Wie geht´s weiter?

JaleS!

oeh guckma, norco!!!
Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Canada/duesseldorf
In letzter Zeit überleg´ich öfters, in welche Richtung(en) sich die Federgabel-Industrie weiterentwickelt. Ich mein was Manitou, Mz, Rock Shox, usw. für Gabeln in den nächsten Jahren bauen wollen. In den letzten Jahren gab es (fand ich) eine große Entwicklung im FW. Aber wie soll das weitergehen? Was glaubt ihr, setzen diese Marken auf mehr Technik, wobei der Preis bestimmt steigen wird, oder auf FW, was nach einiger Zeit dann bestimmt komisch aussieht.:eek: Was meint ihr? Schiesst ma´los!
cheers
der jUlIuS
 
Es sind größtenteils wir, die dafür sorgen, dass soviel neues Zeug auf den Markt kommt...

Ich hab keine Ahnung, wie es weitergehen wird, und da bin ich wohl nicht der einzigste.... außer den Entwicklern wird das wohl keiner wissen

ich hoffe nur, dass die Teile billiger werden
 
Ich glaube nicht das die Gabeln noch viel mehr FW bekommen.
Weil das nix bringt und nur schwer und hässlich ist.
Die Supermonster von Marzocchi kauft ja auch fast niemand, deshalb denke ich wird es nicht noch mehr FW geben.
Wahrscheinlich werden jetzt alle Hersteller versuchen Leichte,Stabile Gabeln bauen die dazu noch billig sind.
Am besten würde ich es finden, wenn die entwicklung richtung Schaltungen gehen würde. Überall am Rad ist viel Technik z.b. Gabeln oder Bremsen, aber Schaltungen sind noch ganz altmodisch mit einem Zug. Schön wäre es wenn es mehr Hersteller bei Schaltungen gibt, dass man ne größere Auswahl hat, Bei Rahmen gibt es 1000 verschieden Hersteller und bei Schaltungen 2 ( Shimano und Sram ).

MFG
 
wenn man sich die autoindustrie in den letzten jahren anschaut, erkennt man deutlich einen enormen zuwachs in der elektronik, unter anderem elektronische fahrwerke.
ich denke, daß auch die federgabeln in diese richtung weiterentwickelt werden, denn mittels sensoren kann ein kleiner mikrochip wesentlich schneller die dämpferkennlinie adaptieren als das mit mechanischen mitteln möglich wäre. somit wäre der weite blick in die zukunft eine federgabel die auf jeden stein die richtige dämpferabstimmung bereithält. daß diese entwicklung jedoch noch viele jahre bedarf, dürfte unter anderem an den hohen entwicklungskosten und den zur zeit noch zu schweren adaptiven dämpfersystemen liegen. diese technik jedoch soweit auf das nötigste zu reduzieren, technisch und gewichtstechnisch wird eine der größeren aufgabengebiete darstellen.

das waren meine ersten spontanen gedanken zu dem thema;-)
 
Original geschrieben von Trailrider79
wenn man sich die autoindustrie in den letzten jahren anschaut, erkennt man deutlich einen enormen zuwachs in der elektronik, unter anderem elektronische fahrwerke.[...]

ich denke auch das die elektronik früher oder später eine grosse rolle spielen wird
 
Original geschrieben von mcfly EK


ich denke auch das die elektronik früher oder später eine grosse rolle spielen wird

Nur wird man dann, wie bei heutigen Autos, kaum noch etwas selbst nmachen können, falls mal etwas defekt sein sollte...:rolleyes:
 
Leichter. Stabiler. Effektiver.

Das sind warscheinlich 3 grundsätze der entwickler.
Leichter mit verwendung anderer (neuer) Materialien.
Stabiler auch mit neuen materialien oder anderen konstruktionen.
Effektiver wie schon erwähnt eventuell durch den einsatz von elektronik o.Ä.
 
Original geschrieben von Walde


Nur wird man dann, wie bei heutigen Autos, kaum noch etwas selbst nmachen können, falls mal etwas defekt sein sollte...:rolleyes:

Hoffentlich wird´s nicht so sein, weil viele, unter denen auch ich bin, Spass am montieren usw. haben.
 
Scheiß High-Tech klomb ;)
Ich finde es nicht gut wenn zuviel High-Tech am Rad ist, wenn mal was kaputt ist, muss man viel Zahlen und ich will Rad fahren und nicht das, dass Rad von selbst fährt.
Ich will was ganz einfaches das aber Funktioniert, das was Nicolai baut ist mir schon zuviel mit dem Getriebe und den vielen Lager.
Warum also so viele Lager und Schweres Zeug wenn auch etwas Leichteres, Schöneres, Stabileres, Billigeres zeug geht, z.b. ein Big Hit mit ner Boxxer und einer normalen Schaltung ist doch auch gut, muss doch kein Mega schwerer Rahmen sein mit 50 Lager mit SuperMonster und Shimano Airlines. Ich will wissen wie mein Rad Funktioniert, heute weis man das wenn man Logisch denkt, aber vielleicht schon in ein paar Jahre nicht mehr.
 
Original geschrieben von ILJA
Leichter. Stabiler. Effektiver.

Das sind warscheinlich 3 grundsätze der entwickler.
Leichter mit verwendung anderer (neuer) Materialien.
Stabiler auch mit neuen materialien oder anderen konstruktionen.
Effektiver wie schon erwähnt eventuell durch den einsatz von elektronik o.Ä.


Mh, die Gabeln von MZ werden immer schwerer :D

Ich tippe auch auf Eletromurks...der dann noch schneller kapuut geht und nur die Marke slebst die Wartung übernehmen kannt...

"Cedric Gracia in Kaprun frühzeitug ausgeschieden...eine Fehler in der Dämpferelektronik hat ihn in den Vorläufen zum aufgeben gezwungen." :D

Peaty: "Ja, ich bin etwa nach der halben Zeit auf einen Stein gekommen, da hat dann die Druckluftsteuerung versagt und ich hatte keinen Grip mehr..."

"Nach dem zweiten Anlieger hat sich die Steuerung abgeschaltet, dann wars aus mit lenken..."


Muhahaha
 
warum nicht selbst reparieren??
marzocchi wird selbstverständlich ne USB dockingstation mit 5m kabel mitliefern.. dann kann natürlich die kurven abrufen, fehlerwartung machen, andere dämpfungseinstellungen installieren oder die firmware upgraden *g*
 
mit dem elektorzeug gibt es aber wieder probleme.
1. strom
muss man immer nen akku mitnehmen oder was?
"kommste biken?"
"nee, geht nicht, der akku ist leer"
2. unterbringung
satteltasche....
3. stabilität
das ganze muss ja noch stosssicher und wasserdicht sein.
 
Original geschrieben von Knibbel
ne super monster als SC:lol:

Ne Shiver gibts ja schon allerdings nur für Motorisierte zweiräder! ;)
 

Anhänge

  • 07_marzochifsfork.jpg
    07_marzochifsfork.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 432
ich hoff auch mal das sich in sachen schaltung einiges tut ... blöde kettenschaltung ... !!! ich mein es gibt nur eine anständige naben schaltun die rohloff (oder wie mans schreibt) schweineteuer aber gut ... warum gibtz net ne kleinere ausführung mit 5 ängen oder so ... etwas leichter und wesentlich billiger ... so wie zb shimano nexus mit 3 ,5 bzw 7 gängen nur leider isdie halt sauschwer und kaum für unsren bereich ddd geeignet ... ... auserdem langweilt mich des heftigst das es keine gescheite gabel mehr mit cantisockl gibt ! ... ich mein wo is der stress für di gabl hersteller zwei so dinger hinzumachn ... stören tunse ja kum für discfahrer ises zum zugverlegen gut und ich als eingefleischter hs33 fahrer bin aufgeschmeissen ... is eigentlich schade ... (und nein ich steig nicht auf discum sonst hät ich täglich ne verbogene scheibe bzw ne auslaufende bremse ....)...
nuja ... wie auch immer ...
gn8 da scotty
 
weis nich ob shcon jemand was zu schlautungen gesagt hat aber da gibts noch so ne firma die sihc "Paul" nennt und die is Subbbbbbbaaaaaaaa :D
 
hi
es gibt noch suntour(auch federgabelfirma) genauso Sram(ist auch rock schox) also sogesehn gehen die federgabelfirmen schon in richtung schaltungen weil die da bestimmt nen neune marktkampf sehen!

PS ich hafte für nix was ich hier schrteibe weil es hier leute im forum gibt die was gegen leute haben die fachinformationen besitzen!!:(
 
Original geschrieben von Foxracer86


Ne Shiver gibts ja schon allerdings nur für Motorisierte zweiräder! ;)

ne singlecrown shiver gibts auch für fußangetriebene bikes...

ich denk mehr federweg pro geld, mehr spezielle teile für jeden einsatzzweck...
 
Zurück