Definitiv!
Kollege und ich waren bis bisher immer auf einem ähnlichem (schlechten

) Level unterwegs. Ich als Technik-Nerd hab mir die PMs ans Rad geschraubt, er sich einer Gruppe echt starker Biker angeschlossen, die es sich 1x in der Woche so richtig geben.
Da kommt man dann schon ein klein wenig ins Grübeln, wenn man artig die Intervalle lehrbuchmäßig abspult, der Kollege sich ab und an mal einen auf die Glocke gibt, die Fortschritte bei ihm fast noch größer waren.
Ausbelasten bis zur Kotzgrenze funktioniert bei mir auch nur in der Gruppe. Richtig eingesetzt bringt's aber definitiv was.
Das "Geheimnis" heisst progressive overload. Wenn du das nicht in dein Training einbaust, kannst du watt messen soviel du willst und kannst dich damit vielleicht hier und da etwas spezialisieren, aber nicht echt fitter werden.
Und das (prog. overload) kann man mit etwas Verstand auch gut ohne PM erreichen, das haben Leute ja Jahrzehnte lang so gemacht bzw werden es zB beim Laufen oder Schwimmen auch noch lange machen. Misst man halt Zeit, Anstrengung (RPE), Distanz, Puls etc. Dadurch wird das Training halt langweiliger, weil man irgendwann nur noch wenige Referenzstrecken abfaehrt.
Das Beispiel hier mit dem TdF-Fahrer war gut, weil es obiges schoen zeigt. Die Leute werden faktisch gar nicht mehr fitter. Alles was die machen koennen, ist ihre Form im aktuellen Jahr etwas exakter peaken zu lassen. Darin stecken 95% der ganze Protrainingsgeheimniskraemerei.
Progressive overload haben die dagegen schon laengst fuer sich ausgereizt, wahrscheinlich schon bevor sie ueberhaupt professionell zu fahren begannen.
Das macht die Aussagen ala "X hat Y FTP" auch noch nutzloser als eh schon. Weil wegen: Ja wann denn?
Training load verhaelt sich in etwa proportional zB zur FTP. Als Faustregel kann man sagen: Steigt TL um 10%, dann folgt FTP mit 5..10%, je nach Veranlagung.
Dann noch zum "trainieren bis zum vom Bike fallen". Sowas versucht man in eigentlich allen Sportarten zu vermeiden. Beim Rad erst recht. Das ist ein Ausdauersport. Ausdauer ist das Gegenteil von "kaputt vom Rad fallen". Der eigentliche Grund ist aber natuerlich Regeneration. Vom Rad fallen heisst, weniger trainieren zu koennen, da Pause. Das heisst weniger load und damit wirds sehr schwer, progressive overload zu erreichen.
Achja, mit anderen vergleichen... Das passiert doch ueberall. Mich hatte letztens einer mit Latzhose und nem Bier in der Hand bergauf ueberholt. Da hatte ich zwar schon 4..5h in den Beinen und der Kamerad war sicher mind 25Kg leichter, aber motivierend ist anders.