Wetscream vs Swampthing

Registriert
3. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Ich bräuchte mal nen Satz Schlammreifen. Bin im Moment aber noch unentschlossen ob ich die Wetscreams oder Swampthings nehmen soll. Ich hab nicht wirklich nen Problem damit die Reifen zu wechseln bevor ich fahren gehe. Sollte nur halt nicht täglich nötig sein. Taugen die Wetscreams nur wenn es richtig matschig ist? Reichen mir ein Satz Wetscream und ein Allrounder(Minion, Highroller) für das ganze Jahr? Will dieses Jahr zum ersten Mal bei einigen Rennen starten und da nicht aufgrund der falschen Reifen extrem viel Zeit liegen lassen.
Und hat jemand ERFAHRUNGSwerte(nicht irgendwo mal gelesen) über den Verschleiß- und Gripunterschied zwischen der 42 und 60er Mischung?
mfg Manu
 
Die Wetscreams gehen eigentlich nur gut im tiefen Schlamm. Sonst knicken die langen Stollen weg und man hat eher weniger Grip. Die Swampthing sind ein sehr guter Intermediate, die auch schon mal im trockenen gefahren werden können, wenn der Untergrund leicht lose (Waldboden) ist. Zum Verschleiß: Die 42er Mischung verschleisst schneller ;)
 
Moinsen!
Ich kann nur was zu den Wetscreams sagen, die Swampthing hab ich noch nicht ausprobiert. Die Wetscreams gehen nicht nur in tiefem Schlamm gut. Die funzen auch wenns feucht is. Allerdings sind sie weniger bei trockenen Strecken bzw Streckenabschnitten zu empfehlen, da, wie ojs schon gesagt hat, die Stollen wegknicken und der Reifen nicht so gut Grip aufbaut.
Die 42er Mische verschleisst natürlich schon schneller als die 60er. Allerdings besteht hier der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterreifen. Die vordere Pelle hält bei mir mind. doppelt so lange, wie die Hintere, bei 42a. Im normalen Gebrauch reicht eigentlich vorne ne 42er Mische und hinten ne 60er. Aufm Rennen kann man ohne Probleme das ganze WE hinten auch nen 42er fahren.
Der Grip der weicheren Reifen is wesentlich besser. Ich fahre vorne nur noch 42a. Was anderes kommt mir nich mehr ans Bike.
 
Vielleicht sollte ich meine Frage umformulieren. Welche Reifen (4 Stück) würdet ihr euch kaufen, wenn ihr noch keine DH-Schlappen habt und renntauglich ausgerüstet sein wollt?
 
So wie es klingt musst Du Dir gut überlegen, was Du mit dem Geld machst um lange was davon zu haben, deshalb denke ich: 42a swamthing vorn, 60 hinten. Bei den Schönwetterreifen weiß ich nicht recht was Du willst und damit brauchst.
 
Vielleicht sollte ich meine Frage umformulieren. Welche Reifen (4 Stück) würdet ihr euch kaufen, wenn ihr noch keine DH-Schlappen habt und renntauglich ausgerüstet sein wollt?

bei den erfahrungen der letzten jahre würd ich nen satz highroller und nen satz wet scream/michelin dh mud 3 bestellen.

da bist du zwar mit dem rollwiderstand recht weit hinten, aber bei dem budget kann man halt nicht erwarten für alles gerüstet zu sein. in den letzten jahren hat es einfach verdammt viele extrem schlammige rennen gegeben, wo man über einen echten schlammreifen wie den wet scream oder den mud3 doch sehr froh war!
der highroller ist halt wirklich ein guter allrounder, läuft im feuchten gut, in etwa zwischen swampthing und minion (bei besserem grip auf verwurzeltem) aber läuft auch im trockenen recht gut, leider mit relativ hohem rollwiderstand.

den schlammreifen würde ich komplett in weicher mischung nehmen, den highroller in vorne weich hinten hart.

wie schon gesagt, bei nur 4 reifen musst du dich echt einschränken. bei 6 reifen wäre das schon was anderes, da kannst du nen echten matschreifen, n echten trocken reifen und nen intermediate fahren und selbst in weicher mischung kannst du damit ne ganze saison durchfahren....
 
Ich glaube es geht nicht um reine Rennreifen (ausgehend von der Formulierung nicht täglich wechseln zu wollen). ICh finde im alltäglichen bei feuchten den Swamthing angebrachter, allein weil man mit dem besser die meist nötigen TRansfers über z.T. Strasse, Forstwege zurücklegt. Wetscream ist für mich eher was für Rennen mit Shuttle etc.
Der Faktor Verschleiß und damit Kosten scheint mir hier eine Rolle zu spielen, deshalb 60a am Hinterrad.
 
Ja die 40er Mischung hält schon merklich kürzer, bietet aber am VR auch ein gutes Stück mehr Grip, merkt man sehr auf nassen Wurzeln. dafür erlebt man es nicht das er runtergefahren ist (zumindest vorne), sondern eher das die Stollen platt und werden, Ja, die sind dann richtig platt gefahren... Ich hatte dann so riesengroße platte Stollen. Würde ich für Vorne und nur für Rennläufe empfehlen...

Ich persönlich fahren auch Highroller bei trocken und feucht und Wetscream bei Nass und matschig, alle vier in UST und 42a.
Sollte für's ganze Jahr reichen!
 
Ich würde hinten generell den Highroller fahren. Quasi als Bremsanker hinten.
Vorne kannst Du ja dann Variieren, zb. fahre ich zzt. einen Minion R 42a vorne, geht auch recht Krass.
Variationsmöglichkeiten: Minion vorne (Staubtrocken) Highroller vorne (Waldboden), Wetscream (wie vorher bespr.) usw...aber auf jedenfall 42a.
 
Was meinst du mit "ausreißt"?

Die vor allem seitlichen Stollen fangen an auf der Innenseite einzureißen. Das ist bei Maxxis, wie auch bei Michelin gleich schlimm. Wenn die Stollen dann so alle ca. 50% angerissen sind, kannst den Reifen, obwohl er in der Mitte noch gut aussieht getrost wegwerfen. Ist dann halt ärgerlich, aber gerade in Kurven knicken die Stollen dann gern mal komplett weg und das kann schon überraschende Folgen haben. :cool:
Weis nicht, obs an den Strecken liegt, auf denen ich meist fahre, aber das ist bei mir Verschleußgrund nummer eins.


Grüße Joachim
 
Bei 4 Reifen im Renneinsatz würde ich zu einem Wetscream (vorne), 2 Swampthing (v42+h60) und einem Highroller (hinten) tendieren.
Damit hast Du von tiefen Schlamm (Wetscream + Swampthing), zu Nass (2x Swampthing) zu Deutschland Normalwetter (Swampthing + Highroller) alles ausser Staubtrocken abgedeckt!

Kannst natürlich auch einen Swampthing gegen Minion ersetzen, dann hast Du volle Bandbreite und musst natürlich entsprechend Wechseln.

Manfred
 
Ein Bekannter schneidet die langen Stollen des Swampthings einfach schräg ab. Das hat die Folge, dass die Stollen nicht abknicken und zweitens hat man durch schräg abgeschnittene Stollen angeblich mehr Gripp.
Ob das so stimmt, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht wärs aber mal einen Versuch wert ;)
 
wie siehts denn mit den schwalbe muddy mary aus?Oder doch besser maxxis??

Ich konnte den bisher leider noch nicht selbst fahren. Soll aber ganz gut gehen.

Noch eine 4 Reifentaktik von mir.

2x Michelin DH 16
1x Michelin DH 24
1x Michelin DH Mud 3

Wenns trocken und fest ist vorn C16 hinten C24 ( hält relativ lang)
Wenns feucht -> Nass ist V+H den C16 drauf
Bei Schlamm vorn den DH Mud3 da hast du wenigstens am VR eine gute Führung und der C16 am HR geht auch noch.

Wenn du dann nochmal Geld hast, kannst du ja noch einen Minion F für das Vr bei trockenen Bedingungen und noch einen zweiten DH Mud 3 fürs HR zulegen. Wenn dann nochmal Geld da ist noch einen Satz Swampthing für das Zwischendrinwetter. Ist aber beides nicht unbedingt lebensnotwendig.

Lieber einen noch guten neueren Reifen aufziehen als einen schon rundgefeilten Spezialreifen!

Wenn das Wetter so weiter bleibt wie letztes Jahr sind Schlammreifen sicher eine gute Investition. Nach 2005 ( war doch das heiße Jahr, oder?) hab ich mir noch Bling Blings mit Dh Karkasse für trockene harte Strecken als HR Reifen geholt ... die hängen jetzt seit afst 2 Jahren nagelneu und unbenutzt rum, weils immer nass war bei den Rennen. Davor hab ich teilweise 2 Jahre lang immer Schlammreifen mitgenommen und nie gebraucht.

Was gerade bei den WetScreams und DH Mud 3 wichtig ist, dass dir der Reifen im Rennen rein gar nichts bringt, wenn du den nicht schon ausgiebig im Training getestet hast, und weist was der Reifen kann und wie er sich fährt. Denn wenn du das machst, wirst du dadurch eventuell noch langsamer, weil du den Grenzbereich nicht einschätzen kannst und aus dem Grund zögerlicher fährst.


Grüße Joachim
 
Ich find auch die Muddy Mary sehr gut!
Man höhrt halt nicht viel davon, da sie noch nicht so viele Leute fahren.
Sind halt echte Allrounder, vergleichbar mit dem Highroller. Haben im feuchten aber noch etwas mehr Grip als der HighRoller. Verschleiß ist OK, ich würde vorne die Gooey Glooey (richtig geschrieben???) und hinten die triple Compound mischung fahren. Vorne eventuell bei einigermaßen sauberer Fahrweise sogar die FR-Karkasse, das spart nochmal gewicht.

Und dann noch einen Satz Schlammreifen für Richtige Matschrennen.

Oder alternativ zum MM-Paar einen Schlammreifen und einen Reifen für ganz trockene Verhältnisse (z.B. Minion R)
und dann kombinieren:
Trocken (steinig): VR MuddyMary GG HR Minion R 60a
"normal"/nass: VR MuddyMayry GG HR MuddyMary 3C
Schlamm: VR Wetscream o.ä. HR MuddyMary (mischnung variiern)


wobei das mit dem imho Minion wenig sinn macht, da der Muddy Mary auch hier gut passt und es eigentlich keine reinen "wüstenrennen" in D gibt.

Meine Empfehlung:
2x MuddyMary (1 3C DH Karkasse & 1 GG evtl FR-Karkasse)
2x Schlammreifen like Wetscream


Ist aber letztendlich auch wieder ne Glaubensfrage, jeder mag was anders.............
 
Ich hab jetzt seit fast 2 jahren nur 2 Sätze Reifen verbraucht (manchmal hätte ich mehr gebraucht.). Standartmontierte Highroller 2.5 DualPly 60a und Swampthing 2.35 SinglePly in 60a.

Bin alle Variationen gefahren (HR+HR, ST+ST, HR+ST, ST+HR). Am besten gefällt mir die momentane Kombo mit Highroller vorne und Swampthing hinten. MMn ist es jedoch sinvoll den Swampthing hinten als 2.5" zu fahren und DualPly.

Aber was mir an dieser Kombo so gefällt ist die Allroundtauglichkeit, denn wenn es staubig ist hat der HR genug Grip und der Swampthing driftet eher mal (ich hab harten Lehm/sandboden). Ist es so leicht feucht funktioniert der ST hinten schon sehr gut und der HR hat auch noch genug Grip.
Wird es aber matschig kommt der HR schon an die Grenzen, während man den ST noch recht gut fahren kann.


Fazit: Einen Satz ST hole ich mir auf jeden fall wieder, nur diesmal 2,5" DualPly. Vorderreifen 42a, hinten 60a.

Dann bin ich auch noch am überlegen (wegen Geld) was ich mir für 2 weitere Reifen holen soll, fest steht nur 60a+42a.
Ob ich einmal HR zwecks Allroundfähigkeit kaufe und 1 Minon für staubig am Vorderrad oder stattdessen lieber einen Wetscream für ganz matschig.
 
Vielleicht sollte ich meine Frage umformulieren. Welche Reifen (4 Stück) würdet ihr euch kaufen, wenn ihr noch keine DH-Schlappen habt und renntauglich ausgerüstet sein wollt?

Ich geb meinen Senf auch dazu: Für Trockenheit benötigst Du einen Satz Minion Front in 42 a, 2,5 Zoll.
Für etwas matschig, aber noch gut rollend einen Satz High Roller in 42 a, 2,5 Zoll.
Für fett matschig, und schei* auf den Rollwiderstand einen Satz Wetscreams in 42 a, 2,5 Zoll.

Ok, sind 6 Reifen... würde evtl. die Wetscreams weglassen, High Roller hab ich auch schon in bösesten Bedingungen erfolgreich zu Tale gefahren.
 
Ich habe auch meistens die Highroller drauf... geht überall eigentlich.
vr:42a hr:60a

hab auch noch nen 60a als Ersatz...
Würde vllt Minion und Muddy Mary kaufen...


PS 2 Madssää: guckmal die neue gallery von mir... hab mein bike sauber abgelichtet^^
 
Ich geb meinen Senf auch dazu: Für Trockenheit benötigst Du einen Satz Minion Front in 42 a, 2,5 Zoll.
Für etwas matschig, aber noch gut rollend einen Satz High Roller in 42 a, 2,5 Zoll.
Für fett matschig, und schei* auf den Rollwiderstand einen Satz Wetscreams in 42 a, 2,5 Zoll.

Ok, sind 6 Reifen... würde evtl. die Wetscreams weglassen, High Roller hab ich auch schon in bösesten Bedingungen erfolgreich zu Tale gefahren.


Ich würde eher die Minions weglassen, meiner Meinung nach kann man die Highroller gut auch bei staubtrockenen Strecken fahren. Müsste ich mich auf drei Reifen beschränken, würde ich wohl nehmen:
- Highroller für normale Bedingungen
- Swampthing für feuchte und extrem staubige Strecken
- Wet Scream für Schlammschlachten (wobei ich da wohl eher nicht aufs Bike steigen würde)
 
also nach 15 jahren aktiver dh karriere kann ich dir sagen, dass das wetter selten soooo ******** ist, dass du einen reinen regenreifen benötigst. und wenn, dann is der boden so weich, dass er sich wenig abnutzt. ein satz regenreifen pro saison sollte also reichen.

wenn du warten kannst, dann würd ich ma auf Conti setzen - da sind einige Sachen in der Mache - auch ein tauglicher schlamm reifen.

ride on.

...............

und solang es pisst blätter ich in RANDOM! :-)

www . random-photography . com
 
Zurück