Wie kann ich eine Gabel lakieren?

Registriert
3. August 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Aschau i. Chiemgau
hallo hab mal ne frage hab jetzt im forum schon öfter gesehen das sich leute ihre federgabeln umlakieren... nun überleg ich ob ich meine psylo die z.Z schwarz ist auch weiß lakieren soll weil das das gesammt erscheinungsbild meines bikes sehr steigern würde.
nun mal ein paar fragen:
1. kann ich das selber?
2. was nimm ich da für einen lack?
3. was kostet der spaß
4. bekomm ich die aufkleber der psylo xc (2003) gut ab und wieder drauf?

danke schonmal für eure tips

mfg christoph
 
ab bekommst die aufkleber gut, nur drauf...naja die selben nicht mehr
lack nimmste ganz normalen autolack, is billisch zu bekommen, einfach auf zu tragen, danach mit nem polierset ausm baumarkt anständig poliern und die sache sieht gut aus vorausgesetzt du willst keine regenbogen-farb-effekte oder sowas

ob dus selbser kannst...keine ahnung, was du brauchst is je nachdem wie viel arbeit du dir machen willst ne gewissen menge zeit, schleifpapier, grundierung und lack....erst den alten lack anrauehn oder wenn dus richtig machst runter damit(da haben sich "dremel"-minibohrmaschinenen mit entspr. aufsatz bewährt)
dann die grundierung auftragen, und dann den lack....und dann eben poliern und n neuen decor-satz drauf machen..die aufkleber kosten regulär so 10€, der lack und die grundierung wohl jeder auch so viel in der dose, schmirgelpapier bekommste für rund 50cent den bogen...evtl n rauhes und n feineres nehmen...so 120er und 400er
 
beim händler umme ecke
kann aber sein dass du ne weile warten musst wenn er sie nicht auf lager hat
 
klarlack nicht vergessen!

min. 4 schichten sollten es sein
das beugt kratzern durch steinschläge vor
und schau auch, das klarlack und farbe kompatibel zueinander sind

lackieren tust du dann in 20-30cm abstand schön gleichmäßig im zickzack
 
REXartemis schrieb:
klarlack nicht vergessen!

min. 4 schichten sollten es sein
das beugt kratzern durch steinschläge vor
und schau auch, das klarlack und farbe kompatibel zueinander sind

lackieren tust du dann in 20-30cm abstand schön gleichmäßig im zickzack

Bei 2K Autolack passt der Klarlack immer zur Farbe, mann muss nur unterscheiden zwischen 2-Schicht oder 2K 1-Schicht, der Unterschied ist folgender:

2-Schicht (Metallich oder Uni):
Der Basislack wird nur verdünnt, ohne Härter. Nach ca 20 Minuten Trocknung kann man die Aufkleber aufbringen, und danach direkt den Klarlack hinterher (ohne anschleifen).

2K 1-Schicht (Unilack):
Der 2K lack wird mit Härter angesetzt und in 2 gängen auflackiert, der Lack ist schon glänzend, nach 8-12 Std. bei 20°, kann man wenn man Aufkleber anbringen möchte, den 2K-Unilack mit Wasserschleifpapier P1000 anschleifen, Aufkleber drauf und mi Klarlack (2 gänge) überlackieren.
Wenn die Aufkleber nach Klarlacktrocknung noch "auftragen", den Klarlack nochmal mit P1000 anschleifen, und erneut 2 gänge Klarlack auftragen.

Auf keinen Fall 4 gänge Klarlack direkt hintereinander, kann Läufer geben und durch überbeschichtung "Kocher" geben.

Gruss
Lackiem
 
ZITAT
hallo hab mal ne frage hab jetzt im forum schon öfter gesehen das sich leute ihre federgabeln umlakieren... nun überleg ich ob ich meine psylo die z.Z schwarz ist auch weiß lakieren soll weil das das gesammt erscheinungsbild meines bikes sehr steigern würde.
ZITAT ENDE

Warum willst du denn die Gabel in Lake legen? Für mich gehört in Lake vielleicht mozzarella... :lol: :lol: :lol:
 
laempel schrieb:
Warum willst du denn die Gabel in Lake legen? Für mich gehört in Lake vielleicht mozzarella... :lol: :lol: :lol:

ja und?? :rolleyes:

nach dem geistigen erguss von haempelchen wieder was zum thema..

hast du ne lackiererei in der nähe?
dann gib die tauchrohreinheit dorthin und such dir nen schönen farbton aus.
manchmal machen die sowas dort für ein paar euro nebenher (bei mir zumindest) und du hast die gabel perfekt beschichtet :daumen:
und fragen kost´ nix :)
 
mal ne ganz doofe frage, kann ich ne federgabel auch natur fahren, also lack ab und gut oder gammelt mir das magnesium dann einfach nur weg?
 
woher hast du diese information, ich habe schon relativ große schadstellen (1cmx1cm) im lack gehabt die mir nicht wegegammelt sind.
 
Kommt auf das Material der Gabel an und wie du sie einsetzt, hatte auch schon Korrosion unter der Pulverschicht rund um Beschädigungen.
Aber ich habe auch schon Gabeln mit polierten unbehandelten Rohren gesehen, die nur regelmäßig nachpoliert wurden.

Viel auf salzigen Winterstrassen würde ich damit aber nicht fahren wollen.
 
ich wollte das mit ner Fox Talas 36 machen da mir eigentlich nur silber zum bike passt und nich nicht noch unmengen geld für lack ausgeben wollte und metal im allgemeinen silber ist... ich hab die info das das ne aluminium magnesium legierung ist und Alu is ja im allgemeinen recht korrosionsbeständig dank der pasivierungsschicht... im winter auf salzstraßen fahren ist dann natürlich nicht so clever, aber dafür könnte ich ja die alte gabel benutzen...
 
Zurück