Wie fährt sich das neue MK 8

Hab leider nur die Titelseite gesehen und das standen folgende Bikes und Teile im Test:
LV301
RM Slayer 2011
Fox 180mm
 
So, nochmal ein kurzer Fahrbericht von mir zum MK8 160mm mit einer 160er Lyrik.

Waren jetzt 6 Tage auf einer Gardaseeumrundung, leider im Regen, aber naja, war halt so.
Auf jeden Fall bin ich von den Klettereigenschaften des Bikes mehr überzeugt denn je, auch 2600hm an einem Tag, oder auf Rampen mit über 30% Steigung, kurz logischerweise, waren super zu handeln.

Gabel hab ich ab und an mal auf 130 abgesenkt, vor allem auf endlos Asphaltserpentinen, war aber nicht zwingend nötig.

Auf den Abfahrten hat mich das Bike wieder maximal überzeugt!!
Auch zur Federwegausnutzung kann ich nur sagen, dass wir den 601er vom Altissimo gefahren sind, dann auf den ...??? Downhill, der da ausgeschrieben ist, abgebogen sind, irgendwo auf der Strecke hab ich den Federweg voll genutzt, der Rote Ring war komplett runtergefallen. Durchschlag war keiner zu spüren.

Ich kann nur wieder sagen, das MK8 ist einfach genial, bin bei jedem Ausritt maximal begeistert!!!!
 
Hab leider nur die Titelseite gesehen und das standen folgende Bikes und Teile im Test:
LV301
RM Slayer 2011
Fox 180mm

Interessant, wo du immer die Infos her hast. Komischerweise war das 901 eigentlich nie in der Freeride in Vergleichstests, nur mal bei der Vorstellung kurz mit einem Bionicon. In die letzten beiden Ausgaben hätte es jeweils gut reingepasst. Finde ich etwas schade.
Mal sehen wie das 301 abschneidet, allerdings sind die Tester halt auch "freeridige" Hinterbauten mit viel Federweg gewöhnt.........

PS: Zum Fahrbericht MK8: Wie schneidet jetzt die Lyrik Solo Air gegen die Totem im MK8 ab?
 
Jede Gabel hat Ihre Vorzüge. Die Totem finde ich merklich steifer und frisst nochmal mehr als die Lyrik, jedoch wird das MK8 im direkten Vergleich an der Front Gewichtsbedingt etwas träger.

Die Lyrik ist für Ihr Gewicht (deutlich unter 2,2 kg) aber wirklich super, nutzt beim fahren volle 172mm und ist dem MK8 (mit dem orginal DT Dämpfer) was das Schluckvermögen angeht, immer noch überlegen.
Mit dem orginal Dämpfer ist das Fahrverhalten mit der Lyrik harmonischer als mit der Totem, was aber bei Verwendung anderer Dämpfer wieder anders aussehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab heute die neue Freeride bekommen, da ist ein sehr guter Testbericht des MK8 drinn.
Das Rad wurde mit 160mm hinten(DT-Dämpfer) und einer 170mm Lyrik SoloAir DH vorne getestet worden.
Besser als in diesem Bericht, kann man das Fahrverhalten des MK8 nicht beschreiben, trifft den Nagel auf den Kopf und ist wirklikch sehr lesenswert!

Und das beste: 525Rainer erklärt den Nosetap Drop Over:daumen:
 
Hab heute die neue Freeride bekommen, da ist ein sehr guter Testbericht des MK8 drinn.
Das Rad wurde mit 160mm hinten(DT-Dämpfer) und einer 170mm Lyrik SoloAir DH vorne getestet worden.
Besser als in diesem Bericht, kann man das Fahrverhalten des MK8 nicht beschreiben, trifft den Nagel auf den Kopf und ist wirklikch sehr lesenswert!

Und das beste: 525Rainer erklärt den Nosetap Drop Over:daumen:

könntest du den bericht einscannen und mir zukommen lassen ;) wäre nett von dir
 
Hey ihr Piraten, das ist illegal! :D
Könnte mir bitte jemand per ICQ das neue Jennifer Lopez Album zusenden und evtl. die neueste Version von Photoshop, habe gerade meine Original-CD verlegt ;)
 
Im Fazit steht mehr oder weniger das es eher für die Spitzkehren und Vertrider Fraktion taugt als für Bikepark und Downhill. Der Hinterbaudämpfer ist mit der Performance der Lyrik überfordert. Stärken sind das Gewicht und die Uphilltauglichkeit.

Gruß

Michele
 
Im Fazit steht mehr oder weniger das es eher für die Spitzkehren und Vertrider Fraktion taugt als für Bikepark und Downhill. Der Hinterbaudämpfer ist mit der Performance der Lyrik überfordert. Stärken sind das Gewicht und die Uphilltauglichkeit.

Gruß

Michele

Dual Air in den Hinterbau und gut is, dann hat die Lyrik nen passenden Partner oder vielleicht sogar dann den neuen Vivid Air.
 
Sehe ich das richtig, dass der Liteville-Test in der Freeride ein Einzeltest war und das Bike sich nicht einem Vergleichstest mit anderen Bikes stellen musste ?
Schade, mich hätte es echt mal interessiert, wie das Bike, bei den Freeride-Testern, im Vergleich zu anderen Enduros wegkommt. Bei den Bike-Magazin-Tests hocken dann wieder nur CC-Biker drauf.
 
Das dumme ist nur das ich bergauf keine 160mm brauche:D

Außer man fährt schnell in einen unebenen Gegenhang:D...aber dann brauchts man ja auch nur kurz bergauf.
Aber falls ich mir mal versehentlich eins kaufe wirds wohl auch eher die 140er Variante sein.
Und hinten ist ja noch der Rainer in der Freeride drinn und zeigt was das 301 wirklich kann:daumen:

G.:)
 
Mist dann hab ich wohl einen Montagsrahmen erwische denn mein´s kann das nicht:D(wenn ich drauf sitzte

nee der kam Dienstags und Du hattest ihn Mittwoch und der Schweißer sagte er war zu betrunken um sich an den Wochentag zu erinnern, es war aber kein Montag, da war er zu Hause und hat Mau Mau gespielt ......:D:D:D

noch ein paar Tage und die Gabel ist wieder da, sollte dann bald was werden mit der kleinen Runde ;)
 
Mal ne Frage zur Rahmengröße:

Bin gerade auf der Suche nach nem passenden Rahmen für mich,
Schrittlänge ca. 87cm Köpergröße 1,89m
geplant is das Rad eher mit dem 140er Hebel mit ner 150mm Gabel.
Späteres Upgrade auf 160mm nicht ausgeschlossen.
Hab vor mit dem Rad nächstes Jahr den ersten AlpenX zu fahren

Was würdet ihr so empfehlen?

L oder doch eher XL

Ne Testfahrt mit nen L-Rad is für nächste Woche schon ausgemacht.
Blöd is nur das der Händler kein Testraderl in XL hat :mad:
 
Mal ne Frage zur Rahmengröße:

Bin gerade auf der Suche nach nem passenden Rahmen für mich,
Schrittlänge ca. 87cm Köpergröße 1,89m
geplant is das Rad eher mit dem 140er Hebel mit ner 150mm Gabel.
Späteres Upgrade auf 160mm nicht ausgeschlossen.
Hab vor mit dem Rad nächstes Jahr den ersten AlpenX zu fahren

Was würdet ihr so empfehlen?

L oder doch eher XL

Ne Testfahrt mit nen L-Rad is für nächste Woche schon ausgemacht.
Blöd is nur das der Händler kein Testraderl in XL hat :mad:


Ich: 186cm bei 86SL und bin von der Rahmengröße mit einen L sehr zufrieden.

Gruß

Michele
 
@Bigtobi

Bei 182cm und SL88 wäre ich eigentlich ein L-Kandidat.
Ich fand es aber von der Geometrie her zu groß und konnte mir ein M besser vorstellen. Sehr gute Tipps hier aus dem Forum haben das auch noch untermauert. Nach zwei Probefahrten im Frühjahr mit einem L- und M-Rahmen habe ich ein M bestellt.
Beim Bike-Festival in Willingen bin ich noch mal ein M probegefahren und es war einfach perfekt!

Ich wollte auf jedenfall ein wendigeres Bike. Die Frage ist was du mit dem Bike vorhast? Ich würde in jedem Fall beide Rahmen "anprobieren".

Nimm dir die Zeit für die XL-Testfahrt, denn du wirst dich nach der Bestellung möglicherweise noch in Geduld üben müssen;)

PS: In freudiger Erwartung auf mein Liteville warte ich gern:love:

301 Grüße
Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück