Wer fuhr früher Hardtail und jetzt Fully oder anderst herum

M

Meridaracer

Guest
Ich fange einfach mal.

Bin bis letztes Jahr HT gefahren.
Letzten zwei Jahre Univega HT 590.
War nicht schlecht. Nicht also schwer uns schön steif.

Jetzt fahre ich Fully, ein Merida LRS Team Carbon.
Hatte mir im Januar neuen Rahmen gekauft und Teile von Univega übernommen. Bis jetzt bin ich wunschlos Glücklich.
Lässt sich einfach schneller Bergauf und Bergabfahren, da ja auch ständiger Bodenkontakt für Vortrieb gesorgt ist.

Denke bleibe bei Fully für ne ganze weile.
Doch die ersten erfahrungen werde ich erst in den Rennen sammeln.
 
Hallo,

besser du hast beides:p

Ich habe die letzten Jahre immer nur HT gefahren, war eigentlich ganz Glücklich. Dann habe ich mir vor zwei Jahren das Cube AMS gekauft und bin aufgrund des deutlich höheren Comforts und nicht langsamerer Geschwindigkeiten viel lieber auf dem Fully gefahren. Im Herbst hab ich's dann verkauft. Die Umstellung am Anfang ist wieder hart. Mittlerweile hab ich mich wieder drann gewöhnt. Aber ich freue mich auch schon wieder auf mein neues Cube Stereo, was dann hoffentlich im März kommt. Du fährtst einfach viel entspannter und musst nicht mit ganz so viel Körpereinsatz fahren. Ich überlege sogar schon, ob ich nicht irgendwann mein CC-Hardtail gegen ein Fully eintauschen soll, aber...

Grüße
kleinbiker
 
Hei! Angefangen haben meine Frau und ich vor rund fünf Jahren mit einem Cannondale Jekyll - noch heute ein Super-Tourenrad. Doch seit drei Jahren nehmen wir auch an Marthons teil, seit zwei Jahren intensiv mit rund 10 Marathons pro Jahr. Wir trainieren rund 13000 km pro Jahr, wenigstens die Hälfte mit Rennrad.

Vor gut einem Jahr sind wir dann auf das Giant NRS umgestiegen, das Jekyll war uns beiden zu flummig. Selbst mit diesem Rad sind wir nicht ganz zufrieden, obwohl von den Eigenschaften her top und schon relativ hart gefedert. Ich denke einfach, wenn Du mehr leistungsorientiert fährst, merkt man jede Verwindung des Rahmens und das Wippen der Federung geht einem irgendwann tierisch auf die Nerven. Auch wenn wir mit dieser Meinung im Gegensatz zu den Bike-Zeitschriften stehen, werden wir uns beide in diesem Jahr ein Merida-Carbon Hardtail zulegen, ich zudem auch noch mit V-Brakes (wie kann man das heutzutage noch machen, würde BIKE jetzt sagen!).

Ach übrigens, meine Frau und ich gehen beide stramm auf die Vierzig zu, sind somit beide keine 'knallharten' Jungspunte mehr. So, das wär's. Schöne Grüße
 
werden wir uns beide in diesem Jahr ein Merida-Carbon Hardtail zulegen

das finde ich klasse.
Fahre ja auch Merida. Aber halt das LRS Team Carbon-Fully mit Manitou SPV Dämpfer.
Einfach nur Klasse.
Merida baut ja eigentlich ganz ordentliche Bikes. :D
 
Hallo,
so dann hier mal mein "Werdegang"
1989: Wheeler 7000 irgendwas Starrbike mit LX
1991: Cannondale M800 Starrbike
1997-1998: No Bike:heul:
1999: Rose "Red Bull" HT mit Judy XC 80mm
2000: Specialized FSR Pro Fully
2001: Scott G- Zero Team
2002: Scott Octane mit Votec GS OS (war meine Freeridephase)
2005: Univega HT und Univegafully zum Schluss für das Fully Univega SL- UPCT entschieden mit SPV- Dämpfer und V/H 100mm. SPV funzt bei mir gut, kein Wippen o.Ä. ist aber rel.straff eingestellt. Wollte mir dieses Jahr ein Univega HT UPCT- Carbonhardtail zus. aufbauen, mal sehen wies mit der Kohle klappt und ob mein Sponsor mir es günstigt lässt;)
 
bin auch vom hardtail gekommen, denn als ich angefangen habe, gab es noch keine fully`s :lol: :lol: :lol:
1987 fischer vom baumarkt
1988 trek 6000 mit suntour xc pro (heute mit shimano noch als stadtschlampe
unterwegs)
1989 fuchs mit kompletter xt, kein dual-control, dafür aber daumenhebel -gg-
1990 manitou eins eingebaut
1991 magura hs 22 race-line (damals in neongelb, war absolut trendig)
1992 bis 2003 immer mal was neues: von shimano auf sram und zurück u.s.w.
2004 trek fuel 95, komplett xt mit disc und DC :daumen: , skareb und fox flaot rl
2005 trek fuel ex, komplett xt mit disc und DC, reba und mc (genial), einiges an tune und race face.
außer auf der fahrt zur arbeit oder in die stadt nie mehr ohne fully, aber mein rücken ist ja auch schon ein paar jährchen in gebrauch :D .
kh-cap
 
Na denn mal hier auch mein Werdegang:

Anfang 90er: Pegasus Billig-MTB mit Suntour-Parts (gefühlte 30 kg ;) )
1995: Specialized Stumpjumper Stahl-HT (einfach klasse !)
lange Zeit dieses dann gefahren und optimiert ...
ca. 2000: BeOne Yuma Trans Fully (der Fully-Einstieg)
ab 2004: Rotwild RCC0.7 (wills net mehr missen :D )
ab 2005: als Zweitrad ein Fat Chance Yo Edddy der guten Zeiten willen *schwärm*

Auf längeren Touren möchte ich wirklich nicht mehr auf mein Fully verzichten -
der Komfortsvorsprung ist einfach zu gross. Der Rücken dankt es einem.

Für kürzere Ausritte macht das komplett harte Edmund jedoch ne Menge Laune !

cya

-=austinpowers=-
 
1998 wheeler 7900 (glaubsch) komplett star, stahl
2003 500€ einsteiger hardtail mit deore
2005 cube ams pro (verkauft)
2006 hardtail coustom aufbau

also ich bin hardtail - fully -zurück zum hardtail, mag das gefühl auf einem einfach lieber
 
Tja, mir tut sich auch die Frage auf, ob das nächste MTB ein Fully oder Hardtail werden soll. Falls es sich in Aachen überhaupt lohn, ein neues MTB zu kaufen(soll ja recht flach sein), steht ein neues Rad eventuell anfang 2007 an. Im Herbst zieh ich hoffentlich nach Aachen, dann kann ich erst mal rausfindne, ob ein neues MTB lohnt.

Dann die schwierige Entscheidung, Hardtail oder Fully, deswegen lese ich auch immer solche Threads hier, nur merkt man, dass es wohl einfach Geschmackssache ist. Die Mehrheit entscheidet sich wohl fürs Fully, aber ich liebe einfach Bergauffahren und da rückt ein Hardtail wieder näher, zudem die geringeren Kosten und weniger Wartungsaufwand.
 
1988 - 1992 bin alles das gefahren, was andere Leute weggeschmissen haben
1992 - 1997 erstes Starrbike mit Shimano GS 200? weggeschmissen, da Megaverschleiß
1997 - 2003 Noch ein Starrbike Shimano Altus irgendwas (total megaverschlissen jmd. vermacht und diejenige hats sich letztes Jahr mit ABsicht klauen lassen, weil es so schrottig war...)
2000 - bis jetzt Baumarkt Fully mit Antriebsschwinge (das Rumgewippe war ätzend) inzwischen umgebaut auf Viergelenker
2003 - bis jetzt Cube ATS Pro Fully Viergelenker Selbstaufbau

Ich möchte nie wieder etwas anderes als Fully fahren!

Desolisation

PS: Habe niemals ein Hardtail besessen, da wie ich finde das Unsinnigste seit Erfindung des quadratischen Rades.
 
Hallo kleinenbremer,
hab früher in Aachen studiert. Fuhr damals noch Motorrad mit
entsprechendem Aktionsradius:
Also regelrecht flach war's da nicht...
Viel Spaß in Aachen
Thomas
 
Zurück