Winterprojekt

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.123
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

ich hab jetzt knapp ein halbes Jahr mein Radon Slide http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-6-0_id_15888_.htm und bin damit auch recht zufrieden durch den Sommer gekommen, von einem häftigen Sturze mal abgesehen, aber das kennt Ihr ja... ;)
Zwei Dinge stören mich gelegentlich am Bike und ich wollte einfach mal fragen ob man das in der bikefreien Jahreszeit vielleicht selbst tunen kann.

1. Progression am Dämpfer

Auf meiner Hausstrecke gibt es einen ca. 50cm hohen Drop der den Hinterbau vom Federweg voll ausreizt. Ich hab den Luftdruck inzwischen soweit erhöht das der Dämpfer nicht mehr durchschlägt, aber darunter leidet spürbar die Kontrolle auf Wurzeln da der SAG ziemlich klein geworden ist.
Ich hab schon gelesen das man bei manchen Dämpfern die Feder Progression durch Plastikstreifen in der Luftkammer erhöhen kann. Leider blick ich nicht durch, ob das bei meinem FOX RP23 auch funktioniert und wenn ja, wie das geht und was man an Werkzeug dafür braucht...

2. Absenkung mit Hebel vom Lenker
Die Revelation RL 3p Air hat nen Lockout am Lenker, den ich nie nutze. Ich fahre fast nie auf Asphalt und benötige die Funktion daher nicht. Die Absenkung nutze ich dagegen häufiger da es auf meiner Hausstrecke viele Wechsel zwischen Anstieg und Downhill gibt und die Funktion einfach sehr komfortabel wäre um das jeweils "richtige" Setup selbst auf kurzen Anstiegen nutzen zu können ohne an der Gabelbrücke rum zu fummeln...
Gibt es dafür fertige Umbausets? Falls der vorhandene Hebel samt Strippe dafür taugt um so besser. Dann müsste ich nur wissen, wie das geht und was man dafür braucht.

Ich freu mich auf eure Tipps und Ratschläge
bis dann
Jan
 
ad1. einfach dämpfer aus dem rahmen ausbauen mittels inbus schraubendreher.
wichtig - luft komplett ablassen!
an der äußeren luftkammer ist unten ein sprengring angebracht, den du mit einem kleine flachschraubendreher aushebeln kannst. ring entfernen und die äußere luftkammer nach unten abziehen. geht etwas streng.
danach die luftkammer mit plastikstreifen ausfüllen. ambesten von einer cd-spindelhülle oder einer haribo dose streifen ausschneiden und die kammer befüllen. danach kammer wieder auf den dämpfer aufschieben, sprengring wiederanbringen, dämpfer ans rad schrauben, luft einpumpen, sag einstellen, fertig.
dauer alles in allem 20min...
 
Danke fürs Feedback

Ich habe mir gerade die 20min Zeit genommen und eine CD Spindel aufgeschnitten. Für die erste Hälfte des "Winterprojekts" ging das ja verdammt zügig... :D

Ich konnte den Druck am Dämpfer um 1bar zurück nehmen, ohne das der Hinterbau an der besagten Drop durchsackt. Im Gegenteil, ich hab sogar mehr Reserven als zuvor und endlich paßt der Negativfederweg.

Jetzt bleibt nur die Frage nach der Fernbedienung für die Absenkung!
 
kurzes Update...

Ein netter Nebeneffekt durch den Umbau des Dämfers, ich hab jetzt auch den Druck an der Gabel zurück genommen damit der SAG wieder zum Hinterbau paßt. Ohne die Maßnahme war die Geometrie irgendwie hecklastig... Von ehemals 9bar vorn und 16bar hinten bin ich mit dem "Ausstopfen" der Dämpferkammer bei 7,5bar von und 15bar hinten gelandet ohne das ich an dem Drop auf Anschlag einfedere. Auf Wurzelwegen ist der größere SAG definitiv von Vorteil! :daumen:

Der große Haken an der Geschichte... An Steigungen gibt der Hinterbau stärker nach und ich nutze häufiger die Absenkung. :rolleyes:

Irgendwelche Tipps bezüglich der Fernbedienung vom Lenker???
 
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern das Winterprojekt noch um den Einbau einer Absenkbaren Sattelstütze erweitert habe, hab ich mir die Gabel mal etwas genauer vorgenommen und die beiden Köpfe bzw. Hebelchen zerlegt.

Folgende Probleme hab ich:

1. Die Verstellung erfolgt zwar an beiden Seiten mit einem Achteck, allerdings mit unterschiedlicher "Schlüsselweite". Ich muss mir also was drehen lassen...

2. Die Blockierung rechts hat eine Federrückstellung direkt in der Gabel. Die Absenkung ist schwergängiger und kann in der Position "frei" gedreht werden und hat keine Rückstellung. D.H. die Fernbedienung vom Lenker über Zugseil würde für die Absenkung nicht funktionieren. Ich benötige also eine Fernbedieng die mit zwei Seilen Zug in beide Richtungen geben kann. Mit der vorhandenen Fernbedienung funktioniert das also nicht. Kennt Ihr eine Fernbedienung die funktionieren könnte???
 

Anhänge

  • _DSC4651.jpg
    _DSC4651.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 15
  • _DSC4653.jpg
    _DSC4653.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 10
  • _DSC4654.jpg
    _DSC4654.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 12
  • _DSC4655.jpg
    _DSC4655.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 7
  • _DSC4649.jpg
    _DSC4649.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Zurück