Woher Austauschfedern (Stahl) für ältere Federgabeln

Naja, das ist aus meiner Sicht einfacher als noch eine Stahlfeder von RS zu bekommen.

Vielleicht gibts auch irgendwo Anbieter welche dir eine Stahlfeder auf Wunsch herstellen/Als Industriemaß eh auf lager haben.
Allerdings müsste man dann ggF. "U TURN" verzichten und ggF. Selber einen kleinen Federteller drehen oder 3D-Drucken (lassen) und die Aufnahme der FEder vereinfachen.


Z.b. Hier gibts federn:

https://www.leespring.de/de/druckfedern

Man bräuchte nur

Härte ( Federkonstante)
Ich vermute mal eine Radlastverteilung beim "SAG" messen Also im Sitzen von 30 Vorn /70 hinten.

Hier gehts ja um Schwere Jungs, also rechne ich mal rund 150 kg Mensch+Maschine auf 150mm Federweg
und 30% Sag also 50KG auf der Gabel, gewünscht 50mm Sag, macht eine Federhärte von rund 1Kg/mm.

Da man die Feder ja leicht vorspannt, müsste man den Pre-Load noch vom zu tragenden Gewicht abziehen.
Ich vermute einen relativ geringen Pre-Load von 1-10kg

Ermitteln kann man das nur, wenn man die Eigenen Feder Assembly ausbaut, nachmisst und die Länge zwischen unterer und oberer Aufnahme vergleicht.

Hat da jemand lust drauf ?


Edit:

Grad Pause und mal durchgeklickt.

30 mm OD, 250-350 mm Länge und 100-200mm Blockhöhe gibts bei 1kg/mm sieht schwierig aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine moderne Air-Dämpfung wäre definitiv eine Überlegung wert. Allerdings ist mir das gefummel als Pionierarbeit dann doch zu riskant. Da fahre ich mein Pumptrack Bike lieber erst mal so und warte ab oder kaufe nächstes Jahr eine andere Gabel...
 
Ich bin durch etwas recherche auf folgende idee gekommen: Das U-Turn kit der RS Psylo sieht (auf den Bildern) nahezu identisch zu dem der pike aus. Evtl findet man diese u-turn einheiten ja etwas besser. zumindest auf ebay geht da was. sind aber teuer mit knapp 80 euro...

Edit 1: Nach mehr Threads aus englischen foren, scheint auch das innenleben der Reba und der Argyle in die Pike zu passen. Allerdings nicht ohne Modifikation. Bei der Argyle-Feder verzichtet man am ende dann auf U-Turn. -> https://forums.mtbr.com/urban-dj-park/pike-426-a2c-384707.html

Edit 2: Nach weitergehender Recherche scheint wohl auch die Duke zu passen. Allerdings hat man hier wohl dann nurnoch 60-105mm Federweg. Wäre mir ja für mein Pumptrack Bike echt egal...

Edit 3: Eine Feder der Sektor passt auch. Dual-Coil System mit 100mm und 140mm. Hier im Forum gefunden: https://www.mtb-news.de/forum/t/suche-feder-f-rockshox-pike-426-u-turn-coil.903916/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück