Wer hat einen Selbstbausatz für Beleuchtung / Licht wie Lupine Wilma etc.?

Finde ich toll, wie du durch deine freundliche und gewinnende Art hier Leute animierst, dir zu helfen.

Haha, habe ich auch gerade gedacht :daumen: Da hilft man doch gerne!!


Edit würde aber dennoch gerne wissen: Warum selberbauen? Willst Du unbedingt basteln?
Wie Du festgestellt hast, sind Tesla + Camcorderakku fast nicht zu toppen. Jedenfalls nicht, wenn man vom LED-Selbstbau wenig Ahnung hat. Da bezahlt man einfach zu viel Lehrgeld...
Selbstbau ist seit kurzem eben nicht mehr automatisch die günstigere Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ on any sunday: ich bin freundlich, wollte aber nur ausschließen, dass sich dies zu einem Laberthread auswächst (wir sind ja nun schon soweit...) Dadurch meine sehr zielorientierte aber eben ungehobelt wirkende (!) Art. Ist mir schon klar, dass das nicht jedem passt...
Wird wohl auf die Tesla mit Camcorderakku hinauslaufen. Ich will einfach nicht soviel Geld ausgeben, deshalb Selbstbau. Außerdem mag ich Alternativen zur bisweilen alles beherrschenden Industrie! Aber wie Du schon sagtest: es scheint nicht mehr automatisch die günstigste variante zu sein.
 
und wie es die billigste und gleichzeitig beste Variante ist
(die 150-200 für ein komplett lauffähiges System (inkl. Akku) hab ich schon vor nem Jahr über eine Aufstellung der Einzelkosten der Teile "bewiesen". Nachdem die teuersten Teile (viele, gute Reflektoren) mit den neuen quad-emitter-led wegfallen werden, wird das nochmal billiger)
aber
das ganze greift nur, wenn der ders zusammenschustert bissl Ahnung hat, was er tut
(weil er nämlich früher schon genug Kohle mit Fehlern beim Lernen einbezahlt hatte) ;)

leider ist Led kein Halo, wo praktisch jede Anleitung - selbst ungenügende - funktioniert hatte.
typische Fehlerquellen bei Led: schlechte Montage / ungenügende Kühlung. Verdrahtungsfehler (Led oder Elektronik). Dumme Anleitung die mehr Aufwand als nötig und schlechtere Performance der Lampe bedeuted
... führt mittelbar (Kühlung) oder unmittelbar (Verpolung / zu hoher Strom) zum Tod der teuren Teile,
weshalb leider ein wenig einlesen nötig ist.

nochmal: ohne mich jetzt genau daran zu erinnern (und ohne deswegen extra nachzusehen, wie Bergnafahre schon angemerkt hat)
--> lies die ersten 3 Seiten des "Triple-SSC"-Threads. Da steht alles drinnen.

Und zu Anfang mal nur den billigen Lampenkopf mit nem externen Akku zu verbinden ist ja schon mal ein Licht. Es das Dir vielleicht sogar gleich reichen könnte.
Daran kannst gleich mal den grundsätzlich sinnvollsten Aufbau kennenlernen und auch eventuelle Schwachstellen und auch Verbesserungsmöglichkeiten.
Wenn Du die dann kennst, Ideen zu einer Verbesserung der Performance hast, oder auch mit dem eher eng fokussierten Licht nicht sooo zufrieden bist, dann lies meine Kommentare betreffs der Ausrichtung der einzelnen Strahlen nochmal (wo: natürlich auf den ersten drei Seiten des "Triple-SSC"-Threads).
Witzigerweise erhöht ein spätes Modden die Kosten des Projekts nicht --> weil meine Kalk. sowieso davon ausgeht bis auf Gehäuse und Montageplatte der Led nichts aus der Billiglampe weiter zu verwenden ;)

... oder Du versuchst gleich eine der ganz neuen von dealextreme (der HP auf der die Triple gekauft werden kann), eine die mit Seoul P7 oder Cree MC-E bestückt sind


Hinweis zum Aufbau der led Lampe:
fronglas - fokussiereinrichtung - led - montage/wärmewegleitplatte - elektronik - Schalter/Anschlüsse - Endplatte
das ganze rein in ein Metallgehäuse in das die Montage/Wärmewegleitplatte mit möglichst viel Auflagefläche eingepresst wurde (damit die Hitze der led schnell ans Gehäuse weitergeht und dort über den Fahrtwind gekühlt wird)

* Dann überlegst Dir als erstes, wie lange wie viel Licht Du haben wollen wirst. Davon hängt die Größe der Lampe (= Anzahl der Led) ab.
* Und wie Du das ganze wieder laden wirst.
* Davon hängt dann die Größe des Akkus ab,
* wovon die Schaltung abhängt.
Dann obs eher billig (und nicht so gut) sein soll, oder teuer und top
billlig: alle nötigen Teile ebenfalls bei dealextreme bestellen
top: Led mit garantierten Werten und Farbton, gute Fokussiereinrichtungen (Sandwich Shoppe Reflektoren), Elektronik (von Sandwich Shoppe, oder taskled)
... sind alles bekannte Anbieter, gibt sicher auch noch andere
 
haha :rolleyes:
jetzt hab ich doch die ersten paar Seiten des Triple-Threads gelesen und muss zugeben, dass auch auf den ersten Seiten eigentlich nichts wichtiges steht,
abgesehen vom 1. Post aus 2007, wo eine der ersten Triple-Led Lampen gepostet wird und 2 oder drei späteren, wo Links zu neueren Lampen drinnen sind.
Alles andere (und leider auch meine Posts) sind doof und unnütz :rolleyes: (auf Seiten 1-3, die ich nachgelesen hab)

Daher:
"Beste" Lösung: Tesla-Kopf + eigener Akku,
"individuellere" Lösung: eine ähnliche Taschenlampe (wie z.B: diese hier mit ner MC-E) oder der hier mit einer P7 bei Dealextreme kaufen.
Die mit einer Cree MC-E oder ner Seoul P7 bestückt und
für "two 18650" wenn Du 7.2 V Camcorder Akkus verwenden möchtest, oder "4 CR123 / up to 16 V input voltage" für einen 14.4er 4-Zellen Li-Ion Akku.
Dann nimmst davon nur den Lampenkopf, befestigst eine Lenkerhalterung daran, hinten Kontakte zum Akku führen und eine Endplatte drauf --> fertig.

spätere Moddingmöglichkeiten sind dann:
* besserer Reflektor (tiefer und nicht so großer Durchmesser --> würde mehr Licht nach vorne richten), oder auch eine passende Optik, sobalds eine gibt
* andere Elektronik die besser funktioniert (als die billige originale funktionieren wird)
* andere/neuere Led, eine die eine von Dir bevorzugte Lichtfarbe gibt
* Dein Akku

Mehrfach-led anstatt der Quad-emitter würden viel mehr Aufwand und Kosten bedeuten, aber auch - möglicherweise - n besseres Ergebnis.
Steht eher nicht mehr dafür, daher die 4-fach led. Wird auch hausintern bei Lupine deutlich vorgeführt.

PS: die beiden Links sind nur die ersten, die ich schnell gefunden hab, keine Wertung nach Qualität, keine großartige Auswahl nach dem was sie "können" (Leuchtlevel, oder konstantem Strom).
Ich verwende keine Seoul led mehr, die Modelle von Cree war bei den Bastelprojekten immer deutlich besser, daher ... bei den beiden ists aber wahrscheinlich völlig egal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi yellow Ö und Strulli: danke für die Tips und die Links! Es entwickelt sich doch noch in die Richtung, die ich wollte!
@yellow Ö: hast Du Erfahrungen mit den Taschenlampen? 900 Lumen bei der einen Taschenlampe scheinen ja echt ein Wort zu sein, sind aber vielleicht zu spottig?
Deinen Thread werde ich heute abend mal durcharbeiten. Danke!
 
hast Du Erfahrungen mit den Taschenlampen?
konkrete Frage, konkrete Antwort: nein! ;)
mir gefällt der große, flache Reflektor nicht.
Und, wenn möglich, möchte ich die Lichtfarbe der Led wählen können.
Außerdem möchte ich sowas mit einer Schaltung betreiben, die auch wirklich den Strom liefert den ich mir einbilde + zusätzlich (von mir) programmierbare schwächere Stufen bietet.
Dazu hab ich die Teile für 2 aktuelle Basteleien hier (2 MC-E, einen Shark und einen Maxflex, dazu 19er Reflektoren). Plus die bereits fertigen gemodetten Taschenlampenhüllen/-köpfe und die Led-Montageplatten. Komme aber derzeit nicht dazu, daran rumzubasteln.
Außerdem sind meine Lampen primär Taschenlampen, aufs Rad kommen die nur wenns mal nötig ist (mittels der Rohrschellen-Halterung). Sollen also primär klein sein. Da ist der große Kopf unpassend.
... sind also eher sehr individuelle Punkte, die kaum für andere Leute wichtig sein werden ... :rolleyes:


Ist jedoch egal, hab schon nen Haufen Vorgängerlampen von DX bestellt und umgebaut (oder weggeworfen, wenn die Ausführung selbst für nen schnellen Verbesserungsmod und dann herschenken zu schlecht war). Da ändert sich nicht so großartig viel, wennst ein paar davon mal gehabt hast, kannst schon von den Bildern her sagen, ob die Qualität der Ausführung (mechanisch) erträglich sein wird, oder nicht.
 
hallo smily13, ich hab so ein Ding mit ner MC-E drin
guck mal hier, die vorletzte Lampe ist meine
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5289258&postcount=638
900 bzw. 700 Lumen bringen die Teile NIE IM LEBEN! Bei einer mit 2 18650er Zellen betriebenen Lampe dieser Art kommen BESTENFALLS 500 Lumen raus. Wobei man nicht unbedingt jetzt mit diesen Zahlenwerten rumschmeissen muss, denn die Dinger machen FÜR DAS WAS SIE KOSTEN schon ordentlich Licht. Wie Yellow schrieb kann die Qualität stark schwanken (deshalb immer die DX Kundenbewertungen lesen, aber auch das ist keine Garantie). Ich habe z.B. eine DX Lampe die beinahe super verarbeitet ist und auch einwandfrei funktioniert, eine andre ist zum wegschmeissen (nicht mal spritzwasserfest, fiel während der Fahrt durch Erschütterungen einfach aus, etc.) - Glückssache. Die Aurora P7 soll lt. Posts einiger User hier ganz ok sein. PS: Meine Lampe wurde mit 232 Lumen gemessen, also wird die LED weit unterhalb Ihrer Möglichkeiten betrieben. Was bei einigen dieser Lampen auch nicht möglich ist, da die Wärmeableitung nicht gut genug ist. Guck mal hier : Dieser User hat einfachst und günstigst so eine Lampe auf externen Akku umgebaut. Mehr muss man eigentl. nicht machen :
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/11740
 
@yellow Ö: hatte mir nun doch mal die ersten drei Seiten des Freds durchgelesen, bringen wirklich nichts für mich. ;) Wenn ich ein wenig mehr Zeit (und Ahnung) hätte, würde ich mich dranmachen und Deine Anleitungen ausprobieren - sowohl den reinen Selbstbau, als auch den TaLa-Selbstbau
@Strulli: Danke für die Infos! Deine macht doch wirklich ordentlich Licht. Man erkennt zwar am Lichtkegel, dass es eine TaLa ist aber für den Preis... Ich werde mir auf jeden Fall zwei von den Dingern besorgen, ob ich sie umbaue, weiss ich noch nicht, aber ich kann sie auch so gut verwenden!
War Deine die hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15572

Da es aber für die Lampe am Rad nun vermutlich doch auf eine Lupine Tesla mit Camcorderakku hinauslaufen wird: wo bekomme ich den Kopf am günstigsten her?
Ist das die günstigste Möglichkeit:
http://s209689433.online.de/shop/article_d401/12W-LED-Tesla---Head.html?shop_param=cid%3D247%26aid%3Dd401%26

Euch beiden und allen anderen, die mir bei meiner Erkenntnisgewinnung geholfen haben: vielen, vielen Dank!!! :daumen: :love:
Schade ist nur, dass es noch keine lauffähigen (und günstigeren) Alternativprodukte zu den auf dem Markt befindlichen Systemen gibt und ich somit leider auch auf den Standard zurückgreifen muß. Haben die bei Elektronikprodukten nicht sagenhafte Margen???
 
Hallo, nein ich hab die Version mit Cree MC-E, und mit einer Zelle (vorletztes Bild)
diese hier
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16958
Die Leuchtkraft lässt dann schon nach 1,5 Std. sichtbar nach bei den Teilen die nur 1 Akkuzelle haben, die mit 2 Zellen wie von Dir vorgeschlagene P7 sollten etwas heller sein und auch etwas länger leuchten.
Wenn Du nur den Tesla-Kopf kaufen willst, kannst Du auch hier
http://open-light.de/ den Akku kaufen. Die sind zumindest optisch und von den Kapazitätsangaben eins zu eins wie Lupine. Nur halt günstiger. Sogar der Stecker ist derselbe. Somit kein Selbstbau mehr nötig. Ob die Zellen u. die Schutzschaltung genauso gut sind, kann man nicht sagen, zumindest gibts hier http://de.youtube.com/watch?v=sprmFV1YZM0 ein Video in dem sie die gute Wasserdichtigkeit nachweisen wollen und auf Ihrer HP schören Sie darauf, gute Zellen zu verwenden. Naja ich denke viel schiefgehen kann nicht, da die ja denk ich mal auch ne Gewährleist. geben werden
 
Zurück