Wert meines Bikes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habs ja verstanden! ;-)

Ca. 3600 hats mal neu bzw. mit allem Drum und Dran gekostet. Ist jetzt 5,5 Jahre alt - bevor dieser ganze 29er-Hype anfing. :-/

Sorry, aber entweder hast du dich im Preis vertan oder jemand hat dich böse über den Tisch gezogen. Der Rahmen ist in der 200€-Kategorie (Vergleich: http://www.ebay.de/itm/Drossiger-Pro-SL-MTB-Alu-Rahmen-17-nachtblau-1500g-Hardtail/171269100456) und die paar "Tuning-Teile" reissen es auch nicht raus.
 
Na ja, wir wissen doch alle, dass der Rahmen in Relation auf Tuningteile nicht der teuerste Part ist und ihr lest und seht ja, was verbaut ist und was die hochwertigen Teile alle mal gekostet haben oder noch immer kosten (könn(t)en).
 
Mir tuts ja nicht weh. Klar, das Geld ist weg, aber dafür hab ichn geiles Bike, dass mir (noch) ordentlich fun bereitet und so mancher Roadbiker mich nur von hinten gesehen hat oder mal von der Seite, als ich überholt habe. xD
 
Na ja, wir wissen doch alle, dass der Rahmen in Relation auf Tuningteile nicht der teuerste Part ist und ihr lest und seht ja, was verbaut ist und was die hochwertigen Teile alle mal gekostet haben oder noch immer kosten (könn(t)en).

Sorry, das ist Quatsch. Der Rahmen ist immer die Basis und um diese wird dann der Rest aufgebaut. Und wenn die Sattelstütze den Wert eines Rahmens übersteigt läuft wohl irgendwas mächtig falsch...
 
Mir tuts ja nicht weh. Klar, das Geld ist weg, aber dafür hab ichn geiles Bike, dass mir (noch) ordentlich fun bereitet und so mancher Roadbiker mich nur von hinten gesehen hat oder mal von der Seite, als ich überholt habe. xD

Vielleicht gibts aber nicht soviele potenzielle Käufer eines MTB, deren Interesse darin besteht RR auf der Strasse zu überholen...

Könnte doch sein, oder?
 
ich kennen keinen, dessen rahmen günstiger ist, als die summe der anbauteile ... mag aber an mir liegen!
 
Vielleicht gibts aber nicht soviele potenzielle Käufer eines MTB, deren Interesse darin besteht RR auf der Strasse zu überholen...

Könnte doch sein, oder?

Könnte!

Alles ja individuell. Jeder hier hat ja sein Bike entweder gekauft oder selbst zusammengebaut, weil es für entsprechende Einsatzzwecke gedacht war und dienen sollte.

Man muss mein Bike halt erst einmal fahren! ;-)
 
Mag ja sein, dass du dein Bike so toll findest das du ihm sogar Kosenamen gibst und es für dich vielleicht auch das beste Bike der Welt scheint, aber solche Sentimentalitäten interessieren einen potentiellen Käufer nicht die Bohne.
Wer schnell ungefedert fahren will, fährt wohl eher Rennrad oder Gravel.
 
Ich bin auch noch mit 26" unterwegs.

Das "wertvollste" an dem ganzen Rad sind dort in dieser Reihenfolge mA die Ritchey WCS Starrgabel, der tune LR Satz und evtl noch die extralite Bremsen.
Nur - wirklich was bezahlen will eben keiner mehr was dafür - weil es technisch scheinbar überholt ist.
 
Gibt's hier überhaupt noch welche von der guten alten 26er-Fraktion?
Ja.
Da hilft nur Fahren bis es tot ist. Warum auch nicht, denn es scheint ja noch hinreichend Freude zu bereiten.
Dass man sich kein Radl kauft, um Werte zu bewahren, dürfte jedem klar sein und somit auch nicht überraschend, wie rapide der Verfall vonstatten geht.

Enjoy the ride und kümmer' Dich nicht um den Marktwert.
 
Da ich ja echt viele Sachen, z. T. auch noch sehr hochwertige, wenn z. T. wiederum auch gebrauchte 26er-Ersatzteile habe, überlege ich, ob ich nicht alles im Gesamtpaket verkaufe.
 
Verkauf lieber am Stück, denn mal abgesehen von den wenigen hochwertigen Teilen wirst du denn Rest sonst vermutlich in die Tonne hauen.
Selbst die Laufräder wirst du nur noch zum Spottpreis los.
 
Hallo Marcel.

Ich habe letztens ein 10 Jahre altes 26er mit V-Brake und Starrgabel verkauft. Ich bin auf ca. 40% des Neupreises gekommen und war mehrere Wochen im Bikemarkt- und bei Ebay-Kleinanzeigen unterwegs. Viele fanden das Rad schön, viel bezahlen wollte aber keiner. Der Zustand war allerdings top und geputzt hatte ich mindestens eine Woche (inkl. Ultraschallreinigung diverser Komponenten)

Die Komponenten einzeln zu verkaufen macht nur wenig Sinn. Das kostet viele Nerven und Zeit, bringt aber keinen finanziellen Vorteil.

Entweder Du fährst es einfach weiter oder Du setzt es für 600 Euro ins Netz und freust Dich wenn Du 500 Euro bekommst (meine Schätzung)

Warum willst Du überhaupt verkaufen?
 
ich kennen keinen, dessen rahmen günstiger ist, als die summe der anbauteile ... mag aber an mir liegen!

Das finde ich eine gewagte Aussage. Der Rahmen dürfte meist teurer sein als jedes andere Teil des Bikes, aber meistens nicht teurer als die Summe aller anderen Parts.
 
  • Like
Reaktionen: pib
nuja ... was verbaust du denn für parts, dass du die 3-5K grenze sprengst?
 
Die Frage ist eher, was du für Bikes fährst, wenn der Rahmen alleine schon 3-5k kostet. Dann kostet das gesamtpaket ja mindestens 6k. Aber ich versuche mal eine kleine Auflistung:

Fox 36 Factory 1000€
Fox DHX2 750€
Mavic Crossmax Enduro 800€ (Hier gehen aber auch locker 2000€, wenn du nen Carbon LRS möchtest)
XT Gruppe 300€
Magura MT5 160€
RS Reverb Stealth 300€
Sattel ca. 100€
Pedale ca. 70€
Lenker & Vorbau ca. 100€
Griffe ca. 30€
Reifen ca. 80€
Kleinteile (Züge, Hüllen, Ventile, Dichtmilch, ...) ca. 50€

Damit komme ich dann insgesamt auf 3740€. Bei der Partliste sind auch teilweise eher günstige Komponenten gewählt. Ich denke, dass ein Rahmen hier die 2500€ - 3000€ nicht übersteigen sollte.

Aber ist ja auch alles Ansichtssache. Mancher mag sich dann evtl lieber nen Nomad Rahmen mit SLX Gruppe und Suntour Gabel aufbauen :lol:

Edit:

Wichtig ist bei der Diskussion natürlich noch, dass die meisten ja eher Komplettbikes kaufen und die Preise der Parts dann deutlich günstiger ausfallen dürften.
 
Wie gesagt, ich will und muss (noch) nicht. Es könnte aber sein, dass ichs nicht mehr nutzen sollte!? :-/
Bei Dir steht es im Prinzip auch nur rum. Und es hat mit Sicherheit Gründe, warum es eben rum steht...;)

Bis auf den Alu-Rahmen und diese XTR-Kurbeln ist das doch ein klug zusammen gestelltes Rad - kommt auf den sehr speziellen Einsatzzweck an.
Trotzdem... im Jahr 2017 ist die technische Entwicklung etwas weiter und nur "leicht" alleine reicht nicht aus, um vorne oder überhaupt mitfahren zu können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück