Wie oft sollte / darf man fahren um wieder rein zu kommen?

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
20
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe mir nun mal wieder das Ziel gesetzt endlich wieder zu fahren. Ich war bestimmt 3-4 Jahre nicht mehr auf dem Bike und bin nun letzte Wochen meinen Arbeitsweg (ca 10km Forstwege) und ein paar Abendrunden gefahren.

Damit kamen dann nun so ca 110km in einer Woche zusammen. Für viele hier mag das nichts sein, jedoch als übergewichtiger untrainierter Kerl ist das mehr als ich mir hätte träumen lassen.

Ich habe auch echt Spass dabei, nur merke ich nun meine Oberschenkel doch richtig, so dass ich beim Treppensteigen keine Schmerzen habe aber doch sehr deutlich merke wieder was getan zu haben.

Wie sieht es denn so aus? Wie oft sollte / darf man am Anfang fahren oder wann sollte man sich einen / zwei Tage Ruhe gönnen? Oder einfach weiter drauf halten weil sich das mit der Zeit gibt?

Danke für eure Tips :)

mfg
 
Es kommt halt auch auf die Intensität darauf an.
Musst halt selbst auf deinen Körper hören und entsprechend mal ne Ruhephase einlegen.

Natürlich gibt sich vieles mit der Zeit, gerade wenn die Muskeln erst einmal aufgebaut bzw wieder trainiert werden müssen. Würde halt am Anfang nicht gerade Bolzen sondern bewusst darauf achten und das ganze lieber locker und länger als kurz und knackig angehen.
 
Gib Gummi und wenn es weh tut verkneif dir die Heulerei :D

Ernsthaft, du wirst selbst schon merken wenn du genug hast.
 
Wenn was weh tut hat das sein Grund, mach langsam nicht das du dir gleich eine Zwangspause einhandelst bedingt durch Überlastung.
Bänder/Sehnen brauchen viel länger als Muskeln um sich anzupassen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun mal wieder das Ziel gesetzt endlich wieder zu fahren. Ich war bestimmt 3-4 Jahre nicht mehr auf dem Bike und bin nun letzte Wochen meinen Arbeitsweg (ca 10km Forstwege) und ein paar Abendrunden gefahren.

Damit kamen dann nun so ca 110km in einer Woche zusammen. Für viele hier mag das nichts sein, jedoch als übergewichtiger untrainierter Kerl ist das mehr als ich mir hätte träumen lassen.

Ich habe auch echt Spass dabei, nur merke ich nun meine Oberschenkel doch richtig, so dass ich beim Treppensteigen keine Schmerzen habe aber doch sehr deutlich merke wieder was getan zu haben.

Wie sieht es denn so aus? Wie oft sollte / darf man am Anfang fahren oder wann sollte man sich einen / zwei Tage Ruhe gönnen? Oder einfach weiter drauf halten weil sich das mit der Zeit gibt?

Danke für eure Tips :)

mfg

Ich bin bin der gleichen Situation. Habe seit ich das neue Bike habe ca. 125km gefahren in knapp über einer Woche. Letzte Woche habe ich nur eine Tour gemacht, da ich erst spät von Arbeit gekommen bin und es mir ganz ehrlich, stellenweise mit 35° einfach zu heiß da draußen war.

Jetzt habe ich zwei Wochen Urlaub und will schauen wie oft ich es schaffe und wie ich meine Strecken noch etwas ausgestalten kann.

Ist nicht ganz so einfach wieder reinzukommen, aber es geht.
 
Das wichtigste ist, dass man Spaß an der Sache hat und den keinen Druck ala "ich muss jetzt aufs Rad sonst..." aufkommen lässt.
Ich selbst bin voll Berufstätig und habe Familie mit 2 kleinen Kids + Haus mit Garten. Da ist zuviel Fahren leider garnicht drin.
Wenn das bei Dir anders sein sollte würde ich einfach den ein oder anderen Regenerationstag einlegen und wenns wo zwickt einfach nen Tag Pause dran hängen.
Zustätzlich kann man sich noch mit dem Thema Dehnen und Muskelaufbau beschäftigen. Das mache ich persönlich immer bei schlechtem Weter.
Weiter gute Fahrt. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon ja. Aktuell schau ich das ich jeden 2ten Tag fahre. Komme damit ganz gut zurecht ohne das nun die Muskeln brennen.

Aktuell stehe ich auf 160km in 1,5 Wochen :)
 
Aktuell schau ich das ich jeden 2ten Tag fahre
Mach ich in der Regel auch so.
Solltest aber ab und zu auch mal probieren, 2 oder 3 Tage hintereinander zu fahren und dann die Pause einzulegen, gerne dabei von Tag zu Tag die Leistung steigern. Hab dabei teilweise erstaunliche (im positiven Sinne) Resultate erzielt. Leider reichts trotzdem nicht, daraus nen "optimalen" Trainingsplan zu erstellen (vor allem, was Anzahl Fahrtage und Ruhetage anbelangt) - zumal ich den wahrscheinlich auch nicht dauerhaft einhalten könnte. Mir scheint aber, daß 2:1 oder sogar 3:1 mehr bringt als 1:1 (1 Tag fahren, 1 Tag Pause).
 
Vor gut 2 Jahren war ich im Radsport aktiv, bis mich eine schwere Krankheit niedergestreckt hatte. Folge, ein paar mehr Pfunde auf den Rippen und die ganze Trainingstaktung ging flöten. Da es wieder soweit gesundheitlich geht, besuchte ich vor kurzem einen Sportmediziner. Dieser erklärte mir die zukünftigen Schritte. Neue Anpassungen des Trainingsbike´s und andere Ernährung sind Teil meiner Vorbereitungen sowie regelmäßige Dehnungsübungen. Heute ist mein "1. Trainingstag" nach langer Zeit und endlich ist es soweit. Einfach chillig rum cruisen, Spaß haben und nicht übertreiben. Leistungsdenken wie früher ausschalten. Der Körper sagt einem schon, wenn es zuviel wird. Der Hintern wird sowieso als erstes weh tun. Setz dich einfach auf deine Kiste und fahre los so oft wie du kannst und willst, total unbefangen und befreit. Denke nicht über irgendwelche Aktiv- Passiv- Verhältnisse nach. Wenn du erschöpft bist, dann ruhe dich einen Tag länger aus. Es ist schließlich nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch eine mentale. Meine Beitragskollegen vor mir haben gute Tipp´s aufgrund ihrer Erfahrungen abgegeben. Du warst auch mal aktiver und dein Körper wird sich daran erinnern. Fahr locker dein Ding und genieße es in vollen Zügen.
 
Zurück