wie noch leichter machen ?

Ich bau den Cane Creek ZS(-22) ein, davon habe ich - weil ich den Konus und die Lager noch einmal haben wollte - einen zweiten schon zu Hause rumzuliegen.
Passt rein, da der Rahmen keine Lager hat und somit IS-Standard ausfällt.
Der baut rund 5mm hoch.
 
Mit allem drum dran nur 5mm ? Kann ich mir nicht vorstellen. Im Headset Book sind ja alle Cane Creek Steuersätze abgebildet, der flachste hat ca. 10 mm, welches interne Kürzel hat der denn?
 
Das ist ein OEM-Steuersatz, der heißt eigentlich schlicht und einfach Cane Creek ZS. Der Zusatz -22 wird allerdings häufig mitverwendet.
Ich habe den Steuersatz bei mir im Rahmen (100mm Steuerrohr) mit einem 5mm Spacer und 40mm Vorbauhöhe. Das Steuerrohr der Gabel ist 150mm lang.
Macht summasummarum 5mm Bauhöhe rund.
 
cc_racer schrieb:
Tach

Schöne Rahmen.

@roadrunner gs und @gosy was habt ihr für eure No Sanit Luzifer bezahlt. Gewicht und der Rest machen nen guten Eindruck wie hier schon erwähnt wurde.

mfg CC Racer

Hallo!

ich habe für den Luzifer 345 Euro bezahlt. (mittlerweile kostet er 350) - siehe www.radsport-bornmann.de

...und morgen abend werd ich beginnen ihn aufzubauen! :love: :love:
 
Sagt´s mal ihr seid ja mieß, warum kauft´s ihr euch denn alle den Luzifer?! Da wird man ja richtig kribbelig mit der Kohle.

Roadrunner gs, gab´s da bei dir eigentlich einen Grund, dein Angel Rahmen war doch auch erst ein paar Monate alt(aber kaputt ;) ?)?

Wieviel wiegt ihr denn wenn bei Nutzung des Rahmens? Bin mal auf eure aufgebauten Bikes gespannt, bitte schöne Detail und Ganzbikeaufnahmen. Ebenso natürlich die Stabilität solltet ihr dann bewerten.
 
Carnifex schrieb:
(...)
Roadrunner gs, gab´s da bei dir eigentlich einen Grund, dein Angel Rahmen war doch auch erst ein paar Monate alt(aber kaputt ;) ?)?
(...)

Ja der ist kaputt. Quasi unfahrbar. :lol:
Naja, nun ist Ersatz da, zwar etwas teuer, aber was will man schon machen? :confused:
 
Hallo!

Habe gestern Abend mit zwei Kumpels den Luzifer aufgebaut und hab heute natürlich gleich eine Runde gedreht; - ich muss sagen der erste Eindruck ist wirklich sehr gut. Besonders im Uphill hat er mich überzeugt, auch sonst ist er komfortabler zum Fahren als mein alter Rahmen.
Bin heute Straße, Schotter, Waldweg und eine steinige Singletrailabfahrt gefahren und ich kann nur sagen :daumen: :daumen:
--mal schauen ob er die ganze (Renn)Saison durchhält! :cool:

Detail am Rande: wenn man die hintere V-Brake fest anzieht und gleichzeitig denn Hinterbau zusammendrückt, spürt man dass sich der Hinterbau nach außen drückt, das sieht man sogar mit freiem Auge, wie sich der bewegt. ist das bei solchen leichten Rahmen normal? wirkt sich das negativ auf die Bremspower aus?-ich konnte auf jeden Fall keinen Unterschied in der Bremsleistung feststellen
 
lens83 schrieb:
(...)
Detail am Rande: wenn man die hintere V-Brake fest anzieht und gleichzeitig denn Hinterbau zusammendrückt, spürt man dass sich der Hinterbau nach außen drückt, das sieht man sogar mit freiem Auge, wie sich der bewegt. ist das bei solchen leichten Rahmen normal? wirkt sich das negativ auf die Bremspower aus?-ich konnte auf jeden Fall keinen Unterschied in der Bremsleistung feststellen

Das habe ich schon beim No Saint Angel gemerkt den ich momentan fahre.
Druckpunkt war im Gegensatz zu dem 2000g-Rahmen den ich vorher hatte sehr viel weicher, ich will das nicht bei einem Scott Scandium-Rahmen mit 1100g sehen oder spüren, da würde mir sicher übel werden.
Ich fahre ja zum Glück Scheibenbremse. :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Das habe ich schon beim No Saint Angel gemerkt den ich momentan fahre.
Druckpunkt war im Gegensatz zu dem 2000g-Rahmen den ich vorher hatte sehr viel weicher, ich will das nicht bei einem Scott Scandium-Rahmen mit 1100g sehen oder spüren, da würde mir sicher übel werden.
Ich fahre ja zum Glück Scheibenbremse. :D

ja das war bei mir genau gleich, ich hatte zuvor auch einen 2kg Rahmen und als ich gestern den Druckpunkt der hinteren Bremse testete, kam ich arg ins Grübeln; zuerst werkelte ich an Bremsklötzen+Federspannung herum und konnte mir nicht erklären, wieso die Bremse denn so einen schwammigen Druckpunkt hat....bis mich mein Kumpel auf den sich sozusagen "ausdehnenden" hinterbau hinwies :eek: :eek:
die Bremspower ist aber meiner Meinung nach die selbe, der Druckpunkt ist im ersten Moment halt schon etwas gewöhnungsbedürftig
 
Klar die Bremspower ist die selbe, nur der Druckpunkt ist halt für den Eimer.
Hatte vor dem 2000g-Rahmen einen 1785g-Rahmen von Red Bull, da war es auch schon ein schwammiger Druckpunkt im Vergleich zum GT Avalanche davor.
 
Dieser Thread ist ja nun seit 2 Wochen nicht benutzt worden, wo bleiben denn die Bilder Fahrberichte von euren "Lichtbringern"?
 
Tja ohne Sattelstütze wird das wohl nichts werden: Extralite will nicht liefern.
Heute habe ich dann erst einmal einen Shim bestellt um die 25mm-Stütze dich am bisherigen Rahmen habe vorübergehend weiter zu fahren.
Mal sehen, wann die da ist - wurde heute noch rausgeschickt.
 
ich muss zu meiner schande gestehen ich hab mein vorhaben überdacht und mir nen freerider custom zusammengestellt. der wird etwas schwerer und teurer wie das geplante bike. schade drum ;) aber was nicht ist kann ja noch werden.
 
Zurück