Wintergelaber 2024/25

Hallo stuntzi,

du bietest auf deiner Seite den Download der Wegpunkte zu deinen Touren an.
Ist es möglich, die Wegpunkte mehrerer Touren bzw. einer Region z.B. Südeuropa in einem Schwung zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-campitello1.jpg

Heute soll's hier immerhin fünf Zentimeter schneien :-/
ski25-campitello3.jpg

Mehr als fünf Zentimeter waren's dann auch nicht. Immerhin sind die Pisten heute geil. So langsam glaub ich allerdings fast, dass man die Offpiste-Saison im Süden abhaken kann. Wie sind die Verhältnisse derzeit in den Westalpen? Irgendjemand dort?
 
Apropos Powder... hast du die Südtirolsaison schon aufgegeben und bist vielleicht nach Japan geflogen?
Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das der erste Winter hier wird, an dem Tourengehen/Freeriden nicht möglich sein wird. Aber kann natürlich auch schnell gehen.

Ich bin die letzten Tage Pisten hochgelaufen, eine Skitour gemacht am vermutlich einzig möglichen Ort in 50km Umkreis und war Langlaufen. Ja, ich hasse Langlaufen!

ski25-campitello3.jpg

Mehr als fünf Zentimeter waren's dann auch nicht. Immerhin sind die Pisten heute geil. So langsam glaub ich allerdings fast, dass man die Offpiste-Saison im Süden abhaken kann. Wie sind die Verhältnisse derzeit in den Westalpen? Irgendjemand dort?
Wo bist du? Sicher, dass es überhaupt 5cm waren? Von hier unten siehts eher nach maximal 2cm aus 🫣

Ab Ende der Woche soll ja noch mal was kommen, mal abwarten.
 
Na gut... zwei Zentimeter unten in Canazei, dreieinhalb Zentimeter oben am Berg. Eher peinlich als Schneefall :-).
Bin gestern im Fassa von Moena nach Canazei und zurück langgelaufen. Aufm Rückweg so ab Pozza hats dann zu regnen begonnen. Da wird einem richtig warm ums Winterherz...🤬

Im Fiemme hats dann abends geregnet und als es endlich kalt genug wurde zu schneien, hats aufgehört. Man hat aber gegenüber am Berg gesehen, dass die Schneefallgrenze ca. bei 1100-1200m lag. Allerdings schaut heute morgen noch genau soviel Dreck zwischen dem Schnee raus wie gestern, auch oben. Viel kanns also nicht gewesen sein.

Nachdem ichs mir jetzt 2 Tage langlaufmäßig ziemlich gegeben habe, mach ich heute Ruhetag. Hab auch an Skifahren gedacht, aber ich glaub meine Rippe ist dankbar für einen Tag ohne Bewegung. Wurde zwar nicht so schlimm wie befürchtet, aber auch nicht besser die letzte Woche.
 
Heute soll's hier immerhin fünf Zentimeter schneien :-/
Na gut... zwei Zentimeter unten in Canazei, dreieinhalb Zentimeter oben am Berg. Eher peinlich als Schneefall :-).
Seid froh, dass ihr überhaupt etwas Naturschnee habt. Ihr macht uns ja neidisch. 🥲

Meine Schwester meinte letzten Dienstag, ich könne doch am Sonntag mit ihr, Nichte und Neffe auf der Schwäbischen Alb Skifahren gehen. Ich dachte die scherzt, erst recht, nachdem ich auf der Webcam links vom Zaun das Gras habe rausschauen sehen, ich dachte, das taut eh bis Sonntag weg. Die meinte aber, es gäbe eine Schneekanone, wohl die einzige auf der Alb.
Habe dann das Snowboard genommen, auf dem ich seit Covid vor ziemlich genau 2 Jahren das letzte mal drauf stand, wollte meine Ski nicht zerkratzen. Sonst nehme ich nur das Board, wenn es viel Pulverschnee hat oder vielleicht die Sicht nichts taugt, um schnell zu carven.
Eine 20 Punktekarte gekauft, weil ich dachte, wenn auf der ganzen Alb nur 2 Lifte offen sind, muss man warten und eine 2 oder 3 Stundenkarte lohnt sich nicht.
Vor Ort konnte man dann quasi zusehen, wie der Schnee schmilzt. Am Anfang schaute rechts bei den Liften 3 und 4 noch kaum Gras raus, 3h später war schaute dort großflächig das Gras raus.
Nachts hatte es unter -6°C gehabt, die ersten zwei Abfahrten hat es mich wegen der Mischung aus Eis an den steilen Abschnitten, Grasbüscheln und ein paar Steinen so oft gelegt, wie seit der Zeit, als ich Snowboardfahren gelernt habe nicht mehr, danach ging es dann.
Am linken Lift, wo die Piste im Schatten liegt und der meiste Kunstschnee war, stand man schon mal um die 5 Minuten am Lift (365 m lang, 54 m Höhenunterschied). Am rechten Lift maximal 1-2 Minuten Wartezeit, weil man da auf der Piste außer direkt neben der Liftspur nicht wirklich gescheit fahren konnte. Also rechts liften, dann kreuzen, links runter fahren, unten wieder kreuzen. So schaffte ich in den ersten 2h tatsächlich doch mehr Fahrten als gedacht. 🙃
Wenigstens hatten Neffe und Nichte ihren Spass, immerhin kamen die Stöpsel in knapp 3h auf 15 Abfahrten, obwohl die meist links mit Schlange geliftet sind, ich kam auf 25 Abfahrten, immerhin Snowboardkenntnisse auf wechselhaftem Untergrund aufgefrischt. :hüpf:
1737375694953.png

Sogar heute Nachmittag ist Liftbetrieb. Sieht noch erbärmlicher aus als gestern. Alleine wäre ich auch gestern da nie hingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern im Fassa von Moena nach Canazei und zurück langgelaufen. Aufm Rückweg so ab Pozza hats dann zu regnen begonnen. Da wird einem richtig warm ums Winterherz...🤬

Im Fiemme hats dann abends geregnet und als es endlich kalt genug wurde zu schneien, hats aufgehört. Man hat aber gegenüber am Berg gesehen, dass die Schneefallgrenze ca. bei 1100-1200m lag. Allerdings schaut heute morgen noch genau soviel Dreck zwischen dem Schnee raus wie gestern, auch oben. Viel kanns also nicht gewesen sein.

Nachdem ichs mir jetzt 2 Tage langlaufmäßig ziemlich gegeben habe, mach ich heute Ruhetag. Hab auch an Skifahren gedacht, aber ich glaub meine Rippe ist dankbar für einen Tag ohne Bewegung. Wurde zwar nicht so schlimm wie befürchtet, aber auch nicht besser die letzte Woche.
Immer noch Rippe?! Scheint ja doch ein härterer Einschlag gewesen zu sein. Gute Besserung... dann ist's ja gar nicht so schlimm, wenn in dieser Saison der Schnee ausbleibt.
 
Immer noch Rippe?! Scheint ja doch ein härterer Einschlag gewesen zu sein. Gute Besserung... dann ist's ja gar nicht so schlimm, wenn in dieser Saison der Schnee ausbleibt.
Jeder der mal eine Rippenprellung hatte weiß, dass das keine Sache von ein paar Tagen ist. Gegen eine schwere Rippenprellung war/ist es trotzdem lächerlich, da hab ich tatsächlich Glück gehabt.
Den Tag nach dem Sturz hab ich nix gemacht, am Tag drauf eine kleine Skitour. Das ging eigentlich bis aufs Schuhe zumachen bei der Transition, das Bücken war übel.
Am nächsten Tag dachte ich tatsächlich, ich hätte es so gut wie überstanden, dann hab ich mit dem Langlaufschwachsinn angefangen und der nächste Morgen war die Hölle. Da sind halt auch eine Menge Core Muskeln beteiligt und ich vermute, dass die auf den Bluterguss der Rippe drücken und das dann extra wehtut. Beschleunigen oder Verlangsamen lässt sich der Heilungsprozess vermutlich nicht wirklich.

Von daher ist das mit dem Schnee umso schlimmer, denn Tourengehen geht eigentlich ganz gut, rein körperlich. Langlaufen ist das Schlimmste.
Der Witz ist eh, während sportlicher Betätigung merk ich fast nix. Liegen und sich im Bett umdrehen und aufstehen ist dagegen am schlimmsten.
 
Seid froh, dass ihr überhaupt etwas Naturschnee habt. Ich macht uns ja neidisch. 🥲

Meine Schwester meinte letzten Dienstag, ich könne doch am Sonntag mit ihr, Nichte und Neffe auf der Schwäbischen Alb Skifahren gehen. Ich dachte die scherzt, erst recht, nachdem ich auf der Webcam links vom Zaun das Gras habe rausschauen sehen, ich dachte, das taut eh bis Sonntag weg. Die meinte aber, es gäbe eine Schneekanone, wohl die einzige auf der Alb.
Habe dann das Snowboard genommen, auf dem ich seit Covid vor ziemlich genau 2 Jahren das letzte mal drauf stand, wollte meine Ski nicht zerkratzen. Sonst nehme ich nur das Board, wenn es viel Pulverschnee hat oder vielleicht die Sicht nichts taugt, um schnell zu carven.
Eine 20 Punktekarte gekauft, weil ich dachte, wenn auf der ganzen Alb nur 2 Lifte offen sind, muss man warten und eine 2 oder 3 Stundenkarte lohnt sich nicht.
Vor Ort konnte man dann quasi zusehen, wie der Schnee schmilzt. Am Anfang schaute rechts bei den Liften 3 und 4 noch kaum Gras raus, 3h später war schaute dort großflächig das Gras raus.
Nachts hatte es unter -6°C gehabt, die ersten zwei Abfahrten hat es mich wegen der Mischung aus Eis an den steilen Abschnitten, Grasbüscheln und ein paar Steinen so oft gelegt, wie seit der Zeit, als ich Snowboardfahren gelernt habe nicht mehr, danach ging es dann.
Am linken Lift, wo die Piste im Schatten liegt und der meiste Kunstschnee war, stand man schon mal um die 5 Minuten am Lift (365 m lang, 54 m Höhenunterschied). Am rechten Lift maximal 1-2 Minuten Wartezeit, weil man da auf der Piste außer direkt neben der Liftspur nicht wirklich gescheit fahren konnte. Also rechts liften, dann kreuzen, links runter fahren, unten wieder kreuzen. So schaffte ich in den ersten 2h tatsächlich doch mehr Fahrten als gedacht. 🙃
Wenigstens hatten Neffe und Nichte ihren Spass, immerhin kamen die Stöpsel in knapp 3h auf 15 Abfahrten, obwohl die meist links mit Schlange geliftet sind, ich kam auf 25 Abfahrten, immerhin Snowboardkenntnisse auf wechselhaftem Untergrund aufgefrischt. :hüpf:
Anhang anzeigen 2084290
Sogar heute Nachmittag ist Liftbetrieb. Sieht noch erbärmlicher aus als gestern. Alleine wäre ich auch gestern da nie hingegangen.
Wenn ich mir dieses traurige Mittelgebirgsbild aus Deutschland ansehe, höre ich sofort auf, über die Dolomiten zu winseln :-).
 
Wenn ich mir dieses traurige Mittelgebirgsbild aus Deutschland ansehe, höre ich sofort auf, über die Dolomiten zu winseln :-).
Bisher ein super Bike-Winter in den Mittelgebirgen. Oberhalb von 500 Metern sind zwar immer mal wieder Eisplatten auf den Wegen, aber die halten sich zum Glück meist nur wenige Tage. Unterhalb 500 Metern hängt man dafür fast immer im elendigen Hochnebel.
Hübsch ist es allemal:
20250119_115916.jpg
 
Mehr als fünf Zentimeter waren's dann auch nicht. Immerhin sind die Pisten heute geil. So langsam glaub ich allerdings fast, dass man die Offpiste-Saison im Süden abhaken kann. Wie sind die Verhältnisse derzeit in den Westalpen? Irgendjemand dort?
Ich fahre am Samstag für 1 Woche in die 3 Täler und werde berichten. In Val Thorens scheint genug Schnne zu liegen, darunter wenig. Die Wetterprognose ist bescheiden, es wird nass, Schnee wohl erst über 2000hm wobei man dann nicht viel höher kommt weil die Lifte oben zu bleiben.
 
Ja, ich hasse Langlaufen!

Tja, jeder Jeck ist anders! Wir finden Langlaufen geil. Das lange Dahingleiten beim Skaten macht schon richtig Spaß. Bei gut präparierter Loipe in schöner Winterlandschaft, Herz, was willst Du mehr…

Gruß LUTZ
 

Anhänge

  • IMG_7384.jpeg
    IMG_7384.jpeg
    788,3 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_6374.jpeg
    IMG_6374.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 141
Tja, jeder Jeck ist anders! Wir finden Langlaufen geil. Das lange Dahingleiten beim Skaten macht schon richtig Spaß. Bei gut präparierter Loipe in schöner Winterlandschaft, Herz, was willst Du mehr…

Gruß LUTZ
Um mal den Winterphilosophen Doomaniac zu zitieren, meine Einschätzung zum Langlaufen:

"Auf immer gleichen kinderleichten Touren dahin zu schleichen ist nichts für mich ich will nur steepe Lines und keinen Sinn erreichen. Will in ne Rinne hiken in die niemals Winde peitschen, Aufstiege ins Himmelreich, wenn´d willst kannst du mich hinbegleiten."

 
Und die gestern noch vorhergesagten null Sonnenstunden lagen wohl auch etwas daneben.
Zu Hause ist es umgekehrt. Sonne gemeldet, nur Nebel gesehen.

Auf jeden sonnigen Tag (der letzte war Sonntag) folgt direkt die Strafe und zwei Wochen Nebelsuppe (oder Regen).

War das in den letzten Wintern auch so extrem?
Es gibt diese Mal viel Hochdruck ... und damit am Ende auch Schneearmut weil kein Niederschlag.
 
Zu Hause ist es umgekehrt. Sonne gemeldet, nur Nebel gesehen.

Auf jeden sonnigen Tag (der letzte war Sonntag) folgt direkt die Strafe und zwei Wochen Nebelsuppe (oder Regen).

War das in den letzten Wintern auch so extrem?
Es gibt diese Mal viel Hochdruck ... und damit am Ende auch Schneearmut weil kein Niederschlag.
Der letzte Winter war alles andere als schneearm in Südtirol, an so viel kann ich mich noch erinnern. Von Ende Dezember bis in den April rein ging jedes Couloir, das man fahren wollte.
 
ski25-fedaia8.jpg

Kunstschnee hin, Naturschnee her. Im Moment sieht's wohl eher so aus, als ob wir den #vanlifenden Februar eher in den Westalpen verbringen sollten. Da passiert wenigstens noch ein bisserl was von oben, auf ganz vernünftiger Unterlage.

Ist zwar mental etwas schwierig, in der Schweiz oder Frankreich mit einer Dolomiti-Superski-Saisonkarte im Anorak zu fahren. Aber den ganzen Winter über nur Kunstschneepisten brettern kann's ja auch nicht sein. Hab den Skipasspreis hier immerhin schon auf 30E/Tag runter. Und ab März sind wir dann sowieso wieder in Südtirol.

Für Frankreich kenn ich nur
https://skialacarte.fr

Weiss sonst noch irgendwelche Deals für "Sparfüchse" im Westen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück