3) Eine Route kann nur bis 50 Zwischenziele haben im Gerät. Ein Oregon speichert bis zu 200 Routen.
Der Empfang ist eigentlich nie weg. Nur in Tunneln und Höhlen. Ob eine Route neu berechnet wird oder nicht, kann man einstellen
ist zwar schön das du hier Daten aus dem Prospekt aufzählst aber wo ist die frage danach und was hat das mit seinem beispielvideo von 3000km zu tun?
ebenfalls das der empfang nie weg ist ist Quark, warst woll noch nie im Gebirge unterwegs, da geht's öfters als einem lieb ist flöten oder bei Schlechtwetter"sturm,regen,.." wird das Signal sehr schlecht und bricht öfters mal weg.
und das man einstellen kann ob ein gerät neu berechnet oder nicht ist ebenfalls unsin.
meine navis berechnen immer nen neuen weg sobalt ich von der vorgabe zu weit abweiche ohne das ich nen einfluss drauf hab.
bei Naci für Auto ist das ne tolle Sache aber bei outdoorgeräten ist da ne qual.
wennst nen fixe route willst die das navi nicht anpasst gibts nur einen weg , ne route in nen track umzuwandeln, darum gibt's die dinger nämlich.
1) Ja. das Oregon hat Profile in denen Einstellungen gespeichert werden. So kann man ein Profil auf City Navigator und Auto einstellen. Wählt man das Profil hat man fast ein Autonavi. Nur halt die Einschränkung wie oben beschrieben.
wozu brauch er da irgend welche Profile, wonach er ned mal gefragt hat?
und dann sagst du mir ich schreib nur blödsin, was ist das dann?
ob man die auto Darstellung mit citynavigator nutzen kann war die eigentliche frage.
ja ist die einfache antwort, und dafür drückt man nur im darstellungsmenü den autoknopf.
und wie ich ihm weiter oben sagte die Auto Darstellung kann er genauso für jede andere vectorkarte" alle OSM karten" nutzen.
Klasse infos, danke!
Zu Punkt 3.
3a: Wenn ich jetzt eine Gesamtroute mit 80 Zwischenzielen hätte, kann ich diese Gesamtestrecke einfach in 2 Routen aufteilen - und wenn ich mit der ersten route durch bin, einfach die zweite starten. Ist doch so möglich, oder?
3b: Achja und Wegpunkte dienen doch auch zur "stabilisierung" des routings? Wenn ich jetzt alle 50km ein Wegpunkt/Zwischenziel in die Route einbaue, dann ist es ziemlich unwahrscheinlich das das Gerät die Verbindung abbricht, korrekt soweit?
3c: Und wenn ich zum Beispiel unterwegs bin und mir ein Restaurant merken will, kann ich ja z.B einfach ein Wegpunkt in die Karte setzen samt Infos, bloß wenn ich dann Zuhause bin, wie speichere ich diese Info für immer für alle Karten ab - wie ist der Vorgang? Oder wird dann das Restaurant nur auf der gerade benutzten Karte abgespeichert?
Zum
Garmin Oregon 650 selbst - ist es möglich 3-4 Karten auf eine externe microSD-Karte zu spielen, oder ist die Kartenanzahl irgendwie begrenzt?
zu 3a.
das ist genau das was ich dir schon anfangs sagte mach grundsätzlich mehrere routen, dann brauchst dir ned den kopf über wegpunktlimit, streckenlimit usw.... zerbrechen.
alles in kleine stücke wenn route 1 durch ist, route 2 laden,.....
bei strecken oder ausflügen wo du nicht willst das das navi dir irgendwelche neuberechnungen macht und deinen geplanten weg versaut wirst so oder so tracks verwenden, da kommt keiner drum rum.
falls du jetzt fragen solltest was ein track ist:
du erstellt ne route am PC und bist damit zufrieden und willst ja nicht das dein navi dir das umbrechnet.
im programm gibt's dann nen knopf "in track umwandeln", dann macht er einen fixen"für navi unveränderbaren" weg daraus, diesen überträgst du dann aufs navi.
im navi kannst dann den track auf die karte laden und dem navi sagen er soll dich damit navigieren."wie bei ner route"
3b
nein wegpunkte dienen nicht der Stabilisierung, nur ich hab es früher dafür misbraucht.
wegpunkte sind in diesem fall genau das was der Name sagt, wenn ich von A nach C will und auf diesem weg einen ganz bestimmten punkt B passieren will wird der dazwischengesetzt.
wennst dann unterwegs bist wirst von punkt A zum punkt B und zuletzt zu punkt C gebracht.
3c
wenns nen punkt speicherst ist der im gerät gespeichert als coordinate und deiner info dazu, diesen kannst dann auf den PC übertragen.
hat nix mit irgend ner karte zu tun.
hab das
garmin 650 nicht, willst das kaufen?
aber sollte wie bei den anderen geräten auch sein vermute ich, wenn so ist kannst dir ne SD voll mit karten auffüllen bis sie voll ist.
ich hab auf den kleinen etrex 30 im Moment ~8 vektorkarten eine rasterkarte und eine kmz"satelitenfoto"karte drauf.