn drück und zugstufe vorm durchschlagen zu schützen... mit der 450er feder war dauerdurchschlag (und die ist laut hersteller-angaben von 60-70kg okay gewesen...damals wog ich noch um die 70)

hier ein Tipp .......

bei deinem Dämpfer 600er Feder und die Zugstufe 4 Clicks reindrehen (also ganz auf bzw. ganz schnell) und dann 3. Clicks maximal 5 rein. So federt der Dämpfer gut kommt zügig wieder raus ohne aber zu ballern.
Aber wirklich Abhilfe schafft nur ein Dämpfer der über einen Ausgleichsbehälter
und Zug und Druckstufe (Druckstufe verhindert Durchschläge durch bremsen der Einfedergeschwindigkeit) verfügt.
Eine zu harte Feder macht den Dämpfer jedenfalls auch bald kaputt ....


de Ope
 
Ich glaube das Teil wird so 22kg wiegen ....... , habe gerade mal meine Teile/Gewichtsliste geschnappt und gerechnet ....

de Ope
 
jo 22-23kg müssten es sein

nochmal zum dämpfer... ich finde nicht das er rausgeballert kommt... hab ihn sogar büssl schnellausfedernder eingestellt .... und es macht riesig spass mit der kiste :) (naja mal davon abgesehen das in der gabel viel zu dünnes öl drinn ist...denn die gabel kommt WIRKLICH rausgeballert! wird aber noch korrigiert gegen januar^^)
 
jo 22-23kg müssten es sein

nochmal zum dämpfer... ich finde nicht das er rausgeballert kommt... hab ihn sogar büssl schnellausfedernder eingestellt .... und es macht riesig spass mit der kiste :) (naja mal davon abgesehen das in der gabel viel zu dünnes öl drinn ist...denn die gabel kommt WIRKLICH rausgeballert! wird aber noch korrigiert gegen januar^^)

wie wärs erst mal mit Zugstufe einstellen ........
aber mach' einfach ..... , scheinbar interessierts dich ja nicht wirklich wie man "RICHTIG" ein Fahrwerk abstimmt....

de Ope
 
du fährst nackt rad?!:eek: :lol:

:) nur im traum, nur im traum ;)

23kg kommt hin. meins hatte mal 23,5 mit monster :D

ich weiß garnicht, ich hatte nie das gefühl, dass der hinterbau vom bighit leicht durchschlägt, auch mit oem-vanilla R und 550er feder bei stumpfen landungen hats zwar gescheppert, aber ich hab nie das gefühl gehabt, der dämpfer wäre auf block gegangen.


die monster soll man doch ab und an entlüften, könnte das damit zu tun haben? (ich weiß nicht wo die luft sitzt, die da raus soll)
 
mmh entlüften? naja ich zeig sie mal meinem händler...^^

@Ope: mich interessiert sowas eigentlich schon, nur ich hab halt wenig ahnung von ner "richtigen" setup-einstellung ...
nur bin halt der meinung das, wenn man nicht gleich eine optimale setup-einstellung hatt (ich geh jetzt mal davon aus das deine erfahrungen auf downhill basieren) das nicht automatisch heist sie sei suboptimal. Würde ich jetzt das fahrwerk auf mein körpergewicht abstimmen, würde mir einiges an energie verloren gehen
(jetzt mal nur als beispiel... wenn man nen bunnyhop mit weicher federung macht bekommt man den nicht so hoch hin wie mit einer harten federung. Wie gesagt, nur ein beispiel)
 
mmh entlüften? naja ich zeig sie mal meinem händler...^^

@Ope: mich interessiert sowas eigentlich schon, nur ich hab halt wenig ahnung von ner "richtigen" setup-einstellung ...
nur bin halt der meinung das, wenn man nicht gleich eine optimale setup-einstellung hatt (ich geh jetzt mal davon aus das deine erfahrungen auf downhill basieren) das nicht automatisch heist sie sei suboptimal. Würde ich jetzt das fahrwerk auf mein körpergewicht abstimmen, würde mir einiges an energie verloren gehen
(jetzt mal nur als beispiel... wenn man nen bunnyhop mit weicher federung macht bekommt man den nicht so hoch hin wie mit einer harten federung. Wie gesagt, nur ein beispiel)

mag sein, das ist aber in erster Linie Übungs-bzw.Gewöhnungssache. Dennoch halte ich den Hinterbau für neutral genug. Eine Fahrerksabstimmung im Bereich FR und Downhill unterscheidet sich kaum, nur das ein FR Fahrwerk möglichst gut zu treten sein soll (Wippfrei). Dieses hat jedoch nur mit der Druckstufe eines Dämpfers zu tun (Pro Pedal etc.). Diesen Effekt kann man zwar auch durch eine zu harte Feder annähernd erreichen, aber die dadurch entstehenden negativen Auswirkungen übertreffen bei weitem den einen positiven (und den auch nicht richtig) Effekt. Daraus solltest du den Scluß ziehen dich an ein gutes Fahrwerk zu gewöhnen, falsche Fahrtechnik durch falsche Eintellungen kompensieren zu wollen ist weder für die eigene Fahrtechnik, noch fürs Material gut.
Ich habe mal geschaut, einen Fox Vanilla RC (ein super Dämpfer) gibts im Bikemarkt schon ab 120 Euronen, ich meine sogar gelesen zu haben das er neu ist.


de Ope
 
ja, dafür baut man sich aber auch kein 23kg-rad mit 2x200mm federweg auf.
"richtiges" setup: davon reden wir ja. entweder falsches rad oder falscher einsatzzweck.

zug-/druckstufe kannste oben mit nem schraubenzieher einstellen, wenn ich mich recht entsinne.

ich hab meine fox dhx5.0 erst vor ein paar monaten verkauft, 222mm mit 600er feder für 100€ :p
 
Zurück