Wo Rahmen restaurieren lassen?

Malucci

Kette rechts!!!!!
Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Bozner im Exil
Hallo zusammen, ich habe meinen alten CC Renner aus den 90ern aus dem Keller gekramt und würde gerne diesen restaurieren lassen (Dart Star Racer, Firma gibt's nicht mehr). Als ersten Schritt müsste der Rahmen vom Rost befreit und mit neuen Decals neu lackiert werden. Rohre sind die Genius von Columbus.

Wer weiß wo so was gut und nicht zu teuer gemacht wird?

Danke schonmal für eure Tipps!!!!
 

Anhänge

  • 20180922_085552.jpg
    20180922_085552.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 303
  • 20180922_085558.jpg
    20180922_085558.jpg
    782,5 KB · Aufrufe: 306
  • 20180922_085602.jpg
    20180922_085602.jpg
    1.018,7 KB · Aufrufe: 827
  • 20180922_085610.jpg
    20180922_085610.jpg
    954,8 KB · Aufrufe: 291
  • 20180922_085622.jpg
    20180922_085622.jpg
    1 MB · Aufrufe: 208
  • 20180922_085628.jpg
    20180922_085628.jpg
    979,6 KB · Aufrufe: 241
Zunächst wäre es sinnvoll alles zu demontieren und zu putzen um dir ein besseres Bild vom Rahmen machen zu können. In Abhängigkeit deines Wohnorts wird es dann verhältnismäßig einfach (oder auch nicht) eine Lackierbude zu finden, die das Teil erstmal entlackt.

Wenn dann die Substanz des Rahmens gut ist, kann es mit Neulack weiter gehen. Decals könntest du ggf. bei Gil (retrodecals) in England erfragen, hier machen aber auch einige Leute neue Decals nach Vorlage...

Viel Spaß!
 
Generell stellt sich aufgrund des relativ unbedeutenden Herstellers unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Sinnfrage - emotionales mal bei Seite gelassen... um und bei 150€ sind für Strahlen und Lackieren/Pulvern wohl mindestens anzunehmen. Decals kommen noch on Top!
Viel Erfolg.
 
Danke schonmal für die ersten Anregungen. Klar geht es um emotionalen Wert, andererseits müsste man eh nur seltene Yetis o.ä. restaurieren...
Ich hätte halt gerne Kontakte von Leuten die mit der Aufbereitung von Fahrradrahmen Erfahrung haben, da der örtlich Lackierer evtl. beim Sandstrahlen die dünnen Rohre irreversibel schädigen könnte...
 
Danke schonmal für die ersten Anregungen. Klar geht es um emotionalen Wert, andererseits müsste man eh nur seltene Yetis o.ä. restaurieren...
Ich hätte halt gerne Kontakte von Leuten die mit der Aufbereitung von Fahrradrahmen Erfahrung haben, da der örtlich Lackierer evtl. beim Sandstrahlen die dünnen Rohre irreversibel schädigen könnte...
Konkrete Tipps sind natürlich abhängig vom Wohnort. Grundsätzlich ist Sandstrahlen keine gute Idee, Glasperlstrahlen oder besser noch chemisch entlacken lassen, macht mehr Sinn. In Berlin lasse ich das bei Neuser machen - ich glaube die haben auch eine Versandoption. Manchmal ein wenig verballert in der Kommunikation aber ansonsten voll in Ordnung. Vor allem aber haben sie ein Blick für die Rahmen...
 
Dein Keller muss ja arg feucht sein. Das sieht an einigen Stellen ja wirklich übel aus. Wenn du Pech hast, hat die Halterung vom Kindersitz schon einen bleibenden Eindruck am Sattelrohr hinterlassen. Ich würde auch Stück für Stück demontieren, sofern z.B. das Innenlager überhaupt nachgibt, und dann eine Bestandsaufnahme machen.
 
Der Pulverbetrieb den ich kenne bzw. den n Kumpel nutzt strahlt mit Nussschalen... Sandstrahlen ist wohl zu "hart" für hochwertige Rohrsätze.
 
wenn sich Pulverbetrieb keine Mühe gibt, alles schnell schnell und billig gehn muß, hast du am Ende Unebenheiten, dort wo jetzt der Rost ist
 
moin.

wo wir grad bei dem thema sind: könnten wir nicht ne deutschlandkarte erstellen, wo betriebe, die diese arbeiten machen angepinnt sind (mit direktem link)?
da kann dann jeder schauen, welcher betrieb in seiner nähe ansässig ist und sich den geeignetsten aussuchen.

eventuell das thema dann hier im forum auch irgendwo oben anpinnen.
 
günstige Industrie-Pulverbetriebe gibt es doch überall.

und die Betriebe, die sich auf Fahrradrahmen spezialisiert haben, erledigen das ganze auch über den Postweg. Die sind halt aber auch deutlich teurer als Industrie-Pulverbetriebe. Dafür hat man das Risiko mit schlechter Qualität nicht so
 
als Aufbaubeispiel mit vielen italienischen CNC Custom Teilen

https://get.google.com/albumarchive.../AF1QipPbYYYhS4rvj1WLSCAS7e1qQcqCiU5jZaGoMY3k

oder du entrostest den Rahmen selber, weil das zeitintensiv ist und viel Sorgfalt verlangt. Danach gibst du ihne zum Fahrradrahmen-Beschichtungs-Profi, wie Götz oder Rockenstein. Könnte mir vorstellen, daß du eine Rechnung über 300 Euro bekommst. Dafür gehst du kein Risiko bei der Qualität ein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mehrere Rahmen bei der Lackiererei Voigtländer in Leipzig bearbeiten lassen und war mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Hier mein Lieblingsbeispiel:



Entschichtet, tw. gespachtelt, zweifarbig lackiert, Dekore unter Lack. Dekore habe ich allerdings alle selbst erstellt und drucken bzw. plotten lassen. Preislich waren wir da bei etwa 300,00€, wenn ich mich recht erinnere.
 
wenn er das Bike seinerzeit für richtig viel Geld gekauft hat, damit viele Erlebnisse hatte und auch noch lange damit fahren möchte, dann dürften 300 Euro für die Restauration des Rahmen verschmerzbar sein.

wer hingegen jede zweite Woche ein Bike aus den Kleinanzeigen kauft und immer einen Wiederverkauf im Hinterkopf hat, der wird keinen großen Aufwand in diesen Rahmen mehr investieren. Die Kosten wären höher als der Verkaufserlös.
 
Billigdrehmel und einen Beutel Drahtbürsten-Einsätze kaufen und entrosten! Danach mit Feile und/oder Schleifpapier die Unebenheiten in der Oberfläche beseitigen. Von innen muß der Rahmen bestimmt auch noch konserviert werden. Danach ab zum abbeizen.
 
wenn er das Bike seinerzeit für richtig viel Geld gekauft hat, damit viele Erlebnisse hatte und auch noch lange damit fahren möchte, dann dürften 300 Euro für die Restauration des Rahmen verschmerzbar sein.

wer hingegen jede zweite Woche ein Bike aus den Kleinanzeigen kauft und immer einen Wiederverkauf im Hinterkopf hat, der wird keinen großen Aufwand in diesen Rahmen mehr investieren. Die Kosten wären höher als der Verkaufserlös.
Mit 300€ scheint das hier nicht getan. Der Vorbau ist hin, vermutlich geht es Sattelstütze, Steuersatz, etc. nicht viel besser. Das Tretlagergehäuse sieht nicht viel besser aus. Die Zuganschläge sind murks - hier muss nicht nur der Lack runter und ein bissel Fluidfilm versprüht werden.

Bei näherer Betrachtung würde ich zusehen, das Geld in die Trockenlegung des Kellers zu investieren und mir vom Rest was schönes neues zum fahren zu kaufen o_O
 
er sollte halt sämtliche zeitaufwändige Arbeiten möglichst selber durchführen. Der Winter steht vor der Tür ...

dann kann es immernoch sein, daß sich eine Durchrostung findet
 
Bevor es hier in einem workshop-thread ausartet: Erstmal Danke für die Angabe von einigen Firmen, die so eine Arbeit machen würden!

Zum Sinn oder Unsinn sollte nicht allzu viel gesagt werden. Das Rad habe ich in den 90ern als eines der besten CC Bikes des Moments erstanden, es hatte die erste XTR verbaut und war auch relativ leicht. Ich habe damit auch meine letzten Jahre als aktiver Rennfahrer bestritten und somit auch eine gewisse emotionale Bindung zu dem Teil.

Daher möchte ich es gerne so herrichten, dass ich ab und zu damit fahren könnte und primär einfach um es irgendwo aufzuhängen. Zuviel möchte ich dafür nicht ausgeben, allerdings ist mein Zeitbudget auch sehr begrenzt und wäre somit schon auf weitere Firmenangaben dankbar, vor allem von solchen die Komplettpakete (also incl Plot von neuen Decals, kann keine alten Vorlagen finden...) anbieten.

Und natürlich wiederum Danke im Voraus für brauchbare Infos!!!!
 
Keine Zeit und wenig Geld sind äusserst ungünstige Rahmenbedingungen bei der völlig verrottenen Basis. Deshalb würde ich das eher so aufhängen wie es ist. Mit 2-3-400 € ist das nicht ansehnlich restaurieren zu lassen. Und eine halbherzige "Verschönerungsaktion" vernichtet auch mehr Erinnerungen als es dich danach mehr begeistern dürfte...
 
Ok, habe mich falsch ausgedrückt: wenig Geld ist erst mal zweitrangig.
Primär habe ich wenig Zeit, deshalb die Suche nach Profis mit "Rahmenkomplettpaket"!
 
Das Problem sind die diversen unterschiedlichen Arbeiten die erledigt werden müssten - ich glaube kaum das es jemanden gibt der einen In-House Komplettservice anbietet: Entlacken/Lackieren, Plotten, Rahmenbau, ...

Sehr unwahrscheinlich. :ka:

Aber erzähl doch noch was zum Rahmen, respektive der Firma. Wo ist das Teil hergestellt worden, usw. :)
 
Zurück