Abschlußbericht:
Am Treffpunkt waren nun wie erwartet *Flocke* und ich am Start. Unerwartet fanden sich zusätzlich 3 - drei - freundliche Einheimische im besten Alter und mit angemessener Ausrüstung am Marktplatz ein, um ggfs. neue Trails in ihre Hausrunden einbauen zu können. Ich war Tourist, Flocke kennt die Himmelsrichtung, so daß hier die erste Entäuschung programmiert war. Los ging es bei bestem Novemberwetter, also diesig, grau, kalt, aber ohne Niederschlag. Die Strecke möchte ich folgendermaßen skizzieren: Friedrichshagen Müggelturm, kreuz + quer, Müggelheim...
Hier trennten sich nun Spreu und Weizen. Die Einen bedroht von Erschöpfungszuständen und Herz-/Kreislaufversagen, die Anderen (gestählt durch nächtliche Ausritte) kurz vor Unterkühlung. Aber es ist immer gut, wenn Ortskundige dabei sind. Der Trail von Oben nach Unten war einer der besten, die ich in Berlin bisher erleben durfte
Und den Spott über meine und Flockes 24h-Tour-taugliche Ausrüstung konnten wir bei den leichten Steigungen kaum hören, der Abstand...
Weiter ging der Ritt am Langen See entlang, Seddinsee, Dämeritzsee, Woltersdorf und durch die Krummendammer Heide zürück nach Friedrichshagen. Letzteres war ein ganz besonders schöner Herbsttrail durch den Wald. Unterwegs haben uns die Wurzel gut zusetzt, insbesondere am Wasser, aber: No risk, no fun. Und nur nicht
bremsen.
Flocke wäre am Ende beinahe Opfer der Wurzelhexe geworden, die ihn heftigst zu sich hinzog an ihre skurrile Behausung. Die Wurzelhexe wohnt neuerdings in einem Bauwagen in Köpenick, welch Heimtücke in der Tarnung.
Dank an Flocke, für seinen Einsatz sein Kompaß zeigt immer in die richtige Richtung. Dank an meinen Umwerfer, der endlich wieder tut, was Rapidfire ihm befiehlt.
Länge: 46 km
Profil: wellig, glatt, wellig, glatt
ø-Speed: 20 km/h (gemütlich, schneller, langsamer)
An-/Abreise: ewig
Schade, daß Roadrunner verhindert war :kotz: .
Dilbert