Wie kann ich vorgehen?

Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Folgendes Problem: Ich habe gerade Kettenblatt 42z sowie Kasette gegen 13z Ritzel getauscht (Kette: neu) und bei etwas kräftigerem Antritt machts nur : "kr kr kr". Berg hoch: Mission Impossible.
Das hat ich zuvor auch aber nicht ganz so schlimm, nur dass die alte Kasette (ca 2 Jahre alt) sowie das Kettenblatt(ca 14Jahre alt) schon total hinüber waren.
Das Problem is quasi schlimmer geworden.

Die neue Kette schlappert ganz schön ich kann sie bis zu 5cm hoch und runter bewegen, ich weiss das dies sicher viel zu viel ist, jedoch kann ich sie nicht weiter kürzen (dann is sie halt zu kurz) und einen Kettenspanner hab ich bis jetzt nicht, aus rein ästhetischen Gründen.

Ich habe was davon gelesen das auch mal der Freilauf in der Nabe kaputt sein kann, alte Alivio Nabe, schlappe 14 Jahre alt.

Die Frage ist jetzt quasi wie verfahre ich am günstigsten um das Problem zu beheben? Mir ist die Ironie dieser Frage gegenüber Fahrradliebhabern ein wenig bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist jetzt quasi wie verfahre ich am günstigsten um das Problem zu beheben?


-richtige Kettenlinie herstellen
-Ritzel und Kettenblatt ohne größere Abnutzungserscheinungen verwenden
-Kette auf Spannung bringen, eben doch mit Kettenspanner
oder einem Ghostring.

Andere Optionen hier aufzuführen sind zwecklos,
weil ebendiese mit dem o.g. Zauberwort "günstig"
nicht in Einklang zu bringen sind.
 
Meine auch das die Kette mit ihrem Durchhänger ein Hauptgrund ist..und ob es besser ist mit lockerer Kette zufahren..od dann doch lieber mit einem Kettenspanner...( kann dich verstehen die Spanner sind auch nicht mein Geschmack) , besser als ne unsexy durchrutschende Kette:heul: aber in jedem Falle
 
Bezüglich des Kettenspanners wäre ich dann doch eher dazu geneigt mehr zu investieren, dann kauf ich mir eher nen neues Kettenblatt und Ritzel bevor ich mir son Teil da ranzimmere.

Ich hab diese 13z/42z Kombi vom Magic Gear (bei Chainstay length 43), aber muss da wohl was grundsätzlich falsch gemacht haben, ich schaff es nicht mal mehr das alte Ergbeniss zu rekonstruieren.

Ich tendiere jetzt dazu mir einfach ein neues Kettenblatt zu kaufen allerdings bin ich mir nun unsicher auch was die Angaben vom Magic Gear Ergebniss angeht da nen neues zu kaufen. 46/13 spuckt er mir jetzt aus.
Wenn ich jetzt aber bisl an der Kette zerre und überlege das da jetzt noch 4 Zähne mehr reinpassen sollen puuuuuuhhhhhh ...
MMMMMhhhh könnte passen.

Das mit der Nabe was nicht stimmt haltet Ihr für unwahrscheinlich?
Und ich möchte Kettenspanner gern als Lösungsoption ausschließen.
 
Wenn investiert werden soll, und es etwas mehr sein darf,
besteht die Möglichkeit, mit einer Excenter-Nabe oder einem
Excenter Innenlager für eine stramme Kette bei cleaner Optik
zu sorgen, kostet etwa 150 - 200 Europäer,
wenn man überlegt, wie lange man ein Rad damit fahren kann
und welchen Nutzen man davon hat, vielleicht eine lohnende Sache.
 
Kettenblatt und Kassette waren hinüber und du hast die alte Kette genommen? Nimm eine neue Kette und ein halbes Glied dazu. Dann könnte es auch ohne Spanner halbbwegs passen. WICHTIG: Kettenlinie muss 100% stimmen!
 
Ne alles neu, Kette, Kettenblatt und Ritzel. Hab da mal 2 Fotos in mein Album gestellt vielleicht kann man da sagen mit der Kettenführung das passt? Allerdings hat ich mit den Spacern nicht so viel Spielraum wie ich mir erhofft hatte.
 
large_2013-05-2511_18_06.jpg
 
Ferndiagnose von Kettenlinien bzw. überhaupt eine Einschätzung per Augenmaß kann sehr trügerisch sein. Mir scheint aber, dass das Kettenblatt um ein gutes Stück zu weit außen sitzt. Kann man natürlich auch an der Kurbel innen montieren, das bringt ein paar mm. (Und mach das kleine KB weg, das sieht ja gar nicht aus :) ).

Wirklich schlauer wirst Du aber erst, wenn Du die Kettenlinie vorne und hinten ausmisst.

Und was den Magic Gear betrifft - wenn ich mir die Kette so anschaue, scheint mir 42/14 (bei selber Kettenlänge) wahrscheinlicher. Ausprobieren kostet Dich einen 5er für ein neues Ritzel, oder Du hast noch eins aus der alten Kassette zum Testen.
 
Die Kurbel ist schon immer dran gewesen.

Das kleine Kettenblatt das bekomm ich ja nicht so leicht runter da muss ich ja die Kurbel rausnehmen naja oder halt in 2 Teile sägen. Wird erledigt.

Was das Kettenblatt angeht es steht halt ein wenig über weils von der Stärke her halt einfach dicker ist, hab ich beim Kauf nicht drauf geachtet das es da so Unterscheide gibt.

Die Kasette hab ich leider schon in die Tonne gehauen, hab quasi Nichts womit ich das ausprobieren könnte was passt.

42/14 ja dazu wollt ich nur sagen, ich mags lieber ein wenig schwerer.
Ich würde ja gern da lieber vorn 1..2 Zähne mehr haben, weiß natürlich nicht ob das noch passen würde.

Was die Kettenlinie betrifft hab ich jetzt mit den mir zu Verfügung stehenden mitteln einfach von der Mitte des Rahmens bis zur Aussenseite des Ritzel bzw Kettenblattes gemessen, beides grob 6cm. Das sollte ich wahrscheinlich mal genauer machen.

Kettenblatt auf der inneren Seite anbauen, würde das nicht irgendwie ka..e aussehen? Obwohl es sicher besser ist um so näher die Kette Innen läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Kettenblatt das bekomm ich ja nicht so leicht runter da muss ich ja die Kurbel rausnehmen naja oder halt in 2 Teile sägen.

Wenn kein Abzieher zur Hand ist und das Blatt so entfernt werden soll,
funktioniert das Kettenblattzerteilen
auch mit dem Dremel oder besser einem Bolzenschneider ganz gut,
die Innensechskantschrauben bekommt man auch bei montierter
Kurbel von hinten los.
 
Man könnte natürlich, wenn man schon dabei ist, in einen Kurbelabzieher investieren und in ein neues Tretlager mit kürzerer Welle und in das nötige Werkzeug zum Lagerwechsel. Damit könntest Du a) das kleine Kettenblatt fachgerecht entfernen, b) die Kettenlinie vorne nach innen bringen, ohne das Kettenblatt innen montieren zu müssen, c) gleich ein paar Schrauberfertigkeiten entwickeln und d) einen Werkzeug-Grundstein für weitere Umbauten legen, weil die kommen bestimmt. :D
 
So wie du die Kette im Bild hochdrückst kann nicht von "Kettenspannung" die Rede sein. Wundert mich also überhaupt nicht.

Das Ritzel sollte so und so nicht so wenige Zähne haben. Verschleiß sehr hoch außerdem läuft die Kette nicht rund.
Übersetzung ist mit 42/13 eh wahnsinnig hoch, es sei den es ist wirklich flach bei dir.
Würde es mit einer anderen Übersetzung und richtiger Kettenlinie bzw. Spannung probieren.
 
d) einen Werkzeug-Grundstein für weitere Umbauten legen, weil die kommen bestimmt. :D

Sooo schlimm find ich sieht das doch nicht gar nicht aus, da hab ich schon ganz andere Exemplare herumgurken sehen.

Das kleine Kettenblatt hab ich fein mit ner Puksäge entfern und das große mal Innen rangesetzt. Problem was sich hier wieder ergab: ich kann die Schrauben nicht vernünftig anziehen da die Muttern so im KB verschwinden das ich nicht mehr gegen halten kann. Sicher wirds da wieder nen extra Werkzeug geben. Aber was die Optik angeht find ichs nicht so schlecht wie gedacht.

Ich würd gern noch mal auf das Thema KB und Ritzel zu sprechen kommen.

wenn ich mir die Kette so anschaue, scheint mir 42/14 (bei selber Kettenlänge) wahrscheinlicher

Wenn Du sagst 42/14 könnte passen dann würd doch sicher auch vorne eins mehr was bringen oder eher nicht? Problem fand ich irgendie das es für LK 94mm nicht sone riesen Auswahl gibt wie für die ganzen anderen Lochkreisabstände. Und bei dem Anbieter wo ich damals einige Teile bestellt habe war dass das Größte.

Display as chart or tabulated text
Teeth on chainrings: largest: and smallest: 53 und 34
Teeth on cogs: largest: and smallest: 20 und 13
Units below are centimeters
Chainstay length (in above units): 43
Tire diameter: ist denk ich mal unerheblich
Include half-link? No
Chain stretch (in inches per 12 inches of chain): keine Ahnung
Highlight area: Vertical

Das sind so die Angaben die ich da eingetippelt habe und 46/13 is da jetzt mit drin kann das hinkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo schlimm find ich sieht das doch nicht gar nicht aus, da hab ich schon ganz andere Exemplare herumgurken sehen.
So hab ichs auch nicht gemeint - eher so, dass man, wenn man einmal zu Schrauben begonnen hat, es dann meist nicht bei einem einzigen Bike belässt. :)

Und das mit 42/14 ist nur eine grobe Schätzung - aber aus eigener Erfahrung mit Magic Gear trau ich mir zu sagen, dass 46/13 auch nicht passen wird, dazu dürfte die Kettenstrebe immer noch zu kurz sein.
Abgesehen davon wär das echt eine Mörderübersetzung, sowas fahren üblicherweise Bahnsprinter. Selbst wenn Du nur im Flachen fährst - alles über 3:1 halte ich für wenig praxistauglich.
 
Ne was das angeht bin ich schon ne ziemlich treue Seele, hab das gute Stück schon ne Ewigkeit und hau es auch erst in die Tonne wenn dafür keine passenden Ersatzteile mehr gebaut werden bzw gebraucht zu finden sind. Wenns etwas heruntergekommen ist hats irgendwie mehr Charm. Ich mach noch mal gleich nen Foto was die Kettenspannung angeht und dann kann man ja noch mal gucken.
 
Das Geräusch ist doch normal! Warte einfach mal, bis die Kette eingefahren ist.

Ich habe das bisher immer bei neuen Ketten gehabt und die Kettenlinie war immer perfekt.

Nico.
 
Mit dem kr kr kr das ist nicht das Schleifen der Kette sondern das Überspringen gemeint meistens rutscht sie dann komplett runter.
 
Zurück