Hallo,
wie evtl. einige von Euch schon gelesen haben plane ich die Anschaffung eines Fully Vross Bikes. Momentan habe ich ein normales ALU MTB mit LX Ausstattung. Da ich aber nur 1-3 Bergtouren (mittelschwer) pro Jahr schaffe und das meiste doch unten rum fahre, denke ich das ein Cross Bike mit 28" Reifen besser wäre...udn ich bilde mir eben ein Fully ein..
Bin letztens auch einige Fullys Probe gefahren.....bin mir aber nun nicht wirklich sicher wo im normalen Betrieb Vorteile der Federung sind.
Bei Kopfsteinpflaster z.B. hat auch bei Fully die Lenkstabe arg gerüttelt...klar, wenn ich einen Gehsteig hochgefahren bin dann war die Federung schon klasse nur macht man dies ja nihct soo oft....bringt eine Federung was , z.B. auf Feldwegen oder schlechten Straßen? Oder bringt sie nur was bei tiefen Schlägen wie z.B. Schlaglöchern?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen
Gruß
Mannie
wie evtl. einige von Euch schon gelesen haben plane ich die Anschaffung eines Fully Vross Bikes. Momentan habe ich ein normales ALU MTB mit LX Ausstattung. Da ich aber nur 1-3 Bergtouren (mittelschwer) pro Jahr schaffe und das meiste doch unten rum fahre, denke ich das ein Cross Bike mit 28" Reifen besser wäre...udn ich bilde mir eben ein Fully ein..
Bin letztens auch einige Fullys Probe gefahren.....bin mir aber nun nicht wirklich sicher wo im normalen Betrieb Vorteile der Federung sind.
Bei Kopfsteinpflaster z.B. hat auch bei Fully die Lenkstabe arg gerüttelt...klar, wenn ich einen Gehsteig hochgefahren bin dann war die Federung schon klasse nur macht man dies ja nihct soo oft....bringt eine Federung was , z.B. auf Feldwegen oder schlechten Straßen? Oder bringt sie nur was bei tiefen Schlägen wie z.B. Schlaglöchern?
Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen
Gruß
Mannie