Wetterfest, stabil, billig!! welches schloß

djnagel

zZ keine Lust
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Petershagen
Hi

ich möchte mal wissen welches schloss ihr mir für mein bike enpfehlt (GF sugar 2/ 2000) :confused:

sollte nicht zu teuer sein aber gut genug um mein bike an der schzle abstellen zu könne ohne angst zu haben

das ABUS Granit X-Plus ist mir zu teuer :D

MfG Benjamin

P.S.: Es sollte auch nicht zu klein sein:)
 
hallo!

ich bin auch auf der suche nach einem schloß. habe entweder an das "Steel-O-Flex Granit 1000" mit 80 cm ca. 50€ oder das Trelok KS630 100cm ca. 40€ gedacht. finde diese art besser als bügleschlößer, da man sie sich zum transport um den bauch schnallen kann. oder ist ein bügleschloß um einiges sicherer?

Knallinger
 
Ein gutes Bügelschloss ist einem Panzerkabelschloss grundsätzlich immer überlegen. Wobei das Steel-o-flex aber wohl noch das beste von dieser Art ist.
Aber wenn Du bereit bist, Dir einen 2kg-"Gürtel" umzuschnallen, kannst Du auch einen normalen Gürtel tragen und das Bügelschloss da seitlich festmachen - stört meiner Erfahrung nach jedenfalls nicht mehr.
 
Warum fährst du mit dem Rad zur Schule?

Investier doch lieber in ne olle Alltagsgurke, kannste ja schwarz überjauchen, dann machts auch optisch noch was her. Und das kostet dich i.d.R. sogar weniger als ein gutes Schloss, mit dem du aber bestenfalls den Rahmen und ein Laufrad sichern kannst, die Parts sind dann trotzdem noch zum Verzehr freigegeben.

Klar, das Sugar macht natürlich bei den Mädels den grösseren Eindruck...
;)
 
tach

erstmal danke für die antworten

Ich hab noch nen Raggazzi rumstehen ist aber vollkommemn kaputt weiß nicht ob ich es damit bis zur schule schaffe. ich möchre mit meinen GF auch noch woanders hin fahren und will nicht das es mir dann geklaut wird.
ich glaube die mädchen aus meiner KL verstehen sowiesi nichts von bikes:D

MfG Benjamin
 
naja, also ich fahr ach mit meinem fully (wert keine ahnung vielleicht 1500€?? ist auch egal.) in die schule. gscheites bügelschloss (das manhattan) und nicht draußen sondern brav im fahrradkeller parken. das geht seit sommer 2001 perfekt.
 
Nimm doch am besten ein Schloss von Kryptonite. Ich hab mal im Roseversand Katalog gelesen, dass bei den beiden Parademodellen von Kryptonite, dein Rad mit 1500 bzw. 750 Euronen gleich auch gegen Diebstahl versichert ist.

Die halten ziemlich viel von dem Zeug was die produzieren.
 
specialized wedlock:

01lockwedlock_d.jpg


man kanns ganz klein zusammenfalten, echt cool, ich habs seit '99 und benutz es fast täglich, ist bisher noch nix dran!
die "tasche" die dabei is ist auch wirklich gut gemacht, da wackelt und scheppert nichts am rahmen und man bekommt sie auch um dicke obrerrohre zb! ich kanns empfehlen
 
Original geschrieben von theworldburns
specialized wedlock:

01lockwedlock_d.jpg


man kanns ganz klein zusammenfalten, echt cool, ich habs seit '99 und benutz es fast täglich, ist bisher noch nix dran!
die "tasche" die dabei is ist auch wirklich gut gemacht, da wackelt und scheppert nichts am rahmen und man bekommt sie auch um dicke obrerrohre zb! ich kanns empfehlen

sieht aus als hätte dieses schloss das sehr leicht zu knackende kryptonite-schlüsselsystem.
 
Tach

Ich weiß noch immmer nicht welches schloß schaue jetzt erstmal wie teuer dieses Spezi ist und wie viel es Hält
Antworten weiterhin erwünscht

MfG Benjamin
 
@ spOOky fish

sind diese schlösser wirklich so unsicher? irgendwo hatte ich mal gelesen, für die kryptonite disk locks würde es sogar generalschlüssel geben. ich kann mir das nicht so recht vorstellen. warum vertreibt grofa die dann weiter und vor allem: warum gibt's immer noch die versicherung dazu? hätte gern die new york chain - das fahgettaboudit ist mir zu schwer und zu teuer.

@ djnagel

den kryptonite-katalog kannst du hier runterladen (pdf, 2mb).
 
Original geschrieben von spOOky fish


sieht aus als hätte dieses schloss das sehr leicht zu knackende kryptonite-schlüsselsystem.

naja wer will bekommt jedes schloss auf! es gibt da tatsächlich werkzeuge für aber die kosten auch mehrere hundert € und sind nich wirklich weit verbreitet

das schloss an sich is derb stabil! habs schon probiert ma putt zu machen :) also so auseinanderbrechen oder so is net
 
Original geschrieben von soenner
@ spOOky fish

sind diese schlösser wirklich so unsicher? irgendwo hatte ich mal gelesen, für die kryptonite disk locks würde es sogar generalschlüssel geben. ich kann mir das nicht so recht vorstellen. warum vertreibt grofa die dann weiter und vor allem: warum gibt's immer noch die versicherung dazu? hätte gern die new york chain - das fahgettaboudit ist mir zu schwer und zu teuer.

@ djnagel

den kryptonite-katalog kannst du hier runterladen (pdf, 2mb).

gibts die versicherung wirklich in deutschland dazu? imho nein.

das hab ich noch gefunden:

Wer sich gegen sogenannte „Lockpicker“ schützen will, die Schlösser gewaltfrei öffnen können, fährt am sichersten mit zwei Schlössern, denn nicht für jede Schloßart haben die Diebe das richtige Werkzeug oder die nötige Übung.
Experten der Firma Wendt, die Öffnungswerkzeuge herstellt, und des Vereins „Sportsfreunde der Sperrtechnik e.V.“, dessen Mitglieder Lockpicking als unkommerzielles Hobby betreiben, raten von Tubularschlössern ab - erkennbar an den runden, hohlen Schlüsseln. Das Werkzeug für diese Schlösser sei noch am weitesten verbreitet und die Schlösser damit leicht zu öffnen. Grundsätzlich schwerer zu knacken seien Schlösser, deren Schlüssel den für Wohnungstüren gebräuchlichen BKS-Schlüsseln ähnelten. Die hochwertigeren Schlösser unter ihnen erkennt man daran, daß sie statt einer zwei eingeschnittene Seiten und variationsreiche Zacken haben.

Den Artikel von den "Freunden der Sperrtechnik" hab ich leider nicht mehr gefunden.
Mechanisch bekommt man so ein schloss net kaputt, also bleibt lockpicking.
 
ja, die 1000 € garantie gibt's dazu. schau mal in dem link zu dem katalog vier postings weiter oben. da steht das drin.
 
Original geschrieben von soenner
ja, die 1000 € garantie gibt's dazu. schau mal in dem link zu dem katalog vier postings weiter oben. da steht das drin.

hast du dir das mal genau durchgelesen? sie zählt nur wenn das schloss aufgebrochen wurde. und wenn ein lockpicker am werk war wird es etwas schwierig das nachzuweisen.
wie gesagt, mechanisch halten die dinger sicherlich etwas aus. imho ist das lediglich eine marketing-masche.
 
dann sägste das ding eben auf wenn einer dein rad geklaut hat und das schloss hat liegen lassen... schon haste dein geld, fertig

is zwar betrug aber besser als n sauteures schloss gekauft zu haben dass im endeffekt nix bringt
 
Was sagt ihr dazu
mit einen Stahlkabel als Hilfe müsste es doch was bringen oder?? Bei uns gibt es glaucb ich sowieso keine bike profis die sich damit auskennen. höchstens türken und russen die dumm sind und es nur haben wollen zum zerschrotten.

MfG Benjamin

www.rose-versand.de
schlösser/trelock400
 

Anhänge

  • prdt_10966.jpg
    prdt_10966.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 214
wie wär´s denn mit nem Burg-Wächter Alpha 800-Vorhängeschloss und eine passenden Kette GKM100!
DAS Teil bekommt man nie auf (na gut...kaum)!
Kostet allerdings knapp 80€....muss halt auch zum Wert des Rads passen :cool:
 
Original geschrieben von GrandMaster-Tom
hab von kryptonite letztens ein bügelschloss mit zahlenverschluss gesehen.

da is dann nixmehr mit lockpicking.

brauche ja auch mal n schloss :)

gerade zahlenschlosser sind von jedem kind zu knacken.

klick - klick - klick - klack
klick - klick - klick - klick - klick - klack
klick - klick - klack

und auf isses. man braucht 'n bisschen übung, ist aber recht einfach.
 
Zurück