Wer fährt Sattelstütze mit Reduzierhülse??

Also ich habe auch die Use Kunststoff-Hülse im Fat Chance und keinerlei
Probleme. Im Rennrad das Gleiche mit einer Metall-Hülse. Sehe da keine Probleme.

cya

-=austinpowers=-
 
*Thread wiederbelebung*

Ich suche noch alternativen zur Hülse von Extralite

Und zwar brauche ich eine fürs Scott Scale in 34,9-31,6

Anforderungen: Kunststoff, leicht (um 25g), und nach möglichkeit 100mm lang

wer weiss da ne bezugsquelle.

PS: bevor jemand mit USE kommt. Die ist aus Alu, obwohl sie in der Liste als TP geführt wird.


Grüße

Michael
 
*Thread wiederbelebung*

Ich suche noch alternativen zur Hülse von Extralite

Und zwar brauche ich eine fürs Scott Scale in 34,9-31,6

Anforderungen: Kunststoff, leicht (um 25g), und nach möglichkeit 100mm lang

wer weiss da ne bezugsquelle.

PS: bevor jemand mit USE kommt. Die ist aus Alu, obwohl sie in der Liste als TP geführt wird.


Grüße

Michael


Meine USE ist aus Kunststoff! Hast mal ne Frage an USE deswegen gesendet?
 
Ich hab bis jetzt nur USE Hülsen in Kuststoff gesehn. Vielleicht machen die nicht alle maße daraus, wer weiß..


Meine USE ist aus Kunststoff! Hast mal ne Frage an USE deswegen gesendet?

Also ich hab natürlich auch die Liste von Shiftycart.de gelesen, gedacht, die USE ist aus TP, und hab bei GoCycle.de bestellt. Und hatte dann ne Aluhülse auf m Tisch liegen. Die hab ich gestern wieder zurückgeschickt.
Aussage von GoCycle war das auf nachfrage die Hülse in dem Maß mal in Kunststoff gab, die aber nur noch in ALu gefertigt wird. ...leider

@denis.rs: An USE direkt hab ich mich noch nicht gewendet.
Heißt das du hast ne USE Hülse in genau dem Maß 31,6/34,9 die aus
Kunststoff ist?


mfg

Michael

PS: grade noch hier per phon angefragt

http://www.superlight-bikeparts.de/...e_fur_die_Sattelstutze__ab_ca__5_Gramm602.htm

fehlanzeige...auch da ist die Liste veraltet und die Hülse aus Alu
 
naja, das hab ich auch nicht, aber ein kollege von mir hatte eine drehbank und aus einem alten plastikteil vom müll konnten wir zwei hülsen rausholen.
sonst in einem betrieb fragen ob sie dir eine machen könnten, ist in 5 min gemacht.
war aber nur ein vorschlag
 
Hallo!
Hab mir für mein Scale eine bei mmm.bikes geholt (Ist bei mir gleich um die Ecke). Wiegt 21 gr. bei 10 cm und kostet 25€. Sitzt perfekt im Rahmen mit meiner Thomson Masterpiece in 31,6 mm (Gewicht zusammen jetzt 202 gr. mit Ti-Kit).

Gruß Markus
 
*erneute wiederbelebung*

meine derzeitige sattelstütze hat 31,4mm. meine neue gibt es in 30,9 und 31,6. wo gibt es eine passende reduzierhülse auf 30,9. hab nirgends eine gefunden. nur diese aus carbon, die ist mir jedoch zu teuer (über 30 euro). und mein händler will den rahmen nicht aufreiben. und selber machen ist glaube ich auch nicht so toll.

stimmt es denn nun das man die shims 0,2mm größer holen soll? und ist das nur bei den use hüllen der fall?
 
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit den Distanzhülsen von "Use" gemacht (die bekommst Du beispielsweise bei www.hibike.de für 9,50 EUR - einfach nach "Sattelstützendistanzhülse" suchen). Ich habe keine 0,2mm größer genommen.

Viel Erfolg!
RaidStar
 
ich hätte je nach material auch keine schmerzen, eine 31,6er stütze in einen 31,4er rahmen zu stecken. von welchem rahmen und welcher stütze reden wir denn?
 
@ raidstar. die use hüllen gibt es in der größe aber nicht. sie wird nicht mit dem innendurchmesser 30,9 angeboten. das ist ja das problem an der sache. ich habe keinen anbieter gefunden der 30,9 hat.

@crazyeddie: das hab ich mir auch schon überlegt aber ich bin mir unsicher wieviel 0,2mm bei so etwas ausmachen. und ich kenne niemanden mit ner 31,6er stütze um es auszuprobieren. der rahmen ist ein ghost ert (alu) und die stütze ist eine kind shock i900 (hydraulisch versenkbar). es könnte meiner meinung nach sein das die stütze aufgrund der technuk im inneren besonders sensibel auf druck reagiert. ob da nicht die funktion leiden könnte?? etwas anreiben lässt sie sich vielleicht auch?!
 
also ich bin damals meinen ghost xm scandium mit ner 31,6er thomson elite gefahren. die ging da erstaunlich locker rein, also nicht jetzt mit zwei händen am sattel drehen, sondern nur mit leichtem druck reinschieben. wenn der rahmen nicht grade nagelneu is (garantie usw.) kannst ihn ja auch auf 31,6 aufreiben lassen.
 
also der rahmen ist ein halbes jahr alt. sonst hätte ich dan schon längst dran rumgekratzt mit der feile. der vorteil bei meiner stütze ist das die einmal eingestellt wird und dann in der höhe bleibt, also nicht auf und abgesenkt wird. das wäre bei ner 31,6er sütze dann noch problematischer. ich denke ich werde mit die 31,6er stütze holen. im notfall selber etwas an der stütze abfeilen. viel kann es ja ohnehin nicht sein. dann ein bisschen fett und leichten druck. sollte funktionieren (hoffe ich). etwas anderes bleibt mir wohl nicht übrig.
 
bleib um gottes willen mit der feile da weg. wenn es nicht passt, dann lass den rahmen beim fachmann ausreiben. das ist ja nur ein zehntel in der wandstärke. ich postuliere aber, dass es auch so passt.
 
ja war auch nur so salopp geschrieben. ich hätte einen händler der es machen würde. jetzt warte ich noch auf ne antwort von lotz carbon ob die mir eine hülse in der geringen wandstärke anfertigen könnten. wenn nicht wird die 31,6er bestellt.
 
Zurück