Wie schnell kann man mit einem MTB max.fahren?

Frankie Cologne

Exil Kölner!
Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Rösrath
Hallo Community,

hab´ mal eine Frage an die Technikfreaks hier:

Gibt es irgendwelche Richtwerte, wie schnell ich mit einem MTB mit XT-Felgen und XT-Naben maximal fahren kann?

Bei welcher Geschwindigkeit könnten die Lager, die Felgen brechen, verglühen, was auch immer..., was bekommt ne Formula Oro K18 nicht mehr gepackt?

Bergab, bei entsprechendem langen Gefälle können ja schon schnell Geschwindigkeiten von 50-70 km/h zustande kommen...

Ich meine jetzt auch keine Weltrekordvesuche um irgendwelche Spezialbauten...mir gehts um mein Bike

Lapierre Zesty514


Traue mich halt bisher nicht schneller als max 60 km/h bergab zu fahren weil ich denke gleich knallts und irgendwas fetzt hier auseinander...

:daumen: Freue mich auf Eure aussagekräftigen Antworten! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Je schneller, desto besser die Narben!

Dem kann man nur zustimmen.


Nur mal so... warum sollten sich alle Teile von jetzt auf gleich zerlegen? Wenn überhaupt würde das Rad sich immer schwammiger fahren und dir würde es die Reifen von den Felgen ziehen PUNKT.

Aber du wirst nie dein Rad an solche Grenzen bringen ;)

Gibts zudem einen Spitzenwert von um die 230 km / h mim MTB. Ok, ihm hats die Gabel zerhauen.
 
Ich meine eine Travis. Manitou wirbt jedenfalls damit, dass mit ihrer Gabel so etwas geschafft wurde... Jedenfalls ist es auf dem Video davon entwerder ne Boxxer oder Travis (man erkennt nur ne "zierliche" Gabel).

edith hat nachgeforscht... das Intense wurde mit ner Travis gefahren un überlebte 210. Das Video mit der gebrochenen Gabel find ich grad nich.
 
mit nen mtb kannst du eigentlich so schnell fahren wie du es dir zutraust. wenn du dich halt nicht mehr wie 60 traust, dann lass es einfach, oder willst du ein rekord aufstellen? dich zwingt ja niemand eine bestimmte geschwindigkeit zu fahren, oder?
 
ich frag mich immernoch wieso die bei so schwachmaten Aktionen keine gescheiten DH Bikes verwenden.....da wäre das ganze nicht so am Limit...
 
hi, ich hate mich imma am motorroller meines kumpels, da griegen wir schon 70 drauf. ich hab am VR ne veltec nabe und am HR ne specialized nabe:D
 
ich war vor ca.16 Jahren mal in Österreich und bin mit meinem Neffen eine recht Steile Straße runtergedonnert....mit HS 22 Bremsen...Mavic-Keramic-Felgen....einer Rock Shox Mag 10 und ohne Verstand.:(
Hatte als Max hinterher 102 km/h:eek: auf dem Tacho....da wurde ich aber ganz schön blass...hinterher !!!

ich denke mal 60-70 sollten keinerlei Probleme darstellen...es sei denn Du fährst eine halbe Stunde am Stück....dann dürften die Felgen hin sein !
 
ich war vor ca.16 Jahren mal in Österreich und bin mit meinem Neffen eine recht Steile Straße runtergedonnert....mit HS 22 Bremsen...Mavic-Keramic-Felgen....einer Rock Shox Mag 10 und ohne Verstand.:(
Hatte als Max hinterher 102 km/h:eek: auf dem Tacho....da wurde ich aber ganz schön blass...hinterher !!!

ich denke mal 60-70 sollten keinerlei Probleme darstellen...es sei denn Du fährst eine halbe Stunde am Stück....dann dürften die Felgen hin sein !

Kauf dir mal neue Felgen...

Mit einem MTB kannst du auf glatter geteerter Strasse "unendlich" schnell fahren. Wenn man von Kurven bzw. Querbeschleunigungen, Anpressdruck, Aerodynamik usw. absieht....

Schlagloch mit über 100 ist nixe gut auch für ein Auto nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum alle denken, das ihr Material sich sofort in Staub auflöst :confused:

Denkt ihr, Rennräder sind aus einem geheimen Material, das ewig lange Bergabfahrten mit teils ~90 km / h schadlos überlebt? Hab bis jetzt bei der TdF noch nie einen Rahmen oder sonst was bei ner Abfahrt plötzlich brechen sehen.

Am Intense sieht man ja, was mit einem reinen Serienrad problemlos zu schaffen ist. Wäre die Piste noch länger gewesen, hätte er sicher noch 250 knacken können.
 
"Die als Freifall-Grenzgeschwindigkeit bezeichnete Höchstgeschwindigkeit von 198 Km/h ist allerdings nicht die maximale Geschwindigkeit, die ein Fallschirmspringer bekommen kann, sondern nur diejenige Höchstgeschwindigkeit, die bei Einnahme der aus Bildern bekannten X-Lage erreicht wird. Die Geschwindigkeitsrekorde, die kopfüber aufgestellt werden, liegen bei knapp über 500 km/h."

Also, senkrecht die Klippe runter, klein gemacht, dann sind auch 500 km/h drinnen :daumen:
 
Zurück