Wo/Wann bringt ein Fully wirklich Vorteile?

Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie evtl. einige von Euch schon gelesen haben plane ich die Anschaffung eines Fully Vross Bikes. Momentan habe ich ein normales ALU MTB mit LX Ausstattung. Da ich aber nur 1-3 Bergtouren (mittelschwer) pro Jahr schaffe und das meiste doch unten rum fahre, denke ich das ein Cross Bike mit 28" Reifen besser wäre...udn ich bilde mir eben ein Fully ein..

Bin letztens auch einige Fullys Probe gefahren.....bin mir aber nun nicht wirklich sicher wo im normalen Betrieb Vorteile der Federung sind.
Bei Kopfsteinpflaster z.B. hat auch bei Fully die Lenkstabe arg gerüttelt...klar, wenn ich einen Gehsteig hochgefahren bin dann war die Federung schon klasse nur macht man dies ja nihct soo oft....bringt eine Federung was , z.B. auf Feldwegen oder schlechten Straßen? Oder bringt sie nur was bei tiefen Schlägen wie z.B. Schlaglöchern?

Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen

Gruß

Mannie
 
Also wenn Du wirklich nur Strasse und Feldwege fährst brauchst Du imho nicht mal ne Federgabel, dann bist Du mit nem schönen Crossrad am besten bedient.
 
Hi Manni,

also ich fahre ein Fully und bin davor auch Hardtail gefahren ;-)

Ein Fully bringt deutlich mehr Komfort und verzeiht leichter Fahrfehler
als ein Hardtail.

Mein Fully federt auch schon beim Kopfsteilpflaster sehr gut das liegt
aber an der Dämpfereinstellung.

Für Feldwege braucht man sicherlich kein Fully, hier im Norden auch nicht
aber ich bin überzeugter Fullyfahrer geworden. Wo siehst du denn Probleme
beim Fully? Preis? Gewicht?

Grüße Tim
 
grosse Probleme sehe ich keine bei einem Fully (im Herbst sinken die Preise ja auch deutlich) das man auf Feldwegen oder Feldwegbergaufwegen kein Fully zwingend benötigt ist mir klar..aber wenn es auch auf solchen Wegen mehr Komfort bietet dann isses ja ned schlecht...

Denn so richtig grobe Strecken fährt man ja nun doch nicht mit einem CrossBike, oder..wahrscheinlich auch sehr selten mit einem MTB..

Mannie
 
Kauf Dir ein Crossrad ! ! !

Mehr brauchst DU bestimmt nicht.

Ein Crossrad rollt mit 28" Radern wesentlich besser als ein MTB mit 26" und für Feld und Waldwege ist es auch super geeignet. Für 600,-€ gibt es schon klasse Bikes von Scott oder Stevens.
 
Hallo,

also ein 28" er Bike als Fully halte ich ehrlich gesagt für Schwachfug. Entweder Du bist in technisch anspruchsvollen Gelände unterwegs, dann liegen die Vorteile ganz klar bei einem 26er MTB und dann kann man auch über ein Fully nachdenken. Oder Du fährst wirklich nur Strasse und Feldwege, dann brauchst Du nichtmal ein MTB, geschweige denn ein Fully.

Gruß
Peter
 
Hallo!

Ich fahre quasi ein Cross-Rad, das neben einer Federgabel auch eine gefederte Sattelstütze hat, die dank Dämpfer nicht wippt und dennoch auch kleine Unebenheiten gut schluckt. Man braucht allerdings eine gute Sattelfederstütze.
Das sollte selbst für den gelegentlichen Querfeldein-Einsatz geeignet sein.

Bergab ist der Kumpel mit ´nem Fully schneller unten, da gewaltige Unebenheiten einfach weggebügelt werden und er somit sicheren Kontakt hat - was in Kurven sehr vorteilhaft ist.

Auf geteerten Strassen aber, kann ich aber ein höheres Tempo fahren, bzw. benötige dafür weniger Kraftanstrengung.

Kommt eben ganz auf den Einsatzbereich an.
Fullys sind wie Sänften, zumal es auch feststellbare Federungen gibt, die dann einem Hardtail nahe kommen.
 
bei fullys sollte es preislich auch etwas mehr sein weil des sonst wippt was ja nicht der sinn der sache ist...willst ja vorwärts kommen und dann ist ein crossrad sinnvoller
 
Die Kombination 28" und vollgefedert halte ich auch für unnötig, entweder man will wirklich schnell unterwegs sein, auf größtenteils gut ausgebauten Wegen (Asphalt o.ä.) -> so wenig Federung wie möglich, also maximal ne Federgabel.

Oder man will Mountainbiken im eigentlichen Sinn, jeden Weg der sich einem bietet fahren können, auch grobes Gelände, das Fahrtechnik erfordert und nimmt dafür den etwas erhöhten Rollwiderstand und so in Kauf. Dann finde ich Fullies sehr, sehr gut. Ich fahr überall mit nem 16kg Tourenfreerider (BIKE MAGAZIN AUSDRUCK "ENDURO", gibt ja mittlerweile mehr Wörter als Bikes) und auch damit kann man schnell sein, rauf wie runter gemessen am Durchschnittstempo aller Mountainbiker ;)

Aber für deinen Einssatzzweck empfehl ich dir auf jeden Fall ein Crossrad, von mit aus mit Federgabel aber keinesfalls ein Vollgefedertes 28" Rad, da sind die Steifigkeitswerte nämlich auch nicht so berauschen.

Grüße Znarf
 
Mannie schrieb:
Denn so richtig grobe Strecken fährt man ja nun doch nicht mit einem CrossBike, oder..wahrscheinlich auch sehr selten mit einem MTB..

nein, ruhig öfter mal mit dem mtb. am liebsten ständig...

ich zweifle ja vor allem an der qualität von den 28" dingern, und lieber ein hardtail als ein fully.


fullys ham finde ich vor allem den vorteil, das man auch auf etwas rauheren strecken im sitzen fahren kann, das spart viel kraft... aber beim feldwegfahren macht das keinen sinn! und wenn´s richtig knifflig wird hat das fully auch kaum noch vorteile!
 
Ich fahr erst wieder begeistert Fahrrad seit ich ein Fully habe. Ein GIANT NRS2 übrigens.
Abgesehen von reinem Asphalt hat ein Fully meiner Meinung nach enormer Vorteile.
1. Die Kontrolle des Fahrrads ist bereits auf Feldwegen oder Schotterwegen deutlich besser und damit auch der Vortrieb. Ein Hinterrad das hüpft kann die Energie der Kurbel nicht auf den Boden bringen.
2. Moderne Fullies wippen nicht und vernichten dadurch keine Energie mehr über die Federung.
3. Moderne Fullies wiegen auch vernünftig ca. 12kg
4. Die Handgelenke und die Wirbelsäule dankt es Dir und erhält länger Deine Leistungskraft.
5. Moderne Fullies sind erschwinglich (Giant NRS3 Modell 2004 ca. 700€ im Angebot)
5. Fahr doch einfach mal ein Racefully wie z.B. das Giant NRS3 und dann ein Rad ohne Federung. Jeder gute Händler gibt Dir ein Testrad übers Wochenende mit.

Ich bin mir jetzt bereits sicher wie deine Wahl ausfällt.
 
guck einfach wo du langfährst, je böser das gelände, desto stärker macht sich der vorteil eines fullies bemerkbar.

Aber für schnell von a nach b, braucht man im leben keins.
 
Zurück