Wer hat Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen an einer Fox Gabel?

Sind Deine Buchsen an der Fox Gabel noch O.K. ?

  • Meine Fox Gabel hat nach wie vor kein Spiel

    Stimmen: 8 57,1%
  • Ich habe Spiel in der Forx bzw habe die Buchsen schon wechseln lassen

    Stimmen: 6 42,9%

  • Umfrageteilnehmer
    14
Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
1.795
Ort
Rünenberg, Schweiz
Ich habe nach eher kurzer Einsatzzeit der Fox Vanilla RLC Gabel schon ausgeschlagene Buchsen und bin damit nicht allein, ich kenne andere 2 Fälle, wo das nach wenigen Monaten oder sogar Wochen passiert ist. Wie geht das Euch? Hat Fox die Gabel wohl etwas schnell auf den Markt gebracht??
Gruss
Dani
 
Tja da hammer den Salat, die Fox Forks wurden (ohne nennenswerte Erfahrungen) über den grünen Klee gelobt.
"Sind zwar teuer, aber gut...."

Und nun??? Jetzt klappert der teure Scheiß.

Darum:

Wie sagte die Bike nach dem diesjährigen Gabeltest:
"Dem Klassiker Z1 bleibt trotzdem ein nicht unerheblicher Bonus. Die Gabel hat sich in den vergangenen Jahren weltweit im Dauereinsatz bewährt und gezeigt, dass sie extreme Belastungen über lange Zeit klaglos wegsteckt. Das müssen die anderen erst nocht beweisen."

Fox: durchgefallen

Deshalb: Z1, da weiß man, was man hat!
 
Dani, hat die Gabel Spiel oder fühlt es sich nur so an ?
Das letztere ist bei mir der Fall, beim vor- und zurückschieben mit blockierter Bremse denk ich es bewegt sich was, wenn ich die Tauchrohre greife und zu bewegen versuche ist alles fest, kein Spiel also. Als auch Judy Fahrer kenn ich den Unterschied ;) .
Trotzdem gabs schon Probleme mit ausgeschlagenen Buchsen, ich würde mir mal bei mtbr.com das Forum Archiv anschaun, was es zu der Gabel zu sagen gibt wurde dort wohl schon alles diskutiert.
Schliesslich ist das Teil schon recht lange auf dem Markt, und ist extrem schnell angenommen worden, also gibts sehr viel Feedback dazu.

Nur eben nicht dort wo die Gabel immer noch als Exot betrachtet wird.

Und auch wenn die Z1 eine Art Referenz ist, die Probleme mit den Gabelkronen der jüngeren Baureihen sollte auch der letzte Piefke schon mitbekommen haben, sogar einer der immer noch die BIKE ernst nimmt. :D

Gruss
N
 
Spiel..

ist aber laut Beipackzettel (ist jetzt bei den Gabeln dabei) von Fox normal..

Meine RLC hatte erst keins, Resultat sie lief schwer wenn sie warm wurde bis eine Buchse gewechselt wurde.. ich suchg den mal der muss hier noch irgendwo rumliegen :)

also ich wart mal ab...

haltet mich auf dem Laufenden..

Ansonsten iszt die Float wohl die `Luftgabel schlechthin
 
Meine Vanilla hatte zuerst kein Spiel und lief sehr schön auch in kaltem Zustand, dann aber, als ich sie ein paar Mal in der 125mm Einstellung gefahren hatte, fing sie an, deutliches Spiel aufzuweisen. Man spürt es sehr deutlich, wenn man bei gezogener Bremse die Gabel an der Buchse hält und den Lenker vor- und zurück bewegt, das Standrohr schlägt an die Buchse. Und das muss so deutlich nicht sein, auch wenn jemand behauptet, das müsse so sein.
Gruss
Dani
 
seit neuestem liegt den Gabeln ein Beipackzettel bei wo auf das Spiel hingewiesen wird...

Hab toxoholics kontaktiert.. ich lass meine mal checken.. fox gibt als Spiel einen Wert von0.04 bis 0,24 an.. und 0,24 schein mir doch recht viel zu sein oder.. das würde dann hinpassen ..

mal sehen..

Meim kupel seine Vanilla hat genausoviel spiel.. Miene erste Vanilla htte gar kein spiel (November letzten Jahres) resultat.. als se warm wurde hat se geruckt.. bei der Damaligen überprüfung hat sich herausgestellt das eine der Buchsen zu stramm saß..

wahrscheinlich haben die das dann sio geändert..
 

.......beim vor- und zurückschieben mit blockierter Bremse denk ich es bewegt sich was, wenn ich die Tauchrohre greife und zu bewegen versuche ist alles fest......... [/B]



Logisch, achte mal auf die Bremsbeläge, die haben nämlich Spiel im Bremssattel!

Ansonsten: Toxohilics, dort bin ich mit meinem Dämpfer auch schnell und ohne Zicken zufriedengestellt worden.
 
und rüttelan den Tauchrohern, 1 finger an die Staublippe.. es klackert die Gabel.. das ist das Spiel..

und dieses laut fox innerhalb der Toleranzen notwendig, da wenn die Gabel "warm" wird (die bewegt sich ja im Gegensatz zu manch andern auch wirklich) notwendig, da sie sonst klemmen würde..

Stell ich hier mal wertungsfrei ein..
 
Original geschrieben von lexle
und rüttelan den Tauchrohern, 1 finger an die Staublippe.. es klackert die Gabel.. das ist das Spiel..

und dieses laut fox innerhalb der Toleranzen notwendig, da wenn die Gabel "warm" wird (die bewegt sich ja im Gegensatz zu manch andern auch wirklich) notwendig, da sie sonst klemmen würde..

Stell ich hier mal wertungsfrei ein..

Hab ich gemacht, am Finger an der Lippe spür ich`s, aber nur mit beiden Händen kräftig am Tauchrohr ruckend merk ich kein Spiel, anders als bei der erwähnten Judy. Kommt mir zumindest bei meiner Vanilla alles noch iO vor.

Im Amiforum hat`s mal einer als loose-headset-feeling beschrieben, und dass das wie du sagst beabsichtigt sei. Das Mass an Spiel hab ich schon seit Anfang (ca 8 Monate) ohne Veränderung, also sind die Buchsen wohl nicht defekt.

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay

Im Amiforum hat`s mal einer als loose-headset-feeling beschrieben, und dass das wie du sagst beabsichtigt sei. Das Mass an Spiel hab ich schon seit Anfang (ca 8 Monate) ohne Veränderung, also sind die Buchsen wohl nicht defekt.
Genau... im Stand fühlt es sich so an, alsob der Steuersatz lose wäre. Wenn man draufsitzt wird die Gabel komprimiert und das Öl nach oben gedrückt -> die Tauchrohre schwimmen.
Schickt doch dem Service eure Faxnummer, dann können sie euch das Blatt faxen, auf dem das erklärt wird.
 
Ich habe mir mal so ein Kona Freerider mit Fox Gabel in Todtnau geliehen (Obwohl die Räder sicher runtergeritten sind).

Als ich zum ersten mal die Scheibenbremse zog, dachte ich glad da wäre was kaputt. Habe sofort angehalten und geprüft ob der Schnellspanner lose ist. Niente, die Gabel schlabbert so rum. Selbst meine RS Duke "fühlt" sich mit Scheinbenbremsen steifer an. Habe dann den Kauf einer FOX GAbel erstmal aufgeschoben, bis mehr Erfahrungsberichte vorliegen.

Hat mich aber schon ziemlich stark gewundert bei einer so "hochgelobten" Gabel.

Gruß Graesy
 
Habe auch eine Vanilla RLC und die klappert, wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster oder sowas fahre. Dabei scheint das dann aufzutreten, wenn die Gabel komplett ausfedert. Also kein Spiel, sondern eher ein Anschlagen nach oben. Das klappern nervt und ist sogar recht laut.
 
Als Unbeteiligter habe ich mit interresse den Thread gelesen & da stellt sich mir doch automatisch die Frage, warum es Fox anscheinend nicht schafft eine nicht klappernde Gabel zu schaffen die dennoch hervorragend funktioniert. Das Schaffen andere Hersteller doch auch.
MZ & selbst RS mit den längeren Buchsen (ab 2002) machen es bei vergleichbarem Federweg vor.

Sieht für mich nach ner schlichten Ausrede von Fox aus.
Bei den Dämpfern verrichten die Jungs erstklassige Arbeit, warum bei den Gabeln dann so etwas ??
 
- ich hab den Eindruck als wären sich hier alle nicht so ganz einig was jetzt Spiel durch die Buchsen bedeutet - geht mir jedenfalls so:

als meine Fox neu war kam es mir nach dem Einbau so vor als wäre etwas irgendwie locker (wenn ich zB bei gezogener
Bremse am Lenker gerüttelt habe oä)
Irgendwann fiel mir auf, daß bei jeder dieser Bewegungen die Gabel um ein paar Millimeter eintauchte !?!

Ist da jetzt was lose oder ausgeschlagen?

Klappern oder so was hab ich nicht, es sei denn bei Dämpfung ganz zu und bergauf - aber das hatten wir ja schon.

Nino, derseineFoxmagaberleichtverwirrtist.
 
Ich hatte im Herbst letzen Jahres eine der esten Vanilla RLC kein Spiel dafür hat se geklemmt wenn se warm wurde.. dann wurden die Buchsen gewexelt..

hab damals aber die Gabel zugunsten ner längeren verkauft.

Meine jetzige Float hat Spiel ... aber Fox legt mittlerweile ein Beiblatt bei wo der Sinn dieses Spiels erklärt wird.. (ich find leider nimmer :(( sonst hätt ichs hier reingestellt)

Also jahrelangetr und immer noch MZ user kann ich trozdem nur sagen es liegen WELTEN im Ansprechverhalten zwischen Fox und MZ..!

Also meine Float bleibt.. beim ersten Check lass ich se überprüfen.
 
Der ultimative Test: ;)
Gabel an der Achse greifen, dann Richtung Hinterrad drücken, danach in die Gegenrichtung ziehen. Das Ganze dann in der Nähe der Dichtungen wiederholen...
Wenn ihr es jetzt klacken hört, oder wenn sich die Gabel bewegt, dann solltet ihr mal nach den Buchsen schauen, andernfalls nicht. :D
 
Original geschrieben von lexle
aber Fox legt mittlerweile ein Beiblatt bei wo der Sinn dieses Spiels erklärt wird.. (ich find leider nimmer :(( sonst hätt ichs hier reingestellt)
Ich hab heute meinen sozialen Tag :D
Sorry, für die Qualität kann ich nix... das kam so aus dem Faxgerät :rolleyes:

EDIT: mit IMG-Tags gehts net, dann halt so:
http://www.pinkbike.com/php/pod.php3?image=52549
 
Thanx Waldarbeiter;

ich fühl mich jetzt mal sicherer - allerdings weil ich nochmal rütteln (an der Gabel ;) ) war und wirklich kein geklackere oä bemerke.

Die Erklärung von Fox find ich allerdings etwas "fragwürdig"... aber darüber lässt sich streiten.

Gruss,
Nino.
 
Eins der Hauptmerkmale der Fox ist ja neben der Steifigkeit das feine Ansprechverhalten, und das kommt durch die Dauerschmierung der oberen Buchsen und der Dichtung. Also macht die Aussage von Fox in dem Fax schon Sinn. Meine Vanilla federt schon ein durch Handauflegen, und so kam sie aus der Schachtel...(!).

Zum Klappern gabs bei mtbr.com bereits einige Threads, ich würd mal nach Fox klicking noise oder so suchen, war irgendeine Kleinigkeit mit den Spacern.
Einer hat übrigens berichtet, dass das lose Gefühl mit mehr Öl in der linken,
Nicht - Dämpferseite verschwand. Hört sich komisch an, aber kann man ja leicht ausprobieren.

Alles in allem scheint mir nach wie vor Fox hier ein echt feines Produkt gebracht zu haben, überleg nur einer was RS mit all der Erfahrung an massiven , nicht nur meist kosmetischen Fehlern in seine letzten beiden Baureihen gemacht hat.
Mein Eindruck (+ eigene Erfahrung) ist dass die Kinderkrankheiten der ersten Fox Forx, wenns wirklich welche gibt, gleich bis weniger schlimm sind als die teils anhaltenden Probleme mit Produkten anderer Hersteller.

checky: Die 02er RS (va Psylo) haben immer noch Buchsenprobleme, und MZ hat dieses Brückenknacken bei den SCs eingeführt ;) .

Gruss
N
 
Original geschrieben von NoWay
checky: Die 02er RS (va Psylo) haben immer noch Buchsenprobleme, und MZ hat dieses Brückenknacken bei den SCs eingeführt ;) .

Gruss
N

Echt ?? *schulterzuck* Meine 01'er & macht seit dem Wechsel auf die längeren Buchsen keinerlei Probs mehr......vorher warens auch keine Probs, halt nur etwas wabbelig ;)
Nundenn, kann ja sein.

Habt Ihr schonmal die Sherman angetestet (gefahren) ?
Ich war am WE auffner kleinen Bike-Messe in Holland (Bike Motion) & habe die da mal eben annem High Octane angegrapscht. Die spricht vielleicht was von fein an.
Die Fox kenne ich nicht, aber ne Psylo oder Z1 kommt da nicht ran (selbst nicht mit frisch ge-BRUNOX-ten Standrohren & Dichtungen.
Klasse finde ich auch, das bei der Federwegreduktion um 20mm die Gabel deutlich härter wird :daumen: wünschenswert wäre nur ne Reduktion um ca. 40-50mm.
Mal sehen was das erste Jahr dieser Gabel bringt.
:bier:
 
Hallo zusammen,
also meine Vanilla macht keine Mucken. Da ist nix ausgeschlagen und es fühlt sich auch nix schwammig an. Alles fein!! Nur taugt der Lack nicht so recht, oder?? Hab eine komplett blanke Stelle an der Brücke, da die Bremsleitung sich ein bischen im Kabelbinder verdreht hat, und dann ein paar Tage beim Federn (also ständig) an der Brücke schliff. Ist sogar ne Schleifspur im Alu drin. Na ja...

Aber wenn hier sooo viele Fox-Fahrer rumlesen, muss es doch einen geben, der eine weiche, lila Feder für die Gabeln hat, oder???

Sagt mir doch mal bitte Bescheid ob ihr so eine entbehren könnt. Laut Toxoholics ist eine weichere im Lieferumfang dabei. Ich suche die, die eins weicher als die Standardfeder in der 125er ist.

Gruß Philipp
 
Zurück