Winterhandschuhe-Welche werden wohl die Wärmsten sein?

seidenhandschuhe halten grundsätzlich kaum ein jahr wenn man sie häufig verwendet, die beste bisher sind die von decathlon, abere modelle waren immer nach gut 4 Monaten zerrupft.:rolleyes:

ansonsten wenn es extrem haltbar sein soll:
nehm ich sehr dünne laufhandschuhe zum drunterziehen, die haben cirka die materialdicke einen buff tuchs sind aber wärmer als ein buff und die sind fast unkapputbar gegenüber seide.
 
Ja, gerade mal ausprobiert. Asics Laufhandschuhe und der Rosello, ein tolles Grifgefühl bleibt... jetzt kann ich mal rumtesten...zumal ich noch weitere Laufhandschuhe habe...;)
 
Bin heute 5 1/2 Std. bei etwa 0°C geradelt.
Gerade bei langen Abfahrten sind mir die Rosello schon bei dieser Temperatur zu kalt. Das Tragegefühl ist aber sehr überzeugend. Die Seideninnenhandschuhe hatte ich nicht dabei, da ich dachte bis 0°C halten die Rosell allerweil! Nach ca. 4 Std., hatte ich nahezu durchgehend kalte Hände. Also muss noch mal aufgerüstet werden…?

 
heute hatte es doch in ganz DE gut 5° nicht 0°?
wenn dir so teile zu kalt sind was spricht dagegen sich gleich warme Handschuhe zu kaufen?:D

Ja, mir wäre es auch manchmal lieber wenn das OA nicht mehr zu D gehören würde...;)

Warme Handschuhe... ja die werde ich wohl noch brauchen...und werde auch welche finden... nur wann und was es wird, steht noch in den Sternen....
 
@ Roedler
Mal ne kurze Frage: Bist du Raucher? Denn das hat einen großen Einfluss auf die Durchblutung. Seitdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe, bin ich wesentlich kälteunempfindlicher.
Die Röeckl-Handschuhe sollen ja eine ähnliche Isolationswirkung haben, wie die Craft Siberian Gloves und mit denen bin ich bei wesentlich niedrigeren Temparaturen unterwegs, ohne kalte Finger zu kriegen. Dann probier es mal mit den Innenhandschuhen. Alternativ gibt es auch Lobster-Handschuhe, die den Mittel-, Ring- und Kleinen Finger umschliessen und separat den Zeigefinger um bremsen zu können. Darüberhinaus habe ich mal was von elektrisch beheizbaren Lenkergriffen gehört gehabt. Sollen zwar etwas schwer, aber durchaus wirksam sein.
 
reine Gewöhnung.. geht ohne Probleme..
liegen eben Zeige und Mittelfinger auf dem Bremshebel, auch nur bei Bedarf, sonst sind die Finger um den Lenker.. der Effekt, dass sich die Finger gegenseitig wärmen bringt es eben..
 
Ja, das mit der Wärme kaufe ich dir sofort ab, aber bei mir wird dann der Griff am Lenker zu instabil/unangenehm. Ich hab früher immer mit Zeige+Mittel gebremst, aber schnell gemerkt, dass ich mit Einfinger-bremsen deutlich sicherer fahre. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt ja auch glaub ich lobster, wo nur der Zeigefinger isoliert ist.
edit: da war einer schneller. Im link sind welche. :D
 
@ Roedler
Mal ne kurze Frage: Bist du Raucher? Denn das hat einen großen Einfluss auf die Durchblutung. Seitdem ich mit dem Rauchen aufgehört habe, bin ich wesentlich kälteunempfindlicher.
Die Röeckl-Handschuhe sollen ja eine ähnliche Isolationswirkung haben, wie die Craft Siberian Gloves und mit denen bin ich bei wesentlich niedrigeren Temparaturen unterwegs, ohne kalte Finger zu kriegen. Dann probier es mal mit den Innenhandschuhen. Alternativ gibt es auch Lobster-Handschuhe, die den Mittel-, Ring- und Kleinen Finger umschliessen und separat den Zeigefinger um bremsen zu können. Darüberhinaus habe ich mal was von elektrisch beheizbaren Lenkergriffen gehört gehabt. Sollen zwar etwas schwer, aber durchaus wirksam sein.

Hallo, nein ich bin und war nie Raucher. Ich bin auch so nicht kälteempfindlich.
Es hieß ja hier schon mal das Dicke (bei Handschuhen..) auch Wärme bedeutet. Die Rosello sind nicht sehr dick. Diese Hummerhandschuhe werde ich mal anvisieren, von Kindheit an, weiß ich das Fäustlinge viel wärmer sind als Fingerhandschuhe.
Elektrische Wärmer kommen eher nicht in frage, noch mehr Kabel, noch mehr Gewicht und dann auch die Haltezeit sind für meine Touren eher nichts. Ich fahre gerne 4 und mehr Stunden….
Übrigens besonderen Dank, das du dir die Mühe machst!
 
Gern geschehen, aber du brauchst dich nicht zu bedanken. Wir alle tauschen hier unsere Meinungen und Erfahrungen aus. Mal sind sie hilfreich und mal gehen sie in die Hose ;).
Ich hoffe, du findest bald mal die Handschuhe, die dich zufrieden stellen und berichtest darüber.
 
Nein, nicht wirklich. Bis jetzt sind auch bei uns die Temperaturen immer ( kaum unter 0 Grad) so, dass ich mit den Rosello und den Salewa Seidenhandschuhen noch auskomme. Kälter dürfte es aber nicht werden. Die Rosello zerlegen sich aber schon so langsam, gerade im Zwickel zwischen Daumen und Handfläche, gehen die Nähte schon auf. Nochmal würde ich mir die alleine deswegen nicht mehr kaufen. Bei K&L Ruppert hatte ich letzten Handschuhe für 29,95 von Rossi (Hausmarke) in der Hand, die mir einen guten Eindruck machten, leider waren keine mehr in meiner Größe vorhanden.
Nächster Anlaufpunkt wird bei uns mal der Handschuh Held (Motoradbekliedung) sein.

Lustig ist immer, dass ich nur kalte Fingerspitzen haben, ich habe aber noch nie Handschuhe gesehen die gerade in diesem Bereich extra gedämmt sind?
 
Lustig ist immer, dass ich nur kalte Fingerspitzen haben, ich habe aber noch nie Handschuhe gesehen die gerade in diesem Bereich extra gedämmt sind?

Ich hab das selbe Problem. Hand okay, Fingerspitzen am abfrieren. Meinen nächsten Handschuh werde ich einfach in richtiger Übergröße kaufen, damit beim Umgreifen des Lenkers vorne trotzdem nochn Luftpolster ist. Meine Sommerhandschuhe haben Größe 9.5, bei Winterhandschuhen scheint 11 bei mir sogar zu klein zu sein.
 
Nein, nicht wirklich. Bis jetzt sind auch bei uns die Temperaturen immer ( kaum unter 0 Grad) so, dass ich mit den Rosello und den Salewa Seidenhandschuhen noch auskomme. Kälter dürfte es aber nicht werden. Die Rosello zerlegen sich aber schon so langsam, gerade im Zwickel zwischen Daumen und Handfläche, gehen die Nähte schon auf. Nochmal würde ich mir die alleine deswegen nicht mehr kaufen. Bei K&L Ruppert hatte ich letzten Handschuhe für 29,95 von Rossi (Hausmarke) in der Hand, die mir einen guten Eindruck machten, leider waren keine mehr in meiner Größe vorhanden.
Nächster Anlaufpunkt wird bei uns mal der Handschuh Held (Motoradbekliedung) sein.

Lustig ist immer, dass ich nur kalte Fingerspitzen haben, ich habe aber noch nie Handschuhe gesehen die gerade in diesem Bereich extra gedämmt sind?

Also zögere nicht, sie zu reklamieren und umzutauschen! Ich hatte bei den Röeckl Muri auch mal eine aufgehende Naht zwischen den Gelpolstern. Sie wurden ohne mur(i)ren umgetauscht. Da macht Röeckl keinerlei Probleme. Und wenn du Glück hast kriegst du nach und nach zwei weitere mit aufgehender Naht, denn dann kannst du sogar vom Kauf zurücktreten und dein Geld ohne Probleme zurückverlangen. Dann finanziert du damit einfach die wärmeren Handschuhe ;). Scherz bei Seite, aber bei solchen Mängeln nicht Untätig bleiben und den Makel einfach hinnehmen, sondern sofort reklamieren. Meine Romagnas sind jedoch top verarbeitet, ohne jeglichem Fadenzug. Sogar die Gummierung an den Fingern hält wie am ersten Tag.

Das Kälteempfinden ist bei den Füßen und den Händen immer gleich: Auch wenn die Kältequelle nicht direkt an den Finger-, oder Zehenspitzen liegen sollte, werden diese als erste anfangen zu frieren. Ein ähnliches Phänomen habe ich bei meinen Winterstiefeln gehabt. Nach langer Ausfahrt wurden meine Zehen etwas kühl. Pauschal würde man denken, dass die Isolation an den Zehenspitzen ungenügend sei. Darauf hin habe ich nach jeder Ausfahrt, schon bevor ich durch die Tür ging, meine Schuhe ausgezogen und mit den Fingern nach der Kältequelle getastet. Der kalte Bereich war definitiv im Bereich zwischen den Schraubstollen und der Cleatmontage und nicht im Bereich der Zehenspitzen zu finden. Trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, dass sich meine Fußsohlen kalt angefühlt hatten, sondern die Zehenspitzen. Wenn einem kalt wird, ziehen sich biologisch bedingt erst die Adern in den äussersten Extremitäten zusammen. Diese sind logischerweise die Zehen- und Fingerspitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.
XL ist mir aber sicherlich viel zu groß, ich habe kleine Hände mit normalerweise Größe 8.

Wegen der sich auflösenden Roeckl Rosello werde ich mal sehen ob ich mir die Mühe mache, denke aber dass ich einfach von denen nie mehr was kaufe!
Teures Made in China eben ohne Qualität!

Warme Handschuhe werde ich mir jetzt im Bergsteiger und Motoradsortiment suchen. Wenn ich was gefunden habe gebe ich hier Nachricht.
 
Nach dem der Winter nun wirklich Einzug gehalten hat und es z.T. bis – 7°C war, habe ich nun eine gute Kombination gefunden. Im Fundus hatte ich noch von den Vorjahren irgendwelche Billighandschuhe von einem Discounter.
Die Roeckl Rosselo sind nun schon Geschichte und eine zeitlang dachte ich, ich hätte da Fälschungen erworben (sind es aber nicht). Nicht nur das sie sich sehr schnell auflösten, nein es zog auch spürbar die kalte Luft durch den Stoff, so dass sie für mich kaum für Temperaturen tiefer als 5°C taugten. Von Windstopper eben kaum eine Spur!
Selbst mit Innenhandschuhen ging es nicht so viel tiefer.
Dagegen sind die Discounterhandschuhe wirklich Winddicht und schon alleine bis gut -3°C für mehrere Stunden auszuhalten. Mit den Innenhandschuhe geht es dann auch bis etwa -5°C.
Das Griffgefühl ist zwar nicht so ganz zum „Scheppra lassa“ aber mit kalten Händen eben auch nicht.
Gelernt habe ich teure Handschuhe mit vermeintlichem Markennamen, sind nicht besser als die Anderen die eben auch in China genäht werden! Ja, oft sogar schlechter!
 

Anhänge

  • Compressed_2196.jpg
    Compressed_2196.jpg
    119 KB · Aufrufe: 16
Naja, bei meinen Lauf- und Bergklamotten möchte ich auf meine Marken nicht verzichten, bei diesen Radhandschuhen bin ich aber auf ganzer Linie eingegangen.
 
Zurück