Winterhandschuhe-Welche werden wohl die Wärmsten sein?

Habe gestern bei Engelbert Strauss die Proteus Ice anprobiert, sie sind def. nichts für das MTB-Fahren, zu indirekt ist das Griffgefühl.
Für den Sommer habe ich aber mal die Mirage mitgenommen und gestern für eine ganz kurze Runde probiert. Handschuhe wie wenn sie für das MTB gemacht worden wären, top! Auch wenn man vom Preis her kaum was gespart hat.

Die Reockel Rosello habe ich in MUC nicht gefunden und probieren können, so geht die Suche weiter…. Vielleicht bis der Winter vorüber ist…. ,)
 
Habe gestern bei Engelbert Strauss die Proteus Ice anprobiert, sie sind def. nichts für das MTB-Fahren, zu indirekt ist das Griffgefühl.
Für den Sommer habe ich aber mal die Mirage mitgenommen und gestern für eine ganz kurze Runde probiert. Handschuhe wie wenn sie für das MTB gemacht worden wären, top! Auch wenn man vom Preis her kaum was gespart hat.

Die Reockel Rosello habe ich in MUC nicht gefunden und probieren können, so geht die Suche weiter…. Vielleicht bis der Winter vorüber ist…. ,)

Ich weiß ja nicht was du willst^^
Ansonsten für alles bis 0°C habe ich zwei lange Sommerhandschuhe von 661 übereinander.
Das geht auch.
Ziehe die Strauss nur bei Eiskalten Temperaturen an. Aber dann schwitzen meine Hände immer noch
 
Was ich will? Naja so leicht ist das bei mir nicht (zugegeben), da ich in manchen Sachen leider "Perfektionist" bin und das ist nicht immer leicht und bereitet Schwierigkeiten….

Ich möchte gerne einen Winterhandschuh für Temperaturen um die -10°C (eher tiefer), der aber noch „griffig“ sein sollte und nicht zu sehr in Regenbogenfarben (rot geht gar nicht!).
Der Bereich um 0°C interessiert mich nicht und wenn ich bei -10°C an den Händen noch ein bisschen schwitzen sollte ist das für mich auch ok! Beim Sport schwitzt man eben…;)
 
ich verwende handschuhe aus dem bergsportbereich. hab mehrere. zzt. gibts 2 paar, die immer dabei sind.

so um die 0°: arcteryx venta sv (einteilig, seeeehr gut verarbeitet, tolles "griff"gefühl
so ab minus 5° (und wenn der windchill noch dazukommt): arcteryx beta ar (zweiteilig, sehr warm, griffgefühl überraschend gut ...

eigentlich fahre ich nur mehr mit bergsachen. warum? bessere wärmedämmung, preisersparnis (brauch nicht für jede sportart eigene sachen). optisch auch meist um längen schöner und ansprechender. außer den schuhen (wenn klick: wölvhammer, 45nrth, wenn pedal: winterschuh von lowa) und bei der innenhose bleib ich bei den tourensachen ...
 
Was ich will? Naja so leicht ist das bei mir nicht (zugegeben), da ich in manchen Sachen leider "Perfektionist" bin und das ist nicht immer leicht und bereitet Schwierigkeiten….

Ich möchte gerne einen Winterhandschuh für Temperaturen um die -10°C (eher tiefer), der aber noch „griffig“ sein sollte und nicht zu sehr in Regenbogenfarben (rot geht gar nicht!).
Der Bereich um 0°C interessiert mich nicht und wenn ich bei -10°C an den Händen noch ein bisschen schwitzen sollte ist das für mich auch ok! Beim Sport schwitzt man eben…;)

Einerseits kann ich verstehen, dass du nicht die Katze im Sack kaufen möchtest, aber auf der anderen Seite kann man, meiner Meinung nach, sich auch das Leben schwer machen und dann ist der Winter auch schon wieder vorbei.
Ich denke, dass du hier schon einige gute Tipps bekommen hast und die meisten haben persönliche Erfahrungen mit den Handschuhen gesammelt.
Skihandschuhe, oder nicht, ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Es gibt so viele Radhandschuhe, die Temparaturen unter -10 C aushalten, da sehe ich persönlich keinen Bedarf sich weniger griffige und unter Umständen etwas klobige Skihandschuhe zu kaufen (meine Meinung).
Mit meinen Craft Siberian Gloves bin ich bei -20 C gefahren. Hätte ich sie nicht schon gekauft gehabt, wäre meine Wahl auf die schon vorher von mir erwähnten Roeckl-Handschuhe gefallen. Handschuhe, die Temparaturen unter -10 C aushalten sind keine raren Kunstwerke, an die man schwer rankommt.
Ach ja, alle Handschuhe die im Test in neongelb abgebildet wurden, gibts auch in schwarz ;).
 
Einerseits kann ich verstehen, dass du nicht die Katze im Sack kaufen möchtest, aber auf der anderen Seite kann man, meiner Meinung nach, sich auch das Leben schwer machen und dann ist der Winter auch schon wieder vorbei.
Ach ja, alle Handschuhe die im Test in neongelb abgebildet wurden, gibts auch in schwarz ;).


Das Gelb wäre nicht das Problem!

Aber ich habe jetzt die Roeckl Rosello und Roeckl Kalamaris als Innenhandschuh bestellt.
Die Kalamaris hatte ich schon an (leider gab es die nicht in meiner Größe..) und sie waren sehr angenehm. Bei den Rosello bin ich gespannt.
Hätte ich gerne in einem Geschäft gekauft, zumal es die im Net eh kaum billiger gibt, aber man muss die erstmal finden.
Werde berichten wie ich zufrieden bin. :confused:
 
Wahnsinn, du hast dich entschieden ;)!
Bin auf deinen Bericht gespannt, denn für den nächsten Winter bräuchte ich dann eventuell neue Handschuhe. Dann hätte ich durch dich schon mal einen Anhaltspunkt.
Ob du jetzt wirklich Innenhandschuhe brauchen wirst ist fraglich, aber jeder hat ein anderes Kälteempfinden. Ich habe bisher keinen Bedarf an Innenhandschuhen gehabt.
Dann drück ich uns allen die Daumen, dass die Temparaturen soweit sinken bis die Autos an der Ampel nicht mehr vom Fleck kommen. Denn dann fängt unsere Zeit an ;).
 
300€ für 2 paar fingerwärmer ist vermutlich record.:D

ach lorenz

da der preis für dich so wichtig zu sein scheint, etwas zum nachrechnen:

beide hs haben mich 200 € gekostet. hab ich bei rund 70-80 touren pro jahr an. halten sagen wir 5 jahre. kosten mich also ZWEI paar 40 € per anno.

ist das viel für ein wirklich gutes material, welches über jeden zweifel erhaben ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Rosello heute abgeholt. Naja, dick sind die mal nicht. Größte bedenken was den "Wärmegrad" angeht. Fallen recht klein aus.

Tolles Griffgefühl, wie lange die Beschichtung in der Handfläche hält wird sich zeigen?
 
SHAMP Allround-Handschuhe 6 € bei aldi, taugen leider überhaupt nicht. Gerade bei 4°C und Nebel getragen und quasi sofort an den Fingerspitzen gefroren. Ich hab größe XL geholt, hab aber auch große Hände. Evtl war XL auch etwas zu kurz.
http://www.discounto.de/Angebot/SHAMP-Allround-Handschuhe-649960/#.UqinDCcljt0

H&M Winterhandschuhe für 1€ sind übrigens garnicht so übel. Jedenfalls für den Notfall.
edit: die halten wärmer als diese aldi dinger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das müssten echt die von mir sein, nur umgelabled. Die ähnlichkeit ist wirklich zu groß. Da bei mir nur die Fingerspitzen kalt wurden, kann es natürlich sein, dass sie für mich zu kurz waren. Ich bin beim Lenker greifen mit den Fingerspitzen an die Enden gestoßen. Ich brauche bei winterhandschuhen eher 10,5, die sind maximal 10.
Der Griff war auch etwas schwammig bei diesen Handschuhen, finde ich.

Ich sehe gerade, die von H&M haben Thinsulate drin (40g). Obermaterial 70% Lammwolle, 30% Polyamid. Futter: 100% Polyester. Dabei sind die genauso dick wie die Shamp-aldi handschuhe. Allerdings nicht Wasserdicht usw. Ich werde mich wohl mal nach Thinsulatedinger umgucken. Sahen so ähnlich aus, aber Schild war woanders:
%24(KGrHqZHJCkE63YKjOZMBOymVyeINQ~~60_35.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolle wäre wärmer; viel wärmer!


Und seide ist auch ein Klassiker, Naturmaterial eben!
Die shampteile habbich bei Aldi für 3 Euro/Paar im Abverkauf bekommen, mehr sind die auch nicht wert....inner Sweatshop Bude in Asien übel zusammengetackert, und eben billichkram..
Halten aber auch warm bis minus 3-4 Grad, hab mir die fürs Cx Training geholt(Schlammschlacht).
Wenn der Körper warm ist brauchts ja nichts dolles an den Händen an Wärmeleistung.
 
Wolle wäre wärmer; viel wärmer!

mano echt jetzt???????
, fängst wieder mit dem unsin den wir gut 20x schon geklärt haben an.

abgesehn davon hab ma festgestellt das du zwar die ganzen zeit mit diesem abgedroschenen satz kommst.
aber du eigentlich keine wolltprodukte verwendest, vermutlich nicht mal hast, dein woolterry zeugs ist 80% Plastik und nur 20% wolle drin, das hat herzlich wenig mit wolle auf sich.:rolleyes:
 
Hab die Rosello heute abgeholt. Naja, dick sind die mal nicht. Größte bedenken was den "Wärmegrad" angeht. Fallen recht klein aus.

Tolles Griffgefühl, wie lange die Beschichtung in der Handfläche hält wird sich zeigen?

Hi Roedler,
Hier solltest du dich aber auf deinen Perfektionismus beziehen und die Handschuhe umtauschen, wenn sie zu klein sein sollten. Wenn sie beim Umgreifen auf dem Lenker druck auf die Fingerspitzen ausüben, sind sie zu klein. Das könnte auf Dauer ungemütlich werden, das Material an der Stelle unnötig belasten und unter Umständen auch die Wärmeisolation beeinflussen.
 
meinst mich ned, wenn er immer wieder und wieder,..... damit anfängt......:(
einaml was sachlich zu klären funzt ja ned.
Nein, dies ist kein Vorwurf an dich. Ich will endlich mal wieder das Forum benutzen können, ohne kindische Zwischenrufe.
Ich hab was in den Einstellungen gefunden, und zwar die Ignorier-Liste. Die werde ich jetzt benutzen. Kann ich dir auch empfehlen.
 
Hi Roedler,
Hier solltest du dich aber auf deinen Perfektionismus beziehen und die Handschuhe umtauschen, wenn sie zu klein sein sollten. Wenn sie beim Umgreifen auf dem Lenker druck auf die Fingerspitzen ausüben, sind sie zu klein. Das könnte auf Dauer ungemütlich werden, das Material an der Stelle unnötig belasten und unter Umständen auch die Wärmeisolation beeinflussen.

Danke, habe sie schon etwas größer bestellt. Mit den Salewa Seidenhandschuhen stoße ich noch nicht an den Spitzen an. Seidenhandschuhe sind mit dem Rosello verträglich, da der Klett nicht zwingend geöffnet werden muss. Ansonsten wird man mit Seidenhandschuhen nicht lange Freude haben!
Habe nun auch die Roeckl Kalamaris Innenhandschuhe, die sind richtig angenehm zu tragen und vertragen auch den Kontakt mit Klettverschluss. Tragen aber mehr auf als die Seidenhandschuhe. Ich werde sie in der Kombination mit den Rossello nicht tragen, da es dann doch etwas eng wird… Aber mit den hier schon gezeigten Aldi-Handschuhen, die mir bei -10 zu kalt sind, werde ich es mal probieren.
Also ich bin jetzt gespant wie der Rosello mit den Seidenen und der Aldi mit dem Kalamaris abschneiden. Noch haben wir aber keine -10°C...
 
Zurück