Wieviel Öl und wo in Manitou 3-Way Air?

zu frage 2: wenn der dämpfer nicht mehr so läuft wie bisher könnte was defekt sein.

der lrs-swinger kann genauso gewartet werden wie die anderen 3-ways. sobald die spv-kammer drucklos ist kann die ölkammer geöffnet werden. sollte die dämpfung noch i.o. sein würde ich nur die luftkammer (siehe serviceguide) warten.
da mir das ansprechverhalten meines lrs-dämpfers ,trotz wartung, immer noch zu schlecht war habe ich bei meinem lrs das spv durch shims ersetzt.
 
Hey.
Leider weiß ich nicht, ob der Dämpfer schon immer so lief, ich habe den Rahmen samt Dämpfer von jmd. anders gekauft. Der Rahmen wurde angeblich jedoch nicht gefahren, sondern war nur montiert. Aber ich denke mal, dass der schon immer diese Art Geräusche macht. Wie ist es denn bei deinem? Gibt der auch so Laute von sich?

Und kann man die Shims irgendwo kaufen, oder hast du deine irgendwie selber gebastelt? Der Hinterbau sollte ja auch ohne SPV recht wippfrei bleiben, dank der "super antriebsneutralen Hinterbaukinematik" ; -)
Welches und wieviel Öl hast dann reingetan? Ich hab hier noch ein 2,5-5W vollsynthetik rumstehen.

Ach ja, dämpfen tut das Federbein super, eigtl. viel zu viel, es ist jedenfalls sehr schwer einzustellen, da je nach SPV Druck auch die Dämpfung viel zu hoch ist und man mit der Einstellschraube nix mehr reißen kann.

Hoffe, mir kann wiederum weitergeholfen werden.
Gruß, joe
 
nue das normalen strömungsgeräusche der zugstufe.
zugstufe wird mit dem blauen rädchen eingestellt, low-speed druckstufe (plattform) über den spv-druck. beide sollten, korrekten spv-druck vorausgesetzt, aber unabhängig voneinander sein. spv-druck bei einem intakten ventil muss mindst. 3 bar sein, sonst hast du keine sichere zugstufe.
shims kann man kaufen, ich habe meine aus einer black-druckstufe.
lies mal hier
 
Hey,
ja, das mit den Shims hatte ich vor Monaten schonmal gelesen, oder zumindest so ähnlich..
Hast du in der Blackdruckstufe denn genug Shims, um den Dämpfer richtig auf dich einzustellen? In dem verlinkten Thema reden die ja von ganz vielen verschiedenen Shims, um auf Gewicht und Anlenkungsverhältnis und Öl usw perfekt einzustellen..Kannst du mir evlt auch noch die Maße und die Anzahl der Shims sagen? Vllt. kann ich die dann auch einzeln bestellen, wie in dem Link.
Und woher hast du die Blackshims? Hatteste die Gabel noch rumliegen? Oder gibts das als Ersatzteil?
Danke für deine Hilfe. Gruß, joe
 
die druckstufe war über. der großte shim hat den gleiche außendurchmesser wie das spv-ventil. glaube es waren sechs oder sieben shims mit abnehmenden durchmesser aber gleicher stärke, habe sie aber nicht ausgemessen.muss man experimentieren.
 
Hey..
hast du ne Ahnung, wo ich solches Gerät herbekomme? Also die Außen- und Innenmaße für den größten Shim lassen sich bestimmt auftreiben..
Und ich denke mal auch, dass es auch in Deutschland irgendwo "Unterlegscheiben" in der richtigen Größe geben sollte...
Wie stark sollten die denn ca. sein? Sicherlich unter nem Millimeter, damit die schön biegsam sind..
Wär cool, wenn hier vllt. auch jmd anderes was zu sagen könnte, am besten mit konkreten Abmaßen.
Gruß, joe und dankeschön!
 
Zurück