Wie wichtig ist der gleiche Sattel an MTB und RR?

Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute! Da ich entscheidend länger und öfter RR fahre als MTB wollte ich mal wissen, wie wichtig es ist, dort (am MTB) auch den selben Sattel zu fahren als am Renner. Auf meinem Rennrad ist ein weißer Specialized Toupe drauf und am MTB fahre ich einen Fizik Nisene Sport Wing Flex. Da beide Sättel vom Polster schon sehr unterschiedlich sind, meinten ein paar Sportskollegen dazu, es wäre wichtig dem eigenen Hinterteil nur eine Sattelform zu gewöhnen. Da ich aber ein Hardtail habe, weiß ich nicht inwieweit ein ungepolsteter Sattel auf Dauer "Sinn" im Gelände macht, da ich mit dem HT nur S1 und S2 Trails fahre. Für die Strasse hab ich den Renner. Wie handhabt ihr das?

Beste Grüße

Lion
 
Wenn dir dein Hintern keine Probleme macht, wüsste ich nicht wo dein Problem ist.

Naja mein MTB steht bei meiner Freundin (Bayrischer Wald) und nach einem längeren WE auf dem "Fizik-Sofa" ist es schon eine Umstellung, wieder auf den knochenharten :D Speci Toupe zu klettern. Andererseits kann ich mit dem Toupe über 5 Std schmerzfrei fahren und der weiche Fizik macht sich schon nach ner Std bemerkbar. Nur soll ich nun frei nach dem Motto "Quäl dich du Sau" auch nen Toupe auf das MTB schrauben? Deswegen würden mich Erfahrungen eurerseits mit Roadsätteln im Gelände auf Hardtails interessieren!:daumen:
 
der toupe wird dir im gelände nicht lange freude machen wenn de richtich beiken tust. hab in einem jahr drei stück hingerichtet, der letzte ist komplett zerbrochen. es soll nach der eurobike ein beiksattel von specialized rauskommen der soll dann vlt halten.

ich fahr aufm renner toupe und aufm beik irgendeinen selle italia, werd wenn er rauskommt den neuen specialized mal testen.
 
der toupe wird dir im gelände nicht lange freude machen wenn de richtich beiken tust. hab in einem jahr drei stück hingerichtet, der letzte ist komplett zerbrochen. es soll nach der eurobike ein beiksattel von specialized rauskommen der soll dann vlt halten.

ich fahr aufm renner toupe und aufm beik irgendeinen selle italia, werd wenn er rauskommt den neuen specialized mal testen.

Dachte ich mir schon. Weiß man schon genaueres über den neuen Speci?
 
Mit identischem Sattel auf RR und MTB ist das so eine Sache. Ich hatte damals auf meinem neuen Renner werksseitig einen SI Filante drauf und war total begeistert. Bin damit geradelt ohne jemals Sitzprobleme zu bekommen. Hab ihn dann mal aufs MTB geschraubt, und nach kurzer Zeit gabs im Schritt ziemlich Schmerzen, auf Dauer ging das gar nicht. Hängt also wahrscheinlich auch von der viel stärkeren Körperkrümmung ab, welcher Sattel gerade passt.
Beim MTB bin ich inzwischen über Flite und Butterfly RS beim SI XC Gel Flow und damit sehr zufrieden - leicht und bequem
 
Ich fahre unterschiedliche Sättel. Die Sitzposition und Dämpfung ist
bei den Bikes unterschiedlich. Mit dem Speedneedle den ich auf meinem MTB
fahre komme ich auf dem Rennrad nicht klar und umgekehrt. Man sitzt auf
dem Rennrad einfach passiver und härter.

Gruß CBiker
 
ich fahre auf dem rennrad den vetta sl, auf dem mtb den flite classic. beides würde ich nicht auf das andere bike tauschen wollen :)
 
Ich fahre unterschiedliche Sättel. Die Sitzposition und Dämpfung ist
bei den Bikes unterschiedlich. Mit dem Speedneedle den ich auf meinem MTB
fahre komme ich auf dem Rennrad nicht klar und umgekehrt. Man sitzt auf
dem Rennrad einfach passiver und härter.

Gruß CBiker

Naja aber den Speedneedle? Kann ich mir ungut vorstellen, wenn es mal über verblockte Trails geht... -aua-
 
ich habe aufm RR einen SLR - keine probleme
auf dem Gelände MTB auch
auf der MTB Stadtschlampe einen Filante - keine probleme

... bei allen ist die Körperhaltung fast gleich

auf dem 28" Reisetourer ging ein C2 trotz leichter Überhöhung zB nicht, wie ich feststellen musste, aufm MTB wars wieder ok ... also nur eine Frage der Körperhaltung, nix da mit "Gewöhnung"
 
Dachte ich mir schon. Weiß man schon genaueres über den neuen Speci?

hab ihn heut live gesehen an nem 2008er testbike von specialized. sieht bißchen wuchtiger aus und die plastenasen vorn und hinten sind wech. die nase ist von unten fürs bessere tragen geschlossen und nicht scharfkantig. flexte aber genauso wie der toupe und ich kann mir net so vorstellen das er von der sitzfläche stabiler is. aber ich lasse mich gern eines besseren beleeren, wenn er aufm markt is wird er gekauft und getestet. bilder konnt ich leider keine machen, kamera is nicht beim wettkampf
 
Ich finde es besser, auf jedem Rad unterschiedliche Sattel zu fahren,
da jeder Sattel andere Schwachstellen hat und wenn Du wechselst,
wirst Du immer anders belastest, so dass es weniger warscheinlich
zu ernsten Problemen kommen kann.

Mischiman
 
Habe auf allen meinen vier "Sportgeräten", sogar auf dem Daum-Ergometer, denselben Sattel montiert (wenn auch in verschiedenen Ausführungen), weil ich auf ihm 7-8 Stunden fahren kann, ohne Sitzprobleme zu bekommen.
Für mich ist das die richtige Lösung, zumal ich bei Sätteln sehr wählerisch bin ;) Mit den hier allseits so beliebten SLR und Arione komme ich z.B. überhaupt nicht klar. Ob das allerdings für andere genauso wichtig ich für mich, kann ich nicht beurteilen.
 
alltags/reiserad: flite (classic),
fast-renner: flite (kevlar); ein TT hat sich als zu hart herausgestellt- liess sich nur mit dickem polster 100-150km ertragen. 200 nicht mehr. klarer fall von sch..ß auf die 50g.
sitzposition ziemlich identisch.
mtb demnächst: ratet mal
 
fahre auf meinem triathlon rad (nochmal andere belastung im sitzbereich wg aerolenkerhaltung als normales rr) den selle italia slr t1 und aufm mtb den slr xp.
mir passt die sattelform halt sehr gut. und sie unterscheiden sich nur in der art der polsterung.

überlege mir mal den slxxc gel flow zuzulegen, weil mein xp schon arg durchgesessen ist...


gruss
carol
 
Zurück