Wie "mountainbiken" am besten lernen?

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Tach zusammen.

Da ich noch Anfänger bin, hab ich mal ne Frage, bzw. Meinungsumfrage als Anliegen.
Und zwar geht es darum, wie man die grundsätzlichen Techniken am besten lernen kann, bzw. was wichtig ist.

An erster Stelle wird schon das Fahren stehen. Jeder km mehr im Sattel erhöht wohl das Gefühl fürs fürs Rad, wie es sich verhält, usw.
So und wie siehts im Gelände aus? Gilt hier das gleiche? Einfach draufhalten, fahren, fahren, aufs Maul legen, fahren und dabei langsam steigern? So falsch wird das wohl nicht sein, allerdings besteht wohl doch die Gefahr, dass man sich Dinge falsch angewöhnt, die man sich dann später eher schwerlich wieder abgewöhnt.
Wie wird man die Barriere im Kopf los bei schwierigen Stellen?
Vielleicht auch beim fahren oft versuchen, den Hinterbau anzulupfen, Treppen zu nehmen etc. um Bike Kontrolle zu üben?

Was meint ihr, wie man da am besten vorgehen kann als Anfänger? Was ist sinnvoll?

Würde mich mal interessieren.

Grüße
hilikustue
 
Hi,

am wichtigsten Meiner Meinung/Erfahrung nach => such dir andere Leute mit denen du fährst, die technisch stärker sind als du. Guck dich um ob es bei dir regelmäßige Radtreffs gibt/evtl. nen Kurs von der Uni oder ähnliches. Viele Barrikaden im Kopf fallen wenn du siehst wie es jemand vor dir fährt. Außerdem bekommst du wenn die Gruppe "gut" ist auch Feedback zu deinem Fahrstil. Im Zweifelsfall auch einfach nachfragen.

Ansonsten nicht einfach blind drauflosfahren, sondern dir Passagen im Zweifelsfall länger angucken, drübernachdenken und dann erst fahren.

Balancieren üben, immer wenn du an der Ampel stehst oÄ versuchen die Füße nicht auf den Boden zu nehmen. Gerade in Verblocktem Gelände ist nen sicherer Stand auf dem Rad bei niedrigen Geschwindigkeiten gold wert.

Ganz wichtig, wenn du vor Passagen stehst und der Kopf sagt wirklich zweifelsfrei "NEIN" dann probiers nicht mit Gewalt. Genauso wenn du ne Passage oft angefahren bist, direkt davor aber nen rückzieher machst. Wenn du dann mit aller Gewalt in ne Passage reinfährst gehts meistens schief. Der Kopf muss frei sein.

Ansonsten gibt es auch jede Menge Fahrtechniktrainings (suchfunktion), denke sollte bei dir in der Ecke auch irgendeinen Anbieter geben.

grüße
jan
 
Ansonsten nicht einfach blind drauflosfahren, sondern dir Passagen im Zweifelsfall länger angucken, drübernachdenken und dann erst fahren.

Ganz wichtig, wenn du vor Passagen stehst und der Kopf sagt wirklich zweifelsfrei "NEIN" dann probiers nicht mit Gewalt. Genauso wenn du ne Passage oft angefahren bist, direkt davor aber nen rückzieher machst. Wenn du dann mit aller Gewalt in ne Passage reinfährst gehts meistens schief. Der Kopf muss frei sein.

Stimmt, das sind wohl die beiden wichtigsten Punkte.
Ich habe mich bis jetzt nur zweimal lang gemacht und beide Male sagte der Kopf ganz klar "NEIN", aber ich habe es trotzdem versucht...das kann nur schief gehen.
Ich würde einfach erstmal von den Sachen die Du Dich runter zu fahren traust das schwierigste immer wieder fahren bis Du Dich da sicher füllst, dann traust Dich auch bald einen Schritt weiter, also was zu fahren was ein wenig heftiger ist und so wird das nach und nach - nur nicht ungeduldig werden... ;)

Bin selber auch noch Anfänger und weiß deswegen wie das ist wenn man sich nicht so wirklich viel traut. :D
 
Ich denke da gibt es 1000 Tipps, die dir mit etwas Training irgendwann sowieso selbstverständlich erscheinen.

Sieh zu dass du ein Gefühl für das Bremsverhalten deines Rades und den Grip deiner Bereifung bekommst. (Schräglagen -> Kurvenverhalten) und versuche anfangs auf bergab unkritischen Wegen das Rad einfach mal laufen zu lassen.

Versuche mal mit der Zeit einen Blick für die Ideallinie einer Abfahrt zu entwickeln (spart so manches Lenkmanöver) und stürz dich anfangs nicht direkt nach einem Uphill mit Puls 180 in die Abfahrt. (Konzentration)

Ich selbst habe nie bewußt Fahrtechnik trainiert, habe auch noch nie Probleme gehabt mit meinem 80mm Hardtail auf Marathon typischen Trails bergab Fully oder Endurofahrer zu überholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger ist es sinnvoll stark an der Fahrtechnik zu arbeiten, damit man dort später keine Defizite hat. ABER: Es geht dabei vordergründig um den Spaß, und den kann man mit einer guten Fahrtechnik sicherlich steigern (Mehr Flow, weniger Unsicherheiten & Ängste, etliche Möglichkeiten mit dem Bike im Gelände zu spielen etc.)

Für den Anfang ist es gut, sich anzuschauen wie es die fortgeschrittenen Biker machen, zum Beispiel in Form von Foto-Sequenzen, Videos etc. Das hilft einem später bei Visualisierungstechniken, sprich wenn man sich die zu tätigenden Bewegunsabläufe vor dem geistigen Auge vorstellt.

Hilfreich dabei z.B.: http://www.bike-magazin.de/?p=443

Hier ein paar Fahrtechnik-Videos von bikeskills und anderen:

http://www.youtube.com/user/bikeskills

http://www.youtube.com/watch?v=ljR5VAyrTUw

Dann macht es für viele Sinn zusammen mit anderen und viel Spaß unter Anleitung in einem Kurs zu üben.

Viel Spaß beim Üben,
Marc
 
Danke für die Antworten.

Mir ging es halt darum, dass es ja durchaus bei einigen anderen Dingen die Schwierigkeit gibt, wenn man es am Anfang falsch lernt, und dann so unsauber irgendwie weiterkommt, man sich sehr schwer tut, es dann noch "richtig" zu lernen.

....

In TÜ hast du ja wenigstens ein paar Trails (Spitzberg-Abfahrten, Schönbuchrand, usw.) und die Altstadt zum üben.
Ich hampel meist auf dem Roßberg rum, will ja nebenbei noch Kalorien verbraten werden sollen und die Höhenmeter machen sich dabei gut. Die Trails dort reichen mir vom Anspruch her schon ganz gut aus, muss ich sagen ;)
Wo ist der Spitzberg? Ist das der bei der Wurmlinger Kapelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Göttingen gibt es von der Uni Mountainbike-Kurse, in denen auch Fahrtechnik vermittelt wird. An diesen können gegen eine geringe Gebühr auch Nicht-Studenten teilnehmen. Diese Gruppe findet man im Sportprogramm unter http://www.sport.uni-goettingen.de und im StudiVZ/MeinVZ als Gruppe "Mountainbiker Göttingen (MTB)"
Ich weiß, daß andere Universitäten so etwas auch anbieten.
 
hey hilikustue, wichtig wäre halt, dass dir mal jemand die basics wie kurven- anfahren/bremsen, richtiges schalten, und diverse sitzpositionen zeigt, das ganze in ruhe bei geeignetem gelände zum direkten üben. wenn du so und so immer am Roßberg unterwegs bist, fährst du ja quasi auch immer an meiner haustüre vorbei -> melden, dann gehen wir mal zusammen los und ich kann dir paar sachen zeigen, sodass du um einiges flüßiger den berg runterkommst oder halt die technisches auffahrten auch hochkommst.
Gruß gtbiker
 
Zurück