Ich fahre das Mk8 mit 160mm auch etwas weicher als vom Sag-Indikator vorgegeben. Die Pins kommen nur noch ungefähr halb zur Überdeckung. Den vollen Federweg konnte ich bis jetzt noch nicht ausnutzen. Bei Gelegenheit muss ich mal einen Kabelbinder am Dämpfer anbringen. An der Front nutze ich ca. 145-150mm des Federweges der Talas 36 RC2.
In Sachen Dämpfung kann ich supasini nur beipflichten. Schön aufdrehen. Ich fahre die Highspeed-Druckstufe komplett offen. Somit fühlt sich die Talas auf Wurzelteppichen schön "plüschig" an. Um ein Durchsacken an Absätzen zu vermeiden, fahre ich allerdings ca. 4-5 Klicks Lowspeed-Druckstufe. Auch auf die Gefahr hin, dass sich das Ansprechverhalten verschlechtert.
Da ich meinen 2009er Resturlaub gerade abfeiern darf und Skifahren nach einer Woche irgendwann langweilig wird, habe ich heute auch nochmals eine traumhafte Runde gedreht. Sogar mit Sonnenschein

Es ist einfach der Wahnsinn wie sich das 301er fahren läßt. Gestern mit dem 101er musste ich auf den Wurzeltrails richtig kämpfen. Man kommt eigentlich nie zu Ruhe. Wenn man dann mit dem 301er die saubere Hardtail-Linie fährt, sind auf einmal nicht für möglich gehaltene Geschwindigkeiten realisierbar.