Wie fährt sich das neue MK 8

Gibt es schon weitere Erfahrungsberichte, wie sich das MK8 fährt, vor allem im Vergleich zum MK 6?

Kann nur mit dem Bike (Rahmen) Berichten und vergleichen, dass jetzt in meiner Signatur steht. Den Bericht spare ich mir mal lieber, denn hier sind mir so viele .....

Gruß
stonelebs12
ein zufriedener MK8 Fahrer
 
So, dann mal mein Fahrbericht, ich fahr gern immer erst bis ich mein Setup habe , bevor ich was schreibe und dieses mal kommt das Fazit wirklich erst am Schluss.

Kurz vorab : wieso ist mein 301 MK8 genau so aufgebaut und nicht anders?

weil ich für die härteren Sachen das 901 habe,
weil ich mit dem Bike aufgrund der Family auch "mal" ne 100 km Tour am Bodensee fahren will
weil ich nicht mehr mehr als 2 bikes haben will und das MK8 von Cc bis Enduro alles abdeckt
weil beim "trailspotting" bei falsch gewähltem Weg 12,6 Kilo bergauf einfacher zu handeln sind als das 901
weil 160/160 für sehr viel ausreichen
Weil ich damit nicht in den Bikepark gehe
...


Also dann mal los:

Einstellungsmäßig fahre ich die 160 mm ultra soft, d,h. ich nutze den Federweg v+h voll (aber ohne Durchschläge) benötige aber auch keine Reserven um vom Garagendach ins Flat zu droppen, da das die LR eh nicht mitmachen würden.

Meine ersten Eindrücke:

wie bei meinem 301MK1 passt alles hervorragend von den Winkeln, Oberrohrlänge ebenfalls. Sehr angenehm ist die endlich etwas höhrere Tretlagerhöhe wenn es wurzelig wird.

Weiterer Vorteil ist die Chainsuck- Freiheit und das deutliche Plus an Federweg.

Die Steigfähigkeit ist genial, die 36 wird eigentlich nur noch an mittleren Anstiegen abgesenkt (auf 130). Wenn man an steilen Passagen auslockt braucht man vorne nicht abzusenken.

Beschleunigung ist sehr gut, zu meinem MK1 mit 115 mm ergeben sich durch die 160 mm keinerlei Nachteile.

Was am MK1 definitiv besser war ist das Ansprechverhalten auf ganz feine Sachen, durch die Kugellager in der MK1 Wippe.

Das Gleitlager im MK8 ist aber ggü denen im MK7 ein Quantensprung.

Da ich sowieso eine Talas 36 RC2 fahre, passen beide Ansprechverhalten optimal zusammen, so wollte ich das haben und genau so ist es geworden.

Was SUPER am MK8 ist ist die Steifigkeit. X12 Hinterbau, Tapered 36 sind einfach mal richtig steif.

Viele haben mit dem 901 verglichen.

meiner Meinung sind das 2 völlig verschieden Bikes. Selbst mit ner Totem käme das MK8 nicht an die Performance des 901 ran.

Dafür ist das MK 8 der bessere Allrounder und am Berg die Macht und halt Pfeilschnell :)

Also für mich hat sich die Entscheidung für diese Bikes wirklich gelohnt.

was im MK8 kommen wird, sind dann die extra leichten und Extra breiten Syntace Laufräder, meine jetzigen Felgen sind schon recht schmal, aber die werden erstmal aus finanztechnischen Gründen gefahren.

So.. also Fazit:

Das MK8 ist das beste 301 bisher, der Einsatzbereich hat sich bei gleichem Gewicht nochmal erhöht.

das 901 ist aber von der Charakteristik her ganz anders.:daumen:
 
Würdet ihr das MK8 in 160mm mit ner 36er als AlpenX tauglich bezeichnen?


Bin am überlegen wenn 301 welcher Federweg hinten in Frage kommt.
160mm mit besagter Fox36 oder doch 140mm mit Fox32/DT EXC150 oder doch ner RS Revelation.

Ich glaub ich bräuchte nen 150mm Hebel :D
 
Würdet ihr das MK8 in 160mm mit ner 36er als AlpenX tauglich bezeichnen?


Bin am überlegen wenn 301 welcher Federweg hinten in Frage kommt.
160mm mit besagter Fox36 oder doch 140mm mit Fox32/DT EXC150 oder doch ner RS Revelation.

Ich glaub ich bräuchte nen 150mm Hebel :D

Ich schätze mal, dass die 160mm derart antriebsneutral sind, dass ein Alpen-X kein Problem darstellt. Die Option 160mm dann auch noch mit einem vernünftigen Systemgewicht zu fahren bringt insgasamt ausschliesslich Vorteile.

Ich habe jedenfalls bei meinem getunten 150mm Hinterbau keinerlei nachteilige Einflüsse. Beim MK8 kommt noch die angepasste Geometrie dazu.:daumen:

Lg
Qia:)
 
Alpencrosstauglich ist auf jeden Fall!
Du kannst locker mit einem 160mm Bike über die Alpen.
Wo soll das Problem sein?

Ich habe es schon mehrfach getan, jederzeit wieder!
 
Ich habe auch eine Transalp mit meinem Fusion Freak (13.5kg) mit 158mm Hinten und Z1 Light mit 150mm Vorne gemacht. Geht gut aber wegem Gewicht nicht ganz so schnell wie mit weniger Gewicht.
Dafür war die eher bequeme Sitzposition auf die Dauer wohl besser als eine Marathonfeile.
 
ein AlpenX geht auf alle Fälle mit einem 160er MK8
warum auch nicht ?
und bestimmt nicht schlecht da auch die 160er Aufbauten noch recht leicht zu realisieren sind (~13,xxkg)
das geht mit Sicherheit sogar mit einem tourentauglich aufgebauten 901 :D
es ging früher ja auch mit dem HT (bei mir mit ner 80mm Gabel) oder dem alten 14,5kg schweren Votec ;)

Ist eben nur eine Frage des persönlichen Geschwindigkeitsanspruch aber auch da dürfte es mit einem 160er MK8 noch ziemlich zügig vorangehen

Gruß Björn
 
k.A. ?
frag das mal die bei der Transalp Challenge mitfahren ;)
wobei "zügig" auch wieder Definitionssache ist....bei meinem zügig schlafen andere bestimmt ein :lol:


Bei der Transalp Challenge wäre der Sinn ja noch gegeben;)

Ansonsten ist manchmal weniger mehr..............

gehöre aber auch zu der müste doch längst umfallen so langsam ist der fraktion:D
 
Was wäre der Sinn "zügig" durch die Alpen zu fahren.

Wenn du genau hinguckst, wirst du (über den Tag gesehen!) mit einem leichten Rad 11km/h und mit einem schweren Rad ebenfalls 11km/h erreichen.

Und wenn dann noch 10kg auf dem Rücken rumturnen, dann ist man froh wenn es unten etwas weicher zur Sache geht, der Hintern freut sich!

Und wenn jemand mit einem 8kg Rad den Berg hochschießt, dann hat er nur die Hälfte gesehen.
 
Wenn du genau hinguckst, wirst du (über den Tag gesehen!) mit einem leichten Rad 11km/h und mit einem schweren Rad ebenfalls 11km/h erreichen.

Und wenn dann noch 10kg auf dem Rücken rumturnen, dann ist man froh wenn es unten etwas weicher zur Sache geht, der Hintern freut sich!

Und wenn jemand mit einem 8kg Rad den Berg hochschießt, dann hat er nur die Hälfte gesehen.


Ich hab es zwar nicht so schön formuliert aber eigentlich ist das ja der Kern meiner Aussage. Wo bei ich keinen Racer sein Verlangen nach Geschwindigkeit auch Berghoch madig machen möchte.
Ich für meinen Teil fahr nicht nur gerne Bike sondern schaue auch mal gern nach links und rechts oder wie es so schön heist: Der Weg ist das Ziel!
 
Ich glaub ich bräuchte nen 150mm Hebel :D

Ich mache mir ja auch viel Gedanken ums Material, aber das ist sozusagen ein Schmarrn. Es gibt ja noch eine nicht zu vernachlässigende Komponente: Die Federwegsnutzung.
Preisfrage: Wenn du den 160er Hinterbau so abstimmst, dass du auf deiner Hausrunde 130mm nutzt, dann die 140er Hebel einbaust und hier den Dämpfer so abstimmst dass du auf der gleichen Runde 135mm nutzt, welches Setup ist dann weicher? Welches ist "Alpencrosstauglicher"?

was im MK8 kommen wird, sind dann die extra leichten und Extra breiten Syntace Laufräder, meine jetzigen Felgen sind schon recht schmal, aber die werden erstmal aus finanztechnischen Gründen gefahren.
Jetzt aber raus mit den Infos:cool:
Obwohl, die Syntace Supra D hab ich ja schon hinten drauf...
 
Ich mache mir ja auch viel Gedanken ums Material, aber das ist sozusagen ein Schmarrn. Es gibt ja noch eine nicht zu vernachlässigende Komponente: Die Federwegsnutzung.
Preisfrage: Wenn du den 160er Hinterbau so abstimmst, dass du auf deiner Hausrunde 130mm nutzt, dann die 140er Hebel einbaust und hier den Dämpfer so abstimmst dass du auf der gleichen Runde 135mm nutzt, welches Setup ist dann weicher? Welches ist "Alpencrosstauglicher"?


Jetzt aber raus mit den Infos:cool:
Obwohl, die Syntace Supra D hab ich ja schon hinten drauf...

In den Alpen die 160mm nicht auszunutzen erscheint mir seltsam.
Das Setup gerade am LV lässt doch genau das auch zu....nicht?

Ich wäre froh über einen NICHT zu knappen Federweg.

Lg
Qia:)
 
Zurück