Winterkälte …Jacke

wichtig ist mir, wenn ich dann nass bin eine Jacke zu haben, die:
Unter-Armbelüftung hat Winddicht ist und wirklich warm hält.
Da ich nicht nur MTB sondern auch RR fahre, habe ich auch entsprechende Klamotten und kann da Castelli wirklich sehr empfehlen. Ich habe diverse Jacken für die kalte Jahreszeit, aber die "Perfetto ROS long sleeve" ist mit Abstand meine Lieblingsjacke. Es ist nicht die aller wärmste, aber die mit der größten Temperatur Amplitude. Dazu mit großen Öffnungen an der Seite, winddicht und sogar bei leichtem Regen dicht. Man muss halt die enge Passform mögen, die aber eben auch gut den Schweiß abtransportiert. Oft sind die Rückentaschen sehr nass, aber die Jacke von innen nur minimal feucht! Die 4° bis 14° die Castelli angibt sind je nach Unterhemd durchaus realistisch und gehen beim MTB ggf. sogar noch weiter "runter". Leider hat die Jacke nur noch 2 große und nicht mehr 3 Rückentaschen. Wenn es die wieder mit 3 gibt, hole ich mir noch eine davon.

Man kann die 200€ teuer finden, aber für das Gebotene finde ich das wirklich sehr fair. Nur nicht die "convertible" nehmen. Die ist nicht nur teurer, sondern an den Armen viel zu eng. Es gibt auch eine neue "Go jacket" die einen ähnlichen Einsatzzweck hat, dazu kann ich aber nichts sagen. Nur bei den Unterhemden bin ich mit der Marke nicht zufrieden, da würde ich auf was anderes zurück greifen.
 
PPS: @trialsrookie Die Sportfuel Fiandres (welche eigentlich genau?) sehen echt interessant aus, vielleicht überwinde ich mich irgendwann mal, zuzuschlagen, wenn ich mit meiner jetzigen Ausstattung nicht klarkommen sollte.

Es ist die Fiandre Warm: https://www.sportful.com/at/fiandre-warm-jacket/p/112050021A-002

Bin sehr zufrieden, aber wie immer bei den Italienern muss man 1-2 Nummern größer wählen. Normal hab ich XL (selten L), die Sportful habe ich in XXL und sie ist "Rennrad-eng"; rückblickend hätte ich sie vielleicht in 3XL genommen 🤪
 
Da ich nicht nur MTB sondern auch RR fahre, habe ich auch entsprechende Klamotten und kann da Castelli wirklich sehr empfehlen. Ich habe diverse Jacken für die kalte Jahreszeit, aber die "Perfetto ROS long sleeve" ist mit Abstand meine Lieblingsjacke. Es ist nicht die aller wärmste, aber die mit der größten Temperatur Amplitude. Dazu mit großen Öffnungen an der Seite, winddicht und sogar bei leichtem Regen dicht. Man muss halt die enge Passform mögen, die aber eben auch gut den Schweiß abtransportiert. Oft sind die Rückentaschen sehr nass, aber die Jacke von innen nur minimal feucht! Die 4° bis 14° die Castelli angibt sind je nach Unterhemd durchaus realistisch und gehen beim MTB ggf. sogar noch weiter "runter". Leider hat die Jacke nur noch 2 große und nicht mehr 3 Rückentaschen. Wenn es die wieder mit 3 gibt, hole ich mir noch eine davon.

Man kann die 200€ teuer finden, aber für das Gebotene finde ich das wirklich sehr fair. Nur nicht die "convertible" nehmen. Die ist nicht nur teurer, sondern an den Armen viel zu eng. Es gibt auch eine neue "Go jacket" die einen ähnlichen Einsatzzweck hat, dazu kann ich aber nichts sagen. Nur bei den Unterhemden bin ich mit der Marke nicht zufrieden, da würde ich auf was anderes zurück greifen.

Danke für den Tip mit der Go Jacket, muß ich mal ausprobieren. Scheint etwas legerer vom Schnitt zu sein damit man auch noch was drunter kriegt.
 
Da kann ich auch nur Zwiebelprinzip empfehlen. Merinounterwäsche, drüber ein atmungsaktives Longsleeve und am Schluss die Vaude Moab IV. Die Moab ist zwar dünn, hält aber winddicht und ist trotzdem atmungsaktiv. Absolute Empfehlung das Teil.
 
Ja genau, die Endura Freezing Point. Komme gerade zurück von einer 2,5h Tour, baselayer und die Freezing Point. Mir war weder kalt noch bin ich verschwitzt. Geniale Jacke!
 
Stand heute friere ich am wenigsten in der Columbia Heat 1000 - darunter ein Netzteil, plus Odlo baselayer - aber die Jacke hat keine Unterarmbelüflung…und ist bestimmt nicht wirklich fürs MTB geeignet …

also - ich bin immer noch auf der Suche nach einer warmen Jacke …und danke euch im Voraus für weitere Vorschläge.
 
Ich bin letztes Jahr bei 5° bis -5° in einer 15-Jährigen leicht gefütterten Helly Hansen Regen Jacke gefahren. Darunter ein Funktion T-Shirt und ein Funktion Pullover. Beim rauf fahren kommt der Pullover weg, sobald es etwas windgeschützt ist und rauf geht und ich anfange zu schwitzen. Bin aber auch nur 1 – 2 Stunden unterwegs im Winter.

Sie ist frisch gewaschen und imprägniert, hoffe sie ist jetzt wieder ein wenig Wasserabweisender als auch schon.

Ideal ist die Jacke nicht da sie keine Belüftungen hat, aber nur in einem T-Shirt ist sie nicht zu war. Wenn du eine alte Regenjacke rumliegen hast teste mal unterschiedliche Lagen.
 
Joa, haben wir wohl unterschiedliche Ansichten 😄
Habe selber für die Übergangszeit noch die Vaude mit 80% Winddichtigkeit, die ist nur aktuell aber bereits zu kalt… und mit nem fleece darunter zu schwitzig.
 
Joa, haben wir wohl unterschiedliche Ansichten 😄
Habe selber für die Übergangszeit noch die Vaude mit 80% Winddichtigkeit, die ist nur aktuell aber bereits zu kalt… und mit nem fleece darunter zu schwitzig.
Der Trick liegt darin die Dicke vom Fleece den Temperaturen anzupassen.
Dann kommt es noch auf die jeweilige Fahrsituation an. Kurbelt man länger bergauf, macht man halt den Windbreaker ganz auf. Geht der Bergab-Teil los, Jacke zu und gut. Dann kann man noch Kombinationen mit Windbreaker-Weste machen.

Mir geht's nur drum, dass man nicht unbedingt die eine superspezielle, nur für MTB zertifizierte, Sonderkleidung kaufen muss. Man kann mit einer Handvoll Standardklamotten, die viele meist eh schon im Schrank haben, mittels Zwiebelsystem die meisten Szenarien abdecken. Hat man die Sonderspezialklamotte, dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! Man soll halt nur nicht glauben, es ginge nur so und nicht anders, denn dann hat das Marketing gewonnen.
 
Ich würde sagen, dass du zu warm angezogen bist. Wasser leitet Wärme wörtlich besser als Luft. Wenn das Wasser dann noch verdunstet, hast du einen zusätzlichen Kühleffekt. Wenn der Stoff also (schweiß)nass ist, kann er nicht mehr warmhalten.
Manchmal ist weniger mehr. Wenn du dich so kleidest, dass dir vor dem losfahren kalt ist und du erstmal auf Betriebstemperatur kommen musst, um nicht zu frieren, dann hält sich auch das Schwitzen in Grenzen.
Für Pausen empfiehlt sich dann noch eine zusätzliche Kleidungsschicht.
 
Hier war ja nach einer Jacke für die Winterkälte gefragt. Bei meiner Tour gestern, waren es 6-10 Grad. Da hat eine dünne Odlo Softshelljacke gereicht. Darunter kurzarmiger Baselayer und ein Bike Shirt mit langen Armen. Eine Primaloft Jacke habe ich, für die Touren von - 15 bis - 10 Grad.
 
Ich hatte mir letztes Jahr bei Decathlon diese Jacke gekauft:
https://www.decathlon.de/p/fleecejacke-hybridjacke-winterwandern-sh900-x-warm-herren/_/R-p-332161

Mit Decathlon Kipsta 500 Langarm Baselayer und etwas dickerem Langarmtrikot (Leatt DBX 5.0 Jersey) bis in die Minusgrade sehr brauchbar.
Nur das schicke Blau aus dem letzten Jahr gibt es nicht mehr.

Ich bin grundsätzlich kein Freund von so Hybrid-Geschichten, aber bei einer Primaloft Wärmejacke kann ich mir das gut vorstellen. Mir sind die Primaloft Jacken (oder sonstige Kunstfaser Wärmejacken) immer zu schwitzig für sportliche Betätigung.
Wenn die Decathlon Sachen vom Schnitt her passen* , finde ich die immer ziemlich geil. Auch die Merino Sachen finde ich ok und ich trag bei warmen Wetter sehr gerne das 5€ Funktionsunterhemd.

*) bei mir leider selten, dabei hätte ich so gerne die stretchige Hardshell behalten. :(
 
Hier war ja nach einer Jacke für die Winterkälte gefragt. Bei meiner Tour gestern, waren es 6-10 Grad. Da hat eine dünne Odlo Softshelljacke gereicht. Darunter kurzarmiger Baselayer und ein Bike Shirt mit langen Armen. Eine Primaloft Jacke habe ich, für die Touren von - 15 bis - 10 Grad.
Kommt auch sehr auf das eigene Kälteempfinden an. Ich war dieses Wochenende bei 10-15° am Biken und hatte ein Funktion T-Shirt und ein Pullover an und darüber ein langarm Trikot. War ohne Windstopper warm genug trotz etwas Wind und dank genügend Sonne.
 
Kommt auch sehr auf das eigene Kälteempfinden an. Ich war dieses Wochenende bei 10-15° am Biken und hatte ein Funktion T-Shirt und ein Pullover an und darüber ein langarm Trikot. War ohne Windstopper warm genug trotz etwas Wind und dank genügend Sonne.
Bei den aktuellen Temperaturen reicht mir ein Baselayer mit dem Leatt DBX 5.0 Jersey drüber. Das ist etwas dicker vom Material und hält vorne und an den Armen den Wind gut ab. Dazu noch Buff am Hals.
 
Zurück