WIE die kette richtig säubern?

Lipoly

(Aufzug)Schächter
Registriert
26. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennef
hallöchen

wie mache ich meine kette richtig gut sauber das aller sand und so davon weg geht?
wenn man nen tag freeriden war siehts meistens so aus danach:
PICT001217.JPG

kommt halt wenn man auf sandigen boden fährt usw.
abwischen und so bringt meist nicht allen dreck davon(am schaltwerk schon aber nicht an der kette).
ich bin halt ein "sauber" fan und will nicht städnig mit ner schwarzen kette rumfahren auch wenn ich sie vor jedem fahren öle


lars

PS: der dreck auf dem bild stammt von EINER 4stunden tour davor war alles ganz sauber
 
Hi,

um ehrlich zu sein...das sieht in meinen Augen erstmal nicht so recht nach gepflegtem Material aus...aber egal.
Unabhängig davon; wenn Deine Kette nach jeder Tour so, oder ähnlich aussieht würde ich Dir empfehlen, ein ordentliches Kettenschloß (SRAM Powerlink oder besser Connex) zu montieren. Dann kannst Du nach jeder Tour bzw. bei Bedarf die Kette runter nehmen und richtig in WD40, Petrolium o.ä. baden und richtig sauber bürsten.
Wäre zumindest einen Versuch wert ;)

Grüsse
Ralph
 
Hi,

ich schließe mich der meinung meines Vorredner an:daumen:

Aber so assi wie deine Katte grad aussieht... mach se runter unt tuh die gute mal ordentlich mit waschpaste sauber machen und dann Teflonfett drauf!
Dann dreckt die dir auch net so schnell zu :D
 
rpo35 schrieb:
um ehrlich zu sein...das sieht in meinen Augen erstmal nicht so recht nach gepflegtem Material aus

sah mein material in hauenstein so ungepflegt aus? was meinste warum mein teppich im zimmer voller flecken ist" ich putze fast nach jedem fahren ausgibigst

rpo35 schrieb:
Hi,

würde ich Dir empfehlen, ein ordentliches Kettenschloß (SRAM Powerlink oder besser Connex) zu montieren.

auf der kette steht doch sram-->powerlink is dran:daumen: :daumen:

rpo35 schrieb:
Hi,
Dann kannst Du nach jeder Tour bzw. bei Bedarf die Kette runter nehmen und richtig in WD40, Petrolium o.ä. baden und richtig sauber bürsten.

damit bürstet man den dreck noch weiter rein musste ich eben feststellen ausser man sprüht wärend des bürstens ständig wd40 auf die kette-->teuer:eek:
 
Lipoly schrieb:
sah mein material in hauenstein so ungepflegt aus?
Hab ich nicht drauf geachtet ;)
Lipoly schrieb:
...auf der kette steht doch sram-->powerlink is dran:daumen: :daumen:
Kann man wegen dem ganzen Dreck leider nicht sehen :D...aber damit sind alle Voraussetzungen für meine Tips gegeben :daumen:
Lipoly schrieb:
...damit bürstet man den dreck noch weiter rein musste ich eben feststellen ausser man sprüht wärend des bürstens ständig wd40 auf die kette-->teuer:eek:
Halte ich für ein Gerücht und Petrolium geht wie gesagt auch.

Ich sprühe meine Kette übrigens nach jeder Tour ziemlich kräftig mit dem Gartenschlauch ab. Abends mal kräfig durch einen öligen Lappen ziehen und neu schmieren :daumen:

Grüsse
Ralph
 
Mach mal nicht so viel Öl drauf jedes mal bzw wisch den Überschuss vorm Fahren wieder ab, dann bleibt auch nicht so ein Haufen hängen. :daumen:
 
jo
also wenn du die Kette vor jedem fahren ölst, muss das da ja nur noch so runter tropfen.
dann bleibt natürlich auch schneller Dreck dran hängen.
 
Hi,

in leichter Spülilauge die Kette von anhaftenden Dreck befreien, trocknen, mit WD 40 das restlich anhaftende Fett entfernen, trocknen und danach ins Ölbad, öl einwirken lassen und die Kette mit einem Lappen von überschüssigem Öl befreien.

Ich habe drei Ketten und zwei Räder, ich habe ich immer eine saubere und ziehe sie wechselseitig auf.

gruß Norbert
 
sers,
das du noch ans kette putzen denkst:lol:

als ich tu die kette (wenn ich sie mal sauber mach) in ein ultraschall bad gefüllt mit bremsen reiniger und leg sie danach ein zwei tage in getriebe öl ein.
dananch ist sie so gut wie neu:daumen:

man sollte sich nur immer vor augen halten das einen kette zwischen 10 und 15€ kostet und es sich kaum lohnt seine kette nach jeder fahr blitzeblanko zu putzen! sollange man ab und zu den groben dreck mit einem lumpen voll öl abstreif muss amn kein schlechtes gewissen haben;)

mfg janos

ultraschall reinungungs geräte gibts z.b. günstig bei tchibo (schmuckreiniger)
 
Erstma danke für die antworten


janos schrieb:
das du noch ans kette putzen denkst:lol:

ultraschall reinungungs geräte gibts z.b. günstig bei tchibo (schmuckreiniger)

ich denke nur ans putzen! :lol: :lol: :lol:

meine oma hat sowas für ihre dritten! ich leih mir den mal aus! wenn sie nicht weis das die kette darin gebadet wird fällt der das eh nicht auf!

PS: Sram ketten sind etwas teurer


lars
 
Lipoly schrieb:
Erstma danke für die antworten

hi leute. Was mach ich eigentlich als dauerbenutzer, der die kette net jedesmal runternimmt ? ich baue doch am auto net jede woche meine zylinderkopfdichtung ausm motor um die ventile zu reinigen oder ?

gibts da irgendwelche mechanischen hilfsmittel um die kette im gemounteten zustand zu reinigen ?
 
Wenn ich recht informiert bin , löst Petroleum Öl und Fett.

Dann kann Petroleum doch gar nicht so gut sein, will man die Kettenschmierung nicht mit auflösen, oder? Gleich so der Bremsenreiniger.

Ölbad halte ich auch für sehr gut, die Idee mit den Kettenwechseln muss ich mal nachdenken drüber

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Wenn ich recht informiert bin , löst Petroleum Öl und Fett.

Dann kann Petroleum doch gar nicht so gut sein, will man die Kettenschmierung nicht mit auflösen, oder? Gleich so der Bremsenreiniger.

Ölbad halte ich auch für sehr gut, die Idee mit den Kettenwechseln muss ich mal nachdenken drüber

Viele Grüße

Mischiman

man fettet die kette ja auch wieder, nachdem man sie man mit petroleum gereinigt hat !

ich hab gerade mein RR komplett zerlegt und die kette für 3 std in ein petroleum bad gelegt, danach die kette nurnoch durch ein lappen gezogen und sie sah aus wie neu !
 
Du bekommst das Fett aber nicht mehr da rein wo du es mit dem fiesen Lösungmittel rausgespült hast. Am Ende ist auf den Achsen nix mehr und aussen eine Menge Klebstoff für Dreck.
 
Raoul Duke schrieb:
Du bekommst das Fett aber nicht mehr da rein wo du es mit dem fiesen Lösungmittel rausgespült hast. Am Ende ist auf den Achsen nix mehr und aussen eine Menge Klebstoff für Dreck.

ich schmeiss die ketter deshalb immer dick eingefettet in den backofen nach dem reinigungsbad, weil das fett da viel dünnflüssiger wird und besser in die kleinen ritzen und spalten fließen kann. natürlich nicht auf "volle pulle" und zwischendurch mal hin und herbewegen...
 
Mönsch macht ihr da zum Teil ein Theater um die Kette.
Ich find es reicht schon wenn man sie ab und zu durch einen öligen Lappen (geht auch WD 40 oder Petroleum...) zieht. Wenn man mal Langeweile hat kann man auch die Zahnbürste und Spüliwasser nehmen. Danach trockenwischen, gut ölen und -wichtig- den Überschuss nach einiger Zeit wieder wegwischen.

So long,
Phil
 
Einfach ein, zwei feuchte Reinigungstücher nehmen, die Kette durchziehen, das gleiche mit nem öligen Lappen machen und fertig.
Versteh gar nicht, was da einige alles mit der Kette anstellen.
(in die Bratröhre und so...)
Bin mit der Kette immer nach höchtens 10 Minuten fertig.

Gruß Maddin
 
Zurück