Woher Austauschfedern (Stahl) für ältere Federgabeln

Registriert
16. April 2020
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen,

ich bin gerade dabei, mein olles XTC nochmal aufzupeppen. Ich konnte dafür einen Monarchen RT3 und eine RS Pike 454 coil ergattern. Als Motorradfahrer mit sehr viel Rennstreckenfahrerei kann ich mit Stahlfedern in der Gabel mehr anfangen als mit Luftdämpfern. Nun suche ich für die alte Pike härtere Federn. Mit gut 90 Kg ist das ja unumgänglich. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich evtl. OEM Ersatz oder Nachrüstbrocken bekomme. Ich würde mir auch Federn wickeln lassen, wenn ich Daten hätte.

Besten Dank im Voraus.

Axo, ich bin nicht mehr ganz neu, aber neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich hier noch nicht alle Gepflogenheiten kenne.
 
ich würde mich der ganzen Sache mal anschließen. Habe mir vor kurzem eine pike 454 Coil u-turn gekauft und in meinem pump-track bike eingebaut. Die feder ist für meine 95Kg leider viel zu weich... suche schon die ganze zeit über google, aber alles was man findet ist von 2008, 2009...

Passen eventuell andere Federn, aus anderen/neueren Modellen?
 
Tja, wie ich jetzt selbst gemerkt habe, wird das schwierig werden. Hätte mal besser vorher gegooglt.
Habe jetzt von 4 Werkstätten 1 Antwort bekommen. Ist zu alt, gibt nix mehr offiziell. Die anderen haben erst gar nicht geantwortet. Ist ja auch schwierig ein kurzes Statement abzugeben. Kunde könnte ja evtl. ´ne neue Gabel kaufen wollen. :eek: Ich habe einen Link, wo ´ne ganz harte Feder im Shop steht. Es kann aber natürlich kein Mensch sagen, ob wir mit 95 Kg die harte oder ganz harte Feder benötigen. Ich vermute aber wohl letzteres.
 
Moin Moin, ich bin noch auf der Suche nach Ersatz Federn für eine BOS Idylle mit 330mm Feder. hat da jemand zufällig eine Ahnung wer da Ersatzteile vertreibt ? bzw irgendjemand noch eine Lila oder Graue Feder rumliegen? würde mich echt freuen :D sollte nicht an so einer kack feder scheitern.
 
Nach wundtippen der Fingerkuppen gefunden. Ob die tatsächlich lieferbar ist, habe ich noch nicht nachgefragt. Wenn Du aktuell bestellst, gib mir mal bitte Info, ich würde dann wohl auch loslegen.

AM Pike U-Turn sehr hart

Habe da jetzt mal nicht bestellt. Habe stattdessen mal bei einem RS Händler in der nähe nach Federn angefragt mit der entsprechenden Ersatzteilnummer von RS. Ich melde mich wenn ich mehr weiß!
 
Ah ja. Den Link zur RS-PDF hatte ich schon, da wurde aber wohl die Datei beim Download zerstört. Also trotzdem geholfen. Bei der Shop-Art.-Nr. war ich mir daher auch nicht sicher, ob es die RS-Teilenummer oder eine Shop-Art.-Nr. ist. Dann warte ich mal gespannt, ob Du mehr Erfolg bei den Werkstätten hast.
 
Kleines Update: 2 Händler haben bereits geschrieben, dass man die Federn nicht mehr direkt bei RS nachkaufen kann... Ich warte mal noch die anderen Händler ab... Sieht wohl eher schlecht aus. Muss man wohl ebay, kleinanzeigen und den Bikemarkt beobachten, ob mal eine verkauft wird...
 
Wie sieht es mit Rock Shox Sektor Federn aus? Ich hätte glaube ich sogar eine hier, die ich für nen 5er Plus Versand abgeben würde.
 
habt ihr die Abmessungen von den Federn ? wenn ja kann man ja eine mit gleichen Durchmessern nehmen un dpassender Federrate und zur not einkürzen
 
Also einkürzen wird wohl nicht gehen, da die letzte Windung planeben gebogen und plangeschliffen wird. Da kann man nicht einfach das Drahtende stehen lassen .... ähh kann man zwar aber man kann auch mit krummen Felgen fahren. Also keine Option. Einzige Variante wird wohl ein baugleiches Teil von RockShox sein.
 
Bei der Pike 409 und 454 U-Turn ist das härteste die "X-Firm" Feder für alles über 85kg. (hab ich)

Die U-Turn Feder hat in meiner Erinnerung sogar ein "D" Förmig gebogene und Abgeflachte Auflagefläche - Schließlich wird durch Drehen der Feder die unter Lage des Tellers auf dem Schafft verstellt und damit die Länge der Gabel.

Statt die Federn zu besorgen fänd ich ein Umbau auf "Dual Air" mit den Vorhandenen Teilen besser.

Kennt jemand die Innendurchmesser der Standrohre der 2019/2020er RockShox modelle ?
 
Statt die Federn zu besorgen fänd ich ein Umbau auf "Dual Air" mit den Vorhandenen Teilen besser.

Ich könnte mir gut vorstellen, wenn ich die Teilekosten und Zeit rechne, dass es günstiger ist, eine neuere Gabel zu kaufen. Ich persönlich habe aber gerade wegen der Stahlfeder das Ding gekauft.

Allerdings habe ich mir keine Gedanken um die Teileversorgung gemacht, obwohl mir klar war, ich würde eine härtere Feder benötigen. Habe einfach gepennt. :-(
 
Also einkürzen wird wohl nicht gehen, da die letzte Windung planeben gebogen und plangeschliffen wird. Da kann man nicht einfach das Drahtende stehen lassen .... ähh kann man zwar aber man kann auch mit krummen Felgen fahren. Also keine Option. Einzige Variante wird wohl ein baugleiches Teil von RockShox sein.


naja einfach abflexen meinte ich nicht schon kürzen und anlegen und dann geht das ohne probleme schon zig mal gemacht nicht so schön wie orginal aber geht
 
Also ein Luftschaft und eine Topcap kosten bei Rockshox keine 50€ (Solo Air für 32mm Gabeln). Ist dann halt ein Experiment obs passt.

Performance wird definitiv schlechter sein als mit der passenden Stahlfeder- die es nicht gibt
 
Zurück