Werkzeug

Registriert
26. März 2010
Reaktionspunkte
115
So liebe Techniker,

ich brauche euren Rat. Ich brauche eine gescheite Gabelschneidführung und einen A-head Kralleneinschläger. Am besten was ordentliches was für immer Hält, muss aber jetzt nicht die Luxusedition sein, bin gerade finanziell knapp bemessen.

http://www.mtbfreeride.tv/tv/artikel...gabel-einbauen
Hier wird ein Einschläger bei Minute 9:20 gezeigt, welcher mir sehr gefallen hat.

Wäre schön wenn ihr gleich einen Shop Link mit angeben könntet. Muss mich mit der Anschaffung beeilen. Möchte das aber auch selber kaufen und nicht beim Händler machen lassen.

Eigentlich brauche ich auch noch einen Konusaufschläger aber da suche ich mir ein Rohr in der Größe. Wie groß darf denn da die Spanne sein? Habe eine 1,5" Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Werkzeug
So liebe Techniker,

ich brauche euren Rat. Ich brauche eine gescheite Gabelschneidführung und einen A-head Kralleneinschläger. Am besten was ordentliches was für immer Hält, muss aber jetzt nicht die Luxusedition sein, bin gerade finanziell knapp bemessen.

Wenn du den Schaft kürzen willst, empfehl ich dir nen Rohrschneider. Gibts in jedem Baumarkt und funktioniert ganz einfach. Kostet aber ca. 30Euro.
Nen Kralleneinschäger hab ich von Rose (Artikel 493090-1) für 12,50 gekauft. Geht aber nur für 1 1/8". Hast du nen konischen Schaft oder durchgehend 1,5?

Eigentlich brauche ich auch noch einen Konusaufschläger aber da suche ich mir ein Rohr in der Größe. Wie groß darf denn da die Spanne sein? Habe eine 1,5" Gabel.

Wenn du den Konus schon hast, dann mess den Durchmesser aus, auf dem du ansetzen willst. Ich mache den Konus immer erst mit einem Heißluftfön heiß (Dichtungen und andere Kunststoffteile vorher entfernen!). Dann mit einer Zange über den Schaft und runterdrücken. Dann brauchste nicht mit dem Hammer drauf rum zu kloppen. Stahlrohr auf Alu-Konus hinterläßt nämlich Spuren. Zum Runterdrücken reicht auch schon ein Ring- oder Gabelschlüssel entsprechender Größe. Musst aber drauf achten, dass der Konus nachher plan auf dem Gabelsitz aufliegt. Ein Rohr zum "Feinjustieren" ist daher nicht schlecht.
 
Wenn du den Konus schon hast, dann mess den Durchmesser aus, auf dem du ansetzen willst. Ich mache den Konus immer erst mit einem Heißluftfön heiß (Dichtungen und andere Kunststoffteile vorher entfernen!). Dann mit einer Zange über den Schaft und runterdrücken. Dann brauchste nicht mit dem Hammer drauf rum zu kloppen. Stahlrohr auf Alu-Konus hinterläßt nämlich Spuren. Zum Runterdrücken reicht auch schon ein Ring- oder Gabelschlüssel entsprechender Größe. Musst aber drauf achten, dass der Konus nachher plan auf dem Gabelsitz aufliegt. Ein Rohr zum "Feinjustieren" ist daher nicht schlecht.

Ist Tapered, aber das mit dem heisluftföhn werde ich testen. klingt gut, nur habe ich dann ein Problem wenn er nicht plan ist. aber das ist doch alles halb so wild. ansonsten gehe ich eben zum local dealer.
 
so, vorhin habe ich dank heißer luft und paar beherzten schlägen den konus auf meinen Gabelschaft geschlagen.

nun 2 fragen:

1. leider habe ich vollidiot vergessen den Schaft zu fetten. wird des im laufe der Konuskarriere irgendwelche negativen Auswirkungen haben?
2. unter dem konus ist ein spalt von >1mm ist das normal der Spalt ist gleichmäßig und auch nach weiteren Schlägen nicht weg zu bekommen. muss das so?

Besonders das mit dem Fett ärgert mich arg, aber jetzt den Konus nochmal zu entfernen ist quatsch oder?
 
so, vorhin habe ich dank heißer luft und paar beherzten schlägen den konus auf meinen Gabelschaft geschlagen.

nun 2 fragen:

1. leider habe ich vollidiot vergessen den Schaft zu fetten. wird des im laufe der Konuskarriere irgendwelche negativen Auswirkungen haben?
2. unter dem konus ist ein spalt von >1mm ist das normal der Spalt ist gleichmäßig und auch nach weiteren Schlägen nicht weg zu bekommen. muss das so?

Besonders das mit dem Fett ärgert mich arg, aber jetzt den Konus nochmal zu entfernen ist quatsch oder?

Ich hab unter den Konus noch nie Fett und weggerostet ist mir noch keiner.
 
hab mir vom schmied ein rohr machen lassen. konus nochmal runter (dabei hatte ich nur 2 angriffspunkte (so sieht er jetzt auch aus)). fett rauf und nochma konus erhitzt und mit dem rohr dann den rest gegeben, soweit ich das jetzt sehen kann, ist das ganze plan aufliegend (das viele fett war ein bisschen im weg).

danach hab ich natürlich den schaft abgesägt und mich über meinen schnitt geärgert und das so lang, bis mir eingefallen ist das zwischen spacer und ahead kralle eh platz ist, somit war das dann schnell wieder vergessen. muss ich bei gelegenheit nochmal gerade feilen, dann wird auch gleich nochmal der konus geprüft.

jetzt noch auf meinen superstar lrs warten und dann kann das große radeln beginnen.
 
Zurück