winterberg - Teil 2

Wie findet ihr eigentlich die Streckenänderung im unteren Teil der DH? Ich bin da gespaltener Meinung... :rolleyes:

Klar, es geht jetzt flüssig durch wo man vorher aufgrund der rechts-links-Kombi Tempo raus nehmen musste. Aber nach der Logik kann man ja eigentlich dann auch alle Kurven begradigen... :lol:
 
Im unterem Teil nach dem letzten größeren Drop geht's jetzt leicht schräg rechts ab. Die rechts-links-Kurve, die danach sonst eigentlich kam gibt's nicht mehr.

Dadurch kann man da so runter ballern! ;)
 
die haben se eh net mehr alle, auf ner dh strecke die doubles mit brettern zubauen und all son mist einfacher machen, damit man ohne jegliche ahnung vom dh fahren da runter eiern kann !


die haben doch wirklich genug andere strecken, wo ungeübte fahren können, das muss nicht auf der dh sein, wo dann ständig leute auf der line stehen und nicht zur seite gehen !
 
die haben se eh net mehr alle, auf ner dh strecke die doubles mit brettern zubauen und all son mist einfacher machen, damit man ohne jegliche ahnung vom dh fahren da runter eiern kann !


die haben doch wirklich genug andere strecken, wo ungeübte fahren können, das muss nicht auf der dh sein, wo dann ständig leute auf der line stehen und nicht zur seite gehen !

Naja, man muß das halt differenzierter sehen bzw. von Seite der Betreiber her.
Auch wenne s ein "Schwarze" Strecke ist und für geübte Fahrer dort steht, eiern trotzdem viele Leute mit Nußschale aufm Kopf und CC Bike runter. Auch für die sind die Betreiber verantwortlich. Und wenn dort alle 5 Min. dann der Krankenwagen steht..... ist das nicht gut.
Ich kenne das von den Touristenfahrten am Nürburgring. Dort ist am Wochenende auch jede Std. eine Komplett Sperrung da sich wieder einer in die Planken verabschiedet hat. Nimmt das Überhand werden auch die Rufe nach Verboten laut.

Ähnlich würde es sicherlich in den Bikeparks sein. Jedes Wochenende ein schwerer Unfall und es würden Konzequenzen gefordert.

Wofür ich wäre, ist eine deutlich Markierung, vorhandensein von Chickenways. Klar kann ich auf der DH viele Drops oder Sprünge auslassen. Aber ich muß schon genau die Spur suchen udn dann auf eben dieser 20cm breiten Spur mitten durch eiern.
Hätte ich permanent links eine Einsteiger Spur , evtl. noch farblich gekennzeichnet, dann ist für alle was getan. Anfänger stehen nicht mehr im Weg rum und dennoch können sie auch den DH fahren.....

Im Funride habe ich ja auch tlw. 2 Spuren. Einmal gerade runter steil und mit Drops udn Holzelemente und zum anderen in S Kurven, nicht so steile und nicht so rauh......

Bei Doubles bin ich eh kein Freund von. Entweder man springt die voll oder es tut Aua. Da finde ich Tables wesentlich angenehmer. Schaffste den nicht, springt man eben zu kurz und das war es. Aber da hat man ja 50cm weniger Luft unter Bike und das sieht uncooler aus.
Ansonsten sehe ich da keinen Unterschied.
Und auch da, könnte man wieder mit der doppelten Linie arbeiten.
Ich komme über solch Sachen eben auch nicht drüber. Aber das dürfte weniger an der Fahrpraxis liegen, als am Gewicht und Tempo.
Mit nem LKW kannste eben auch nicht über ne MX Schanze springen oder mal eben auf 130kmh beschleunigen :D
 
Naja man kanns aber halt auch übertreiben. Also, dass wegen dieser S-Kurve viele Unfälle passiert sind kann ich mir fast nicht vorstellen. Da gibt es genügend andere Stellen im Park die mehr Gefahrenpotential bieten. Fand die Stelle eigentlich richtig spassig, bin ein Fan von Kurvenwechsel. Werd mir aber da hoffentlich dieses Jahr noch selber eine Meinung von machen können.

Zu der Doublesache: Ohne Lücke dazwischen rollen viele einfach drüber. Dadurch wird die Absprungkante immer mehr abgeflacht. War schon am Anfang des Jahres recht abgefahren. Keine Ahnung wie es jetzt aussieht. Für mich gehört ein gewisser Nervenkitzel auch zum Sport auch dazu. Für mich ist eines der höchsten Gefühle beim Biken ne technische Doubleline zu fahren.


Zu den Chickenways: Es kann jede Stelle auf dem DH umfahren werden. Aber anscheinend Nützen die Leute diese Spuren ja nicht. Also viel Einsteigerfreundlich als in Winterberg geht eigentlich gar nicht mehr. Wenn Leute meinen sie müssten trotzdem die normale Liniefahren, selbst schuld. Selbstverantwortung ist heutzutage eh ein Fremdwort.
 
Naja man kanns aber halt auch übertreiben. Also, dass wegen dieser S-Kurve viele Unfälle passiert sind kann ich mir fast nicht vorstellen. Da gibt es genügend andere Stellen im Park die mehr Gefahrenpotential bieten. Fand die Stelle eigentlich richtig spassig, bin ein Fan von Kurvenwechsel. Werd mir aber da hoffentlich dieses Jahr noch selber eine Meinung von machen können.

Zu der Doublesache: Ohne Lücke dazwischen rollen viele einfach drüber. Dadurch wird die Absprungkante immer mehr abgeflacht. War schon am Anfang des Jahres recht abgefahren. Keine Ahnung wie es jetzt aussieht. Für mich gehört ein gewisser Nervenkitzel auch zum Sport auch dazu. Für mich ist eines der höchsten Gefühle beim Biken ne technische Doubleline zu fahren.


Zu den Chickenways: Es kann jede Stelle auf dem DH umfahren werden. Aber anscheinend Nützen die Leute diese Spuren ja nicht. Also viel Einsteigerfreundlich als in Winterberg geht eigentlich gar nicht mehr. Wenn Leute meinen sie müssten trotzdem die normale Liniefahren, selbst schuld. Selbstverantwortung ist heutzutage eh ein Fremdwort.
:daumen:
 
Also vom Aufbau her ist der Park in Winterberg schon schön. Streckenauswahl usw. überzeugt eben.
Auch machen sie ja entsprechend was an den Kanten. Viele Drops sidn ja dort mit einer Holzkante zusätzlich gesichert.
Das kannst du ja auch zusätzlich an den Sprüngen machen.
wobei ich schon deutliche (Qualitäts)Unterschiede zwischen den Sachen in Winterberg und den Hobby Sachen bei uns im Wald.

Eigenverantwortung wird es nie mehr geben.
Man sollte sich klar machen, dass es sowas seit RTL und Unterschichten TV nicht mehr gibt.
Jeder meint er könne alles und alles sei ganz easy, da in ner Doku Soap gezeigt.
Klappt es nicht wird eben geklagt. RSV oder das Amt zahlen doch......
Warum gibt es den überall Verbote und wir leben kaum freier als in der DDR ????
 
aber schau dir mal andere parks an dort sind die dh strecken teilweise mit doubles über 6 oder 7 meter und da kannste dir auch nur mit mühe nen chickenway suchen,

und da kommen auch keine bretter rein, entweder springen oder eben nicht aber drüber rollen kann man auf ner freeride und nicht auf ner dh strecke.

davon gehen nur die absprung kanten kaputt das doch mist, und wibe dh ist nun wirklich keine schwere dh, wenn man nicht wie bekloppt runterbrettert.
 
Du mußt sehen wofür die Strecken sind. Nicht um Dir zu gefallen, oder um Platz1 im Streckenranking zu bekommen.
Es ist einfach ne kommerzielle Strecke die Geld bringen soll. Das tut sie nur mit möglichst vielen Leuten die drauf fahren.
Sicherlich soll sie eine Dh Strecke sein udn auch schön wenn der IXS Cup dort Station macht, aber das alles bringt kein Geld.
Und die Betreiber der Strecke müssen einfach Geld einnehmen.
Also muß man eben das passende Mittel zwischen keiner kann sie fahren und zu easy für alle finden.

Und wenn es dann halt zu viele Unfälle und Zwischenfälle gibt........
Ich verstehe beide Seiten.
Und die Freecross oder Conti ist halt eben keine wirkliche Alternative zur DH.
Funride noch,aber das ist ja auch nur 100mtr.....

Dasselbe in Willingen.
Dort hast du ja nur 2 Strecken. Die FR oder die DH.
Aber wenn ich es etwas schwieriger als die FR haben möchte aber nicht so Stufen und Sprünge wie in der DH ???

Deshalb finde ich z.B. auch die Strecke(n) in Warstein schön. Das ist ein Mittelding.
Letztlich werden die Strecken durch die (zahlenden) "Kunden" bestimmt.

Ich gebe Dir allerdings Recht, dass man da noch mehr Strecke(variationen) machen könnte. So das halt für jeden das Passende dabei ist.
und dann halt auch klar sagen muß, wer dort fahren sollte und was es für eine Strecke ist.

Was ich z.B. als super Beispiel anführen kann/möchte ist die Nortshore, gerade auch im Conti Strecken Bereich.
Dort habe ich Drops und Sprünge drin, halte ich mich aber links kann ich alles überrollen.
Northshore auch. Richtig schwierige Sachen, aber vorab immer einen Notausstieg.

Wenn ich nur eine DH habe und auch möchte das dort alle Gäste Spaß haben, dann finde ich sowas eine gute Möglichkeit. Wie gesagt, das gehalt der Leute wird von den Gästen bezahlt. Und ich glaube das sicherlich die Mehrheit Langsam, garnicht oder in meinem Tempo über die DH kommt.
Wenn 10-20% der Leute sagen die soll schwieriger, dann vertreiben sie die anderen 80% der (ich wiederhols nochmal) zahlenden Gäste....
 
Zuletzt bearbeitet:
mahlzeit,

für mich und nen kollegen steht nächsten mo der erste bikebarkbesuch an.
1. gibts irgendwelche ungeschriebenen regeln an die man sich halten sollte?
2. in welchem zustand sind die leihhelme? muss ich die vorher in sagrotan ersaufen oder sind die ok?
3. sind die chickenways gut zu erkennen oder kann es pasieren, dass ich auf einmal vor nem roadgap steh und nur zur seite runterplumsen kann?
4. zu den liftkarten... es gibt ja auch 10er tickets. schaffe ich es als bikeparkfrischling überhaupt mehr als 10 mal rauf und runter? (angenommen das wetter stimmt... wie voll wird es unter der woche?)
5. die variostütze kann ich zu hause lassen oder?
6. sonst was, dass ich wissen sollte?
7. Lasse ich den abgefahrenen nobby nic 2,35 hinten drauf oder montiere ich nen frischen fat albert 2,25 (der kommt für den winter so oder so)?

danke schonmal... bin schon hibbelig:hüpf:

@Mitch: es soll doch sicher "downhillrentner" heissen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mahlzeit,

für mich und nen kollegen steht nächsten mo der erste bikebarkbesuch an.
1. gibts irgendwelche ungeschriebenen regeln an die man sich halten sollte?
2. in welchem zustand sind die leihhelme? muss ich die vorher in sagrotan ersaufen oder sind die ok?
3. sind die chickenways gut zu erkennen oder kann es pasieren, dass ich auf einmal vor nem roadgap steh und nur zur seite runterplumsen kann?
4. zu den liftkarten... es gibt ja auch 10er tickets. schaffe ich es als bikeparkfrischling überhaupt mehr als 10 mal rauf und runter? (angenommen das wetter stimmt... wie voll wird es unter der woche?)
5. die variostütze kann ich zu hause lassen oder?
6. sonst was, dass ich wissen sollte?
7. Lasse ich den abgefahrenen nobby nic 2,35 hinten drauf oder montiere ich nen frischen fat albert 2,25 (der kommt für den winter so oder so)?

danke schonmal... bin schon hibbelig:hüpf:

@Mitch: es soll doch sicher "downhillrentner" heissen oder?

Stimmt, noch nie aufgefallen......

3. Nicht immer, aber wenn man angepaßtes Tempo fährt sieht man alles rechtzeitig. RoadGaps auf alle Fälle und wird tlw. auch gewarnt. Stufen im DH tlw. nicht da muß man (voraus) schauen.
4. Kommt auf die Strecke, das Wetter und Deinen Trainingszustand an. 10x die Conti geht an einem Morgen. 10x die DH bei gut besuchtem Park und Du hast wenig Training.....eher nicht.

5. Mach raus, kann sonst Probleme beim Sessellift geben. Naja wird...... Die Bikes werden am Sattel dort eingehangen.

7. Wie abgefahren ??? Wenn es Trocken ist, lass den Nic drauf, die Parks fressen mehr Reifen als die einfachen Trails im Hauswald.
Wenn es natürlich eh schon nen Slick ist.......... dann doch eher tauschen.
 
Auch wenne s ein "Schwarze" Strecke ist und für geübte Fahrer dort steht, eiern trotzdem viele Leute mit Nußschale aufm Kopf und CC Bike runter. Auch für die sind die Betreiber verantwortlich. Und wenn dort alle 5 Min. dann der Krankenwagen steht..... ist das nicht gut.
Und genau da sollten die Betreiber des Parks ansetzen. Nicht umsonst ist auf der Strecke Protektorenpflicht (wo auch ein FF- Helm zu zählt).

Und die meisten Unfälle passieren meiner Meinung nach weil sich die Leute selbst überschätzen- habe das Gefühl das es in Winterberg besonders extrem ist.
Wenn ich da an den Holländer denke der in Zeitlupe über den Double /Stepdown nach dem 2. Steinfeld gefahren ist regt mich sowas einfach nur auf.

In 2 Tagen Winterberg sieht man/hört man von mehr Verletzten als in 2 Wochen Leogang.
Als ich damals angefangen bin zu fahren und das erste Mal im Park war (es war Winterberg ! :D ) habe ich mir bei der ersten Abfahrt auch erst alles angeschaut ohne im Weg zu stehen und dann entschieden was ich fahre und was nicht.

für die sind die Betreiber verantwortlich.
Im Park ist doch eigentlich jeder für sich selbst verantwortlich. Es sind alle Gefahrenstellen gut gekennzeichnet oder zu erkennen. Wenn der Fahrer nun meint das Roadgap springen zu müssen obwohl er es nicht kann ist es meiner Meinung nach seine Entscheidung und evt. sein bewusst in kauf genommenes Problem.
Bestes Beispiel dafür ist doch die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung ;)


Dasselbe in Willingen.
Dort hast du ja nur 2 Strecken. Die FR oder die DH.
Aber wenn ich es etwas schwieriger als die FR haben möchte aber nicht so Stufen und Sprünge wie in der DH ???
Die Dh in Willingen kannst du im Prinzip fahren ohne einen einzigen Sprung zu springen(wenn man denn will), musst dir halt vorher anschauen wo du am besten herfährst.
 
Wie sollen sie ansetzen ? MTB Führerschein für jede einzelne Strecke ??
Kontrolleure am Anfang der Strecke ?

Ich vergleiche das gerne mit dem Nürburgring, dort darf man ja an Wochenenden auch so drüber fahren.
Viele verwechseln das dann auch mit Rennen. Aber das ist es dann nicht, es ist dann nur ne normale Maut pflichtige Strasse. Und der Betreiber hat auch zu sehen, dass kein Öl oder Dreck auf der Strecke liegt. Hat also einige Pflichten dort. Er kontrolliert aber auch nciht, ob die Leute die sie befahren schnell genug sind und keine anderen Leute behindern.

So sehe ich das auch in den Bikeparks. Sicherlich ist es ätzend für schnelle geübte Fahrer wenn andere im Weg stehen. Aber das sind eben die Leute die dem Park das Geld bringen. Nicht der, der die Jahreskarte hat und die Strecke im Schlaf runter fliegt.
Die Holländer, die Tagestickets holen und dort auch Essen gehen und übernachten......die bringen das Geld.

Und an normalen Tagen ist dort eben "Touristenverkehr" und kein IXS Cup.
Ich will weder die eine noch die andere Seite in Schutz nehmen. Ich bin immer gut da klar gekommen. Schaue ob jemand am Start ist und warte entsprechend um eine freie Strecke für mich oder die schnelleren Fahrer hinter mir zu haben.

Aber letztlich muß man eben sehen, dass es so eben ist. Die Strecken sind für alle da (die bezahlt haben)
Hat schon mal jemand die Betreiber nach der Meinung gefragt ? Ich wette, dass so ungefähr die Antwort ist. Park für alle und und die zahlenden Kunden haben recht.......

Eine Lösung sehe ich in erster Linie darin, die Strecken so zu verändern, dass sie von allen Leuten flüssig gefahren werden können.
1 Strecke 2 Linien wo sich keiner im Weg steht. Objekte so baulich zu verändern, verstärken , dass sie durch Leute die rumeiern nicht beschädigt werden.
Und eben die Linienführung so ist, dass man sich nicht im Wege steht oder kreuzt.



Was willst Du einem sagen, der dich auf der DH richtig "behindert" ? Vor allen Dingen wenn er sagt, ich hab doch dafür bezahlt, dann darf ich hier doch fahren ?

Klar hätte ich gerne den Lift, alle Strecken für mich alleine. Ich sehe aber halt auch die andere Seite....
Und versuche mich eben zu arrangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, noch nie aufgefallen......

3. Nicht immer, aber wenn man angepaßtes Tempo fährt sieht man alles rechtzeitig. RoadGaps auf alle Fälle und wird tlw. auch gewarnt. Stufen im DH tlw. nicht da muß man (voraus) schauen.
4. Kommt auf die Strecke, das Wetter und Deinen Trainingszustand an. 10x die Conti geht an einem Morgen. 10x die DH bei gut besuchtem Park und Du hast wenig Training.....eher nicht.

5. Mach raus, kann sonst Probleme beim Sessellift geben. Naja wird...... Die Bikes werden am Sattel dort eingehangen.

7. Wie abgefahren ??? Wenn es Trocken ist, lass den Nic drauf, die Parks fressen mehr Reifen als die einfachen Trails im Hauswald.
Wenn es natürlich eh schon nen Slick ist.......... dann doch eher tauschen.


danke schonmal...

kann noch einer was zum zustand der leihhelme sagen?
 
danke schonmal...

kann noch einer was zum zustand der leihhelme sagen?

kann ich dir auch nicht helfen, aber mal einen tipp: es gibt die günstigsten ixs helme schon für 35 euro. als ich mal einen freund mitgenommen habe und er ähnliche bedenken vor einem fremden helm hatte, habe ich ihm einfach solch einen bei bike-unit bestellt. ist zwar dreimal so teuer wie das ausleihen, aber dafür für immer....

Eine Lösung sehe ich in erster Linie darin, die Strecken so zu verändern, dass sie von allen Leuten flüssig gefahren werden können.
1 Strecke 2 Linien wo sich keiner im Weg steht. Objekte so baulich zu verändern, verstärken , dass sie durch Leute die rumeiern nicht beschädigt werden.
Und eben die Linienführung so ist, dass man sich nicht im Wege steht oder kreuzt.
das betrifft doch schon nur 2 strecken. den wurzel trail kann man nicht flowig bauen und die DH ist wenn man die bremswellen mal außen vor lässt, die eine der flowigsten dh strecken. wenn man die dh noch weiter vereinfacht, kommen bald keine versierten fahrer mehr in den park. dann hat man aus wibe einen absoluten anfänger park gemacht. das kann zwar profitabler sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja nicht, die komplette Dh umzubauen. Sondern eher halt die Strecke so gestalten das ich z.B. links eine komplette Anfänger Linie habe und rechts den normalen, von mir aus auch anspruchsvollen DH habe.

So würde ich mir das vorstellen. Eben links alle Stepdowns, Drops, Doubles, Steinfelder, Wurzeln etwas abmildern zuschütten. So kann man sich auf einer Strecke genau den passenden Schwierigkeitsgrad raussuchen und steht somit auch keinem im Weg.

Das wäre so meine Idee.

Ansonsten siehe Deinen letzten Satz......!!!!!
Und nur DAS entscheidet meiner Meinung nach. Oder meint jemand, eine Firma, ein Geschäftsmann entscheidet nach anderen Grundlagen ???
 
Zurück