Woom Kinderbikes?

...
@Roelof : Ich habe auch schon die 26er Gabel.... mit komplettem Rad dran. :D

Bei mir ist es eine Sid mit 1140g :eek: - steckt derzeit in meinem Projekt-Bike (Low Budget Razorblade sub8) und da wird wohl oder übel eine Lefty Carbon SL OPI folgen wenn der Zwerg eine Federgabel braucht. :love: Up-Cycling auf allen Ebenen, sozusagen...
 
Trolliver, also er mag das Orbea wirklich, der Kopf kann es also nicht sein. Seine allerbeste Freundin hat das gleiche Rad nur als Grow1 in orange und da war er stolz wie bolle nun auch so eines zu haben. Noch dazu in rot (!!!) und groß (!!!!).

Und, tata, es hatte endlich, endlich einen Ständer (auch wenn er den immer umständlichst per Hand ausklappen musste) und eine Klingel (ich gestehe, die haben wir in dem einen Jahr nicht ans 14"er-Isla anmontiert bekommen).

Er mag es ja nun auch nicht verkaufen sondern lieber als Zweitrad horten. Das verflixte Isla hat ja nun auch schon wieder keinen Ständer, mal schauen, wann mein Mann den kauft und anmontiert, vielleicht kurz vor Kauf des 24"ers (welches auch immer). Er ist wohl ein Anti-Schrauber. Dafür darf ich die Fahrräder aussuchen und mir sogar mal einem Fehlkauf leisten (gab aber Gemecker...). Vielleicht sollte ich mich mal versuchen.
 
Bei mir ist es eine Sid mit 1140g :eek: - steckt derzeit in meinem Projekt-Bike (Low Budget Razorblade sub8) und da wird wohl oder übel eine Lefty Carbon SL OPI folgen wenn der Zwerg eine Federgabel braucht. :love: Up-Cycling auf allen Ebenen, sozusagen...
Low Budget sub8???? Rezept? 'ne Lefty Carbon SL habe ich auch noch rumliegen, wollte damit mal mein Jekyll upgraden, bin nie dazu gekommen. Würde auch an Philipps 26er passen.... mal schauen, was wird. :D
 
Trolliver, also er mag das Orbea wirklich, der Kopf kann es also nicht sein. Seine allerbeste Freundin hat das gleiche Rad nur als Grow1 in orange und da war er stolz wie bolle nun auch so eines zu haben. Noch dazu in rot (!!!) und groß (!!!!).

Und, tata, es hatte endlich, endlich einen Ständer (auch wenn er den immer umständlichst per Hand ausklappen musste) und eine Klingel (ich gestehe, die haben wir in dem einen Jahr nicht ans 14"er-Isla anmontiert bekommen).

Er mag es ja nun auch nicht verkaufen sondern lieber als Zweitrad horten. Das verflixte Isla hat ja nun auch schon wieder keinen Ständer, mal schauen, wann mein Mann den kauft und anmontiert, vielleicht kurz vor Kauf des 24"ers (welches auch immer). Er ist wohl ein Anti-Schrauber. Dafür darf ich die Fahrräder aussuchen und mir sogar mal einem Fehlkauf leisten (gab aber Gemecker...). Vielleicht sollte ich mich mal versuchen.

Ständer braucht Philipp nicht, seine Räder fallen da, wo er absteigt, einfach um, war schon beim 12er so. Ich muß echt versuchen, ihm das für's 20er auszureden, zumindest für die Schaltungsseite... Das wird sonst teuer.

Klingel hat er die 4. oder 5. am Isla. Einmal habe ich in einer Woche zwei ersetzt.... Aber die braucht er wirklich!

Und ja: versuch dich selber (mit schrauben, meine ich...) Gibt weniger Gemecker und mehr Bestätigung. Aber meine Frau schraubt auch nicht... :( Letztens meinte sie, ihre Bremse schleife, dabei war das ganze Hinterrad lose. DAS gab Gemecker - meinerseits.

Oliver
 
Low Budget sub8???? Rezept?

pm

'ne Lefty Carbon SL habe ich auch noch rumliegen, wollte damit mal mein Jekyll upgraden, bin nie dazu gekommen. Würde auch an Philipps 26er passen.... mal schauen, was wird. :D

was wiegt deine denn?? Hab auf meinem Scalpel eine 2001er Carbon Titan ELO - ELO durch DLR-Kartusche ersetzt und mit bisschen internem Tuning auf 1180 gebracht - und ich liebe sie. Punkt. :love:
 
...Vor allem aber sind sie mir zu groß! Ich möchte, daß mein Sprößling mit 5 auf einem Schaltungsrad fahren kann (ob er das dann wirklich beherrschen lernt, ist noch eine andere Frage bei dem Grobmotoriker), das wäre bei Woom erst ab einem Alter von 7 vorgesehen, ab da wird das 20er empfohlen.

Bis auf zu lange Kurbel und Sattelstüze passt es doch für einen 5jährigen, schreibt zumindest Project2.1 (natürlich abhängig von der Größe).

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=11012455&postcount=90

Habe ich zumindest auch so aus den Geo-daten von Woom herausgelesen.

Sattelstütze ist schnell gekürzt, und die Kurbel kann man tauschen und hat dann schon eine für den 24Zoll-Selbstaufbau, oder verkauft sie.

Vielleicht lohnt auch eine Email an Woom, ob sie eine kürzere Kurbel anbauen können.
 
Bis auf zu lange Kurbel und Sattelstüze passt es doch für einen 5jährigen, schreibt zumindest Project2.1 (natürlich abhängig von der Größe).

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=11012455&postcount=90

Habe ich zumindest auch so aus den Geo-daten von Woom herausgelesen.

Sattelstütze ist schnell gekürzt, und die Kurbel kann man tauschen und hat dann schon eine für den 24Zoll-Selbstaufbau, oder verkauft sie.

Vielleicht lohnt auch eine Email an Woom, ob sie eine kürzere Kurbel anbauen können.


da muss ich kurz meinen Senf dazu geben. nicht die Sattelstütze ist zu lang sondern das Sitzrohr. Die Stütze lässt sich kpl. versenken. Aber das sollte kein Hinterungsgrund sein. Dann steht der Kleine halt die ersten 2 bis 3 Monate auf Zehenspitzen....oder es wird ein nicht so hoher Sattel verwendet. Ich hab jetzt einfach die Kombi vom 16er draufgesteckt und siehe da es passt.
 
eins noch, vielleicht sollten wir lieber von Körpergrößen und nicht vom Alter reden. Sammy ist jetzt mit 4J und 10Mon. 113cm groß, dementsprechend eher einer der längeren Sorte ;-)
 
Noch besser wird der Vergleich bei Angabe der Schrittlänge. Dazu müssen dann Überstandshöhe, Sitzhöhe und Kurbellänge passen und gut. :)

Die Körperlänge ist dann in Relation zur Schrittlänge interessant für die Wahl der korrekten Länge des Rades. Da beim Kinderrad meist nur eine Einheitsgröße angeboten wird und die Vorbauten auch eher kurz sind, kann man teils nur durch Wahl eines anderen Herstellers ein passendes Rad finden. "Passend" ist leider alsbald wieder relativ, weil die einfach zu schnell wachsen. :D

Den Sattel bzw. die Sattelstütz-Kombi des kleineren Rades zu benutzen, haben wir auch schon erfolgreich praktiziert. Anfangs ist der Sattel des neuen Rades nicht nur zu hoch sondern gerne auch etwas zu groß...
 
es gab mal lange keine Bilder hier:

large_IMG_5835.JPG


Hier ist einer im Originalzustand. Izwischen knapp 80 km unterwegs (seit 4 Wochen) - die Tocher ist leichter zu motivieren, mal eine Runde mit mir zu drehen.

Andreas
 
Das ist echt gut! :D Philipp hat in dem Alter den Schlauch höchstens auf sich und andere gerichtet... Und wenn ich's mir recht überlege, haben wir sein Laufrad noch nie gepflegt. Das ging erst, aber auch sehr sporadisch, mit dem CNOC los.
 
Nabend,
der "Weihnachtsmann" hat heute etwas schönes in Rüsselsheim abgeholt.:daumen:
Auf dem Foto erkennt man auch ganz gut was die weissen Aufkleber für einen Zweck erfüllen, ich dachte erst es wären Lackschutzaufkleber die an der falschen Stelle sitzen.

Sieht soweit ganz gut aus, einzig am Vorderrad bemerke ich ein bisserl Axialspiel, ich werde mir das morgen(Meine Frauen kommen zum Glück erst Montag wieder:p) mal anschauen, es fallen eh ein paar kleinere Tuning-Maßnahmen an.



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


auch ich war recht lange auf der Suche nach einem gescheiten Kinderradl. Anbei mal meine Story.
Ich interessierte mich für ein neues Radl für unseren ‚Großen’, der gerade 6 Jahr geworden ist. Da ich selber MTBler bin und recht viel Geld in anständiges Material investiere, musste es auch was Vernünftiges für meinen Sohn sein :)

Vorab, echt eine Marktlücke, größer 90% der Räder im Handel sind zu schwer. Nach langer Recherche kamen folgende Modelle in die engere Wahl:

-Orbea Grow 2
-Islabikes
-LiketoBike 20“ (Kohua)
-Woom Bike

Das Orbea ist interessant und eine Probefahrt führte zur Begeisterung beim Sohnemann und auch bei mir, weil man recht aufrecht drauf sitzt aber immer noch sportlich.. Aber > 10 Kg…..und wie lange hält dieser ‚komische’ Rahmen nun wirklich. Sorry, bin da nicht so experimentierfreudig, also nein!

Nach allen Berichten kommt man an Islanikes ja gar nicht vorbei. Aber, auch nach direkten Anruf, leider kein Shipment ins Ausland. Die haben zu hohe Nachfrage und wollen Ihren lokalen Markt bedienen. Akzeptiert!

Das Kohua sind wir dann auch Probe gefahren, es wiegt laut Hersteller 9 Kg. Das Rad ist für ein 20“ recht groß, aber durch den klappbaren Lenker auch für ‚Nicht-Riesen’ gut einstellbar. Hat eigentlich gut gefallen, aber Mama fand das Design doch etwas komisch. Ich dann auch, aber ist bestimmt eine gute Wahl….wenn’s Design gefällt.

Dann kam ich im Netz auf Woom Bike. Leider nur Versand, keine Chance auf eine Probefahrt. Rein optisch fand ich es im Netz aber sehr schön. Erste Kontaktaufnahme mit Woom wurde super schnell beantwortet, sehr kompetent und freundlich. Aber ich hatte Restzweifel, weil die Kurbel 145 mm lang ist (die bei den anderen nur 127 mm). Man versicherte mir aber, dass das für meinen 122 cm Sohn völlig ok ist. Hatte aber immer noch Zweifel! Dann bot man mir kostenfreie Rückgabe oder eine 135 mm Kurbel an (die ich allerdings erst im Februar kostenfrei nachgeliefert bekomme). Nun war ich überzeugt, gekauft!

Bestellung und Lieferabsprache lief problemlos. Verpackung ist prima, alle sensiblen Stellen sind extra geschützt, super leicht zusammenbaubar, Zubehör in Form von Klingel und Ständer waren dran. Nur mit dem Aufkleber mit Namen gab es ein Problem, verspätet geliefert, dann noch falsch geschrieben… mittlerweile aber anstandslos korrigiert, kann passieren!

Also, Radl zum Geburtstag geschenkt, der Kleine ist schlichtweg begeistert. Das Radl sieht in Wirklichkeit noch mal schöner aus, es ist also „wunderschön“. Und ich sage dass, weil ich mir zig andere Räder angeschaut habe. Aber dieses ist schlicht, kein Schnickschnak, einfach ein super MTB. Alle Komponenten sind hochwertig, das Rad wird ewig halten….wenn es nicht geklaut wird!

Erste Testfahrt mit Sohnemann lief auch prima. Das Schalten (kein Gripshift) war nach 2 Minuten gelernt, 8 Gänge sind mehr als genug! Nun fährt er locker 20 km / h und Mama ist sauer, weil es vorbei ist mit der Gemütlichkeit.

Der 1. Bremstest endete mit einem Satz über den Lenker…..nix passiert. Da würde ich mir eine etwas weniger brutale Vorderbremse für Kinder wünschen!

Klingel ist super im Griffbereich, Bremshebel auch. Hab ich schon gesagt, dass das Radl wunderschön ist….zumindest sagen das auch meine Kumpels und Sohnemanns Paten (die aller MTBler sind).:daumen:

Nun genug des Lobes, ich persönlich würde mir das Tretlager etwas tiefer wünschen, dann macht auch eine kürzere Kurbel Sinn. Das Tretlager ist ungefähr auf gleicher Höhe wie die Hinterradnarbe, bei Islabike, Kaniabike und Kohua ist das definitiv tiefer (deshalb auch die 127 mm Kurbel). Nachteil des höheren Tretlagers ist sicherlich die größere Beugung der Knie bzw. so kommen die Knie recht hoch. Ist das schlimm, keine Ahnung! Für uns passt es jedenfalls so auch, bin gespannt, ob die kürzere Kurbel etwas verändert. Ich werde berichten.

Also, wer ein richtig schönes MTB um die 9 kg sucht, ist mit dem Woom bestimmt gut bedient. Den Service kann ich bis dato nur Loben, die Idee eines speziellen Kinderradl sowieso und deshalb unbedingt zu unterstützen. Unsere Freundeskreis spekuliert auch schon auf ein Woom, für mich eine absolute Kaufempfehlung und für den Preis ein ausgezeichnetes Qualitätsprodukt. Warum schafft das eigentlich kein deutscher Hersteller…?

Gruß
Tom
 
Hallo im Forum und Danke für den ausführlichen Bericht! :daumen:

Woom gibt bei seinen Größenempfehlungen eher großzügige Werte für die Körperlänge an. Meint: die Kinder sollen später auf die nächste Größe wechseln. Und dann passt das mit dem höheren Tretlager und der längeren Kurbel ja vl. ganz gut. Unser Moskito hat eine 140er Kurbel, das Kind muss halt eine gewisse Mindestgröße für das Rad haben, das passt dann aber auch recht lange.

Falls die giftige Bremse noch ein Thema ist: korrigier die Justage der Beläge an der VR-Bremse (absichtlich schräg einstellen). Oder installiere so ein Bremskraftbegrenzungsteil.

Ich finde den Ansatz von Woom, zumindest Teile wie Rahmen und Lack in Europa zu beziehen, lobenswert. Aber davon ab: was hast Du konkret im Vergleich bei den "deutschen Herstellern" Kokua oder Kaniabikes zu bemängeln? Ich finde vor allem das Paket von Kania eine tolle Alternative. So rein gewichts- und tuningtechnisch :)
 
Hi,
nachdem ich nun auch gelernt habe, dass Woom zumindest einen deutschen Teilhaber hat, und des natürlich auch noch Kania (und vermutlich weitere gibt) deutsche Hersteller gibt...streich meinen letzten Satz.


Konkret, ich habe nix gegen Kania. Wenn ich mich aber recht erinnere war das ausverkauft. Ich persönlich finde es auch optisch etwas "unscheinbar", aber das ist ein subjektiver Eindruck und sicherlich Geschmacksache. Ist bestimmt ein ordentliches Bike.


Genau wie das Kohua, das aber designtechnisch bei der Hausherrin durchfiel :-)


Danke für den Tipp des Bremskraftbegrenzungsteil, hast du ein Tipp wo ich so etwas bekomme?
questionmark.gif



Gruß
Tom
 
Kokua (mit "k" :D ) mag ich vom Design her auch nicht. Woom baut mir aber zu groß. Kania ist schon affeng... vom Gewicht her. Bremskraftbegrenzer gibt es auch z.B. von Avid im Bremshebel integriert, d.h., das ist kein Begrenzer, als man kann den Druckpunkt verstellen, was in etwa auf das gleiche hinausläuft.

Oliver
 
Hallo zusammen,

unter unserem Weihnachtsbaum wird ein WOOM 4 stehen. Bisher bin ich sehr begeistert. Ich möchte aber das Rad mit Schutzblech versehen, welche Empfehlungen könnt ihr geben?

Bin bei 20" momentan nur auf SKS Bluemels gekommen (haben die Now JOE montiert, 50x406). Hat jemand Erfahrungen mit Schutzblechen am WOOM4?

Danke!
Tim
 
Ich habe die auch genommen, zwar am Poison Ethanol Rahmen, aber die sind so universal zu befestigen, das wird auch am Woom gehen. Die originalen Edelstahlstreben habe ich durch solche aus Carbon ersetzt. Paar Euro fuffzig in der Bucht.

Oliver
 
hallo und frohes Fest!!

Danke fuer den Tip, Oliver. Beim genauen hinschauen aufs Rad bin ich jetzt doch recht skeptisch geworden, ob die wirklich passen. Habe noch leichte Steckschutzleche gehabt, aber selbst die passen nicht so recht zwischen Bremse und Mantel und anschliessend noch durch den Rahmen. Ggf. benötige ich einen Satz Dashblades... mal schauen, am Besten mit dem Rad mal zum Laden.

Eine weitere Frage: Am woom 4 ist die SRAM X-4 verbaut. Prinzipiell soweit ok, doch leider ist der Schalter für unsere 6-jaehreige Tochter zu schwergängig (Hochschalten (in leichten Gang) geht, aber nicht zurück). Nicht nur, dass der kleine Taster für die Kinderhand zu weit weg (vorne) ist, ebenso ist kann sie selbst neben dem Rad stehend den Taster nicht drücken, da er so schwergängig ist.

Hat jemand Erfahrung mit passenden, kindergeeigneten Schaltgriffen. Egal, ob drehgriff, rapidfire, oder was auch immer. Aktuell fährt unsere Tochter 8-fach.

Ist das SRAM x-4 eigentlich von den Abständen her Shimano kompatibel. Könnte ich kurzerhand auf xt bzw xtr umbauen? Wer weiss was?

Danke und lieben Gruss!
Tim
 
Zurück