Wieviel Abweichung bei der Systemuhr ist normal?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

bei meinem neuen ASUS Board lief die Systemuhr immer etwas falsch. Nach drei Tagen ging sie etwa fünf Minuten vor. Ich habe das Board tauschen lassen und jetzt geht die Systemuhr wieder etwas falsch. Nach einem Tag!!!
Ich weiß das ich die Systemuhr automatisch über das Web abgleichen kann. Aber das sollte ja auch ohne dieses Feature funktionieren.

Welche Abweichung ist "normal"?

Danke für jede Info.

Gruß

Snoopyracer
 
Kann man so nicht sagen. Aber es sollte sich im Rahmen von max. 10 sek/Tag abspielen. Nur so eine Vermutung.

root@kicker:~ # ntpdate time.fu-berlin.de

...und das mit cron einmal am Tag und du hast nie wieder Probleme mit falscher Zeit. :)

Gruesse, Marcus
 
Snoopyracer ... "genaue" Systemuhren gibt's nicht, wenn man keine DCF-77 Hardware hat, oder ueber NTP synchronisiert. Ggfs. kannst es auch ueber eine TV-Karte machen, oder die Zeit aus dem GSM- oder ISDN-Netz nehmen, Verbindung vorausgesetzt.

rikman ... ntpdate per cron? TSKTSKTSK ... ntpdate verwendet man beim Systemstart (automatisch), um einen immensen Clock-Drift auszugleichen, ansonsten sollte immer der ntpd laufen, der kleinere Drifts ausgleicht. Ordentliche Systeme verhindern eh, dass die Uhr im Betrieb rueckwaerts gestellt wird (weil sonst jemand Deinen Audit-Trail manipulieren koennte), und deshalb kann man sie bei Vorlauf nur verlangsamen anstatt sie zurueckzustellen. Geht mit ntpdate nicht.
 
Original geschrieben von gage_

rikman ... ntpdate per cron? TSKTSKTSK ... ntpdate verwendet man beim Systemstart (automatisch), um einen immensen Clock-Drift auszugleichen,


Da hat mein Rechner aber noch gar keine Verbindung zum Internet.

...was mich aber in keinster Weise von einem nichtlaufenden ntpd entschuldigt. Werde das heute nachmittag nachholen ;)

Mensch, was du immer alles weisst.

Gruesse, Marcus
 
Hallo,

danke für eure Infos.
Ich habe mit ASUS Germany gesprochen. Dort sagte man mir aber auch, daß 5 Minuten in drei Tagen etwas zu viel sind.

Ich versuche es mal mit einem BIOS Update.

Gruß

Christian
 
rikman .. kannst den ntpdate natuerlich auch in Deine ppp.linkup (kann auf Deinem System anders heissen, halt das, was bei einem Dial-Up ausgefuehrt wird) haengen ... Du musst allerdings drauf achten, dass der ntpd auch erst danach gestartet wird, die wollen naemlich beide den gleichen Port binden.

Snoopyracer .. BIOS Update hat damit eigentlich weniger zu tun. An einer starken Abweichung ist manchmal eine schwache CMOS-Batterie schuld, evtl. auch Schwankungen im Stromnetz ...
 
Original geschrieben von gage_
rikman .. kannst den ntpdate natuerlich auch in Deine ppp.linkup (kann auf Deinem System anders heissen, halt das, was bei einem Dial-Up ausgefuehrt wird)

Dann haette ich aber quasi die gleiche Situation, wie mit einem Cronjob: Da ich Dial on Demand benutze, wuerde ntpdate sogar noch oefter ausgefuehrt. Ich werde beim ersten Einwaehlen nach Systemstart beim Ausfuehren von ntpdate ein Lockfile erzeugen, gegen welches bei einer erneuten Einwahl gecheckt wird. Dieses File loesche ich dann beim shutdown. Oder hast einen clevereren Vorschlag?

M.
 
Irgendwie so muesste das passen :daumen:

... beim Systemstart irgendwo:

Code:
rm -f /var/ntpd/ntpdate.lock

... beim Linkup:

Code:
[ -f "/var/ntpd/ntpdate.lock" ] || {

  ntpdate "`awk '$1 ~ /server/ { print $2 }' /etc/ntp.conf`"
  ntpd && touch "/var/ntpd/ntpdate.lock"
}
 
Ich nehme aber weiterhin die bekannte und lesbare Form von if :D

Gruesse, Marcus
 
Mit der Gruetze, womit ich momentan noch arbeiten muss, ja!

Aber auch so ist es mir lieber, das if explizit hinzuschreiben, obwohl ich mich manchmal erwische, Probleme mit Boolschen Operatoren zu loesen. ;)

Gruesse, Marcus
 
Wenn Du das Ganze aus Sicht von Return-Codes betrachtest, kannst Du damit wesentlich konsistenter (und - wir reden ja ueber Shell-Scripting - konsequenter) und nach etwas Uebung auch intuitiver programmieren. Zudem wirst Du gezwungen, "case" einzusetzen, anstatt endlose if-else-Konstrukte zu bauen.

"[ -f /path/to/blah ]" ist ja letztlich nur ein "test -f /path/to/blah", und der logische Operator checkt den Return-Code. Du kannst also Conditionals analog zu Kommandoaufrufen implementieren, bei denen Du mit dem logischen Operator den Return-Code checkst, um beispielsweise einen Error-Handler aufzurufen.

Code:
[ -r /path/to/blah ] && echo "blah ist lesbar!"
cat /path/to/blah || echo "Fehler beim Lesen von blah"

Und, wenn Du statt "if [...] fi" die Klammern "{ [...] }" verwendest, kannst Du im VI mit der %-Taste zum Ende bzw. Beginn des Blocks springen ... sehr nuetzlich zum debuggen :D
 
Was "tragt" ihr beiden hier denn wieder aus? :D
Und das ganze nur wegen einer kleinen Frage zur Systemuhrabweichung?!
TzTzTz, man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen ;)

@Snoopyracer: Wenn ASUS selbst sagt, das sei nicht normal, dann geh' solange das Board tauschen, bis es "passt". Alternativ kannst Du die "Sache" natürlich auch mit gage_s Methode angehen und die Zeit "passend" machen :D :lol:
 
Original geschrieben von Rabbit
Was "tragt" ihr beiden hier denn wieder aus?

Austragen? Nichts ... der Beziehung zwischen Marcus und mir konnte das Nord-Ost-Gefaelle (IMHO) bisher nichts anhaben :D

Das ist ne reine (Coding-)Style Diskussion ;)

Original geschrieben von Rabbit
Und das ganze nur wegen einer kleinen Frage zur Systemuhrabweichung?!

Aber die koennen wir, sofern wir dann irgendwann fertig sind, getrost als vollstaendig und ausfuehrlich geklaert betrachten :daumen:

rikman .. mir ist uebrigens gestern nacht noch was eingefallen: Du musst evtl. aufpassen, dass Dir der ntpd nicht den Dial-On-Demand ausloest! Koennte sonst vielleicht teuer werden :eek:
 
root@slackware:/home/kater# ntpdate -b time.ethz.ch
13 Jun 12:01:06 ntpdate[617]: step time server 129.132.97.15 offset 0.059234 sec
root@slackware:/home/kater#

Wo lag noch mal das Problem?
 
Original geschrieben von gage_
Austragen? Nichts ... der Beziehung zwischen Marcus und mir konnte das Nord-Ost-Gefaelle (IMHO) bisher nichts anhaben :D


Fakt. Punkt. Eben. Amen. ;)

Das ist ne reine (Coding-)Style Diskussion ;)

Diskussion oder Belehrung, wo ist der Unterschied? ;)

rikman .. mir ist uebrigens gestern nacht noch was eingefallen: Du musst evtl. aufpassen, dass Dir der ntpd nicht den Dial-On-Demand ausloest! Koennte sonst vielleicht teuer werden :eek:

Ja, schon, der fetchmail-daemon und einige cronjobs machen das aber auch (einige maintainence Sachen fuer meine Website -- auf dem dortigen Server will man mir keine eigenen cronjobs zugestehen...)

War noch was? Ach ja, ist eine dazu noch eine flatrate. Und jetzt bitte keine Fragen, warum ich die dann nicht einfach laufen lasse!

Gruesse, Marcus
 
Zurück