Wir entwickeln ein Bike: das Internet Community Bike Projekt - Powered by Carver

Wegen der Raderhebungskurve nach hinten/oben: Lasst euch mal eine schaltbare Kettenumlenkung einfallen...
 
Das Projekt ist sehr interessant, ob am Ende ein Fahrrad entstehen wir, dass mir taugt werde ich sehen. Meine Hoffnung ist, dass sich bei diesem speziellen Projekt spezielle Leute beteiligen und das Bike so vor Beliebigkeit bewahrt wird.
Ich hätte gerne die Option nur den Rahmen zu einem guten Preis zu erwerben. Verstellbarer Federweg wäre interessant. Eine Bikeparkfreigabe ist wünschenswert. Iscg05 Aufnahme, 1.5Steuerrohr zum verbauen von Anglesets. Flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, tourentaugliche Geometrie.
Mit 650B Laufrädern habe ich noch keine Erfahrung und habe keinen Überblick über verfügbare Gabeln, sehe da aber eigentlich keine Probleme, da 26" Laufräder mit sehr dicken Reifen ohnehin nah an dieses Maß herankommen.
Bei den Komplettmodellen wünsche ich mir günstige aber im Vergleich mit den teuren Modellen genauso sinnvoll ausgestattete Bikes.
 
hat einen um sage und schreibe 12,5mm größeren

That's what she said :lol:

Ich bin kein Freund von 29er. Sie gehören meiner Meinung nach sowieso zu Rennrad/Crossrad Gruppe.
650B ist aber sehr interessant und wird in Zukunft in Europa bestimmt mehr Beachtung finden als die 29er.

Sehr interessant was 12,5mm schon optisch ausmachen ;)
http://www.650b.de/

Alles im allen finde ich das Projekt gut und werde, soweit es geht, mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Einwurf auch wenn ich weiß das es hier keiner mehr lesen wird und auch nicht direkt rein gehört:
Wenn ihr verschiedene Ausstattungsvarianten anbietet, dann macht das bitte Hersteller getrennt!
Ich will keine Fox/Rockshox Mischung bei den Federungssachen und auch kein Sram/Shimano Mischung beim Rest, weil es mich nervt wenn ich fürs Schaltwerk Shimano habe vorne am Umwerfer Sram, der Dämpfer ist von Fox und die Gabel von Rockshox. Es gibt einfach Leute die wollen kein Sram oder Shimano oder Fox oder Rockshox an ihrem bike.
Ich persönlich mag zB Fox Teile nicht, weil zu teuer und der Service ist für die Tonne, somit werde ich das Bike das andere Federungsteile verbaut hat präferieren. Und umgekehrt wird das bestimmt auch geben, das Leute kein Rock Shox haben wollen sondern unbedingt Fox. (Fox und Rock Shox kann man beliebig durch andere Hersteller ersetzen)
Mein Mitbewohner hat sich ein Strive mit den Rock Shox Sachen geholt, mittlerweile gibts nur noch die Fox teile dran und wir würden es uns deswegen beide keins mehr holen, so kann man auch Kunden gewinnen oder verlieren und sollte beachtet werde, wir sind einfach Markenfetischisten und traut euch ruhig das auch zu bedienen!
Traut euch auch dann mal andere Sachen zu verbaun, weil ich liebe meine Marzocchi 44 RC3 Ti in 150mm in meinem Touren Bike und es gibt bestimmt einige die das gerne Serienmässig hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Raderhebungskurve nach hinten/oben: Lasst euch mal eine schaltbare Kettenumlenkung einfallen...

:daumen: unbedingt!
á la:
corsair
GT idrive
Mongoose FreeDrive
Lapierre Pendbox
interessant auch:
Polygon
Saracen
Maverick

man müsste eben die Tendenz zur Verhärtung besser eliminieren, also gute raderhebungskurve aber wenig kettenlängung und weitgehend erhaltende sensibilität
 
zum thema 650b:

ich denke es ist an der zeit, dass ich euch ein geheimnis verrate... ihr müsst mir aber beim osterhasen versprechen dass ihr es für euch behaltet, und niemandem erzählt - außer allen radfahrer und deren bekannten!

650b hat einen um sage und schreibe 12,5mm größeren radius als 26'' - verblüffend, aber wahr! wenn wir dann noch davon ausgehen dass der 26er reifen 1 oder 2 nummern breiter ist als das 650b-pendant tendiert der unterschied gegen null. das heisst dass alle 26-rahmen und -gabeln die ohnehin einen großen durchlauf haben auch 650b-kompatibel sind, durch den größeren durchmesser (wie bei 29) kann / soll man ja einen reifen fahren der ne nummer schmaler ist. das heisst auch dass es völlig wurst ist ob der rahmen für 650b oder 26'' entwickelt wird - bei den heutigen reifenfreiheiten passt beides!

:D

Aber ich fahr auch mein 29er mit 2,4" Reifen. Ich möchte doch von beiden positiven Effekten profitieren.
 
okay dann braucht man zumindest ne 650b-gabel... dass man beim 29er schmalere reifen nehmen kann / soll rührt wahrscheinlich auch nur daher dass dort eh alles sehr beengt zugeht
 
.. dass man beim 29er schmalere reifen nehmen kann / soll rührt wahrscheinlich auch nur daher dass dort eh alles sehr beengt zugeht
Liegt am höheren Gripplevel das der Niner bietet, da kann man ruhig schmalere Reifen nehmen ;)

wobei ich fahr am niner auch 2.4er Reifen rum, warum sollte ich was herschenken.
In der Breite wäre aber in Gabel und Rahmen noch Platz.
 
Tach Leutz!

Geht ja gut zur Sache hier, sehr schön!

Nächste Woche wird es ernst da kommt die erste Abstimmung. Wir werden erst einmal den Einsatzbereich des Rades klären und dann wahrscheinlich die Laufradfrage zur Debatte stellen. Der Vorschlag mit der Wechseloption 650B / 26" gefällt mir recht gut und sollte auch technisch keine unlösbaren Probleme verursachen. Evtl. werden wir also die Wechseloption mit in die Abstimmung nehmen.

Zur Raderhebungskurve:
Sooooo toll ist das nicht, wenn das Rad nach schräg hinten wegfedert... irgendwann musses ja auch wieder zurück kommen. Und dann?
Die Vorteile geben den Nachteilen die Hand... wie immer in der Technik. Da werden wir im Verlauf des Projektes immer wieder mit zu kämpfen haben.

Ansonsten:
Frohe Ostern und dicke Eier!!!
 
wie wärs denn, hier mal eine Datenbank zu hinterlegen - z.B. ne komplette Einbau- und Störkontur von nem kombinierten 650b/26" Rad (als STEP/IGES)?

Meine Idee wäre ein VPP-Full-Floater. Lagerung komplett in den Umlenkhebeln (wie beim Ibis Mojo), gebogenes Sitzrohr für mehr Radfreiheit bzw. tieferes Tretlager. Die anderen Maße kann man ja in begrenztem Maße immer noch später anpassen.
 
@cycophilipp:

Das mit der Datenbank wird nicht ganz einfach. Da müssen wir vorher noch mal mit Zulieferern reden, was möglich ist. Gerade bei CAD-Daten zu den neuen, noch nicht offiziell vergestellten Komponenten wird gerne Geheimniskrämerei betrieben... aber genau die sind relevant für die Konstruktion.
Aber ein paar generelle Daten zu Einbaumaßen werde ich im jeweiligen Kontext schon raus rücken.

Die gesamte Konstruktion wird übrigens mit Solidworks durchgeführt werden, die FEM-Bilder aus Unigraphics im Einleitungsartikel sind schon was älter. Wenn also später einer seine Konstruktionsideen mit einbringen möchte, dann am besten über Solidworks oder die gängigen Austauschformate (IGES, STEP, Parasolid... bloß nicht der altmodische 2D-Kram ;) )

MfG,
Stefan
 
ich kann nur CATIA (ganz gut) und ProE (mittelmäßig, ich mag das Programm nicht). Eine Störkontur zu generieren sollte eigentlich mehr als einfach sein. Mache ich gerne bei Gelegenheit.

Komponenten sollten sich ja genug finden (siehe WWW - z.B. GrabCAD.com), Standards gibts öffentlich (z.B. Hope - Bremsstandards).

...
Aber ein paar generelle Daten zu Einbaumaßen werde ich im jeweiligen Kontext schon raus rücken.
Das mein ich - ich hoffe das wird kein "ich will was von euch rück aber selbst nichts raus"-Projekt seitens der beteiligten Hersteller hinsichtlich der notwendigen Daten. Von Usern für User - womit imho den Leuten die Info zugänglich gemacht werden sollte. Totvolumen würde ja ausreichen, ich will Dir nicht Dein täglich Brot ausspionieren, nur wenn ich mich über bloße Formulierung von Maßen und Geometriewünschen engagiere (wie hoffentlich einige andere hier), dann hätte ich auch gerne Input. Vielleicht werden hier Patentgrundlagen geschaffen, sowas sollte man auch mal abklären. Nicht dass einer auf einmal ein komplettes 3D-Rad hier abliefert und alle Rechte daran hat danach Carver - salopp gesagt.
 
Da mach Dir keine Sorgen, was ich rausrücken darf werde ich dann auch machen. Für die meisten Leute wird sowieso der allgemeine Ideenaustausch im Vordergrund stehen... ist ja nicht jeder Biker fit im 3D-CAD :D
Handskizzen, Bilder, Beschreibungen... alles geht

Mit den öffentlich zugänglichen Komponenten (grabcad und andere) kann man auch schon ne Menge machen, ich muss mich aber natürlich am die original Herstellerdaten halten... das Geheule ist ja immer groß, wenn am Ende was nicht passt (eigentlich logisch... manchmal aber kaum vermeidbar, wenn sich im Laufe eines sehr langen Entwicklungsprozesses die Randbedingungen ändern).

Eins ist mir an dieser Stelle noch sehr wichtig:
Wir werden mit Sicherheit am Ende ein "ganz normales" Bike auf die Beine stellen. Es soll in den Details natürlich schon überdurchschnittlich gut werden, der Ideenpool bietet dafür ja eine schöne Basis.
Was nicht geht, ist wirklich jede Idee bis ins Detail durchzuspielen, sonst bräuchten wir Jahre bis wir fertig sind. Mein Job ist die konstruktive Umsetzung der Ideen und da freue ich mich über jeden Input... am Ende werde ich aber jedes Einzelteil selbst konstruieren (selbst wenn es auf einer User-Idee basiert) um sicher zu stellen, dass keine versteckten Fehler vorhanden sind. Schließlich könnte es mein Kopf sein der rollt, wenn die Kacke richtig am dampfen ist ;)
Wenn wir das anders machen haben wir am Ende das von TuN3M@N angesprochene Chaos.

Damit besteht das Projekt im Wesentlichen aus zwei Komponenten:
- die erste ist die Story... das war auch der Hauptgrund warum wir dieses Projekt angeschoben haben... die Interessierten in der Community bekommen einen unvergleichlichen Einblick hinter die Kulissen
- die zweite ist die open-innovation Sache... wir wollen eure Ideen hören und in das Produkt einfließen lassen... die Abstimmungen dienen dazu, dass allzu exotische Ansichten zuverlässig gefiltert werden (=> Rohloff/Pinion-Fully mit 220mm Federweg und einer 420er Kettenstrebe ;) )... die "harte" Arbeit im Hintergrund werden wir dann natürlich intern durchführen, aber euch gleichzeitig Informieren und auf euer Feedback eingehen

Bei diesem Projekt soll es am Ende nur Gewinner geben: Die Community weils Spaß macht und es viele Hintergrundinformationen gibt, die IBC weil es bekannter/ stärker/ beliebter wird und Carver weil es am Ende ein neues, geiles Bike im Portfolio hat und sich das Gesicht der Marke ändert.
 
HA, HA! EIN IBC BIKE! DAS WIRD WOHL ALS DAS SCHLECHTESTE JEMALS GEBAUTE MOUNTAINBIKE IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN! (WENN ES WIRKLICH GEBAUT WIRD)! DER 1. APRIL IST DOCH SCHON VORBEI! HA, HA! SELTEN SO ETWAS DÄMLICHES GELESEN!:lol:
 
lasst vor allem ne allzu tiefe front beiseite...

Ich steh diesen ständig wachsenden/wechselnden standards ja auch eher skeptisch gegenüber...das ist einfach nur nervig auf ganzer linie!

Ich vermute auch als hauptantriebsargument der zig standards (ob jetzt steckachsen, tretlager, kettenführungen und und und kommerzielle gründe....wenig ist noch kompatibel mit irgendwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
650B ist ja sehr innovativ. Da wird doch einfach nur eine neue Sau durch´s Dorf getrieben.
Und warum darf das "Volksbike" kein Hardtail werden?

Eigentlich eine schöne Projektidee, die gleich zum Anfang kaputt gemacht wird. Schade, hätte ja mal etwas schönes nettes werden können.
 
Kurzer Einwurf auch wenn ich weiß das es hier keiner mehr lesen wird und auch nicht direkt rein gehört:
Wenn ihr verschiedene Ausstattungsvarianten anbietet, dann macht das bitte Hersteller getrennt!
Ich will keine Fox/Rockshox Mischung bei den Federungssachen und auch kein Sram/Shimano Mischung beim Rest, weil es mich nervt wenn ich fürs Schaltwerk Shimano habe vorne am Umwerfer Sram, der Dämpfer ist von Fox und die Gabel von Rockshox. Es gibt einfach Leute die wollen kein Sram oder Shimano oder Fox oder Rockshox an ihrem bike.
Ich persönlich mag zB Fox Teile nicht, weil zu teuer und der Service ist für die Tonne, somit werde ich das Bike das andere Federungsteile verbaut hat präferieren. Und umgekehrt wird das bestimmt auch geben, das Leute kein Rock Shox haben wollen sondern unbedingt Fox. (Fox und Rock Shox kann man beliebig durch andere Hersteller ersetzen)
Mein Mitbewohner hat sich ein Strive mit den Rock Shox Sachen geholt, mittlerweile gibts nur noch die Fox teile dran und wir würden es uns deswegen beide keins mehr holen, so kann man auch Kunden gewinnen oder verlieren und sollte beachtet werde, wir sind einfach Markenfetischisten und traut euch ruhig das auch zu bedienen!
Traut euch auch dann mal andere Sachen zu verbaun, weil ich liebe meine Marzocchi 44 RC3 Ti in 150mm in meinem Touren Bike und es gibt bestimmt einige die das gerne Serienmässig hätten.
schau dir mal das aktuelle programm an, da wirst du deinen wunsch in jedem rad finden und sogar die 44 hat es in die spezifikation geschafft (drift 140, mein liebling im programm;-) )
generell wird es natürlich mehrere varianten bzgl. preis und ausstattung geben, allerdings werden wir gemeinsam eine variante hier im projekt durchspezifieren. je nachdem wie gut und bezahlbar diese variante sein wird, kommt sie als limited modell oder wird in der serie einsortiert.
auch wenn es schwer vorstellbar ist, wir möchten wirklich eure wünsche kennenlernen, diskutieren und umsetzen. natürlich hat es für uns vorteile, wenn wir dann ein wunschrad anbieten können, aber bevor es soweit ist, haben wir hunderte stunden gemeinsam entwickelt, diskutiert und abgestimmt und das macht kein mensch, weil sich sein arbeitgeber einen marketingclou ausgedacht hat...
 
Eine Liste von 650b kompatiblen Gabeln gabs jetzt immer noch nicht, oder?
Wäre ja ganz hilfreich um zu schauen für welche Federwegsbereiche man den Rahmen überhaupt sinnvoll auslegen kann.

Ansonsten wäre ich für ne Hardcore Trailrakete (wie z.B. Banshee Spitfire).
  • 120-140mm Federweg. Durch die leicht vergrößerten Laufräder fühlt sichs ja evtl. nach etwas mehr an ;)
  • leicht (Rahmen mit Dämpfer <= 3.0kg), aber stabil genug das mans damit auch laufen lassen kann.
  • 4-Gelenker oder abgestützer Eingelenker (Drehpunkte vorne/oben). Industrielager. Progressive Kinematik.
  • Geomtrie: flacher Lenkwinkel (67°), steiler Sitzwinkel (75°), tiefes Tretlager (kommt auf den Federweg an, wohl <= 33cm). Kettenstrebe irgendwo in der Mitte (vielleicht 430), muss für mich nich verstellbar sein.
  • Alle gängigen Reifen sollten passen (also so bis Schwalbe 2.4)
 
Schon lustig jeder macht sich gedanken um 650b obwohl es noch eine Abstimmung darüber gibt und es noch nicht einmal beschlossene Sache ist :)
 
Zurück