dunkelfalke
Schraubär
Hallo Forum
ich bin gerade dabei, an einem alten Baumarktfahrrad zu basteln (brauchte einfach mal was neues, um die Hände und den Kopf zu beschäftigen).
Dazu muss ich sagen, ich habe das letzte mal vor über 12 Jahren Farrad gefahren, und noch nie daran gebastelt, aber das soll mich weder vor dem einen noch vor dem anderen abhalten
Das gute (eigentlich schlechte) Teil habe ich viel zu teuer bei Ebay geschossen, aber das ist mein kleinstes Problem.
Letzendlich muss nun einen Totalumbau machen, von dem ursprünglichen Fahrrad sollen nur die Räder, der Rahmen und (vorerst - bis ich wieder übrig Geld habe) die Federgabel bleiben. Mir ist klar, dass ein neues Rad letzendlich billiger wäre, und andere Räder mir vermutlich auch einiges an Arbeit ersparen würden, aber ich denke viele kennen hier den Bastelspass.
So, das war ein recht langer Vorwort, nun zu den eigentlichen Fragen, die schon mal aufgetaucht sind.
1) Ich vermute, dass ich da hinten einen Schraubkranz habe. Ist das korrekt? Kann ich da jedes 7-fach-Ritzelpaket für Schraubkranz nehmen - z.b. MF-TZ23 oder MF-HG37? Wo ist bei den beiden überhaupt der Unterschied? Gibt's da noch was besseres als Tourney zu bekommen?
2) Vorne ist eine Cyclone-Kurbel, vierkant nehme ich an. Was kann man da stattdessen nehmen?
3) Kann ich für das ganze die SRAM PC-870 Kette nehmen?
4) Kann ich denn für das Schaltwerk einen 7-Fach-Alivioschalter nehmen, und für den Umwerfer einen neuen SLX? Die mikrogerasterten Gripshiftdinger, die gerade drauf sind, gefallen mir nämlich gar nicht. Und auch wenn die Gripshift MRX index neu sehr billig ist, will ich die nicht haben.
Falls das irgendwie relevant ist, bei Hibike zu kaufen ist für mich am einfachsten, da der Laden eine halbe Stunde zu Fuss (bzw drei Bushaltestellen) entfernt ist.
Vielen Dank schonmal voraus

ich bin gerade dabei, an einem alten Baumarktfahrrad zu basteln (brauchte einfach mal was neues, um die Hände und den Kopf zu beschäftigen).
Dazu muss ich sagen, ich habe das letzte mal vor über 12 Jahren Farrad gefahren, und noch nie daran gebastelt, aber das soll mich weder vor dem einen noch vor dem anderen abhalten

Das gute (eigentlich schlechte) Teil habe ich viel zu teuer bei Ebay geschossen, aber das ist mein kleinstes Problem.
Letzendlich muss nun einen Totalumbau machen, von dem ursprünglichen Fahrrad sollen nur die Räder, der Rahmen und (vorerst - bis ich wieder übrig Geld habe) die Federgabel bleiben. Mir ist klar, dass ein neues Rad letzendlich billiger wäre, und andere Räder mir vermutlich auch einiges an Arbeit ersparen würden, aber ich denke viele kennen hier den Bastelspass.
So, das war ein recht langer Vorwort, nun zu den eigentlichen Fragen, die schon mal aufgetaucht sind.
1) Ich vermute, dass ich da hinten einen Schraubkranz habe. Ist das korrekt? Kann ich da jedes 7-fach-Ritzelpaket für Schraubkranz nehmen - z.b. MF-TZ23 oder MF-HG37? Wo ist bei den beiden überhaupt der Unterschied? Gibt's da noch was besseres als Tourney zu bekommen?
2) Vorne ist eine Cyclone-Kurbel, vierkant nehme ich an. Was kann man da stattdessen nehmen?
3) Kann ich für das ganze die SRAM PC-870 Kette nehmen?
4) Kann ich denn für das Schaltwerk einen 7-Fach-Alivioschalter nehmen, und für den Umwerfer einen neuen SLX? Die mikrogerasterten Gripshiftdinger, die gerade drauf sind, gefallen mir nämlich gar nicht. Und auch wenn die Gripshift MRX index neu sehr billig ist, will ich die nicht haben.
Falls das irgendwie relevant ist, bei Hibike zu kaufen ist für mich am einfachsten, da der Laden eine halbe Stunde zu Fuss (bzw drei Bushaltestellen) entfernt ist.
Vielen Dank schonmal voraus