Schönes Video.
Ich stelle mir das mit dem countersteering immer so vor:
1. Ein Radfahrer fährt gerade aus.
2. Jetzt gibt er der linken Seite des Lenkers einen kleinen Stoß.
3. Das Rad fährt leicht nach links, aber der Fahrer will durch seine Trägheit weiter gerade ausfahren => Das Rad kippt dadurch nach rechts.
4. In dieser rechten Schräglage lenkt der Fahrer nun nach rechts und fährt dadurch eine Rechtskurve.
Sieht man ja im Video.
Ich hatte es jetzt beschrieben aus der Sicht eines Beobachters. Wenn man es aus der Sicht des Fahrer beschreibt, sähe das ganze so aus (Scheinkräfte und so):
Man gibt dem Lenker auf der linken Seite einen Stoß, wodurch das Rad nach links fährt. Dadurch wirkt jetzt aber eine Fliehkraft auf den Fahrer und das Rad, die ihn nach rechts "zieht". Dadurch kippt das Rad nach rechts und man hat die passende Schräglage für eine Rechtskurve. Also lenker schnell nach rechts lenken.
Kurz: Man nutzt die Fliehkraft (bzw. Trägheit) aus statt dass man es durch eine Gleichgewichtsverlagerung macht.
Zum üben
Ich stelle mir das mit dem countersteering immer so vor:
1. Ein Radfahrer fährt gerade aus.
2. Jetzt gibt er der linken Seite des Lenkers einen kleinen Stoß.
3. Das Rad fährt leicht nach links, aber der Fahrer will durch seine Trägheit weiter gerade ausfahren => Das Rad kippt dadurch nach rechts.
4. In dieser rechten Schräglage lenkt der Fahrer nun nach rechts und fährt dadurch eine Rechtskurve.
Sieht man ja im Video.
Ich hatte es jetzt beschrieben aus der Sicht eines Beobachters. Wenn man es aus der Sicht des Fahrer beschreibt, sähe das ganze so aus (Scheinkräfte und so):
Man gibt dem Lenker auf der linken Seite einen Stoß, wodurch das Rad nach links fährt. Dadurch wirkt jetzt aber eine Fliehkraft auf den Fahrer und das Rad, die ihn nach rechts "zieht". Dadurch kippt das Rad nach rechts und man hat die passende Schräglage für eine Rechtskurve. Also lenker schnell nach rechts lenken.
Kurz: Man nutzt die Fliehkraft (bzw. Trägheit) aus statt dass man es durch eine Gleichgewichtsverlagerung macht.
Zum üben
