Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

ja das ist die Rappbode Staumauer, war im September mit dem Rennrad da. links oben müsste ne Stempelstelle sein, da hat Udo schon mal ein Rätselbild reingestellt, aber von der anderen Seite, richtig?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Eiskalt, korrekt und auch noch die Easteregg Bonuspoints gesammelt!:D


tja, so bin ich....

Wir hier in Sachsen-Anhalt stehen ja gerne etwas früher auf, scheinbar treffen wir dann so verpeilt auch gerne mal 'ne merkwürdige Entscheidung.
So wie die Anordnung diese Pforte (die ist übrigens unverschlossen!):

Entschuldigung, Fotoalbum hängt, gibts also doch nur einen kleinen Anhang.

Bild Nr. 1 zeigt den gesuchten Ort, der z.B. auf komoot.com als Bad... angegeben ist, auf vielen Karten aber nicht. Der Ort wurde durch seine beiden Brunnen bekannt, einer wird als "Stahlbrunnen" (?) bezeichnet, der andere als "muriatisch-salinischer Eisen-Säuerling". Dieser letztgenannte gab dem Ort auch seinen Namen: es gibt in Bad Kissingen einen sehr ähnlichen Brunnen, dessen Name wurde mit Neu- kombiniert.
Als Kind habe ich noch Mineralwasser aus dem Ort getrunken.
Mineralwasser+Kurbetrieb sind aber schon lange Geschichte.
Einen großen Steinwurf entfernt hat man den Blick wie auf Bild 2.

Wie heißt der Ort?
 

Anhänge

  • w1k.jpg
    w1k.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 44
  • w2k.jpg
    w2k.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 50
tja, so bin ich....

Wir hier in Sachsen-Anhalt stehen ja gerne etwas früher auf, scheinbar treffen wir dann so verpeilt auch gerne mal 'ne merkwürdige Entscheidung.
So wie die Anordnung diese Pforte (die ist übrigens unverschlossen!):

Entschuldigung, Fotoalbum hängt, gibts also doch nur einen kleinen Anhang.

Bild Nr. 1 zeigt den gesuchten Ort, der z.B. auf komoot.com als Bad... angegeben ist, auf vielen Karten aber nicht. Der Ort wurde durch seine beiden Brunnen bekannt, einer wird als "Stahlbrunnen" (?) bezeichnet, der andere als "muriatisch-salinischer Eisen-Säuerling". Dieser letztgenannte gab dem Ort auch seinen Namen: es gibt in Bad Kissingen einen sehr ähnlichen Brunnen, dessen Name wurde mit Neu- kombiniert.
Als Kind habe ich noch Mineralwasser aus dem Ort getrunken.
Mineralwasser+Kurbetrieb sind aber schon lange Geschichte.
Einen großen Steinwurf entfernt hat man den Blick wie auf Bild 2.

Wie heißt der Ort?
Der Ort, Bild 1, ist Bad Neuragoczy. das zweite Bild zeigt die Kettenfähre Brachwitz Saale, gegenüber der Ort Brachwitz am Saaleradweg.;)
 
Richtig, für Dich war's ein Klax. Habe etwas weitschweifig erklärt, um auch Ortsfremden den Hauch eine Chance zu geben.

Kann keinen Link zum Thama anbieten, aber einen Literaturverweis:

Siegmar von Schultze-Galléra " Wanderungen durch den Saalkreis 1", Seite 42 ff

Dann mach mal weiter!
 
... vielleicht dem "Bartträger des Jahres".

Habe Franz Schubert mit solch monströsen Kotletten in Erinnerung. Aber der ist nicht so alt geworden wie der Porträtierte aussieht.

Wir brauchen bitte einen Hinweis, Udo.
 
Bei einen leichten Anstieg der Weltmeere könnte es hinkommen, Brocken und Hohneklippen gucken raus und 'ne Eisenbahn gibts auch. Aber das Rätsel wurde einfach ein paar hunderttausend Jahre zu früh gestellt. Merk Dir doch die Antwort bis dahin.
 
Kann nicht sein, der hatte keine Kotletten, aber dafür einen Ring im Ohr,
und ist Lummerland eine Insel im Harz?
Nee heute Abend ist er mit Emma und Jim Knopf in China angekommen;).
Aber für Insider dürfte das doch kein Problem sein, ich glaube ca. 400 Meter hinter dem Denkmal ist eine Brücke über die Gleisanlage auf der leider vor einiger Zeit glaube ich ein Zugunglück gewesen ist.
 
Zurück