Wildbad ? Nein Danke !

Registriert
12. September 2002
Reaktionspunkte
1
Hi, ich war am Sonntag und muss meine Enttäuschung hier mal kund tun. Der BikerX war in sehr schlechtem Zustand, vor alle Hindernisse wurden kleine Absprünge hin improvisiert und einige Hindernisse sogar verschandelt ( Table um 1 Meter planlos erhöht ) . Ohne Fully macht das nicht wirklich Spaß. Der Dual ist im unteren Zustand auch in einem absolut jämmerlichen Zustand. Der DH1 hat mir dann aber vollkommen den Tag versaut. Diese Strecke ist irgendwie nur noch für absolut versierte und mutige Biker mit Federwerg jenseits der 170 mm zu genießen. Das ist ja nur noch eine Steinwüste gespickt mit vielen Drops und Kanten ohne vernünftigen Lande und Sturzraum dahinter. Was denken sich eigentlich die Streckenbauer bei dieser extremen Streckenführung ? Offensichtlich nicht sehr viel, denn wenn die Strecken nur noch für eine Handvoll absolut gute Fahrer zu bewältigen ist und alle anderen sich auf dem BikerX aufhalten müssen, wird dem Bikepark über kurz oder lang die zahlende Kundschaft ausgehen. Die Folgen davon können wir uns ja denken. Mir ist auch aufgefallen, dass sehr wenig los war am Sonntag und kaum irgendwer mit leichten Freeridern oder gar Enduros am Start war. Auf der DH Piste war eigentlich auch nicht wirklich was los. Vielleicht sind das ja schon die ersten Folgen dieser Misswirtschaft. Ich bin sicher keine ausgesprochener Dh Experte, aber in Bischofsmais und Winterberg hatte ich mit dem gleichen Rad wesentlich mehr Spaß. Die Masse macht das Geld und sorgt somit für Umsätze mit denen auch mal ne Strecke saniert werden kann und nicht die paar Möchtegern Profis, die sich da nen " Privaten Spielplatz " hinbauen. Die Konkurrenz ist groß, denn wenn ich schon mal im Auto sitze kann ich auch voll nach Todtnau fahren, was wir jetzt das nächste Wochenende auch machen werden. Wildbad nein Danke !

P.S. baut statt der hässlichen Dirts lieber mal ein paar Shores ein, das würde mehr Sinn machen . Schaut einfach mal nach Winterberg oder BM.
 
soll man etwa die ganzen steine und felsen ausm weg räumen oder was:lol:
ausser dem dummen stepup find ich die bikerx noch ganz ok
 
der downhill war schon vor 3-4 jahren so heftig. kann mir nicht vorstellen das das jemand spass macht....


pulp
 
Also ich finde der DH macht extrem viel Spaß. Dass er nicht einfach zu fahren ist bestreitet ja niemand und auf's Material geht er (zumindest bei mir) auch ganz ordentlich.
Aber es ist doch gut, wenn es Downhills mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad und verschiedener Charakteristik gibt, dann kann jeder da hin fahren, wo's ihm am meisten liegt oder gefällt.
Der Bikercross gefällt mir aber auch nicht wirklich und aus dem Freeride könnte man auch mehr machen(nicht nur ein paar provisorisch hingestellte und schlecht "rauswerfende" Holzkicker)
Was noch schlecht ist an Wildbad, ist das blöde Gewarte auf die Zahnradbahn, wenn's blöd läuft muss man 20min auf die Nächste warten, weil man gerade eine verpasst hat.
 
Ich war jetzt leider schon ne Weile nich mehr da...ich kann mir aber denken, daß sich da ein paar wüste Gräben durch den BikerX und den Dual ziehen. Daß is leider in Wildbad gegen Ende der Saison immer so und wird weiß der Teufel warum auch immer so bleiben. Bedenke bitte, daß Wildbad in den letzten beiden Wochen Reokordniederschläge in Baden-Württemberg hatte.

Zum Dhill:

Mal ganz abgesehen davon, daß ich die Leute kenn, die den DH so hergerichtet und im Gegensatz zu früher wesendlich flüssiger, entspannter und abwechslungsreicher gestalltet haben, und mal abgesehen davon, daß ich an manchen wenigen Stellen auch meine Hand im Spiel hatte...
Du bist nicht alleine ;)
Check mal in der Sufu Berichte von Leuten, die das erste Mal in Wildbad waren...ich weiß, daß es hier im Forum mindestens zwei davon gibt. Denen is es nicht anders ergangen als dir. Beide Verfasser sind dann aber dieses Jahr das King of Bikepark-Rennen mitgefahren.
Im Gegensatz zu dem, was du behauptest is die Strecke durchaus gut mit einem Hardtail oder einem Enduro zu fahren. Natürlich hat die Strecke ihre Eigenarten und man sollte tunlichst vernünftige Protektoren anhaben. Dann schnappt man sich ein paar Locals und läßt sich ein paar Linien zeigen. Und dann klappt das mit der Zeit.
In die Strecke muß man sich verbeißen, die is nich so wie Rittershausen oder Todtnau, wo die Porblematik nich drin besteht, lebend unten anzukommen, sondern schnell zu fahren.
Wildbad is von der Charakteristik ganz anders. Dort wird einem technisch einigermaßen sauberes Fahren abverlangt. In die Strecke muß man sich verbeißen...
Ich hab mittlerweile die zweite Saison eine Dauerkarte da, und nach etlichen Abfahrten kann ich nun sagen, daß ich so einigermaßen flüssig unten ankommen kann. Dafür hab ich große technische Fortschritte gemacht und mir ein paar Narben abgeholt.
Komm nochmal wieder, geh ohne Vorurteile an die Sache ran, fahr abschnittsweise, schau den Locals zu, schau dir die Sprünge an (bis auf das Gap und den etwas größeren Drop sind sie alle leicht, auch wenn es nich so aussieht) und gib der Strecke vor allem noch mal eine Chance...
 
stinkyrider schrieb:
...Der DH1 hat mir dann aber vollkommen den Tag versaut. Diese Strecke ist irgendwie nur noch für absolut versierte und mutige Biker mit Federwerg jenseits der 170 mm zu genießen.

beim KOB-Rennen waren über 250 starter, mehr als 2/3 davon aus der Hobbyklasse

stinkyrider schrieb:
Das ist ja nur noch eine Steinwüste gespickt mit vielen Drops und Kanten ohne vernünftigen Lande und Sturzraum dahinter. Was denken sich eigentlich die Streckenbauer bei dieser extremen Streckenführung ? Offensichtlich nicht sehr viel, denn wenn die Strecken nur noch für eine Handvoll absolut gute Fahrer zu bewältigen ist

Die Steine sind nunmal da, kann man nix machen. Außerdem wollen wir ja Downhill fahren und nicht Waldautobahn. In Wildbad kann man alles fahren, springen MÜSSEN tut man nirgends.

stinkyrider schrieb:
Mir ist auch aufgefallen, dass sehr wenig los war am Sonntag und kaum irgendwer mit leichten Freeridern oder gar Enduros am Start war.

Es ist eine Downhillstrecke, kein Alpencross. Des weiteren: frag mal den ricktick, wie schnell man Wildbad mit einem HT fahren kann...

stinkyrider schrieb:
Ich bin sicher keine ausgesprochener Dh Experte, aber in Bischofsmais und Winterberg hatte ich mit dem gleichen Rad wesentlich mehr Spaß. Die Masse macht das Geld und sorgt somit für Umsätze mit denen auch mal ne Strecke saniert werden kann und nicht die paar Möchtegern Profis, die sich da nen " Privaten Spielplatz " hinbauen

1.) Winterberg ist kein Downhill sondern ein Witz.
2.) Bischofsmais ist etwas anspruchsvoller, trotzdem noch, sagen wir mal, "familienfreundlich"
3.) Wir sind hier beim downhillen, nicht beim skifahren, wo jeden morgen die Raupe alle Hubbel aus dem Boden bügelt.

pulp schrieb:
der downhill war schon vor 3-4 jahren so heftig. kann mir nicht vorstellen das das jemand spass macht....

die Strecke ist seitdem stark entschärft worden und sie macht tierischen Spass!


Richtig ist, dass Wildbad die anspruchsvollste Strecke in Deutschland ist. Was aber nicht heisst, dass sie schlecht ist. Ich finde es gut, dass es eine Strecke gibt, wo man noch ein bisschen arbeiten muss und nicht auf anhieb gleich Vollgas runterknallen kann so wie in Bischofsmais. In Wildbad muss man sich halt ien bisschen anstrengen, Linien suchen, Stellen anschauen, und auch mal sagen "nein, da fahr ich außen drumrum".

mfg luniz
 
nachdem ich des hier gelesen hab
hab ich voll bock druf die dh-strecke zu fahren, aber leider wohn ich in berlin und 6-7 stunden fahrt sind auch ein bissel zu viel
ich war zwar scho todtnau, leogang und so aber widbad wird mein nächsetr bikepark
 
Wie kann man sich nur beschweren das eine Strecke zu schwer ist? Wenn du die ganze Zeit leichte Strecken fährst hast du auch nichts davon. Solche Strecken pushen dich dann doch im Fahrkönnen!!
 
Aus sportlicher Sicht ist es absolut gut ne schwierige Strecke zu haben, wenn ich aber nur ab und an zum Spaß haben in den Park gehe, ist sie etwas zu heftig. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, das Streckensortiment um etwas einfachere, aber dennoch interessante Strecken zu erweitern. Klar kann ich die DH Strecke runterhämmern, wenn es nicht wichtig ist ob Material oder Körper unten noch intakt sind, aber ich kann und möchte mir das nicht antun und ich denke viele andere vor allem Berufstätige auch nicht. Wir waren zu fünft und 3 davon überlegen sich, ob sie überhaupt nochmal kommen, das ist eine Tendenz in die falsche Richtung. Klar werde ich mich an der Strecke wieder versuchen, aber wahrscheinlich erst, wenn ich mein neues Stinky habe, mit aussreichend Federweg vorne und hinten.
 
und wenn du die richtigen linien findest is se auch mit nem hardtail kein problem (bin ich auch schon gefahren)
und im gegensatz zu "früher" is se dieses jahr richtig geil
:)
 
ich war am fr vor ner woche dort und war auch ziemlich enttäuscht.
ich bin die beiden fr strecken gefahren,`wobei beide extrem ausgewaschen waren und keinerlei "flow" zu bieten hatten.die fr strecke die ganz oben beginnt erinnerte mich stellenweise ehr an einen kleinen weg den der regen freigespült hatte.
der dh2 war auch ne ziemlich qual :rolleyes:
der bikerX und der dual slalom haben mir aber dann doch noch spass gemacht und der tag war gerettet,aber dafür,dass wildbad einen so großen namen hat,is es echt ein witz,dass man mit nem ski-schlepplift fahren muss und vom tal aus mit der gondel die nur alle 30min fährt.
die infrastruktur isn echter griff ins klo,da lob ich mir doch todtnau :daumen:
 
Die Bikes werden immer krasser heftiger das Niveau steigt somit auch das der Strecken
 
och du armer, musst du schlepplift fahren?? sei froh dass es nen lift gibt... :D
kannst du dir eventuell vorstellen, dass die "infrastruktur" in todtnau auch nicht der verdienst des bikeparks ist sondern der der wintersporteinrichtungen? das ist in wildbad das gleiche, da gab es ne gondel und nen schlepplift, und ein paar biker haben irgendwann mal gefragt, ob sie da mit den bikes auch mitgenommen werden. ausserdem wirst du, sobald es regnet, den sessellift verfluchen! ging mir so in bischofsmais dieses jahr... zu den freeride-strecken kann ich nichts sagen, die bin ich noch nie gefahren. aber das wort "freeride-strecke" widerspricht sich doch irgendwie schon selber, oder? beim freeriden soll man doch in der gegend rumfahren und schauen, was einem die natur an hindernissen bietet, und nicht auf einer frisch planierten und präparierten autobahn mit ner wurst in der einen und nem bier in der anderen hand den berg runterfahren, oder hab ich da was falsch verstanden??
 
Als ich den DH das erste Mal runter bin hab ich ihn auch als unfahrbar bezeichnet. Aber nach der zweiten/dritten Fahrt geht's schon besser und wie hier schon gesagt bringt es unwahrscheinlich viel sich jemanden zu schnappen, der's drauf hat. Linien zeigen lassen und knifflige stellen in Ruhe anschauen oder auch mal einzeln fahren, dann kann man dort wirklich seinen Spaß haben, auch ohne der absolute DH-Crack zu sein.
 
ich finde hier haben bei beide seiten recht. man muss hald bedenken, dass nicht jeder bereits die grundfähigkeiten besitz um auf einer solch anspruchsvollen strecke spass zu haben. ich war vor glaube 3 jahren mal in wildbad und fand den DH damals mitm dual fully auch sehr heftig. mittlerweile würd ich da glaub ich auch spass habe aber das ist einfach keine strecke auf der sich ein "anfänger" langam and die schwierigkeiten herantasten kann. das geht dann hald erst ab einem gewissen können. deswegen kann ich es auch gut verstehen wenn viele keinen spass an der strecke haben weil sie nur mit müh und not überhaupt fahren können oder gar schieben müssen. für nicht versierte fahrer ist die strecke definitiv nicht geeignet, da könnt ihr sagen was ihr wollt. für solche leute wirkt die strecke abschreckend und nicht motivierend.
nichts desto trotz ist es eine super strecke, aber eben nur für fortgeschrittene fahrer.
 
Ich selber bin oft in Wildbad, ich liebe den DH und den Biker-X. Der DH ist für mich keine echte Herausforderung mehr aber er begeistert mich bei jeder Abfahrt neu und bei jeder Abfahrt findet man was neues heraus :daumen:

Was mir in Wildbad nicht gefällt und wo ich "stinkyrider" rechtgeben muss ist die Pflege der Biker-X Strecke dieser versifft immer mehr. Ganz im Gegenteil zu B-Mais wo jeden morgen ein Angestellter des Bikeparks mit ner Schubkarre Brechsand, Schaufel und Hacke die Strecken wieder in Ordnung bringt. :daumen:
Nicht das mich jetzt der Streckenzustand im Biker-X stören würde, aber eine gepflegte Strecke hinterlässt halt nen besseren Eindruck :daumen:

Und das vermisse ich halt in Wildbad :(
 
stinkyrider schrieb:
Aus sportlicher Sicht ist es absolut gut ne schwierige Strecke zu haben, wenn ich aber nur ab und an zum Spaß haben in den Park gehe, ist sie etwas zu heftig. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, das Streckensortiment um etwas einfachere, aber dennoch interessante Strecken zu erweitern. Klar kann ich die DH Strecke runterhämmern, wenn es nicht wichtig ist ob Material oder Körper unten noch intakt sind, aber ich kann und möchte mir das nicht antun und ich denke viele andere vor allem Berufstätige auch nicht. Wir waren zu fünft und 3 davon überlegen sich, ob sie überhaupt nochmal kommen, das ist eine Tendenz in die falsche Richtung. Klar werde ich mich an der Strecke wieder versuchen, aber wahrscheinlich erst, wenn ich mein neues Stinky habe, mit aussreichend Federweg vorne und hinten.
Das is ja gerade der Trick in Wildbad....eben als Anfänger nicht "hämmern". Das reicht dann, um an den ersten Baum zu kommen und da dann qualvoll zu verenden. In Wildbad mußte bischen den Kopf einschalten und am Anfang sachte fahren. Wenn du weißt, wo du überhaupt hinwillst, mußt du versuchen, dir einen Grundspeed anzueignen, der dich so über die Felsen trägt, daß du nich mehr jeden kleinen Absatz als Schlag abbekommst. Wenn das dein Kona da bei denen Fotos ist, dann is das absolut ausreichend. Damit kann man auf dem DH 1 alles fahren ... man muß sich halt damit auseinander setzten.

Die neue DH-Strecke hat sich im Übrigen niemals als was anderes verstanden als eine Wettkampf- und Trainingsstrecke. Und in den letzten beiden Jahren, spätestens seit letztem Jahr ist sie das meiner Meinung auch geworden. Und zwar auf hohem Niveau.
Wenn du spielerisch Fahren willst, ohne dich mit Sprüngen und dergleichen auseinander setzen zu müssen, dann geh auf den alten DH. Der macht mit Low-Travel-Bikes wesendlich mehr Spass als mit großen Dhillern. Spätestens nach der ersten Kehre hab ich da nen Grinskrampf.


DantexXx schrieb:
ich war am fr vor ner woche dort und war auch ziemlich enttäuscht.
ich bin die beiden fr strecken gefahren,`wobei beide extrem ausgewaschen waren und keinerlei "flow" zu bieten hatten.die fr strecke die ganz oben beginnt erinnerte mich stellenweise ehr an einen kleinen weg den der regen freigespült hatte.
der dh2 war auch ne ziemlich qual :rolleyes:
der bikerX und der dual slalom haben mir aber dann doch noch spass gemacht und der tag war gerettet,aber dafür,dass wildbad einen so großen namen hat,is es echt ein witz,dass man mit nem ski-schlepplift fahren muss und vom tal aus mit der gondel die nur alle 30min fährt.
die infrastruktur isn echter griff ins klo,da lob ich mir doch todtnau :daumen:
Die Freeridestrecken lasse ich unkommentiert, ich hab die mir dieses noch nich angeschaut, befürchte aber schlimmstes...
Wie man sich nicht in den alten DH bei der ersten Abfahrt verlieben kann, entzieht sich meiner Kenntnis ... das is noch ein klassischer alter DH mit vielen engen Kurven und Serpentinen ... wunderschön und stellenweise verdammt steil.
Und das das Konzept vom BikerX und dem Dual ohne die beiden Schlepper nich funktionieren kann, is dir schon klar, oder? Weder in Todtnau noch in B´mais gibts das doch...du stellst dich nach deinem Lauf auf der Strecke 50 Meter weiter unten an und wirst im Idealfall sofort wieder mit hoch genommen. Du kannst da im 5 Minuten Rhythmus fahren. Das Liften sollte jeder innerhalb von zwei, drei Versuchen kapiert haben. WIr machen immer ein Stück schlauch um die Sattelstütze, dann is auch nich so anstrengend.
Genauso ist es mit der Bergbahn...wenn du einigermaßen erfahren bist, schaffst du es locker in so einen halbe-Stunde-Rhythmus reinzukommen. Dann kommst du unten an, steigst ein, hast deine Viertelstunde Pause bis du wieder zum Start vom DH geschuttelt bist. Idealer kann es kaum sein. In Todtnau hat ich eine Heidenangst, daß mir mein Rad aus dem Lift fällt.
 
als ich vor drei jahren mit meinem hardtail da war, hab ich ähnliches gedacht bei der dhstrecke, zumindest bei der ersten abfahrt, aber dazu muss man noch sagen es war übel am schiffen. naja war sowieso meine entjungeferung was downhill angeht, aber ich finde es war ein sehr guter und hilfreicher einstieg, weil danach hat mich erstmal keine dh strecke geshockt, zumindest nicht von den bodenverhältnissen..aber vor drei jahren waren in wildbad noch keine sprünge oder sonstiges wie ich mich erinnern kann.

aber wie schon gesagt, wenn man sich linien anschaut, mal einzelne sektionen übt wird das ganze sehr viel schneller flüssiger, in wildbad kannst du nicht einfach ohne zu denken runterballern, du musst die strecke kennen wenn du da spaß haben willst !

Wildbad ist eine meiner lieblingsstrecken, auch wenn ich nicht oft da bin. dafür ist es jedes mal umso geiler :D


grüße
JOH
 
Nunja, Wildbad is halt ein Fall für sich.
Ich war am WE da und bin abgesehen von den Freeridestrecken alle Strecken mal gefahren.
Gut, Dual und BX sind aufgrund der Rekordniederschläge der letzten beiden Wochen nicht in idealem Zustand, hat man nicht in der Hand, die Reparaturen dauern ein wenig.
Der neue DH ist ein wenig ausgewaschen, ging aber gut zu fahren. Genauso der alte DH.
Achja, ich war mit dem Hardtail da, ging prima.
Du darfst nicht vergessen, Wildbad ist die härteste Strecke in Deutschland. Und es ist eine DOWNHILLstrecke, sonst garnix. Was du dort siehst ist Downhill in Reinkultur.
 
lies dir mal die ersten paar posts in diesem thread durch... den habe ich letztes jahr ende märz gestartet, nachdem ich das erste mal in bad wildbad war, mit einem hardtail und hs33-bremsen, ner z1 mit 130mm und continental vertical pro reifen. ich bin trotzdem wieder hingefahren, weil ich ehrgeizig war, ich wollte da einigermaßen gut runterfahren! wenn man natürlich davon ausgeht, dass einem im bikepark fahrtechnisch die gebratenen tauben in den mund fliegen, dann ist man in wildbad total falsch aufgehoben. dann doch besser winterberg und bischofsmais.
 
der vergleich mit winterberg hinkt sorry....

das bezieht sich jetzt nur auf die dh2 piste:
bad wildbad is eine echte downhillstrecke, technisch und schwer, sowas soll man garnich bei der dritten abfahrt prima im griff haben
winterberg macht mir auch spass, ist aber eher ne sehr einfache einsteigerstrecke, wildbad eben was für fortgeschrittene oder unerschrockene, ich war erst 2 mal in wildbad, beim ersten mal wollte ich auch fast verzweifeln bis mir von ricktick und schulbub mal gezeigt wurde wo man da langfährt, dann hats wieder spass gemacht, ich war auch beim king of bikepark rennen mit dabei, die ersten paar abfahrten wars auch mehr schlecht als recht, danach gings wirklich gut, du solltest eine strecke nicht pauschal als schlecht abstempeln nur weil du ihr fahrtechnisch nicht gewachsen bist, ich will dich nich anmachen oder dergleichen aber wenn du noch nicht viel dh erfahrung hast ist wildbad vielleicht erstmal nichts für dich, ich für meinen teil empfehle die strecke jedem weiter aber eben mit jenem vorbehalt dass man da nur hingehen sollte wenn man es sich zutraut ne echt harte strecke zu fahren die nicht viele fehler gutmütig verzeiht
die alte bin ich dies jahr nich gefahren und bx oder ds mensch bin ich schonmal garnich, deswegen fahr ich auch keine 300km weit ;) nebenbei, die streckenpflege in winterberg lässt auch sehr zu wünschen übrig auf der downhill hast du in ein paar kurven in die ~25cm tiefen rillen reingebremst sind aus denen du nich mehr rauskommst

wie gesagt, urteile nicht nur aus deinem können heraus über die strecke, ich könnte ja sonst auch behaupten dass jeder x beliebige ~150km marathon mist is weil ich ihn nicht fahren kann

ich bin sicher man kann sich mal in winterberg treffen, da bin ich des öfteren und wir können da mal weiterreden und trainieren oder vielleicht erklärt sich auch ein wildbad "local" wie ricktick bereit dir mal wenn ihr beide zeit habt die dh strecken nahe zu bringen

:bier:
 
Also habe die diskussion mal mit interesse verfolgt und muss sagen, dass wildbad nunmal nicht einfach ist. ich finde aber es ist mit abstand die beste strecke auf der ich bisher war. mit winterberg kann man wildbad nun wirklich nicht vergleichen! komme gerade aus winterberg zurück und muss sagen, dass ich sehr enttäuscht bin! das ist keine DH strecke das ist ne Autobahn! aber jedem das seine. und wem wildbad zu anspruchsvoll ist der kann ja in andere bikeparks ausweichen.
 
verstehe echt nicht wo Dein Problem liegt.... :confused:

Wenn du mit Skifahren anfängst kannst du doch auch nicht sofort die schwarzen Pisten runterbügeln, oder ? Also treibst Du dich ein Weilchen (sprich evtl. ein paar Jährchen) auf den einfacheren Pisten auf - und steigerst Dich (im besten Fall :-)...) mit der Zeit. So ist es nunmal beim verschärften biken auch. Du kannst nicht einer schwarzen Piste vorwerfen eine schwarze Piste zu sein...

Natürlich gibt es immer junge risikofreudige Bewegungstalente die innerhalb kürzester Zeit krass irgendwo runterbügeln können.
Falls Du nicht zu dieser Spezies gehörst (ich gehöre nicht mehr dazu...) lass Dir einfach Zeit - der Spass an der Piste in BW kommt dann mit der Übung.

Der schlechte Zustrand des BX ist aber tatsächlich sehr bedauernswert.


Gruss Frank
 
Also Wildbad ist doch cool!
Die DH2 also die neuere macht verdammt viel Spaß braucht auch verdammt viel Kraft.
Geht auch gut mit dem HT war schon 2mal mit dem HT da.

BikerCross ist halt ziemlich am Sack.
Aber das ist mir egal, da ich immer nur DH fahre wenn ich da bin.


Greez
 
Zurück