Wie kriege ich eine Stylo GXP Welle raus?

Registriert
14. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ich wollte grade mal meine Kurbel vom Spezi Expert demontieren. Allerdings war die noch nie draußen. Nun sitzt sie dementsprechend wirklich bombenfest und ich kriege sie nicht raus.

Status:

linke Kurbel ist demontiert
Kette auf dem Rahmen abgelegt


Ich habe in einem alten Thread hier gelesen, dass man nun die rechte Kurbel einfach rausziehen können müsste. Eventuell sei ein "kleiner Schlag mit dem Handballen" auf das linke Ende nötig, um den ersten Impuls zu geben. Das half bei mir kein bischen. Eben habe ich noch folgendes versucht: ein Stück holz auf das linke Ende der Welle halten und vorsichtig mit einem Hammer draufklopfen. Allerdings bewegt sich das keinen Millimeter. Mach ich was falsch, muss ich einfach fester zuschlagen oder kann da was kaputt sein?

Bin eigentlich totaler Schrauberneuling, darum bitte ich um Nachsicht :D

Edit: Bevor ich s probiere, erst hier die Frage - kann es sein, dass ich erst den Tensioner abschrauben muss? Der ist per ISCG03 am Rahmen verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass sich die Reduzierhülse vom linken Lager verkeilt hat.
Diese drückt dann auf die Plastikhülse - bei Gewalt geht diese dann kaputt.

Die Hülse sitzt zwischen der Achse und dem inneren Lagerring.
Vielleicht hilft ein Spritzer Caramba und hin und her bewegen, aber nicht das Lager damit fluten.
Ich würde mal die Welle vorsichtig ein paar Gard erwärmen und abkühlen lassen - vielleicht hilft schon kochendes Wasser.
Keine Gewalt, Zeit lassen.
 
Also ich würde einfach mal richtig draufkloppen. Hört sich hart an aber bisher habe ich damit noch keine Kurbel kaputt gekriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wird auch nichts anderes übrig bleiben... aber vielleicht kann man die nötige Kraft ein bisschen reduzieren. Man haut halt doch aufs Lager.

Sitzt die Hülse auf der Achse fest, warum auch immer, rutscht sie aus dem Lager und man kloppt dieses Plastikröhrchen zum Abdichten kaputt weil der Ring nen größeren Aussendurchmesser hat.

Auf alle fälle würde ich, wenn die Achse ein Stückchen gegangen ist aber dennoch "irgendwie festhängt", das linke Lager abschrauben und dann den Ring von der Welle abmachen.


Man könnte auch einfach das Lager lockern und mit der Hand versuchen es abzuschrauben - auf der anderen Seite kucken, dass die rechte Kurbel nirgens ansteht, wo sie was beschädigt.
Sie rutscht dabei logischerweise nach innen, bis sie am Lager ansteht.

Das Problem gabs schon mal (der Ring solte eigentlich leicht runtergehen)

Und hier das Röhrchen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Achse hat sich bei mir überhaupt nicht bewegt...

Aber ich werde das mit dem Lager lösen mal versuchen, da werde ich wohl mal ein Innenlagerwerkzeug besorgen...

Vielen Dank erstmal, ich melde mich dann wieder falls es nicht klappt...
 
Noch nicht, da ich allerdings meinen Rahmen eh wechseln werde, habe ich gestern beim Radhändler meines Vertrauens nach nem Innenlagerschlüssel gefragt und einen bestellt, wie du ihn im zweiten Link hattest.

Habe jetzt die Welle versucht mit Brunox zu lösen. Sie bewegt sich 2 cm, dann hängt sie wieder. Auf der Kettenblattseite ist mir jetzt aufgefallen, dass die Lagerabdekcung mit der Dichtung raushing. Aber für heute reichts mir erstmal wieder x_x... Morgen neuer Versuch.

Auch das mit heißem Wasser habe ich versucht, aber ohne Erfolg. theoretisch müsste ich ja wenn das Lager auf KB-Seite defekt ist, das ganze von dort aus angehen. Nur kann ich doch dort nicht mit nem Innenlagerwerkzeug rangehen...

Im Extremfall kommt der Rahmen samt Innenlager halt auf den Schrott, obwohl ich ihn ja verkaufen wollte sobald ich tausche *grml*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch ein Bild. So weit bekomme ich die Welle mittlerweile mit "sanfter Gewalt" - also Hammer, aber nicht voller Wucht in Richtung Ausgang.
 

Anhänge

  • DSC01525.JPG
    DSC01525.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 78
Ja, es ist wie in dem anderen Thread, aus dem die Bilder in Post 5 sind.
Der Ring hat sich aus dem Lager gelöst, aber er sitzt noch auf der Achse fest.
Mach einfach das linke Lager raus und entferne den festsitzenden Ring.
Das rechte Lager ist auf der Achse verschieblich, das ist unschuldig.

Es wird dieses Plastikröhrchen schon beschädigt sein, es dient eigentlich nur zur Abdichtung. Man kann es theoretisch auch weglassen.
Das Lager sollte überlebt haben.
 
Plastikröhrchen ist jetzt raus. Allerdings krieg ich die Reduzierhülse ums verrecken nicht herunter...Kann sie zwar auf der Welle frei drehen, aber sie weder nach innen noch außen verschieben. Dachte schon daran, einfach noch weiter auf die Welle draufzuhämmern bis die Reduzierhülse vom rechten Lager quasi abgestreift wird, aber das kommt mir auch gefährlich vor, nicht, dass ich das rechte Lager dabei zerstöre....
 
Habe es schon mit fönen versucht, keine Wirkung... Zweiter Test war dann den Ring fönen und Welle mit Wasser kühlen. Ebenso kein Erfolg... mal schauen ob und wo ich einen Klauenabzieher bekommen kann ^^

So langsam glaube ich, dass entweder Ich, der Rahmen oder die Kurbel das alles nich übersteht x_x...

Und wenn ich die Metallsäge an den Ring setze, diese Welle kommt da raus! Wer denkt sich eigentlich einen solchen konstruktiven Schwachfug aus?


Welche Kurbeln haben eigentlich noch so eine Reduzierhülse? Nur damit ich schon mal weiß, welche ich in meinem neuen Rahmen nicht verbaue...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haarföhn, oder Heißluftföhn:D
Oder zwei gegenüberliegend angesetzte Zangen.
Oder mit einer vernünftigen Zange abwechselnd runternaggeln.
So fest kann der gar nicht sitzen.

Die Hülse muss, weil man die Achse nicht montieren könnte, da sie zwei verschiedene Durchmesser hat.
Ich glaub nur bei Truvativ:confused:
Die anderen Hersteller haben andere Sachen eingebaut:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haarföhn. Ich will das Ding ja nicht Normalglühen... ;)

Naja für heute ist Schluss. Genug eingesaut. Mittlerweile ist so ziemlich alles Fett, was am Ring saß über meine Hände zum Waschbecken gewandert ;)

Versuch macht kluch, morgen such ich ne Zange...

Alternative wäre es ja noch, einfach nen Shimanoschlüssel zu besorgen und das rechte Lager auch zu entfernen. So könnt ich den Rahmen wenigstens noch normal verkaufen. Das wollt ich Mitte August sowieso...


Ich habe auch eine Vermutung warum das ganze Teil im Arsch ist. Ich musste mich zur Demontage mit dem ganzen Oberkörper auf die Ratsche stemmen, um das Lager zu lösen. Evtl. Händlerseitig zu fest montiert (?).
 
Kam die letzten Tage nicht zum schrauben, aber ich habe schon mal mit nem befreundeten Schrauber in meiner Autowerkstatt gesprochen, ich werds wohl am Samstag mal dort hinschleifen, dann versuchen wirs mal mit anderem Werkzeug. Ich möchte nämlich nicht alle paar Tage neues Werkzeug kaufen um s auszuprobieren ;-)...
 
Stylo Demontage zwecks Kefü Einbau...das war die Grundidee. Die Realität sieht anders aus: Nach Entfernung der beiden Sicherungsschrauben an der linken Kurbel ist ende. Die li. Kurbel sollte sich nun ja von der Vielzahnwelle entfernen lassen, aber fehlanzeige, es tut sich überhaupt nichts. Auch nach einweichen mit WD 40 nicht. Hat jemand nen Vorschlag?
 
Stylo Demontage zwecks Kefü Einbau...das war die Grundidee. Die Realität sieht anders aus: Nach Entfernung der beiden Sicherungsschrauben an der linken Kurbel ist ende. Die li. Kurbel sollte sich nun ja von der Vielzahnwelle entfernen lassen, aber fehlanzeige, es tut sich überhaupt nichts. Auch nach einweichen mit WD 40 nicht. Hat jemand nen Vorschlag?
Das sind keine Sicherungsschrauben, sondern einmal eine Kurbelschraube (die mit dem 8er Inbus) und einmal der integrierte Kurbelabzieher (der mitm 16er Inbus). Letzerer sollte drinn bleiben, dann geht die Kurbel beim lösen der Kurbelschraube automatisch mit ab.
 
Zurück