Wieder mal ein "Anfänger will basteln"-Thread

dunkelfalke

Schraubär
Registriert
19. August 2011
Reaktionspunkte
274
Ort
Hochtaunus
Hallo Forum
wink2.gif


ich bin gerade dabei, an einem alten Baumarktfahrrad zu basteln (brauchte einfach mal was neues, um die Hände und den Kopf zu beschäftigen).

Dazu muss ich sagen, ich habe das letzte mal vor über 12 Jahren Farrad gefahren, und noch nie daran gebastelt, aber das soll mich weder vor dem einen noch vor dem anderen abhalten :D

Das gute (eigentlich schlechte) Teil habe ich viel zu teuer bei Ebay geschossen, aber das ist mein kleinstes Problem.

Letzendlich muss nun einen Totalumbau machen, von dem ursprünglichen Fahrrad sollen nur die Räder, der Rahmen und (vorerst - bis ich wieder übrig Geld habe) die Federgabel bleiben. Mir ist klar, dass ein neues Rad letzendlich billiger wäre, und andere Räder mir vermutlich auch einiges an Arbeit ersparen würden, aber ich denke viele kennen hier den Bastelspass.

So, das war ein recht langer Vorwort, nun zu den eigentlichen Fragen, die schon mal aufgetaucht sind.

1) Ich vermute, dass ich da hinten einen Schraubkranz habe. Ist das korrekt? Kann ich da jedes 7-fach-Ritzelpaket für Schraubkranz nehmen - z.b. MF-TZ23 oder MF-HG37? Wo ist bei den beiden überhaupt der Unterschied? Gibt's da noch was besseres als Tourney zu bekommen?

SDIM1284.jpg


2) Vorne ist eine Cyclone-Kurbel, vierkant nehme ich an. Was kann man da stattdessen nehmen?

IMG_20110819_200911.jpg


3) Kann ich für das ganze die SRAM PC-870 Kette nehmen?

4) Kann ich denn für das Schaltwerk einen 7-Fach-Alivioschalter nehmen, und für den Umwerfer einen neuen SLX? Die mikrogerasterten Gripshiftdinger, die gerade drauf sind, gefallen mir nämlich gar nicht. Und auch wenn die Gripshift MRX index neu sehr billig ist, will ich die nicht haben.

Falls das irgendwie relevant ist, bei Hibike zu kaufen ist für mich am einfachsten, da der Laden eine halbe Stunde zu Fuss (bzw drei Bushaltestellen) entfernt ist.

Vielen Dank schonmal voraus
 
Hallo

vielen Dank schonmal für die Antwort. Mit den Schalthebeln meinte ich gemischte, rechts einen aus einer Billiggruppe, weil der 7-fach schalten kann, und links eben was besseres.

Die Seite von Sheldon Brown habe ich bereits gelesen, das Problem ist, die Bilder auf der Seite zeigen den Vergleich im ausgebauten Zustand. Aber wenn ich die Bilder richtig verstehe, sind Kassettennaben deutlich dicker und füllen das Loch in dem Zahnkranz komplett aus. Bei mir ist das so, dass aus der Mitte ein langer Schaft herausschaut und drumrum noch etwas Platz zu den Lochrändern frei ist. Deswegen habe ich auf Schraubkranz getippt.

So sieht man vielleicht besser, was ich meine:

zahnkranz.jpg
 
Habe ich gemacht, in nem russischen Fahrradforum stand, dass dieses Modell Schraubkranz ist.

Wenn ich ein neues Laufrad kaufen muss, brauche ich wohl dann zwei Stück, da das bestimmt sehr seltsam aussehen würde - hinten ein normales Laufrad, vorne ein Grimeca mit drei Speichen :D

Ist aber vielleicht echt einfacher.
 
So, die Bastelei geht erstmal weiter. Schaltwerk RD-M662 mit dem langen Käfig, Umwerfer FD-M570, Schalthebel Sram Attack Trigger 8/3, SRAM PC-870 Kette. Alles neu. Das Schaltwerk schaltet hervorragend, den toten Gang habe ich hinbekommen. Aber mit dem Umwerfer habe ich Probleme: die Kette schleift, selbst in den Gängen, in den die eigentlich nicht schleifen sollte. Ich bekomme den Umwerfer auch nicht so richtig eingestellt, habe das Gefühl, dass die Kette rumeiert, und diese Umwerferschiene etwas zu schmal ist.

Woran könnte das denn liegen und was könnte ich noch machen?

Vielen Dank voraus!
 
So sieht es aus, die Kurbel ist als nächstes dran, Räder habe ich schon ersetzt und bin auf eine 8er Kassette umgestiegen (SRAM PG-850 - ist wohl die beste für 8-fach, die man noch neu bekommt).

Ich bekomme aber definitiv nicht den Umwerfer eingestellt, vermutlich, weil der für 9-fach gedacht ist. Jetzt habe ich die Möglichkeit, mir ein neues Alivio (FD-M412) oder ein altes Deore XT (FD-M739) zu kaufen, sind beide kompatibel mit 8er Ketten.

Jetzt ist die große Frage: welches der beiden? Deore XT ist ohne Frage erstmal besser als Alivio, aber es ist ein Modell von 1996 und der technische Fortschritt bleibt ja nicht stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Neue Räder da, neuer Steuersatz eingepresst, neue Federgabel abgesägt, Spacer vom Balkon gefallen, aber den kriege ich wieder, sobald die Nachbarn unten wieder zu hause sind, die Kurbel habe ich mit Hilfe von einer halben Flasche Ballistol und ganz viel Gefluche in drei Sprachen abgeschraubt, und schwupps lande ich beim nächsten Problem: was zum Geier ist denn das und welches Werkzeug braucht man, um den Tretlager abzubekommen? Ich habe nen Tretlagerwerkzeug, aber definitiv nicht für sowas.

IMG_20110910_140658.jpg
 
Geh damit am besten zur Werkstatt.
Werkzeuge für Innenlager gibt es wie Sand am Meer.
Da mußt du nicht jedes haben.
Passe dein nächstes Lager deinem Werkzeug an...............warte
Hast du schon `ne neue Kurbel/Lager im Auge?
 
Das Problem ist, die Hibike-Werkstatt hat zwar sehr nette Mitarbeiter, für "größere" Arbeiten braucht man jedoch einen Termin, und die sind für Wochen voraus ausgebucht.

Ich möchte auf jeden Fall wieder eine Vierkantkurbel mit 110mm Lochkreis haben, eine Sugino vermutlich. Was den Innenlager angeht, ich habe an Shimano BB-UN55 gedacht, ist der einzige halbwegs gescheite Vierkanter bei Hibike, der eine 127mm-Achse hat (die Alternative war BB-UN26). Wenn ich nach den Bildern davon beurteile, dann würde mein Werkzeug für den passen.
 
Pssst ...er wird in Sicherheit gewiegt...........
dann locken wir ihn ins ktwr und sehen zu wie er zermatscht wird............pssst


mal ernst .... wo soll ein newbie üben rumzuschrauben.....?
stellst du deinen tourer zur verfügung?
 
OK:D


Ich möchte auf jeden Fall wieder eine Vierkantkurbel mit 110mm Lochkreis haben, eine Sugino vermutlich. Was den Innenlager angeht, ich habe an Shimano BB-UN55 gedacht, ist der einzige halbwegs gescheite Vierkanter bei Hibike, der eine 127mm-Achse hat (die Alternative war BB-UN26). Wenn ich nach den Bildern davon beurteile, dann würde mein Werkzeug für den passen.

Du weist schon, dass die Achslänge zur gewünschten Kurbel passen muss...
Also erst die Kurbel aussuchen und dann ein zur Kurbel und Rahmen passendes Innenlager.
Bei Shimano wird zwischen 68 und 73mm Rahmenbreite unterscheden
=> Kurbel sitzt anschliessend schön mittig.
Bei Lagern "passend für 68 und 73" sitzt die Kurbel dannach minimal aussermittig. Macht zwar nichts, aber wenn man schon die Wahl hat.

Dann die Sache mit der Kettenlinie:
Eine vierkant Kurbel kann man auf 47,5 oder 50,0mm einbauen - das ist mit einem 5mm kürzeren oder längeren Innanlager möglich -abhängig vom Umwerfer.

Also vorher schauen, sonst kaufst du zwei Innenlager => alte Kurbel noch mal drauf und messen. Aktuelle Sachen laufen eigentlich alle auf 50mm.

Wünsche eine erfolgreiche Schrauberei
hippie.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ups
nein, das wußte ich nicht, dachte, dass man exakt das gleiche holen muss. Hatte vorher eine alte Billigkurbel, jetzt kommt für die nächsten Monate eine noch ältere Shimano FC-B124 drauf.

Der Umwerfer ist ein FD-M739, der soll angeblich beide Kettenlinien abkönnen, mal schauen, ob ich den für die großen Kettenblätter eingestellt bekomme.
 
Ja, kann auch an der Welle liegen.
Miss aber jetzt die Kettenlinie, dann kannst du das gleich beim neuen Lager mit einrechnen.
Abstand von mitte Sattelrohr bis mitte mittleres KB.
Je nach dem wie stark es eiert - das musste auch mit einrechnen:D



Es gibt bei Paul Lange auch ne Tabelle, mal kucken, ob ichs finde...
Edit: Kann keine Infos zu der Kurbel finden.:ka:
123mm vielleicht:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, Innenlager getauscht, nun eiert die Kurbel nur noch hoch und runter, genau wie es bei Biopace auch sein soll. Nun die nächste Frage:

Wenn der Umwerfer beim Schalten erstmal nur schleft, und erst wenn ich hinten auch schalte, vorne zu ende schaltet, woran kann es liegen?

Vielen Dank voraus

btw, das ist jetzt aus dem Alteisen geworden:

SDIM1289.jpg
 
Kann an der Einstellung des Umwerfers liegen.
Und da dran, dass er in der Höhe falsch montiert ist - bzw er sich wegen dem 48er Kettenblatt nicht tief genug platzieren lässt und es beim mittleren und kleinen KB zu weit oben ist.
 
Zurück