wie schneller werden?

  • Ersteller Ersteller Deleted 132705
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe ja erst vor etwas kürzerer Zeit mein erstes RICHTIGES Mtb bekommen (ca. 6 Monate her) und ich muste mich auch total an das neue Rad gewöhnen. War bis dato immer mit nem BMX den Wald geheizt, daher musste ich mich komplett neu dran gewöhnen...

Anfangs bin ich nur so durch die Trails geeiert. Vollkommen verkrampft und ungelassen, das Fahrrad fühlte sich an wie n Rennrad. Dann hab ich angefangen, mich aktiv an das Bike zu gewöhnen- Ich hab das gemacht, indem ich aufm Parkplatz die Grenzen des Bikes ausgetestet hab. Wheelie, Endo oder Stoppie oder wie mans nennen will, so schräg wie möglich in dei Kurve legen, Bunny Hop üben, driften nach links und rechts, Trakstand.

Wenn du das 2 Wochen machst, und mit dem Fahrrad einfach so viel wie möglich fährst (zur Arbeit bzw. Schule, einkaufen usw.) dann wird das Bike ein Teil von dir, und du kannst dich einfach sicherer bewegen.

Sicher=Schnell, das hat sich mir schon oft gezeigt. Kürzlich auf ner Radtour mit den Eltern hab ic bei ner kleinen Pause meinen Helm abgezogen, mich kurz hingesetzt, dann bissl Wheelie (ohne Helm, den ich sonst IMMER trage) geübt. Und die waren alle nichts. Helm aufgesetzt-Tadaa, mindestens 5 meter länger die Wheelies.

ich hoff eich konnt helfen ;)
 

wat fürn ding?

Wenn du das 2 Wochen machst, und mit dem Fahrrad einfach so viel wie möglich fährst (zur Arbeit bzw. Schule, einkaufen usw.) dann wird das Bike ein Teil von dir, und du kannst dich einfach sicherer bewegen.

leider nich möglich, da ich dann ruckzuck 2 räder habe... ;)


hab mal rekapituliert und paar änderungen am rad vor (vernünftige reifen, die alten schmieren extrem, muss bei anliegern fast aufm lenker liegen)

wenns radl dann fertig ist, werden erstmal paar tage die woche technikübungen gemacht. allein zum auffrischen wieder.

hab seit geraumer zeit leider auch paar gleichgewichtsstörungen, war damit schon beim doc, der meint, wäre psychisch durch stress... ganz toll.
 
Wie schaut's denn an der Front aus? Ich hatte auch immer das Problem, dass ich teilweise total langsam um z.B. Kurven mit relativ losem Untergrund geschlichen bin. Im Winter habe ich mir dann eine neue (gebrauchte) Gabel besorgt, die mich durch die Schaftlänge dazu gezwungen hat, meine vorher 2cm Spacer quasi ganz zu entfernen (habe nur nur noch 0,2mm direkt über der oberen Lagerschale). Die Gabel hat die gleiche Einbauhöhe wie die vorherige, aber ich fühle mich durch die tiefere Front sehr viel sicherer auf dem Trail und traue mir viel mehr zu. Ich habe einfach das Gefühl, mehr Kontrolle über das Bike zu haben und denke dadurch auch nicht mehr so viel darüber nach, was alles Schlimmes passieren könnte. Vielleicht kannst Du da ja auch mal ansetzen bzw. rumprobieren?
Bei den Doubles kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, die sind für mich auch ein rotes Tuch. Winzige gehen noch mit viel gutem Willen, aber dann ist Feierabend.
 
wie solls anner front aussehen? durch die neue gabel hab ich eine einbauhöhe von 575mm und vorbau ist sozusagen direct mount auf der gabel.

werd vermutlich eh nen längeren directmount montieren und die gabel noch was tiefer stellen.
 
Ich meinte nur, ob Du da vielleicht noch Spielraum hast, sie etwas niedriger bzw. mehr Druck auf's Vorderrad zu bekommen.
Bei mir hat's geholfen! :)
 
flacher als das??

050620103279403847.jpg


050620103289397218.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, such dir kleine Double und arbeite dich langsam rauf. Es macht keinen
Sinn mit einer vollen Windel springen zu wollen, dann geht es meist in die Hose, weil man zu steif ist.
Das Thema Roadgaps ist auch so eine Sache, nimm das Ding in WB, es ist einer der leichtesten Sprünge im ganzen Park, hat aber schon eine höhe die Überwindung kostet. Das Roadgap in Willingen ist viel schwerer obwohl es kleiner ist, weil Du schneller sein musst in eine Kurve springst usw.
Mein Tipp, such Dir immer etwas, dass kleiner ist und steigere dich langsam. Und ruf dir vor jeder neuen Sache die Sprünge in den Kopf, die Du schon geschafft hast.

Habe ich bei meiner Frau so gemacht und was springen angeht muss ich da auch nicht mehr viel Einfluss nehmen.

Also nie überreißen und immer sicher sein, dass Du es auch durchziehen willst. Zu der Sache mit der Speed kann ich nur sagen, zu viel kann auch schlecht sein, lerne Sprünge einzuschätzen. Wer zu weit fliegt kommt unter Umständen auch ins Krankenhaus.
 
mhhm vllt. ma n flatbar probieren , macht die frot ja auch niedriger ....

zum thema angst... zitat von greg watts aus dem interview un der freeride.
"if your not dirty or bleeding, then you are not trying hard enough..."

von daher hin fallen gehört eben dazu um besser zu werden..

was mir immer hilft vor großen sprünge ist wenn ich mir ne szene aus nehm bikefilm ins gedächtnis rufe mit nem lied , welches gut zum fahren is un dann los fahr, wenn ich des mach klappen die sprünge meist un wenn ich des net mach flieg ich oft hin...
 
Und zu Doubles allgemein: Lieber zu schnell als zu langsam.

das sehe ich nicht unbedingt so. wenn du zu kurz bist, kannst über den lenker absteigen und wenigstens ohne rad die landung runterkullern.
springst du zu weit, landest du im flat oder am nächsten absprung und das oft nicht gerade....
das verletzungsrisiko ist einfach höher.
und fürs etwas zu kurz: die beine sollten die federung am heck ergänzen ;)
fürs viel zu kurz: lern lostzulassen :D

man braucht halt nen gefühl für die nötige geschwindigkeit, technik und vor allem überzeugung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nen DHradl. Als mach Dir kein Kopf. Bissl zu kurz oder zu lang ist doch vollkommen egal. Dadurch wird das Rad nich explodieren und stürzen wirst auch nicht sofort.

Als Anfänger ist zu weit wohl eher sowieso nicht das Problem.
Beobachte andere um die Geschwindigkeit abzuschätzen und nimm den Sprung beim nächsten Lauf einfach mit, ohne viel drüber nachzudenken.

Sich Dir fürn Anfang flache Sprünge aus. Also keine die stark kicken.
Dann kannst eh nix falsch machen.
 
Hopi, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Vor dem Teil hatte ich Riesenschiss, und vollsten Respekt an deine Frau.
Aber so war das gar nicht gemeint, ich habe deine Aussage einfach auf eine pubertäre Weise doppeldeutig interpretiert.
Alles klar? :)

Edit: Kapier den Witz jetzt selbst nicht mehr... :confused:
 
Zurück