Wie Gabelschaft schonend aus Krone bekommen?

Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
110
Ort
NRW
Hallo,
habt ihr gute Ideen, wie ich einen Gabelschaft aus einer Gabelkrone bekomme? Der Schaft und die Krone sind aus Aluminium und verpresst (auch verklebt?). Marke Marzocchi. Ziel ist es, den Schaft unbeschädigt zu lassen. Die Krone darf kaputt gehen.
Was würdet ihr tun? Die Krone in zwei Teile zersägen? Mit unterschiedlichen Temperaturen arbeiten? Was macht am meisten Sinn?

Danke für jegliche Tips!
 
Moin,

am einfachsten ist es mit einer Fräse: Einfach an der Vorderseite längs zur Achse des Schaftes eine Nut fräsen, schrittweise die Tiefe erhöhen, bis nur noch ca. 0,1mm Material steht. Dann kann man die Krone schon soweit aufbiegen, daß der Schaft problemlos gezogen werden kann.

Viele Grüße,
Georg
 
Hi!
Ob das lohnt? Ein Marzocchi Aluschaft kostet nicht die Welt und um ihn in eine Krone wieder einzupressen braucht man eine spezielle Presse.
Gruss
Z.
 
Dochdoch, würde sich lohnen, weil es eben gar nichts kostet und der Schaft auch nicht neu eingepresst werden muss.
Zu einer Fräse hab ich natürlich keinen Zugang. Wenn keiner eine einfachere Idee hat, werde ichs mal mit Säge und Feile probieren.
 
Moin,

am einfachsten ist es mit einer Fräse: Einfach an der Vorderseite längs zur Achse des Schaftes eine Nut fräsen, schrittweise die Tiefe erhöhen, bis nur noch ca. 0,1mm Material steht. Dann kann man die Krone schon soweit aufbiegen, daß der Schaft problemlos gezogen werden kann.

Viele Grüße,
Georg

So weit muß man wahrscheinlich gar nicht fräsen. Schon wenn einige mm noch stehen bleiben, ist das zuwenig, um die Umfangsspannung, dir für den Presssitz nötig ist, aufrecht zu erhalten. Ich schätze mal, wenn noch 1-2 mm übrig sind neben dem Schlitz, kann man den Schaft schon leicht rausklopfen.
Ohne Fräse halt einfach flexen oder sägen.
 
Hört sich sinnvoll an! Danke.

Der Schaft soll einen Stahlschaft ersetzen.

Da wiederum wäre ich vorsichtig. Ich weiß ja nicht, wo Du den Schaft einsetzen willst, aber Stahlschäfte werden teilweise anders in die Krone eingebaut, weil sie teilweise noch verformt werden.
Am Gabelschaft würde ich nicht wirklich viel experimentieren...

Viele Grüße,
Georg
 
Ich versuch es mal genauer zu erklären: Ich fahre an einer MZ 888 eine untere Krone von 'Aireal'. Der Stahlschaft ist in der Krone verschraubt und ich erinner mich, dass man diese Krone sowohl mit Stahl-, als auch mit Aluschaft bekommen konnte. Aireal stellt das Teil nicht mehr her, also kein Aireal Aluschaft mehr verfügbar. In meiner original MZ Krone ist ein Aluschaft drin.
Habe mir jetzt gedacht, dass der aus Alu die Belastung wohl genau so aufnehmen kann, kommt ja original von MZ und ist für die Gabel vorgesehen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Abmessungen untenrum stimmen. Das seh ich dann, wenn ich ihn aus der Krone bekommen hab.

So, eigentlich war ich mir bis jetzt sicher, dass die Stabilität mit einem original Schaft in der komplett geschraubten Doppelbrückengabel nicht leiden wird (Selbstgedrehten Schaft würde ich auch nie fahren). Wie seht ihr das? Ich weiß, dass hier ein paar Maschinenbauer sind, dies wirklich abschätzen können :)
 
ich würde mit dem MZ support kontakt aufnehmen und mir von denen in die gabel einen aluschaft einbauen lassen wenn der die belastung aushält. die schäfte kosten nicht die welt und du bist so auf der sicheren seite
 
Hi!
Klemmass vom MZ Aluschaft und Deiner Aireal Krone sind identisch? Muß ja nicht genormt sein, nur weil es 1 1/8" sind? Also ich würde da auch nicht rumprobieren.
Gruss
Z.
 
machen die paar gramm gewichtsdifferenz bei einer 888er den kohl wirklich fett? die dürfte ja wohl auch kaum im 10 kilo racebike stecken,wo es auf jedes gramm ankommt:confused:
 
Zurück