Whizz Wheels oder DT Swiss

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe an meinem Lapierre 714 diesen UST Shimano XT Laufradsatz WH-M 775.

Möchte mir aber einen normalen bauen lassen der stabiler ist aber nicht schwerer und mit Schläuchen gefahren wird. Den XT Laufradsatz will verkaufen damit es nicht so teuer wird.


Freeride fahr ich nicht, aber alles zwischen All Mountain und Freeride..........79 kg wiege ich.....

Was haltet Ihr von dem EX 1750?? der wiegt sogar 50 gramm weniger als der x 1800.........

Mit UST Reifen habe ich 2 mal die Woche einen Platten.....Profilblöcke die sich an de Karkasse lösen....da verliert der Reifen Luft.

Um die 500 € nimmt Whizz Wheels.......gibt es auch was günstigeres.??


Gruß Martin
 
Whizz Wheels sind nicht gerade billig, aber dafür excellent! Sehr zu empfehlen. Es ist halt wie überall: Billiger geht immer, aber dafür leidet halt auch die Qualität.
Was mich erschreckt: Bei UST-Reifen lösen sich die Profilblöcke von der Karkasse...!:eek::eek:
Das hab ich ja noch nie gehört, ist das normal? Hintergrund: Ich will mir einen Satz UST-Laufräder einspeichen (lassen) und damit einen alpencros machen, so von wegen Pannensicherheit und rollt besser...
 
Das hängt von der Fahrweise ab und dem Boden. Beim blockierten Hinterrad in engen Kehren, sonst kommt man nicht rum, kann man keine lange Haltbarkeit erwarten.

Aber das hat mich irritiert und deshalb nehme ich jetzt klassische Schläuche.

Ich werde mal auch andere Reifen testen und sehen ob das auch so passiert.

Gruß Martin
 
Ich hatte noch keine Probleme mit meinen Whizz-Wheels Laufrädern und kann diese daher bedingungslos weiterempfehlen. Würde ich einen DT-Komplettrad absolut vorziehen.
 
Hey,

wieviel soll den der XT LRS kosten?
Ich fahre auch das Zesty 714 bin eigentlich auch mit dem LRs top zufrieden.....und das Rad ist schon der Hammer .....
Gruß Totty
 
Hallo,

ich habe an meinem Lapierre 714 diesen UST Shimano XT Laufradsatz WH-M 775.

Möchte mir aber einen normalen bauen lassen der stabiler ist aber nicht schwerer und mit Schläuchen gefahren wird. Den XT Laufradsatz will verkaufen damit es nicht so teuer wird.


Freeride fahr ich nicht, aber alles zwischen All Mountain und Freeride..........79 kg wiege ich.....

Was haltet Ihr von dem EX 1750?? der wiegt sogar 50 gramm weniger als der x 1800.........

Mit UST Reifen habe ich 2 mal die Woche einen Platten.....Profilblöcke die sich an de Karkasse lösen....da verliert der Reifen Luft.

Um die 500 € nimmt Whizz Wheels.......gibt es auch was günstigeres.??


Gruß Martin

Radsport Holczer, der ist nur 25 Km weiter weg.
 
Whizz Wheels hat den Deutschlandservice für DT Swiss.
Also alles unter einem Dach.

EX 1750 ist teuer, aber super gut.
Abreißende Profilblöcke haben nix mit UST zu tun, da ist was mit dem Reifen faul.

Kannst doch die XT laufräder mit Schlauch fahren?

Ich würde die reifen zurück geben und andere aufziehen.
Standardreifen auf XT laufrad + Dichtmilch.

Spart Gewicht, mehr Grip, durchschlagsicherer als ein Schlauch, kleinere Defekte reparieren sich selbst.

Fahre auf Muddy Mary auf EX 1750 mit Schlauchlosbändern und Dichtmilch.
NIE wieder Schläuche!
 
whizzwheels ist seit langem bekannt für die besten räder als versender.
leider zahlst du dort nahezu listenpreise - aber eigentlich zu recht, wenn die räder entsprechend gebaut sind.

trotzdem behaupte ich, dass es sowohl noch exakter also auch billiger geht.

was wiegst du denn?
hier kann man sicher was nettes zusammenstellen, was leichter ist als die EX-1750 - warscheinlich sogar ohne den preis exorbitant in die höhe zu treiben.

gruss, felix
 
Hi Felix,

zwischen 78-80 kg.....etwas handwerklich toll gemachtes wäre sehr nett.

Bin da auch bereit, wenn das alles mindestens 1,5 Jahre hält, ich fahre kein Hardcore, etwas Geld auszugeben.

Wenn ich die Räder extra kaufen muss, ist es auch O.K....

Gruß MArtin
 
Habe noch keine Idee.......ich muss mich umhören was gebrauchte kosten. Und was Whizz wheels mir für eine Angebot macht. Bzw. was für ein Laufradsatz in Frage kommt. 240er Naben sollen es werden......

Gruß Martin
 
hi, wenn der EX-1750 hier mit ca. 750€ (auf die schnelle gefundener onliene-preis) und 1750gr die referenz stellt, ist es einfach entwerder günstiger bei gleichem gewicht oder bei gleichem preis leichter zu bauen.

das leichtste wäre in diesem fall:

naben: Hope pro2
felgen: ZTR Flow
Speichen: sapim cx-ray
nippel: sapim polyax alu
gewicht 1700gr

dabei natürlich immer noch günsiger als die referenz.

gruss, felix
 
Also eine LRS bei Whizz liegt bei 635,-€..........1790 g mit DT Swiss 240 s Nabe, DT Super Comp 2,0/1,7/1,8 Speichen, DT Swiss EX Disc 5.1 Felge.

Dafür ist es bis 2,4 Zoll Reifendicke einsetzbar und abwwärts kompatibel.

Leichter gehts...........mit DT 4.2 Felgen und 28 Loch Nabe.......um 1600 gramm.........

Aber das spare ich an Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel ein.

Gruß Martin
 
Also mit 28 Loch-Naben würde ich nicht rumexperimentieren.
Die Auflistung von Felix sollte für dich doch eigentlich perfekt passen ( zumindest von den Komponenten ) ;)
 
der für 635€ ist dann ja von den teilen quasi der EX-1750, nur eben mit supercomp und nicht mit aerolite - was auch den günstigeren preis ausmacht und das mehrgewicht erklärt.

natürlich gehts mit der DT4.2er felge leichter, aber dann wirds auch mit dem reifen knapp.

wenn du hier in deinem rahmen sinnvoll tunen willst, dann mit leichterer felge (ZTR-flow) und leichteren speichen (cx-ray).

von 28loch würde ich die fnger lassen, wenn du eben noch überlegt hast eine 500gr endurofelge zu verbauen - das ist weder stimmig noch technisch sinnvoll.

gruss, felix
 
Hi,

ich fahr den EX-1750 LRS seit März 2008, nach 1 Monat die Lager vorn defekt (Quitschen, laufen unrund), jetzt sind die Lager im Freilauf defekt, laufen sehr rau, hacken teilweise.

Für den Preis würde ich mir den LRS nie wieder kaufen, bin auch gerade am schauen nach was neunen. Werde mir Hope Pro 2 kaufen. Preis/Leistung super. Auf DT hab ich keine lust mehr.

Gruß
 
Hi,
ich habe noch folgenden LRS abzugeben, vielleicht wäre der ja auch von Interesse?
DT Swiss EX 5.1D (also die robustere Variante der 4.1), mit DT Swiss 240er Naben. LRS wurde ca. 50km gefahren (!) und somit in einem sehr, sehr gutem Zustand. Aktuell ist Continental Mountain King 2.2, ebenfalls quasi noch wie neu (hat die gleiche KM Laufleistung auf dem Buckel).
Als Spanner ist das TAS System von Rotwild verbaut (passt auf jedes normales Ausfallende, hat aber eben die 5mm Inbus Befestigung und spannt somit robuster und besser).
Falls Interesse einfach mal ne Mail schicken jenslindefb äht hotmail puhnkt com.
Grüße
Jens
 
Zurück